Das Besondere des Bildungs- und Vermittlungsprogramms: Vermittler:innen des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum und des Senckenberg Naturmuseum bieten den Teilnehmer:innen eine doppelte Perspektive auf die Themen der Ausstellung und beleuchten diese aus film- und aus naturwissenschaftlicher Sicht.
Für die hier aufgeführten Angebote ist ggf. ein Impf- oder Genesenenbeleg erforderlich. Bitte informieren Sie sich hier auf der Website über die aktuellen Bestimmungen.
Informationen, Kontakt & Anmeldung:
Tel.: +49 69 961 220 – 223 (Mo-Fr: 10-15 Uhr)
museumspaedagogik@dff.film
Öffentliche Führungen
Öffentliche Führung
Jeden Samstag im Monat, 15 Uhr
Nächste Termine für Tandemführungen am 2.4.2022 und 7.5.2022
An jeden ersten Samstag im Monat findet die Führung als Tandemführung statt: Zwei Vermittler:innen stellen Themen und Objekte der Ausstellung aus film- und naturwissenschaftlicher Perspektive vor.
Keine gesonderte Anmeldung erforderlich, die Führung ist im Ticket enthalten.
Digitale öffentliche Abend-Führung
Nächster Termin am 20.4.2022, 19:15 Uhr
Ein Guide ist vor Ort, die Teilnehmenden schalten sich über Zoom dazu.
Anmeldung erforderlich; nach Anmeldung erfolgt die Zusendung des Zoom-Links.


Digitale Angebote innerhalb der Ausstellung
Selbstgeführte Spuren
In Kombination mit einem Besuch der Ausstellung im DFF ermöglichen thematische Spuren vertiefende Zugänge und Hintergrundinformationen. Zugang über QR-Codes mit dem eignen mobilen Endgerät.
Interaktives Quiz
Mehrere kurze Quizangebote zum Informieren und Weiterdenken können ebenfalls während des Ausstellungsbesuchs im DFF ausprobiert werden: In der Verknüpfung von eigenem Wissen und zusätzlicher Information werden Blitzlichter auf individuelle Möglichkeiten zum Einsatz für den Planeten geworfen.
Buchbare Führungen und Workshops
Kombi-Führung für Schulklassen
Diese besteht aus zwei Terminen, davon einer im DFF und einer im Senckenberg Naturmuseum.
Kostenfrei, Anmeldung im DFF
Private Führungen
Dauer: ca. 1 Stunde.
Vorab-Buchung im DFF erforderlich
Workshopangebot im DFF: „Der Sturm im Wasserglas: Filmtricks selbst machen“
Das Angebot richtet sich an Schulklassen.
Dauer: ca. 1,5 Stunden.
Kosten: 35,- Euro (für Schüler:innen), zzgl. 3,- Euro p.P. ermäßigter Eintritt in die Sonderausstellung
Vorab-Buchung erforderlich


Foto-Workshops
Drehort Frankfurt: Katastrophen
Ein dreitägiger Workshop mit Fotograf Ragnar Knittel
Drehort Frankfurt: Stadtfotografie in und nach der Katastrophe
22.–24.4.2022
Drehort Zukunft: Frankfurt 2040 – “Welt am Draht”
13.–15.5.2022
Kurszeiten: Freitag 18–21 Uhr | Samstag 10–18 Uhr | Sonntag 11–16 Uhr
Kosten: 125,- Euro
Schreibworkshops
Wo bleibt die Kreativität nach dem Ende (der Pandemie)?
Eintägiger Workshop mit Spoken Word Künstlerin Laura Paloma
Termine:
Samstag, 23. April, 12–15 Uhr
Sonntag, 8. Mai, 12–15 Uhr
Samstag, 14. Mai, 12–15 Uhr
Kosten: 20,- Euro


Familienangebote am Wochenende
Bluebox: Die Katastrophe und Ich
Jeden Samstag und Sonntag, 14–18 Uhr
Im Onlineticket enthalten, keine gesonderte Anmeldung erforderlich.
Katastrophale Daumenkinos selbst gestalten
Jeden Samstag und Sonntag, 14–18 Uhr
Im Onlineticket enthalten, keine gesonderte Anmeldung erforderlich.
Das Bildungsprogramm wird