The Act of Filming – Reflections on Cinema and Politics
Early on in the development of the medium of film, in addition to its artistic value, also its political potential was recognized. Whether for the dissemination and implementation of certain ideologies, subversion of established political systems, the formation of a collective identity or a place for social discourse – the possibilities for using the medium on the political battlefield are manifold.
The series presents ten films that discuss the relationship between cinema and politics and the related questions of social and artistic responsibility, representation, dangers and effectiveness in a self-reflexive manner, finding new forms of artistic and political expression.
Screenings that were originally planned for March and April, had to be cancelled due to our pandemic-related closure. In June, we will now screen some of these films in line with the social distancing requirements.

Friday 19.06.2020
20:30 Uhr

AGARRANDO PUEBLO / ICI ET AILLEURS
The Vampires of Poverty.
Kolumbien 1978. R: Luis Ospina.
D: Luis Alfonso Londoño, Carlos Mayolo,
Ramiro Arbeláez. 28 Min. DCP. OmeU
Hier und anderswo. Frankreich 1976. R: Jean-Luc Godard,
Anne-Marie Miéville, Jean-Pierre Gorin.
53 Min. 16mm. OmeU
Filmreihe: The Act of Filming - Reflexionen über Kino und Politik
AGARRANDO PUEBLO: Zwei Filmemacher reisen durch
die Armenviertel Bogotás und
Calis auf der Suche nach reißerischen Bildern von Straßenkindern und Obdachlosen für das
deutsche Fernsehen. Luis Ospina
verbindet schwarzen Humor mit
einer ernsthaften Kritik der Ausbeutung von Elend zugunsten eines voyeuristischen Publikums.
ICI ET AILLEURS: Godard wollte eigentlich eine
Dokumentation über den Kampf
der Palästinensischen Befreiungsorganisation machen. Wieder in Frankreich angekommen,
entsteht aus dem gefilmten Material jedoch stattdessen eine
dekonstruktive Selbstkritik an
der Manipulierbarkeit des gefilmten Materials und eine Reflexion über das Verhältnis von Politik und Film.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Saturday 20.06.2020
20:30 Uhr

SULLIVAN’S TRAVELS
Sullivans Reisen. USA 1941. R: Preston Sturges
D: Joel McCrea, Veronica Lake, Robert
Warwick. 90 Min. 35mm. OmU
Filmreihe: The Act of Filming - Reflexionen über Kino und Politik
Der Hollywood-Regisseur John L. Sullivan, der für seine unbeschwerten Komödien gefeiert wird, will endlich einen sozial relevanten Film machen und das Elend der Menschheit auf die Leinwand bringen. Da er selbst nichts über dieses Elend weiß, macht er sich, als Landstreicher verkleidet, auf den Weg, das Leben der Ärmsten am eigenen Leib zu erfahren. Preston Sturges Meisterwerk ist ein satirischer Blick auf die sozialen Gewissensbisse Hollywoods und eine Ode an das eskapistische Potenzial guter Komödien.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Friday 26.06.2020
20:30 Uhr

IN FILM NIST
Dies ist kein Film. Iran 2011. R: Mojtaba Mirtahmasb, Jafar
Panahi. Dokumentarfilm. 75 Min. Digital. OmU
Filmreihe: The Act of Filming - Reflexionen über Kino und Politik
Jafar Panahi wurde 2010 wegen vermeintlicher Propaganda gegen die iranische Regierung zu sechs Jahren Haft und einem 20-jährigen Verbot des Filmemachens verurteilt. Trotz des Verbots dokumentiert er mit seinem Freund und Kollegen Mojtaba Mirtahmasb sein alltägliches Leben in Isolation. DIES IST KEIN FILM ist eine Reflexion über die Wesensart von Film und ein Versuch, künstlerische Wege des Widerstands zu finden.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.