Das DFF auf Instagram

Hier finden Sie die Links und weiterführenden Informationen zu den Bildern, die das DFF auf seinem Instagram-Account veröffentlicht. Per Klick auf das Bild gelangen Sie zum entsprechenden Link.

Harry Piel, vor allem für seine Sensations- bzw. Zirkusfilme bekannt, starb heute vor 70 Jahren. In SEIN BESTER FREUND (D 1936/37, Regie: Harry Piel) spielt zum einen natürlich Harry Piel als Kriminalassistent eine tragende Rolle, aber viel wichtiger ist der namensgebende Freund…
Dieses Wochenende hat das Projekt „Jukebox BRD – Fassbinders Musik, seine Persönlichkeit und Einflüsse“ stattgefunden. Acht Jugendliche haben im Kino CHINESISCHES ROULETTE gesehen und sich mit Musik und Ton in Fassbinders Film auseinandergesetzt.
Was tut sich – im deutschen Film? Im März sind Paula Knüpling (@ paula.knupling) und Marina Prados (@pradosxmarina) zu Gast, die mit ihrer gemeinsamen Produktionsfirma queere, feministische und vielfältige Filme realisieren…Tickets und Infos gibt’s hier:
DuDu geht in die nächste Runde: Gemeinsam mit @studio_dff setzen wir am Freitag, 3. März, unsere neue Partyreihe fort. Hier gibt’s Tickets:

Mehr

Einer der letzten deutschen Stummfilme wurde zugleich auch einer der ersten Tonfilme: Kurz nach der Berliner Premiere wurde DIE JAGD NACH DER MILLION (DE 1930. R: Max Obal), eine Sensationsgeschichte über einen Erbschleicher, für den internationalen Vertrieb mit Orchestermusik und Geräuscheffekten im „Nadeltonverfahren” nachvertont…

Mehr

Alle Jahre wieder: Am Oscar®-Wochenende könnt Ihr Euch bei uns bestens auf die weltweit größte Filmpreisverleihung einstimmen, wir zeigen acht Nominees in der Kategorie „Best Picture“. Weitere Programme im März…

Mehr

In der neuen Folge unseres Podcasts sprechen die Projektleiterinnen Caroline Fuchs und Anna Katharina Potzuweit über die SchulKinoWochen Hessen…

Mehr

Djibril Dio Mambéty
“Durchs Kino konnte ich meine Botschaft vermitteln”: Die Retrospektive unseres Africa Alive Festivals widmen wir dem malischen Regisseur Djibril Diop Mambéty anlässlich des 50. Jubiläums seines Kultfilms TOUKI BOUKI (1973), der wegweisend für das afrikanische Kino war.

Mehr

Filmstill LA PETITE VENDEUSE DE SOLEIL
Africa Alive: Festival vom 1.-25. Februar in unserem Kino und im @filmforum.hoechst, mit Filmen aus Angola, Senegal, Ruanda, Niger, Mali, Marokko, und vielen weiteren afrikanischen Ländern.

Mehr

Motiv für SATOURDAY
Satourday im DFF! Familien mit Kindern ab sechs Jahren sind am Samstag dazu eingeladen, Frankfurt vor 100 Jahren zu entdecken. Ein 45-minütiges Kurzfilmprogramm nimmt die Besucher:innen mit auf eine Zeitreise durch das alte Frankfurt.

Mehr

Filmstill aus Touki Bouki mit Beschriftung KINOPROGRAMM im Februar und DFF-Logoar
Wem es im Februar ein bisschen zu grau und kalt wird sollte ins DFF kommen: Das Africa Alive Festival ist mit der 29. Ausgabe zurück und stellt das Filmschaffen des afrikanischen Kontinents mit Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen vor.

Mehr

Blick in die Dauerausstellung des DFF mit Text: Öffentliche Führungen, Sonderausstellung: Samstag 15 Uhr, Dauerausstellung: Sonntag 15 Uhr
Uns steht ein graues Wochenende bevor ☔. Macht aber nix, dafür gibt es ja Museen! Unsere Sonderausstellung IM TIEFENRAUSCH hat am langen Freitag sogar bis 20 Uhr geöffnet, und samstags gibt’s um 15 Uhr eine öffentliche Führung durch die berauschenden Unterwasserwelten.

Mehr

Filmstill aus Eine verheiratete Frau (Une femme mariée) 1964. Ein Mann im Schlafanzug berührt eine Frau, auf einem Bett sitzend mit einem Katalog/Bildband in der Hand, von hinten an der Schulter.
Jean-Luc Godard hat uns mit seinem mehr als 60 Jahre umspannenden Werk unvergessliche Filme hinterlassen, die ein Nachdenken übers Kino anstoßen. In unserer Filmreihe “In Memoriam Jean-Luc Godard” gedenken wir auch noch im Januar dem großen Regisseur der Nouvelle Vague.

Mehr

Filmstill aus DIE KEUSCHE SUSANNE mit Text: Filmerbe digital, Film Preservation Weekend 19. - 22. Januar 2023 im DFF. Eine Frau und ein Mann trinken mit Strohhalmen gemeinsam aus einem Glas.
Die Reihe Filmerbe – digital. Film Preservation Weekend gibt im Januar zum dritten Mal einen Einblick in die Arbeit des Filmarchivs des DFF, das seit 2013 rund 500 analoge Filme zahlreicher Genres und Formate digitalisiert, restauriert und so verfügbar gemacht hat. An unserem Film Preservation Weekend liefern Archivmitarbeiter:innen Hintergrundinformationen zu den Herausforderungen der Digitalisierungsarbeit.

Mehr

Filmstill aus WHERE THE CRAWDADS SING (2022). Eine junge Frau zieht eine weiße Vogelfeder aus einem Baumstamm
Das Kinojahr 2023 lässt sich wunderbar mit den Filmen einläuten, die wir diese Woche, heute und morgen, in der Caligari FilmBühne in Wiesbaden zeigen.

Mehr

Jeden Januar und Februar blicken wir zurück auf das vergangene Kinojahr. Unsere Highlights aus 2022 könnt ihr auf diese Weise auf der großen Leinwand neu- oder wiederentdecken. Los geht’s gleich am Sonntag mit Pablo Larraíns SPENCER.

Mehr

Am heutigen Freitag, 14:30 Uhr, und am Sonntag, 15 Uhr, und so auch am Silvester-Wochenende zeigen wir den wunderbar gemütlichen Film WEIHNACHTEN IM ZAUBEREULENWALD (Estland 2018. R: Anu Aun) im Kinderkino.
An Weihnachten haben wir geänderte Öffnungszeiten: Unser Haus ist Heiligabend geschlossen, unsere Ausstellungen sind Sonntag von 10 Uhr und am Montag von 11 Uhr bis jeweils 18 Uhr geöffnet.

Mehr

Für filmbegeisterte Familien, die noch nach Ideen für gemeinsame Aktivitäten in den Weihnachtsferien suchen, lohnt sich ein Besuch auf unserer Website.

Mehr

Weihnachten rückt immer näher und ihr habt noch kein Weihnachtsgeschenk? Dann schaut doch mal im Museumsshop des DFF vorbei! Wir haben zahlreiche Artikel im Angebot, die sich ideal als Geschenk für kleine sowie große Filmfans eignen.

Mehr

Ihr wisst noch nicht, wo und wie ihr das neue Jahr in Empfang nehmen wollt? Wir aber! 🎇
 
Zum 4. Advent verlosen wir gemeinsam mit unseren Cafébetreibern @studio_dff 1×2 Tickets 🎟️ für die exklusive New Year’s Eve Party im DFF.

Mehr

Sucht ihr noch den ein oder anderen Grund, Euch aufs neue Jahr zu freuen? Kino ist doch immer ein guter Plan, und genau jetzt ist unser Januarprogramm online.

Mehr

Wer sein Wissen zu den besten Filmen aus 120 Jahren Filmgeschichte erweitern möchte, ist bei unserem Gewinnspiel zum dritten Advent genau richtig! Wir verlosen „Das Film-Buch“ aus der DK Bestseller-Reihe „Big Ideas“.

Mehr

Am Mittwoch zeigen wir einen ganz exklusiven Einblick in unser Archiv: Kurzfilme von Animationsfilmpionierin Lotte Reiniger, begleitet von wunderbarer Cello-Musik.

Mehr

Schaurig und romantisch – seid Ihr mit den Werken des Dichters, Zeichners und Komponisten E.T.A. Hoffmann vertraut? Das Deutsches Romantik Museum widmet ihm zum 200. Geburtstag eine Ausstellung, und wir schließen uns mit einer Filmreihe an.

Mehr

Wochenstart in der Caligari FilmBühne in Wiesbaden: Passend zu unserer Sonderausstellung IM TIEFENRAUSCH empfehlen wir diese Woche den Klassiker DER WEISSE HAI von Steven Spielberg…

Mehr

Das zweite Lichtlein brennt: So langsam rückt das Jahr 2023 in unausweichliche Nähe, Zeit also, schon mal Pläne zu schmieden! 📅

Mehr

Das Kino des DFF sei ein Zufluchtsort für die Liebe zum Kino, so Heide Schlüpmann in ihrer Rede anlässlich des 50. Jahrestags der Gründung des Kommunalen Kinos Frankfurt – heute unser Kino des DFF. 💙

Mehr

Unser Kinoprogramm für Dezember ist jetzt online! Diverse Filmreihen beschäftigen sich mit schöpferischen Personen aus dem Film-Kosmos: eine erinnert an das Werk Jean-Luc Godards, eine weitere an Günter Lamprecht, den seine Rolle als Franz Biberkopf in Fassbinders BERLIN ALEXANDERPLATZ berühmt machte, und wir feiern den 100. Geburtstag 🎂 von Experimentalfilmer Jonas Mekas.

Mehr

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt: Und dieses Lichtlein trägt kein geringerer als Darth Vader!
Zum 1. Advent verlosen wir dieses wunderbare STAR WARS-Fanset bestehend aus einem Trinkbecher, einem Jabba the Hutt aus Plüsch und einem Darth-Vader-Minikerzenhalter.

Mehr

✨Die diesjährige Ausgabe von Verso Sud, Festival für italienischen Film, widmet der im Februar verstorbenen Monica Vitti, die in den 1960er Jahren zu einer Ikone des italienischen Kinos avancierte, eine Hommage. In einer Retrospektive zeigen wir bis Ende Dezember Herzstücke ihrer Karriere.

Mehr

🇮🇹 🎥 Von neuem italienischen Kino bis zu seinen Klassikern hat die diesjährige Ausgabe von Verso Sud, Festival für italienischen Film, so einiges im Gepäck. Besonders freuen wir uns auf den Festivalauftakt mit WELCOME VENICE von Andrea Segre diesen Freitag, 25. November, zu dem der Drehbuchautor Marco Pettenello selbst anwesend sein wird.

Mehr

Das Kinoprogramm der Caligari FilmBühne in Wiesbaden beginnt kommende Woche, nach kurzer Pause während des exground filmfests, wieder mit Filmen, die wir ausgewählt haben.

Mehr

Was gibt es schöneres als an einem regnerischen Tag mit den Liebsten im Kino zu sitzen? ☔
Am Freitag, 18.11. und am Sonntag, 20.11., zeigen wir im Kinderkino den Animationsfilm DIE MELODIE DES MEERES. 

Mehr

Die hessische Film- und Medienakademie fördert auch in diesem Jahr das ausgezeichnete Projekt “Musik für Stummfilme”, das einer simplen aber genialen Agenda folgt: Studierende der filmschaffenden Hochschulen aus dem hFMA-Netzwerk kreieren Kurzfilme, zu denen Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt neue Musik komponieren oder improvisieren. Öffentliche Live-Konzerte bringen die Endprodukte dann vor Publikum im Kleinen Saal der HfMDK, es spielt die Kammerphilharmonie Frankfurt. Studierende des Faches “Sound and Music Production” an der Hochschule Darmstadt, fertigen Konzertaufnahmen und -mischungen von dem Projekt an.

Mehr

Das Plakat von Steven Spielbergs JAWS (US 1975) ist längst zur Ikone der Popkultur (und vielfach kopiert) worden. Wie sich die Plakatkunst zu Filmen im und am Wasser über die Jahrzehnte entwickelte, erläutert Michael Kinzer, Kurator der DFF-Ausstellung IM TIEFENRAUSCH. Film unter Wasser (bis 26. Februar 2023) im Podcastgespräch mit Frauke Haß.

Mehr

Der Film IL BUCO verbindet dokumentarische Szenen über Forscher:innen in den 1960er Jahren in Süditalien mit Spielfilm-Szenen. Die Reaktion der einheimischen Bevölkerung auf das Eindringen in eine fast unberührte Landschaft stehen dabei im Mittelpunkt. Im Filmblog schreibt Redaktionspraktikantin Selina Wingefeld über IL BUCO, der am 10. November in die Kinos kommt. Während des italienischen Filmfestivals Verso Sud läuft er am Mittwoch, 7. Dezember, im Kino des DFF.

Mehr

In der 9. Ausgabe des Lateinamerikanischen Filmfests Días de Cine, die heute startet und bis zum Montag, 14.11.2022 geht, gibt es fantastische, aktuelle Produktionen aus Ländern von Chile, Brasilien und El Salvador bis Argentinien, Mexiko und Paraguay und viele weiteren Ländern zu sehen. Das Besondere in diesem Jahr ist der Fokus auf Frauen hinter und vor der Kamera.

Mehr

Filmstill aus LINA DE LIMA, eine Frau posiert auf einer Bühne, hinter ihr zwei Bassisten und ein roter Vorhang.
Die Días de Cine bringen vom 10. bis 14. November 2022 Filme aus lateinamerikanischen Ländern nach Frankfurt. Festivalleiterin Pilar Mendoza spricht im Podcast über wichtige, wiederkehrende Themen und den diesjährigen Schwerpunkt: Frauen vor und hinter der Kamera. Außerdem verrät sie, warum sie im Hinblick auf lateinamerikanisches Kino und die Zukunft des Festivals hoffnungsvoll nach vorne schaut.

Mehr

Mitmachen und Fassbinder (anders) entdecken! Das Film-Vermittlungsprojekt “Encounter RWF” widmet sich der Aufgabe, junge Menschen für eine zeitgemäße Auseinandersetzung mit dem filmischen Werk Rainer Werner Fassbinders zu begeistern. Im Podcast berichten Christine Kopf vom DFF und Alejandro Bachmann, Gastprofessor an der Kunsthochschule für Medien Köln, aus den Vermittlungsprojekten in Berlin, Frankfurt, Paris, Wien und Zürich. Unter dem Programmtitel „Political Fassbinder“ zeigt das am Projekt beteiligte Wolfkino in Berlin vom 6. November bis 18. Dezember 2022 eine Auswahl von Fassbinders Filmen.

Mehr

Für das Kino-Programm der Caligari FilmBühne haben wir für kommenden Montag und Dienstag mal wieder ein paar Filme ausgesucht. Unter anderem mit dabei: die kürzlich erschienene Krimikomödie GUGLHUPFGESCHWADER von Ed Herzog. Das Programm im Überblick gibt es hier.

Mehr

Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen können die Kurzfilme der diesjährigen Wettbewerbe von LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans auf unserer Plattform DFF Kino+ streamen. Die Kurzfilmworkshops in der Schule bieten die Möglichkeit, die Filme gemeinsam analytisch zu betrachten und zu diskutieren.

Mehr

Nahaufnahme eines tanzenden Paares im Profil.
Warum nicht sollte Helga, gutbürgerliche Mittelstandsfrau, sich in Ryszard, polnischer Mann aus der Arbeiterklasse, verlieben? Mit DA KOMMT NOCH WAS hat Drehbuchautorin Mareille Klein eine unkonventionelle, aber auch längst zeitgemäße Liebesgeschichte gefilmt, den sie heute Abend, 20:15 Uhr, vorstellt.

Mehr

Porträt von Christian Petzold; roter Instagram Feed-Post
Aufgepasst! Wir haben etwas großes zu verkünden: Einer der bedeutendsten deutschen Filmemacher, Christian Petzold, ist nächste Woche Sonntag, 6. November, bei uns zu Gast…

Mehr

Titelbild der Podcast-Folge: Filmstill aus Brief Encounter: Eine Frau lehnt sich aus einem Zugfenster und blickt einen Mann an, der direkt vor dem Fenster steht und die Frau ebenfalls anblickt
Im November präsentiert der deutsche Regisseur Christian Petzold im Kino des DFF die Liebesfilme, die ihn am meisten berührt oder beeinflusst haben, in einer Filmreihe. Im Podcast erzählt Urs Spörri (Kino-Team, DFF), wie es zu der Zusammenarbeit kam und warum ihn die Filmauswahl überrascht hat.

Mehr

Zum UNESCO-Welttag des audiovisuellen Erbes zeigen wir im @caligari_wiesbaden unsere neuen Digitalisierungen von Richard Eichbergs DER TIGER VON ESCHNAPUR und von DAS INDISCHE GRABMAL von 1937/38 als Deutschlandpremieren mit einer Einführung von DFF-Filmarchiv Mitarbeiter Micheal Schurig.

Mehr

Herbst: Zeit für ein paar gute Liebesfilme, oder? 💞 Sein persönliches Best-of präsentiert uns über den kommenden Monat Regisseur Christian Petzold, der am 6.11. persönlich zu Gast ist. Und überhaupt: Das gesamte Novemberprogramm ist jetzt online… 

Mehr

Ins Programm des @caligari_wiesbaden haben wir für den kommenden Montag- und Dienstagabend folgende Filme genommen… 

Mehr

Der vielseitige spanische Filmemacher Val del Omar (1904-1982) kann als Multimedia-Pionier bezeichnet werden. Sein lebenslanger Traum galt einem Kino, das alle Sinne einbezieht.  

Mehr

Ein Haifisch in Untersicht
Wie drehten die ersten Unterwasserfilmpioniere vor 100 Jahren eigentlich mit schwerem Gerät ihre ersten Unterwasserszenen? 

Mehr

Ein neues Angebot für den ländlichen Raum Hessens: Das Pop-up-KINO kommt an Orte, an denen es kein Kino gibt, und bietet ein besonderes Filmerlebnis für einen Tag. 

Mehr

Mehr als 2 Millionen Fotos und Dias zu nationalen und internationalen Filmproduktionen verwahrt unser Bildarchiv. Doch wie kann man sich die Bestände und die Arbeit mit ihnen vorstellen?

Mehr

Im Oktober widmen wir der spanischen Filmemacherin Icíar Bollaín anlässlich der Frankfurter Buchmesse mit Gastland SpainFrankfurt2022 eine Filmreihe.

Mehr

Das 45. LUCAS – Filmfestival hält am morgigen Sonntag ein tolles Familienangebot bereit! Ein Ausflug am 9. Oktober ins DFF bedeutet freien Eintritt für alle Familienmitglieder bis 17 Uhr.

Mehr

Mit großem Bedauern haben wir erfahren, dass Günter Lamprecht gestorben ist. Über viele Jahre haben wir einen guten Kontakt gepflegt.

Mehr

Heute Abend fällt der Startschuss für die 45. Ausgabe von LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans @lucasfestival. Wir freuen uns schon jetzt auf das rege Festivaltreiben in den kommenden acht Tagen!

Mehr

Heute ist Luis Trenkers 130. Geburtstag. Das Oeuvre des Bergfilm-Pioniers zu bewahren, ist uns ein großes Anliegen, und so digitalisieren wir nach und nach Trenkers Filme.

Mehr

Jetzt nachhören: Das Filmgespräch mit Alison Kuhn über ihren Dokumentarfilm THE CASE YOU (DE 2020) findet ihr jetzt in unserem Podcast!

Mehr

Was tut sich – im deutschen Film?, fragen wir am kommenden Sonntag Natalia Sinelnikova. Die Regisseurin ist mit ihrem Spielfilmdebüt WIR KÖNNTEN GENAUSO GUT TOT SEIN zu Gast…

Mehr

Alles Grau in Grau, nur unsere Leinwand nicht! Unser Oktoberprogramm ist online und ihr könnt Eure nächsten Kinobesuche planen:

Mehr

Die Woche beginnt mit Haneke, Bertolucci, Bonnie und Clyde: Hier unser Kinoprogramm fürs @caligari_wiesbaden.

Mehr

Gemeinsam mit HessenFilm und Medien veranstaltet das LUCAS-Filmfestival am 12. Oktober das Panel „Erzählen für junges Publikum – Perspektiven für mehr Teilhabe & Empowerment“. Weitere Informationen zur Anmeldung und den Panel-Gästen liefert die LUCAS-Webseite.

Mehr

Africa Alive, das Filmfestival, das seit fast 30 Jahren kontinuierlich das aktuelle Filmschaffen der Länder des afrikanischen Kontinents vorstellt, findet 2022 pandemiebedingt noch einmal in verkürzter Form im September statt. 2023 wandert es dann zurück an den traditionellen Festivalplatz Anfang Februar.

Mehr

Filmtipp zum Internationalen Tag des Friedens: Mit HERZ DER WELT (BRD 1951/52. R: Harald Braun) haben wir ein Biopic über das Leben und Wirken der Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner digitalisiert, die sich als überzeugte Pazifistin für eine internationale Friedensbewegung eingesetzt hat.

Mehr

Africa Alive präsentiert vom 22. bis 30. September das Filmschaffen des afrikanischen Kontinents mit Dokumentar-, Spiel- und Kurzfilmen in unserem Kino sowie im Filmforum Höchst.

Mehr

Zwischen Waxing, Whirlpool und Wilderei ist das Chaos vorprogrammiert: Am kommenden Mittwoch unternehmen wir mit Rosalie Thomass einen Wellnessurlaub der anderen Art…

Mehr

Wir unternehmen mit @exff.ffm – tage des experimentellen films frankfurt einen Ausflug in die Welt des Experimentalfilms: Stan Brakhages A CHILD’S GARDEN AND THE SERIOUS SEA (1991) ist der erste von vier Filmen, die später als „Vancouver Island Quartet“ bekannt wurden

Mehr

Die Alte Oper Frankfurt lädt ein zum Fratopia Festival, das verschiedene Genres zusammenführen will. So findet sich im Programm auch Charlie Chaplins Stummfilm MODERN TIMES…

Mehr

Weniges verbindet Menschen so stark wie eine gemeinsame Leidenschaft, weil wir durch sie erfahren, was unsere Mitmenschen bewegt…

Mehr

Mal wieder lockt die Caligari FilmBühne zum Wochenstart mit einem bunten Programm – von uns zusammengestellt.

Mehr

Bis zum 20. September feiern wir mit einer Filmreihe die ikonenhafte Schauspielerin, Autorin und Sängerin Mae West, die in den 1930er Jahren Hollywood im Sturm verzauberte.

Mehr

Wozu wir “alte Filme” digitalisieren? Damit sie weiterhin gesehen werden! Hanna Henning war eine der ersten deutschen Filmregisseurinnen, ihr Spielfilm DAS GROSSE LICHT aus dem Jahr 1920 gehört zu den Filmen, die wir im Rahmen des Förderprogramms Filmerbe (FFE) in den letzten Jahren digitalisiert haben.

Mehr

Post zum 45. Lucas Filmfestival
Entdeckt jetzt das Programm des 45. LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans.

Mehr

Filmstill aus DER RUSSE IST EINER, DER BIRKEN LIEBT. Aylin Tezel steht seitlich vor einer Spiegelwand.
Hurra! 🍿Diesen Sonntag laufen die, von der @juedischegemeindeffm_kultur organisierten, Jüdischen Filmtage Frankfurt an! Wir haben die Ehre am 4. September um 17:30 Uhr den Eröffnungsfilm DER RUSSE IST EINER, DER BIRKEN LIEBT bei uns im Kino zu präsentieren. Auch die Regisseurin Pola Beck wird anwesend sein.

Mehr

Im Gespräch mit Victoria Weskamp gibt Pramila Chenchanna, staatlich geprüfte Filmvorführerin, einen Einblick hinter die Kulissen und spricht über verschiedene Filmformate und Projektoren, ihre Lieblingsfilme und ihren Berufsalltag.

Mehr

Nicht sie hatte auf den Film gewartet, sondern der Film auf sie: 1932 kommt Mae West nach Hollywood und wird auf Anhieb zum Filmstar. Von morgen an sind im Kino des DFF sieben ihrer besonders markanten Filme zu sehen.

Mehr

Auch wenn die heißesten Tage in diesem Jahr nun vielleicht hinter uns liegen: Stellt Euch vor, es fallen mitten im Sommer alle Klimaanlagen auf mysteriöse Weise von den Wänden! 🥵

Mehr

Wie gewohnt startet die Caligari Filmbühne heute und morgen mit einem abwechslungsreichen, von uns kuratierten Programm in die neue Woche…

Mehr

Frankfurt – Stadt des Deutschrap! 💙 Ende August feiern wir an gleich zwei Abenden Deutschrap-Musikvideos aus den vergangenen 25 Jahren auf der großen Leinwand.

Mehr

Filmstill aus VERSTEHEN SIE DIE BELIERS?
Die Sommerpause ist vorbei, alle technischen Probleme überwunden: Willkommen zurück in der Caligari FilmBühne! 🤩

Mehr

Frankfurt am Main lässt sich durchaus als Hauptstadt des Deutschrap bezeichnen. Deshalb freuen wir uns riesig darauf, Euch Ende August kuratierte Zusammenstellungen von Deutschrap-Musikvideos aus den vergangenen 25 Jahren auf der großen Leinwand zu präsentieren…

Mehr

Leute, das Museumsuferfest ist in greifbare Nähe gerückt: die Buttons sind eingetroffen. Stattet Euch jetzt schon aus für ein kulturreiches Frankfurter Sommerwochenende!

Mehr

Still aus Jerry Rothwells THE REASON I JUMP: Ein junges Mädchen steht hinter einer Glasscheibe, ihr Blick ist auf etwas außerhalb des Bildes gerichtet.
LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans präsentiert beim Filmsommer Mainz (16. bis 27. August 2022) einen Film aus seinem letztjährigen Festivalprogramm. Am kommenden Samstag, 20. August, ist Jerry Rothwells Dokumentarfilm THE REASON I JUMP zu sehen. Mehr zur Veranstaltung:

Mehr

Filmstill aus MEIN NACHBAR TOTORO
Hayao Miyazakis Anime-Klassiker MEIN NACHBAR TOTORO könnt Ihr heute, 17. August, um 20:30 Uhr mit einer Einführung von Florian Höhr und ein weiteres Mal am Freitag, 19. August, um 18:30 Uhr im Kino des DFF erleben.

Mehr

Feedpost zum Podcast Alles ist Film: Ein Still aus dem Programm des Bonner Sommerkinos.
In der neuen Folge unseres Podcasts spricht Eva Hielscher, Sammlungsleiterin am DFF und Co-Kuratorin beim 38. Bonner Sommerkino der Internationale Bonner Stummfilmtage, über das Festival und einige Programm-Highlights. Sechs ausgewählte Filme sind von Mittwoch an auch im Kino des DFF zu sehen.

Mehr

Ein Filmstill aus FINDET NEMO: Zwei Fische inmitten eines Fischschwarms.
Lebensnahe Tipps zum Umgang mit vegetarischen Haien, fischenden Zahnärzten und schildkrötenbasierten Fortbewegungsmitteln erhaltet Ihr heute, 12. August, um 14:30 Uhr oder am Sonntag, 14. August, um 15 Uhr, im Kinderkino bei FINDET NEMO:

Mehr

Filmstill aus dem Stummfilm BLIND HUSBANDS
Vom 11. bis zum 21. August zeigt das 38. Bonner Sommerkino der @stummfilmtage_bonn restaurierte Klassiker, Wiederentdeckungen und Raritäten aus der Frühzeit des Kinos im Arkadenhof der Uni Bonn. 

Mehr

Still aus SOMMERREBELLEN: Jonas schiebt Alex in einem Einkaufswagen über den Supermarkt-Parkplatz. Sie streckt lachend die Hände in die Luft.
Am heutigen Sonntag, 7. August, erwartet Euch um 15 Uhr Martina Sakovás SOMMERREBELLEN im Kinderkino. Der Film eröffnet verschiedene Perspektiven auf den Umgang mit Trauer.

Mehr

Am Sonntag, 7. August, um 20:15 Uhr stellt Sabrina Sarabi ihren Film NIEMAND IST BEI DEN KÄLBERN in der Reihe “Was tut sich – im deutschen Film?” im Kino des DFF vor.

Mehr

Ein Pionier der Inklusion – und so viel mehr: An seinem heutigen 40. Todestag erinnert Gastautorin Nathalie Geers an Schauspieler Dieter Borsche. Jetzt im Filmblog!

Mehr

Im August präsentiert die in Kooperation mit Nippon Connection stattfindende Filmreihe “Miyazaki Magic: Filme von Hayao Miyazaki” vier Filme des berühmten Anime-Regisseurs, Zeichners und Studio Ghibli-Gründers im Kino des DFF. Zum Auftakt wird morgen, 5. August, um 18 Uhr CHIHIROS REISE INS ZAUBERLAND zu sehen sein.

Mehr

Seid ihr dabei?!
Beim Museumsuferfest von Freitag, 26., bis Sonntag, 28. August, erwarten Euch Führungen durch die Ausstellungen, Filme im Kino, ein Quiz zur Sonderausstellung, Foto-Aktionen im Offenen Filmstudio und Bastelangebote im LUCAS-Kreativzelt...

Mehr

Ausstellungsbesucher im DFF
Endlich abtauchen! Die Sommerferien haben begonnen, das Thermometer zeigt an die 35 Grad und wir winken mit einem Ausstellungserlebnis, das Körper und Geist erfrischt…

Mehr

Leonardo DiCaprio und Kate Winslet am Bug der Titanic. Sie breitet die Arme aus.
Im Podcast anlässlich der DFF-Ausstellung IM TIEFENRAUSCH. Film unter Wasser spricht Unterwasserarchäologe und Profitaucher Dr. Florian Huber mit Frauke Haß über seine Arbeit und darüber, wie realistisch Unterwasserszenen im Spielfilm sind.

Mehr

Von heute bis Sonntag, 24. Juli, widmet sich die 8. Festivalausgabe von Terza Visione wieder dem italienischen Genrekino. Vor der Eröffnungsvorstellung am Abend präsentiert das Kino des DFF um 17 Uhr den neuen Film des Giallo-Altmeisters Dario Argento, OCCHIALI NERI.

Mehr

Teilnehmerinnen des Workshops sehen gemeinsam einen Film an
Das DFF und die ‚Al Karama‘ Familienbildung im Kinder- und Familienzentrum Nordwest machen dieses Jahr gemeinsam bei der Formaterweiterung ‚Places to see / LABOR‘ mit, die vom Kulturamt Frankfurt unterstützt wird.

Mehr

Heute feiert John Glen, der den Rekord für die meisten Regieaufträge in der gesamten James Bond-Serie hält, seinen 90. Geburtstag. Wir durften Mr. Glen 2019 für ein Filmgespräch zu “30 Jahre LICENCE TO KILL” im DFF begrüßen, hier geht’s zum Video:

Mehr

Ryūsuke Hamaguchi ist spätestens seit dem Erfolg von DRIVE MY CAR auch europäischen Cinephilen ein Begriff. Nun gibt es am Donnerstag, 12. Mai, beim 15. Lichter Filmfest Frankfurt International den Film zu sehen, den er vor DRIVE MY CAR drehte: GUZEN TO SOZO (Wheel of Fortune and Fantasy).

Mehr

Im Mai startet ein neues Angebot für Kita- und Grundschulgruppen im DFF: Ein Mal im Monat findet ein moderiertes Kurzfilmprogramm mit sorgfältig ausgewählten Filmen aus dem Katalog des Filmbildungsprojekts Cinemini Europe 2 statt.

Mehr

Bereits 2014 durften wir den bayerischen Kabarettisten in unserem Kino begrüßen, als er UND ÄKTSCHN! vorstellte, für den er mit Frederick Baker das Drehbuch schrieb. Das Werkstattgespräch dazu gibt’s hier:

Mehr

Der offene Filmclub Treppe 41 lädt Menschen ein, ihre Lieblingsfilme im Kino des DFF vorzustellen. Am heutigen Freitag, 6. Mai, um 22:30 Uhr präsentiert Kevin Seefeld Wim Wenders’ PARIS, TEXAS.

Mehr

Du möchtest hinter die Kulissen eines internationalen Filmfestivals blicken und die Festivalarbeit bei LUCAS kennenlernen? In einem engagierten Team mit zahlreichen spannenden Partner:innen und Gästen aus der ganzen Welt kannst du in verschiedenen Bereichen Erfahrung sammeln. Zur Ausschreibung:

Mehr

Mehr als 70 Filme aus aller Welt – davon zahlreiche Premieren – gibt es auf dem 15. Lichter Filmfest Frankfurt International vom 10. bis 15. Mai 2022 zu sehen: große, bunte, lange, kurze, laute, leise, schräge, starke, queere, kluge und befreiende Filme.

Mehr

Volker Schlöndorff hat “sein” Caligari in Wiesbaden einst als “ein Juwel unter den deutschen Lichtspielhäusern” bezeichnet. Am kommenden Dienstag stellt er nun seinen ersten Dokumentarfilm DER WALDMACHER dort vor, den er dem Lebenswerk des Australiers Tony Rinaudo gewidmet hat. Zum Programm für den Wochenbeginn:

Mehr

Von der Comedienne Meltem Kaptan, die in RABIYE KURNAZ GEGEN. GEORGE W. BUSH ihre erste Kinohauptrolle hat, werden wir noch viel hören, meint Frauke Haß im Filmblog (Link in Bio!) zum Kinostart des Films von Andreas Dresen, der den Kampf der Mutter von Murat Kurnaz um dessen Freilassung aus dem US-Lager Guantánamo nachzeichnet.

Mehr

Mit einem besonderen Virtual-Reality-Programm lenken wir einen Fokus auf die Ukraine: Vier VR-Projekte, die entweder von ukrainischen Künstler:innen stammen oder die Ukraine zum Thema haben, ermöglichen eine besondere Perspektive auf das Land sowie seine Geschichte und Situation.

Mehr

Filmteams der Alliierten dokumentierten die Folgen der nationalsozialistischen Verbrechen. Dieses reiche und zugleich heterogene Filmmaterial findet seit Kriegsende Verwendung in Gerichtsverhandlungen, Ausstellungen, Fernsehdokumentationen und Dokumentarfilmen.

Mehr

Jetzt bewerben: Der Masterstudiengang „Filmkultur: Archivierung, Programmierung, Präsentation“, ein Kooperationsstudiengang der Goethe-Universität Frankfurt mit dem DFF, bildet wissenschaftliches Personal für Film- und Medienarchive und Institutionen der Filmkultur aus.

Mehr

Wir gewähren Geflüchteten aller Nationalitäten freien Eintritt – nicht nur in unsere Ausstellungen, sondern auch ins Kino des DFF. Wir laden ein ins Kinderkino, wo am Wochenende DER KLEINE MAULWURF zu sehen sein wird.

Mehr

Heute Abend wird das 22. GoEast-Filmfestival mit Paweł Łozińskis THE BALCONY MOVIE eröffnet und macht dann über sieben Festivaltage hinweg bis zum 25. April mittel- & osteuropäisches Kino in Wiesbaden & Umgebung erlebbar.

Mehr

Wir bieten Ostern für Cinephile! 🐣🎥
Das Kino des DFF bleibt während der Feiertage geöffnet und bietet vom Filmklassiker, über Kinderkino bis hin zum Late Night Kultkino ein vielfältiges Programm für Groß und Klein.

Mehr

In unserer Info-Reihe zu den DFF-Archiven geht’s heute um unser Musikarchiv. Neugierig geworden? Am 5. März feierten wir bereits den Tag der Archive mit einem Live-Stream voller Fakten, Geschichten und Kuriosem. Alle Inhalte daraus gibt’s hier zum Nachschauen, -lesen und -hören.

Mehr

Noch bis zum 8. Mai macht unsere Ausstellung STANLEY KUBRICK. THE EXHIBITION in Madrid Halt und präsentiert dort im Círculo de Bellas Artes über 600 Objekte aus der gesamten Karriere des amerikanischen Regisseurs. Solltet ihr also die Möglichkeit haben, dort vorbeizuschauen, geht’s hier zur Ausstellungswebsite.

Mehr

In Solidarität mit ukrainischen Filmschaffenden zeigen wir am kommenden Donnerstag THIS RAIN WILL NEVER STOP von Alina Gorlova.

Mehr

Neben den TOD AUF DEM NIL-Adaptionen von John Guillermin und Kenneth Branagh wird auch Juho Kuosmanens ABTEIL NR. 6 zum Wochenbeginn in der Wiesbadener Caligari FilmBühne zu sehen sein. Zum gesamten Programm für den 11. und 12. April:

Mehr

Wie genau Familien, Freund:innen und Einzelbesucher:innen perfekte Ostern im Haus für den Film verbringen können, haben wir in diesem Filmblog für euch zusammengefasst:

Mehr