Lecture & Film
Jia Zhangke: Cinema of Transformation
Within four decades, the People’s Republic of China has transformed itself at breathtaking speed from an agricultural state to the world’s second largest high-tech economy: The films by Jia Zhangke, one of today’s most important Chinese directors, are seismograms of this transformation. Until July 2020, the Lecture & Film series will focus on Jia Zhangke’s work.
More information: jia-zhangke.de

In co-operation with
Thursday 06.02.2020
20:15 Uhr

TIAN ZHÙDÌNG
A Touch of Sin. China/Japan/Frankreich 2013. R: Jia Zhangke. D: Jiang Wu, Wang Baoqiang, Zhao Tao. 130 Min. DCP. OmU
Lecture am 06.02.: Winnie Yee, Eintritt 5 Euro
Filmreihe: Lecture & Film: Jia Zhangke
Vier Menschen, vier Geschichten, ein Schicksal. In A TOUCH OF SIN sind es vor allem einzelne Gegenstände, an denen sich die stärksten Emotionen festmachen. Der Vortrag untersucht Jias brutales Porträt des modernen Chinas, das von dem Versuch erzählt, in einer Welt der Zerstörung und des Verschwindens an verlorene Bindungen anzuknüpfen. Cannes-Gewinner 2013 (Bestes Drehbuch).
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Wednesday 12.02.2020
18:00 Uhr

TIAN ZHÙDÌNG
A Touch of Sin. China/Japan/Frankreich 2013. R: Jia Zhangke. D: Jiang Wu, Wang Baoqiang, Zhao Tao. 130 Min. DCP. OmU
Lecture am 06.02.: Winnie Yee, Eintritt 5 Euro
Filmreihe: Lecture & Film: Jia Zhangke
Vier Menschen, vier Geschichten, ein Schicksal. In A TOUCH OF SIN sind es vor allem einzelne Gegenstände, an denen sich die stärksten Emotionen festmachen. Der Vortrag untersucht Jias brutales Porträt des modernen Chinas, das von dem Versuch erzählt, in einer Welt der Zerstörung und des Verschwindens an verlorene Bindungen anzuknüpfen. Cannes-Gewinner 2013 (Bestes Drehbuch).
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Sunday 16.02.2020
18:00 Uhr

JIA ZHANGKE, A GUY FROM FENYANG
Leider fällt die Masterclass mit Jia Zhangke und Zhao Tao am 16.2. aus. Stattdessen läuft der Dokumentarfilm JIA ZHANGKE, A GUY FROM FENYANG (Brasilien 2015. R: Walter Salles. 98 Min. DCP. OmeU)
Der brasilianische Star-Regisseur Walter Salles folgt Jia Zhangke in seine Heimatstadt Fenyang, um die besondere Verbindung zwischen Jia und seiner Provinz, in der viele seiner Filme spielen, zu erkunden. Sie besuchen Schauplätze aus früheren Filmen Jias, wie XIAO WU und PLATFORM, und begeben sich dabei an Orte, an denen Jia aufwuchs. Der Film zeigt die Veränderungen eines Landes, die das Werk eines der großen Filmemacher unserer Zeit prägten.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
20:00 Uhr

FENG GUI LAI DE REN
The Boys from Fengkuei. Taiwan 1983. R: Hou Hsiao-hsien. D: Doze Niu, To Tsung-hua, Lin Hsiu-ling, Chang Shih. 101 Min. DCP. OmeU
Einführung: Prof. Vinzenz Hediger (Jia Zhangke wird leider nicht anwesend sein können)
Ein Lieblingsfilm Jia Zhangkes: THE BOYS FROM FENGKUEI zeigt das Erwachsenwerden dreier Jugendlicher aus einem Fischerdorf in der taiwanesischen Provinz. In der Hafenstadt Kaohsiung beginnen die Freunde ein selbstbestimmtes, aber risikoreiches Leben, als sie auf eine junge Frau treffen, die sie vor ein Rätsel stellt. In Jias STILL LIFE und THE WORLD finden sich direkte Bezüge.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.