100 Jahre alternatives Kino in den Niederlanden
Die Retrospektive widmet sich einer spannenden Auswahl von Filmen, die 100 Jahre künstlerische Entwicklungen und filmische Experimente aus den Niederlanden sichtbar werden lässt. Fünf eklektische Programme, von denen sich jedes entweder auf einen wichtigen Zeitraum oder eine Künstler:innengruppe konzentriert, bieten einen einzigartigen Einblick in eine relativ unbekannte alternative Filmkultur eines Landes, das in der entscheidenden Übergangsphase von den Nachkriegsjahren bis hin zu den radikalen gesellschaftlichen Veränderungen der 1960er und 1970er Jahre einen enormen Wandel durchmachte.
Die Filmreihe wurde zusammengestellt von Simona Monizza, Lou Burkart und Marius Hrdy und ist eine gemeinsame Veranstaltung des DFF, des Filmkollektiv Frankfurt und des Eye Filmmuseum, Amsterdam. Vor jedem Programm wird es eine Einführung durch die Kurator:innen geben, die für die Dauer der Reihe in Frankfurt sein werden.
Mehr Informationen: filmkollektiv-frankfurt.de

In Kooperation mit
Freitag 12.05.2023
18:00 Uhr

ZEITGENÖSSISCHE NIEDERLÄNDISCHE FILMKUNST
Niederlande 2010-2023. R: div. 63 Min. DCP/35mm. OF ohne Dialog
Original version without dialogue
Mit Einführung
Filmreihe: 100 Jahre alternatives Kino in den Niederlanden
Die ausgewählten Werke aus den vergangenen 15 Jahren bringen Künstler:innen zusammen, die sich entweder mit einer vergangenen Zeit und ihren Traumata beschäftigen oder mit den Illusionen der Filmtechnik.
The Healers
(Tim Leyendekker, 2010, 35mm auf DCP, Farbe, Ton, 10’)
The Craft
(Monira Al Qadiri, 2018, DCP, Farbe, Ton, 16’)
Fences
(José Vonk, 2009, 35mm, Farbe, Ton, 6’)
Forest Paths
(Michiel van Bakel, 2018, DCP, s/w, 4’)
Is Heaven Blue?
(Paul und Menno de Nooijer, 2023, DCP, 17’)
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
20:30 Uhr

KÜNSTLERIN IM FOKUS: BABETH MONDINI-VANLOO
Niederlande 1975-2019. R: Babeth Mondini-VanLoo. 56 Min. DCP. OF
Original version without dialogue
Mit Einführung
Zu Gast: Babeth Mondini-VanLoo
Filmreihe: 100 Jahre alternatives Kino in den Niederlanden
Die von der Künstlerin für dieses Programm ausgewählten Filme sind jeweils Porträts von Persönlichkeiten, die mit historischen oder gesellschaftlichen Themen verbunden sind, sei es die innerdeutsche Grenze, das konstruierte Schönheitsideal oder die Macht des Zufalls.
Sex Pistols & Berlin Wall
(Babeth Mondini-VanLoo, 1978, Super8 auf DCP, 15’, Farbe, Ton)
Arnold Schwarzenegger: The Art of Bodybuilding
(Babeth Mondini-VanLoo, 1978-2019, 16mm auf DCP, Farbe/s-w, 8’)
Chance vs. Causality: The New Realists
(Babeth Mondini-VanLoo, 1978-79, 16 mm auf DCP, Farbe/s-w, 34’)
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Samstag 13.05.2023
18:00 Uhr

COLBURN, LOHMAN, PLAAT: REBELLEN GEGEN DIE REALITÄT
Niederlande 1985-2008. R: div. 59 Min. 16mm/35mm/DCP. OF
Original version without dialogue
Mit Einführung
Filmreihe: 100 Jahre alternatives Kino in den Niederlanden
Durch die hier präsentierten Filme der drei Künstler:innen zieht sich eine gemeinsame Vorliebe für analoge Texturen und ein Do-it-yourself-Geist. Ihre künstlerischen Arbeiten teilen auch ein exzentrisches Interesse an einer Rebellion gegen die Realität mit Hilfe von theatralischen und performativen Gesten.
Groscher Lausangriff: Big Bug Attack
(Martha Colburn, 2001, 16mm, Farbe, Ton, 3’)
Gordina
(Ida Lohmann, 1993, 16mm, Farbe, Ton, 30’’)
XXX Amsterdam
(Martha Colburn, 2005, Super8 auf DCP, Farbe, Ton, 3’)
Cosmetic Emergency
(Martha Colburn, 2005, 35mm, Farbe, Ton, 8’)
Wonderful One
(Ida Lohmann, 1990, video auf DCP, Farbe, Ton, 2’30)
Lidia Erotiek
(Ida Lohmann, 1990, video auf DCP, Farbe, stumm, 1’30)
Myth Labs
(Martha Colburn, 2008, Super8 auf DCP, Farbe, Ton, 8’)
La Muerte en Vivo
(Henri Plaat, 1985, 16mm, Farbe, Ton, 30’)
Now That You Are Gone
(Henri Plaat, 1977, 16mm, Farbe, Ton, 8’)
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Sonntag 14.05.2023
13:00 Uhr

FILMLIGA: FORMEN
Niederlande/Belgien/Frankreich/
Deutschland 1927-1931. R: Walter Ruttmann, Germaine Dulac, Henri Storc, u.a. 59 Min. 35mm. stumm mit Musik
Silent with live music
Mit Einführung
Klavierbegleitung: Florian Hauck
Filmreihe: 100 Jahre alternatives Kino in den Niederlanden
Dieses Programm zur Ehre des von der Filmliga gegründeten internationalen Netzwerk der Filmkunst konzentriert sich auf Formen und Bewegungen in Bezug auf ein Element, das im niederländischen Alltag allgegenwärtig ist: Wasser.
Kristallen in kleur
(J.C. Mol, 1927, Farbe, stumm, 35mm, 9’)
Images d’Ostende
(Henri Storck, 1929, s/w, stumm, 35mm, 14’)
Dagjesmenschen
(Henri Storck, 1929, s/w, stumm, 35mm, 8’)
Disque 957
(Germaine Dulac, 1928, s/w, stumm, 35mm, 5’)
Regen
(Joris Ivens und Mannus Franken, 1929, s/w, stumm, 35mm, 17’)
In der Nacht
(Walter Ruttmann, 1931, s/w, Ton, 35mm, 6’)
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
18:00 Uhr

DIE AMSTERDAM FILM CO-OP
Niederlande/Österreich 1968-1978. R: div. 50 Min. 16mm. OF
Original version without dialogue
Mit Einführung
Filmreihe: 100 Jahre alternatives Kino in den Niederlanden
Dieses Programm ist eine Hommage an die glorreichen Tage der Amsterdamer Film Co-op in den frühen 1970er Jahren und an ihre maßgeblichen Initiator:innen.
30/73 Coop Cinema Amsterdam
(Kurt Kren, 1973, 16mm, Farbe, stumm, 3’)
Song For Four Hands
(Barbara Meter, 1970, 16mm, Farbe, Ton, 3’)
Rubbish
(Mattijn Seip, 1972, 16mm, Farbe, stumm, 14’)
Lover
(Daniel Singelenberg, 1978, 16mm, Farbe, Ton, 8’)
Sorbet
(Frans Zwartjes, 16mm, 1968, s/w, stumm, 5’)
Ancientry
(Paul de Mol, 1969, 16mm, s/w, stumm, 2’)
Slippery Slope
(Jacques Verbeek & Karin Wiertz, 1972, 16mm, Farbe, Ton, 4’)
Transformation By Holding Time – Landscape
(Paul de Nooijer, 1976, 16mm, Farbe, Ton, 3’)
Daydreams
(Elsa Stansfield & Madelon Hooykaas, 1972, 16mm, Farbe/s-w, Ton, 8’)