Das DFF auf Instagram

Hier finden Sie die Links und weiterführenden Informationen zu den Posts, die das DFF in letzter Zeit auf seinem Instagram-Account veröffentlicht hat. Per Klick auf das Bild gelangen Sie zum entsprechenden Link.

Durch die Kitas und Schulen der Region geht ein Freudenschrei: Der LICHTSPIELPLATZ kommt. Bucht jetzt schon einen Zeitslot für Eure Gruppe und entdeckt gemeinsam die Magie des Films!

Mehr

Es weihnachtet 🎄 auch im DFF! Neben bezaubernden Weihnachtsfilmen haben wir zusätzlich mit Hitchcock und Bertrand Mandico einige Gruselfilme, mit Claudia Cardinale und dem Kultkino viele Klassiker, mit PAST LIVES (US 2023, R: Celine Song) den Film des Jahres und noch vieles mehr für Euch im Angebot.

Mehr

Francis Coppolas Filme anschauen kann jeder – aber wer hat schonmal einen seiner Weine probiert?

Mehr

Eine Ausstellung zum Spielen: Vom 11. Dezember an verwandelt der LICHTSPIELPLATZ unsere Ausstellungsfläche in einen Kino-, Experimentier- und Erlebnisraum für die ganz junge Zielgruppe.

Mehr

Italia a Francoforte 🇮🇹 Von Freitag, 24. November, bis Mittwoch, 6. Dezember, präsentiert das DFF mit dem Filmfestival Verso Sud ein umfangreiches Programm italienischer Filme – von zahlreichen aktuellen Produktionen bis hin zu einer Hommage an Claudia Cardianale, die bis zum 30. Dezember läuft.

Mehr

Eure Weihnachtsfeier soll filmreif werden? 🎅 Wir hätten da eine Idee: Das DFF bietet repräsentative Räume und ein außergewöhnliches Ambiente für Veranstaltungen, hier erlebt ihr unvergessliche Momente mit guten Freund:innen oder Kolleg:innen zu privaten und geschäftlichen Anlässen.

Mehr

Auf die Tickets, fertig, los! Der Vorverkauf für die 29. Ausgabe von Verso Sud hat begonnen.

Mehr

Bald ist es vorbei: Wer unsere Sonderausstellung WEIMAR WEIBLICH noch nicht besucht hat oder einfach nicht genug bekommt, sollte jetzt schnell ins DFF.

Mehr

Neue Podcast-Folge: Denis Villeneuve blickt auf eine bereits 25 Jahre währende Karriere als Filmregisseur zurück. In früheren Jahren machte der kanadische Autorenfilmer mit bewegenden, thematisch spannenden und ästhetisch aufregenden Werken wie INCENDIES (CA 2010) oder POLYTECHNIQUE (CA 2009) auf sich aufmerksam.

Mehr

Mit gleichermaßen poetischem wie dokumentarischen Gespür erzählt Satyajit Rays Langfilmdebüt PATHER PANCHALI zusammen mit APARAJITO (1956) und APUR SANSAR (1959) das Leben der Hauptfigur Apu im Indien der 1920 Jahre.

Mehr

Wenn die Temperaturen fallen, ist es Zeit ins Kino zu gehen: Wir erwarten Euch mit dem lateinamerikanischen Filmfest Días de Cine, mit italienischem Kino beim Verso Sud, Filmen von Dennis Villeneuve, dem Filmprogramm zu WEIMAR WEIBLICH und vielem mehr!

Mehr

Mit dem Festival Southern Lights präsentieren wir schon seit 2020 Filme aus dem globalen Süden. Jetzt erweitern wir das Festival um die Spielorte Wiesbaden, Dietzenbach, Hanau und Offenbach.

Mehr

👻 Am Freitag, dem 20. Oktober 2023, wäre der deutschsprachige Schriftsteller Otfried Preußler 100 Jahre alt geworden.

Mehr

Mit einem lustigen und einem atmosphärischen Film über Frauenfreundschaften, einem italienischen Retro-Krimi und dem Drama DAS UNHEIL locken wir Euch Montag und Dienstag zur Caligari FilmBühne in Wiesbaden. Auf ins Kino!

Mehr

Das 46. @lucasfestival ist über die Bühne – und doch noch nicht ganz! Schulklassen, Kinder- sowie Jugendgruppen können die Kurzfilme der Wettbewerbe über die Streamingplattform DFF Kino+ ansehen.

Mehr

In der idyllischen Natur Mecklenburg-Vorpommerns paddelt Kerstin stoisch tagein, tagaus im Kreis – dem verstorbenen Vater ein Attribut zollend, der es nie geschafft hat, die 2000 Kilometer des Yukon River in Alaska im Kajak abzufahren. Als sie auf Alima trifft, muss sie sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen. Wovor ist Kerstin auf der Flucht?

Mehr

Wolfgang Knapp ist Experte für historische Schaufensterfiguren und betreibt in Mannheim das Mannequin-Museum. Aus seiner Sammlung hat er der Ausstellung WEIMAR WEIBLICH im DFF zwei Schaufensterfiguren aus den 1920er Jahren zur Verfügung gestellt – eine davon ist Marlene Dietrich nachempfunden, die andere der Schauspielerin Louise Brooks.

Mehr

Freier Eintritt für Familien am Sonntag: Unser Festival für junge Filmfans lädt ein zum LUCAS Familientag. Von 10 bis 17 Uhr gibt es freien Eintritt in die Dauer- und Sonderausstellung sowie in unser Kino…

Mehr

Von morgen an bringt unser @lucasfestival erneut Filmkunst aus aller Welt für alle von drei Jahren bis 18plus nach Frankfurt, Wiesbaden und Offenbach.

Mehr

Unter dem Titel Veš, poet, svoj dolg! – Du kennst, Dichter, deine Schuld!, einer Zeile aus dem Gedicht des slowenischen Dichters Oton Župančič, geschrieben im September 1941…

Mehr

Das tingeltangel-Kabarettfestival geht morgen mit 群妖會-三位一體版 Queer Dàn Fantasy – Trinity Version weiter: Das Performance-Trio verwandelt die Cross-Dressing-Performance des chinesischen Musiktheaters 戏曲 / Xì Qǔ in eine Plattform für Erzählungen und Darstellungen chinesischer Queers in der heutigen Zeit.

Mehr

Der Filmmusikkomponist Wolfgang Zeller wäre am 12. September 2023 130 Jahre alt geworden. Im Musikarchiv des DFF befindet sich sein Nachlass, zu dem auch eine handschriftlich notierte Partitur für den Film VAMPYR – DER TRAUM DES ALLAN GREY gehört.

Mehr

“Solang nicht die Hose am Kronleuchter hängt…!” Mit Schlagern und Kabarett der 1920er Jahre eröffnete Chansonnier Jo van Nelsen am vergangenen Freitag unser Herbstfestival tingeltangel – und was für eine wunderbare Atmosphäre sich dabei im Museumsfoyer ausbreitete!

Mehr

🎬 Das Kinoprogramm ist online! Der Ehrengast der Frankfurter Buchmesse präsentiert sich auch im Kino des DFF: Unter dem Motto „Du kennst, Dichter, deine Schuld“ zeigen wir im Oktober slowenische Werke unter dem Blickwinkel Film als visuelle Poesie.

Mehr

Im einzigen Frauenschwimmbad Deutschlands kämpfen unterschiedliche Frauen im Becken und auf der Liegewiese um Rechte, Regeln und Selbstbestätigung.

Mehr

Marlene Moeschke-Poelzig war eine Bildhauerin und Architektin und ist in der Filmgeschichte leider oft nur als Ehefrau des Architekten Hans Poelzig bekannt – wenn überhaupt.

Mehr

Junge Filmfans erobern das Haus: Am heutigen Vormittag haben wir die Presse eingeladen, um das Programm des 46. @lucasfestival vorzustellen.

Mehr

Experimentalfilm – abgehoben und unverständlich? Warum das überhaupt nicht stimmt, erzählt Björn Schmitt vom Kino-Team des DFF in unserer neuen Podcast-Folge.

Mehr

Eure Adresse in Frankfurt für internationale Rhythmen, Afrobeats und Amapiano: das DFF!

Mehr

FLIEGENDE HÄNDLER IN FRANKFURT AM MAIN, ERWERBSLOSE KOCHEN FÜR ERWERBSLOSE, FISCHZUCHT IN DER RHÖN: Die Filme der Künstlerin Ella Bergmann-Michel, in den 1930er Jahren in und um Frankfurt am Main entstanden, sind ein in Deutschland seltenes Beispiel einer sozial engagierten und gleichzeitig künstlerischen Filmarbeit.

Mehr

Im DFF wird gestritten, aus der Sicht der DDR über die USA debattiert, mit Zombies gekämpft und ein Tag wiederholt sich ständig – zumindest im Kino.

Mehr

Auf der Suche nach einer schönen Beschäftigung für die Kids? In unserem viertägigen Sommerferienworkshop “Spiel mit Schatten” (22.-25. August) sind noch Plätze frei.

Mehr

🎬 Mach die Glotze an, hier kommt DFF Kino+! Filmschätze und Raritäten, nicht zuletzt aus unserem Förderprogramm frisch digitalisierte Werke, können jetzt kostenlos auf unserer Streaming-Plattform gesehen werden.

Mehr

Viele Ausstellungsstücke der aktuellen Schau des @juedischesmuseumffm, “Ausgeblendet / Eingeblendet. Eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik”, entstammen der Archive des DFF.

Mehr

In zwei digitalen Schnitzeljagden bieten die Frankfurter Museen Wissenswertes rund um die Stadt: Vielseitige Aufgaben und Quizfragen schaffen Rätselvergnügen für die ganze Familie.

Mehr

Vor zehn Jahren war er mit seinem Debütfilm ICH FÜHL MICH DISCO zum ersten Mal zu Gast im Kino des DFF, da war er gerade 30 geworden und hatte seinen ersten Opernabend an der Bayerischen Staatsoper in München inszeniert.

Mehr

☀ Urlaub im DFF! Mit den Filmreihen „Barcelona als Filmschauplatz“, der Hommage an Dario Argento, der im Juli zu Gast sein wird, und dem Terza Visione Festival lädt das DFF auf eine Reise in den Süden ein.

Mehr

Be there or be square – Afrobeats and Amapiano sound!
Am 07.07.23 geht DuDu in die nächste Runde! 🥳

Mehr

Auch wir sind dabei: Wer 2005 geboren wurde, kann jetzt mit dem Kulturpass 200 Euro einsacken und für die schönen Dinge im Leben ausgeben: Kunst und Kultur. 💙.

Mehr

Kindern Film als Kunstform vermitteln: Das DFF stellt kostenfreie Arbeitsmaterialien für Fachkräfte in der frühkindlichen Bildung bereit, die wir gemeinsam mit der Kita Grüne Sosse des Sozialpädagogischen Vereins für familienergänzende Erziehung (@sozpaedverein) entwickelt haben.

Mehr

Unser #Kinoprogramm im Juni beschert Euch gleich zwei tolle Filmfestivals, Filme aus dem österreichischen Filmmuseum, Volker Schlöndorff, WEIMAR WEIBLICH und vieles mehr. Das komplette Kinoprogramm ist jetzt online.

Mehr

Das Kino als Spielwiese für soziale Utopien ist keine Seltenheit. Eine tolle Umsetzung der Idee ist Peter Zadek im Jahr 1968 mit ICH BIN EIN ELEFANT, MADAME gelungen. Der Film ist neben dem Stummfilm DER GOLEM, WIE ER IN DIE WELT KAM, dem Hansestadt-Krimi DER SOMMER DES SAMURAI und dem Musicalklassiker WESTSIDE STORY kommende Woche im Wiesbadener Caligari zu sehen.

Mehr

Die Hyperinflation des Jahres 1923 trieb die junge Weimarer Republik bis an den Abgrund, am Ende der Inflationszeit waren alle Geldvermögen der Deutschen vernichtet…

Mehr

Im Filmgespräch zur Premiere des neu restaurierten und digitalisierten Films DIE ERBSCHAFT VON NEW YORK von Wolfgang Neff nach einem Drehbuch von Jane Bess sprechen Dr. Eva Atlan, Anke Mebold und Daria Berten morgen über die vergessenen Künstlerinnen der Weimarer Republik.

Mehr

Gerade findet in unserem Kino die Abschlussveranstaltung von „KiKi – Kinder, Kino und der BEP“ statt…

Mehr

Zur Nacht der Museen lassen wir die 1920er Jahre wieder aufleben – passend zur aktuellen Sonderausstellung WEIMAR WEIBLICH. Freut Euch auf eine bewegtbildreiche Reise in die Zeit der Weimarer Republik.

Mehr

📽️ Im Mai häufen sich die Jubiläen – zumindest bei den Filmreihen in unserem Kinoprogramm…

Mehr