Lecture & Film: Luis Buñuel
Cinema on the Precipice of Modernity
Luis Buñuel (1900-1983) is a figure of the century not only in cinema. With UN CHIEN ANDALOU, he gave surrealism its definitive face and cinema a new dimension. Like no other, Buñuel understood cinema as the art of a revolutionary imagination. In his films, he explored the abysses of modernity between utopian hope and secular catastrophe.
In this series, renowned experts from Europe and the U.S. present the many facets of Buñuel’s oeuvre – from the early surrealist works to the documentary films of the 1930s, from the films made in Mexico to the great works of the 1960s.

Special thanks to the Franz Adickes Endowment Fund for supporting the series.
Thursday 13.04.2023
20:00 Uhr

VIRIDIANA
Spanien 1961. R: Luis Bunuel. 101 Min. 35mm. OmeU
Original version with English subtitles
Lecture von Fernando Gonzalez de Leon (nur am 13.4.): Viridiana: Interpreting Buñuel’s Gothic Masterwork
Filmreihe: Lecture & Film: Luis Buñuel
Im Spanien Francos drehte Buñuel einen furchtlosen (und zeitweise verbotenen) Film gegen den vorherrschenden Erzkatholizismus und gewann dafür 1961 die Goldene Palme in Cannes. Die angehende Nonne Viridiana besucht ihren reichen Onkel auf dessen Landsitz, wo sich dieser in sie verliebt. In seinem Vortrag in englischer Sprache untersucht Fernando Gonzalez de Leon (Springfield) Buñuels Film einerseits auf seine surrealistischen Einflüsse, andererseits auf ideologische, religiöse und philosophischen Kontexte.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Saturday 15.04.2023
18:00 Uhr

VIRIDIANA
Spanien 1961. R: Luis Bunuel. 101 Min. 35mm. OmeU
Original version with English subtitles
Lecture von Fernando Gonzalez de Leon (nur am 13.4.): Viridiana: Interpreting Buñuel’s Gothic Masterwork
Filmreihe: Lecture & Film: Luis Buñuel
Im Spanien Francos drehte Buñuel einen furchtlosen (und zeitweise verbotenen) Film gegen den vorherrschenden Erzkatholizismus und gewann dafür 1961 die Goldene Palme in Cannes. Die angehende Nonne Viridiana besucht ihren reichen Onkel auf dessen Landsitz, wo sich dieser in sie verliebt. In seinem Vortrag in englischer Sprache untersucht Fernando Gonzalez de Leon (Springfield) Buñuels Film einerseits auf seine surrealistischen Einflüsse, andererseits auf ideologische, religiöse und philosophischen Kontexte.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Thursday 27.04.2023
20:00 Uhr

EL BRUTO
Mexiko 1953. R : Luis Bunuel. 83 Min. 35mm. OmeU
Original version with English subtitles
Lecture von Gaston Lillo (nur am 27.4.): Melodrama in El Bruto: An Aesthetics of Astonishment
Filmreihe: Lecture & Film: Luis Buñuel
In EL BRUTO verliebt sich ein junger Zwangsvollstrecker in eine Frau, die mit ihrem Vater in einem Gebäude lebt, das geräumt werden soll. Von den etwa zwanzig Filmen, die Buñuel in Mexiko drehte, wurden einige, wie etwa LOS OLVIDADOS (1950), mit internationalen Preisen ausgezeichnet, während andere wenig Beachtung fanden. In seinem Vortrag untersucht Gaston Lillo (Ottawa), wie EL BRUTO dabei die thematischen Ressourcen des Melodrams mit Ernsthaftigkeit und Unkonventionalität nutzt. Vortrag in französischer Sprache mit Übersetzung.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Saturday 29.04.2023
18:00 Uhr

EL BRUTO
Mexiko 1953. R : Luis Bunuel. 83 Min. 35mm. OmeU
Original version with English subtitles
Lecture von Gaston Lillo (nur am 27.4.): Melodrama in El Bruto: An Aesthetics of Astonishment
Filmreihe: Lecture & Film: Luis Buñuel
In EL BRUTO verliebt sich ein junger Zwangsvollstrecker in eine Frau, die mit ihrem Vater in einem Gebäude lebt, das geräumt werden soll. Von den etwa zwanzig Filmen, die Buñuel in Mexiko drehte, wurden einige, wie etwa LOS OLVIDADOS (1950), mit internationalen Preisen ausgezeichnet, während andere wenig Beachtung fanden. In seinem Vortrag untersucht Gaston Lillo (Ottawa), wie EL BRUTO dabei die thematischen Ressourcen des Melodrams mit Ernsthaftigkeit und Unkonventionalität nutzt. Vortrag in französischer Sprache mit Übersetzung.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.