Terza Visione – Festival des italienischen Genrefilms
„Aperitivo“ in Frankfurt und Sonderausgabe in Karlsruhe
Nach dem pandemiebedingten Ausfall im vergangenen Jahr reagiert das Festival des italienischen Genrefilms diesen Sommer mit einer besonderen Lösung für die aktuellen Herausforderungen: Das 7. Terza Visione wird als verlängerte Sonderausgabe von 25. bis 29. August vom DFF im großen Cinerama-Saal der Schauburg in Karlsruhe präsentiert, wo es trotz der Kapazitätsbeschränkungen ausreichend Platz für das treue Stammpublikum gibt. Insgesamt 18 Filme werden in Karlsruhe zu sehen sein und einen Streifzug durch diverse Subgenres von 1953 bis 1988 bieten – durchweg auf 35mm und sogar 70mm, begleitet von Kurzfilmen, Trailern und Einführungen. Alle Informationen dazu finden sich in der Festivalbroschüre und auf dff.film/terza-visione.
Während das Festival in seiner Gesamtheit diesmal ausnahmsweise nur in Karlsruhe stattfinden wird, zeigt das Kino des DFF in Frankfurt als Vorgeschmack eine kleine Auswahl des Programms als „Aperitivo Terza Visione“: Dario Argentos Thriller IL GATTO A NOVE CODE, den assoziativen Bilderstrom FLASHBACK und die Horror-Satire HANNO CAMBIATO FACCIA.

In Kooperation mit
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
- Der Kinobesuch ist derzeit nur mit Negativnachweis möglich: Es muss ein zertifizierter Genesenen-Nachweis, ein Beleg über einen tagesaktuellen, zertifizierten, negativen Test (kein Selbsttest und nicht älter als 24 Stunden) oder über eine vollständige Impfung vorgezeigt werden.
- Hier finden Sie eine Übersicht von kostenlosen Schnelltest-Stationen in DFF-Nähe.
- Der Kauf von Online-Tickets wird empfohlen (Ausnahme Kinocard-Besitzer)
- Das bereitgestellte Kontaktformular bitte ausgefüllt abgeben. Alternativ kann die LUCA-App verwendet werden.
- Die Maskenpflicht besteht im ganzen Haus und im Kinosaal bis zum Platz, während der Filmvorführung kann die Maske abgenommen werden.
- Das Schutz- und Hygienekonzept finden Sie hier als PDF.
Donnerstag 05.08.2021
20:30 Uhr

IL GATTO A NOVE CODE
Die neunschwänzige Katze
Italien/Frankreich/BRD 1971. R: Dario Argento. D: James Franciscus, Karl Malden, Catherine Spaak. 112 Min. 35mm. OmU
Filmreihe: Terza Visione
Eine Mordserie rund um einen Einbruch in einem medizinischen Institut bringt einen blinden Ex-Journalisten und seine kleine Nichte auf die Spur eines geheimen Forschungsprojektes, das die genetische Veranlagung von Kriminellen entschlüsseln soll… Ein packender Giallo-Thriller von Dario Argento – thematisch vielschichtig angelegt, bestechend inszeniert und mit einem eindringlichen Soundtrack von Ennio Morricone.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Mittwoch 11.08.2021
20:30 Uhr

FLASHBACK
Italien 1969. R: Raffaele Andreassi. D: Fred Robsahm, Pilar Castel, Sandra Dal Sasso. 106 Min. 35mm. OmU
Filmreihe: Terza Visione
Der Wehrmachtssoldat Heinz ist als Scharfschütze aus der Ferne für die Unterstützung seiner Truppe zuständig. Nachdem ihn der Schlaf übermannt hat, sind seine Leute plötzlich verschwunden und er findet sich allein auf weiter Flur im Feindesland. FLASHBACK ist eine existenzielle Meditation über die Natur, das menschliche Wesen und was der Krieg daraus macht. In eindringlichen Rückblenden lässt sich langsam erahnen, wie die Menschlichkeit schleichend auf der Strecke blieb. Eine große Wiederentdeckung.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Freitag 13.08.2021
20:30 Uhr

HANNO CAMBIATO FACCIA
Wettlauf gegen den Tod
Italien 1971. R: Corrado Farina. D: Giuliano Esperati, Adolfo Celi, Geraldine Hooper. 92 Min. 35mm. OmeU
Filmreihe: Terza Visione
Der unauffällige Alberto ist Angestellter einer Autofirma. Als er von Giovanni Nosferatu, dem Besitzer des Unternehmens, zu dessen entlegenen Landsitz in einem Bergdorf eingeladen wird, wittert er eine Karrierechance, doch es erwarten ihn rätselhafte Umstände... Regisseur Farina nutzt das Gewand des Horrorfilms, um mit einer Vampir-Metapher vom alles aussaugenden Kapitalismus zu erzählen und zu einem satirischen Rundumschlag gegen Werbeindustrie, Konsumgesellschaft und Kirche auszuholen.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.