Katastrophe
Begleitreihe zur Ausstellung KATASTROPHE. Was kommt nach dem Ende?
Dass der Katastrophenfilm selbst im dritten Pandemiejahr nicht totzukriegen ist, zeigen aktuelle Erfolge wie die Netflix-Produktion DON’T LOOK UP (2021, R: Adam McKay). Die aktuelle Ausstellung KATASTROPHE. Was kommt nach dem Ende?, die noch bis 22. Mai zu sehen ist, widmet sich filmischen ebenso wie realen Katastrophen, insbesondere vor dem Hintergrund der „Klimakatastrophe“.
Die Filme der begleitenden Reihe im März spielen mit dem Zufall von Leben und Überleben im Katastrophenfilm. Das Gefühl, der Situation hilflos ausgeliefert zu sein, haben die Charaktere im Katastrophenfilm häufig: Sie balancieren zwischen Heldenmut und schlichtem Glück und verweisen auf die Grenzen menschlichen Einflusses.
Zu sehen sind Rudolph Matés Sciene-Fiction-Film WHEN WORLDS COLLIDE, in dem die völlige Auslöschung der Erde durch einen einschlagenden Himmelskörper droht, die Roman-Verfilmung und Kult gewordene Öko-Dystopie SOYLENT GREEN mit Charlton Heston und Edward G. Robinson, Steven Soderberghs Corona-Prophezeiung CONTAGION und der ungewöhnliche deutsche Katastrophenfilm ENDZEIT von Carolina Hellsgård, eine Zombie-Utopie mit Coming-of-Age-Untertönen.

Dienstag 01.03.2022
18:00 Uhr

WHEN WORLDS COLLIDE
Der jüngste Tag
USA 1953, R: Rudolph Maté. D: Larry Keating, Richard Derr, Joyce Hendron. 81 Minuten. DCP. OF
Original version
Filmreihe: Katastrophe & Zufall
Ein Astronom entdeckt die bevorstehende Zerstörung der Erde durch einen Kometeneinschlag. Trotz der Ungläubigkeit der breiten Weltöffentlichkeit baut ein Team aus Wissenschaftler:innen und Freiwilligen um den Forscher Cole Hendron und seiner Tochter Joyce eine Rakete, mit der ein Teil der beteiligten Männer und Frauen zum Planeten Zyra fliehen soll, um dort ein neues Leben aufzubauen. Die Auserwählten werden mithilfe einer Lotterie ermittelt, ein Vorgehen, das keine ungeteilte Zustimmung erfährt.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Freitag 04.03.2022
22:30 Uhr

CONTAGION
USA 2011. R: Steven Soderbergh. D: Matt Damon, Kate Winslet, Marion Cotillard. 106 Minuten. DCP. OF
Original version
Filmreihe: Katastrophe & Zufall
Steven Soderberghs Film wirkt wie das Drehbuch zur aktuellen Pandemie, so hellsichtig nimmt er staatliches (und menschliches) Verhalten im Angesicht einer Virusbedrohung vorweg. Nachdem sich das Virus mehrere Wochen ungehindert und weltweit ausbreiten konnte, machen erste Impfstoffversuche Hoffnung – doch bis ausreichende Mengen des Vakzins hergestellt werden können, werden die begrenzten Impftermine in den USA verlost. Die Geschwindigkeit der Rückkehr zum „normalen Leben“ ist damit eine Glücksfrage.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Samstag 05.03.2022
18:00 Uhr

WHEN WORLDS COLLIDE
Der jüngste Tag
USA 1953, R: Rudolph Maté. D: Larry Keating, Richard Derr, Joyce Hendron. 81 Minuten. DCP. OF
Original version
Filmreihe: Katastrophe & Zufall
Ein Astronom entdeckt die bevorstehende Zerstörung der Erde durch einen Kometeneinschlag. Trotz der Ungläubigkeit der breiten Weltöffentlichkeit baut ein Team aus Wissenschaftler:innen und Freiwilligen um den Forscher Cole Hendron und seiner Tochter Joyce eine Rakete, mit der ein Teil der beteiligten Männer und Frauen zum Planeten Zyra fliehen soll, um dort ein neues Leben aufzubauen. Die Auserwählten werden mithilfe einer Lotterie ermittelt, ein Vorgehen, das keine ungeteilte Zustimmung erfährt.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Dienstag 08.03.2022
20:30 Uhr

CONTAGION
USA 2011. R: Steven Soderbergh. D: Matt Damon, Kate Winslet, Marion Cotillard. 106 Minuten. DCP. OF
Original version
Filmreihe: Katastrophe & Zufall
Steven Soderberghs Film wirkt wie das Drehbuch zur aktuellen Pandemie, so hellsichtig nimmt er staatliches (und menschliches) Verhalten im Angesicht einer Virusbedrohung vorweg. Nachdem sich das Virus mehrere Wochen ungehindert und weltweit ausbreiten konnte, machen erste Impfstoffversuche Hoffnung – doch bis ausreichende Mengen des Vakzins hergestellt werden können, werden die begrenzten Impftermine in den USA verlost. Die Geschwindigkeit der Rückkehr zum „normalen Leben“ ist damit eine Glücksfrage.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Mittwoch 09.03.2022
17:30 Uhr

SOYLENT GREEN
... Jahr 2022 ... die überleben wollen
USA 1973, R: Richard Fleischer D: Charlton Heston, Edward G. Robinson. 97 min. DCP. OF
Original version
Filmreihe: Katastrophe & Zufall
In ferner Zukunft, im Jahr 2022, fehlt es in New York an Wasser, Nahrung und Wohnraum. Ein Polizist soll den Mord an einem Geschäftsmann aufklären und stößt dabei auf den gigantischen Industriekonzern Soylent, der künstlich hergestellte Nahrung an Mittellose verteilt, zugleich aber etwas zu verbergen hat. Richard Fleischers Romanverfilmung SOYLENT GREEN gilt als einer der frühesten ökologischen Thriller und zeigt die schrecklichen Folgen eines rücksichtslosen Umgangs mit der Natur
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Samstag 12.03.2022
18:00 Uhr

SOYLENT GREEN
... Jahr 2022 ... die überleben wollen
USA 1973, R: Richard Fleischer D: Charlton Heston, Edward G. Robinson. 97 min. DCP. OF
Original version
Filmreihe: Katastrophe & Zufall
In ferner Zukunft, im Jahr 2022, fehlt es in New York an Wasser, Nahrung und Wohnraum. Ein Polizist soll den Mord an einem Geschäftsmann aufklären und stößt dabei auf den gigantischen Industriekonzern Soylent, der künstlich hergestellte Nahrung an Mittellose verteilt, zugleich aber etwas zu verbergen hat. Richard Fleischers Romanverfilmung SOYLENT GREEN gilt als einer der frühesten ökologischen Thriller und zeigt die schrecklichen Folgen eines rücksichtslosen Umgangs mit der Natur
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Donnerstag 31.03.2022
20:30 Uhr

ENDZEIT
Deutschland 2018. R: Carolina Hellsgård D: Gro Swantje Kohlhof, Maja Lehrer, Trine Dyrholm. 90 Min. DCP
Filmreihe: Katastrophe & Zufall
Eine Zombie-Utopie mit Coming-of-Age-Untertönen: Die Welt nach der Apokalypse – nur in Weimar und Jena konnte sich die Bevölkerung rechtzeitig mit einem massiven Zaun vor den Zombies schützen. Die Bewohner:innen beider Städte trotzen den Untoten, die regelmäßig an den Toren auftauchen. Eva und Vivi, zwei junge Frauen, versuchen durch das gefahrliche Territorium von Weimar nach Jena zu gelangen und sehen sich unterwegs vor eine Vielzahl von Entscheidungen gestellt.