Carte Blanche d’Amour: Christian Petzold
Regisseur Christian Petzold präsentiert die Liebesfilme, die ihn geprägt haben
Christian Petzold ist der berühmteste Vertreter der Berliner Schule – und einer der international angesehensten deutschen Regisseure. Im November präsentiert er in einer „Carte Blanche d’Amour“ die Liebesfilme aus der Filmgeschichte, die ihn am meisten geprägt und beeinflusst haben.

Mittwoch 02.11.2022
18:00 Uhr

KLUTE
US 1971, R: Alan J. Pakula. D: Donald Sutherland. Jane Fonda. 114 Min. 35mm. OF
Original version
Filmreihe: Carte Blanche Christian Petzold
Der berüchtigte Privatdetektiv John Klute trifft bei seiner Suche nach einem Vermissten auf eine stadtbekannte New Yorker Prostituierte. Mit der Zeit kommen sie sich näher – und der Mörder ist den beiden dicht auf den Fersen. Jane Fonda gewann für ihr Spiel in diesem Paranoia-Thriller 1972 den Oscar® für die Beste Hauptdarstellerin. „KLUTE ist nicht nur ein Film, den ich liebe – es ist auch ein Film, bei dem ich mich vergewissern kann, was Kino wirklich ist.“ (Christian Petzold)
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Freitag 04.11.2022
20:30 Uhr

BRIEF ENCOUNTER
Begegnung
Großbritannien 1945. R: David Lean. D: Celia Johnson, Trevor Howard, Stanley Holloway. 86 Min. 35mm. OF
Original version
Filmreihe: Carte Blanche Christian Petzold
Eine verheiratete Frau und ein verheirateter Mann lernen sich in einer Bahnhofsgaststätte kennen. Obwohl sie mit ihrem Eheleben glücklich sind, fühlen sich Laura und Alec zueinander hingezogen. Es entwickelt sich eine Romanze zwischen den beiden – obwohl sie wissen, dass diese keine Zukunft hat. Prägende Musik des Filmes ist das 2. Klavierkonzert von Rachmaninov, dessen Thema später zur Pop-Ballade „All by myself“ wurde. BRIEF ENCOUNTER beinhaltet laut Christian Petzold „eine der zärtlichsten und traurigsten Gesten der Filmgeschichte“.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Samstag 05.11.2022
20:15 Uhr

LES VOLEURS
Diebe der Nacht
Frankreich 1996. R: André Téchiné. D: Catherine Deneuve, Daniel Auteuil, Laurence Côte. 117 Min. 35mm OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Carte Blanche Christian Petzold
Film noir von André Téchiné: Der zehnjährige Justin wird mitten in der Nacht durch laute Geräusche und Schreie geweckt. Er geht nach unten und versteht langsam, dass sein Vater Ivan gestorben ist. Was geschehen ist, wird ihm aber verschwiegen. Es entspinnt sich die Suche nach der Wahrheit – aus vier Erzählperspektiven: Alex, der Bruder des Toten, ist Kriminalpolizist. Der junge Jimmy hat für Ivan eine Reihe von Verbrechen ausgeführt. Juliette, Jimmys Schwester, beginnt ein stürmisches Verhältnis mit Alex. Und Marie, Professorin an der Uni, liebt ebenfalls Juliette. Christian Petzold hält LES VOLEURS für „eine der zärtlichsten und zerbrechlichsten Liebesgeschichten, in einem brutalen Polizeifilm.“
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Sonntag 06.11.2022
17:30 Uhr

PARTIE DE CAMPAGNE
Eine Landpartie
Frankreich 1946. R: Jean Renoir. D: Sylvie Bataille, Jane Marken, Georges D‘Arnoux. 40 Min. 35mm. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Carte Blanche Christian Petzold
Über PARTIE DE CAMPAGNE sagt Christian Petzold: „Das ist der Film, den ich auf eine einsame Insel mitnehmen würde.“ Vor dem Zweiten Weltkrieg abgebrochen, wurde er 1946 in der vorliegenden 40-minütigen Form fertiggestellt. Jean Renoir, Sohn des impressionistischen Malers Pierre-Auguste Renoir, drehte nach der Maupassant-Vorlage eine romantische Landpartie an einem Sommertag in französischen Flusslandschaften. Die Männer angeln und dösen, die Frauen sehnen sich nach Liebesabenteuern. Ein Film im Stil des Impressionismus.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
20:30 Uhr

UNDINE
Deutschland/Frankreich 2020. R: Christian Petzold
D: Paula Beer, Franz Rogowski, Maryam Zaree. 90 Min. DCP. OF
Vor dem Film um 19 Uhr Foyergespräch: Christian Petzold, befragt von Urs Spörri (DFF)
>Ticket nur für Foyergespräch
Hinweis: Tickets für Film und Foyergespräch müssen separat gekauft werden.
Filmreihe: Carte Blanche Christian Petzold
In UNDINE verwandelt Christian Petzold den Mythos von der geheimnisvollen Wasserfrau in ein modernes Märchen im zeitgenössischen Berlin, wo sich die von ihrer großen Liebe verlassene Undine aus ihrer Ohnmacht befreit und neu verliebt – in Christoph, der Tauchgänge in die versunkene Welt eines Stausees unternimmt.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Dienstag 08.11.2022
18:00 Uhr

BRIEF ENCOUNTER
Begegnung
Großbritannien 1945. R: David Lean. D: Celia Johnson, Trevor Howard, Stanley Holloway. 86 Min. 35mm. OF
Original version
Filmreihe: Carte Blanche Christian Petzold
Eine verheiratete Frau und ein verheirateter Mann lernen sich in einer Bahnhofsgaststätte kennen. Obwohl sie mit ihrem Eheleben glücklich sind, fühlen sich Laura und Alec zueinander hingezogen. Es entwickelt sich eine Romanze zwischen den beiden – obwohl sie wissen, dass diese keine Zukunft hat. Prägende Musik des Filmes ist das 2. Klavierkonzert von Rachmaninov, dessen Thema später zur Pop-Ballade „All by myself“ wurde. BRIEF ENCOUNTER beinhaltet laut Christian Petzold „eine der zärtlichsten und traurigsten Gesten der Filmgeschichte“.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Mittwoch 09.11.2022
20:30 Uhr

KLUTE
US 1971, R: Alan J. Pakula. D: Donald Sutherland. Jane Fonda. 114 Min. 35mm (IB Technicolor). OF
Original version
Filmreihe: Carte Blanche Christian Petzold
Der berüchtigte Privatdetektiv John Klute trifft bei seiner Suche nach einem Vermissten auf eine stadtbekannte New Yorker Prostituierte. Mit der Zeit kommen sie sich näher – und der Mörder ist den beiden dicht auf den Fersen. Jane Fonda gewann für ihr Spiel in diesem Paranoia-Thriller 1972 den Oscar® für die Beste Hauptdarstellerin. „KLUTE ist nicht nur ein Film, den ich liebe – es ist auch ein Film, bei dem ich mich vergewissern kann, was Kino wirklich ist.“ (Christian Petzold)
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Donnerstag 10.11.2022
18:00 Uhr

HE RAN ALL THE WAY
Steckbrief 7-73
USA 1951. R: John Berry. D: John Garfield, Shelley Winters, Wallace Ford. 77 Min. 35mm. OF
Original version
Filmreihe: Carte Blanche Christian Petzold
Ganove Nick Robey begeht einen Raubüberfall, verletzt einen Polizisten tödlich und kann in ein Schwimmbad fliehen. Dort trifft er auf die junge Peg Dobbs, die ihn mit zu ihrer Familie nimmt und dort versteckt. Er verliebt sich in sie – doch kann er ihr trauen? Für Christian Petzold wirkt der von Dalton Trumbo geschriebene HE RAN ALL THE WAY, als würden New York und der italienische Neorealismus aufeinandertreffen.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Dienstag 15.11.2022
18:00 Uhr

LES VOLEURS
Diebe der Nacht
Frankreich 1996. R: André Téchiné. D: Catherine Deneuve, Daniel Auteuil, Laurence Côte. 117 Min. 35mm OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Carte Blanche Christian Petzold
Film noir von André Téchiné: Der zehnjährige Justin wird mitten in der Nacht durch laute Geräusche und Schreie geweckt. Er geht nach unten und versteht langsam, dass sein Vater Ivan gestorben ist. Was geschehen ist, wird ihm aber verschwiegen. Es entspinnt sich die Suche nach der Wahrheit – aus vier Erzählperspektiven: Alex, der Bruder des Toten, ist Kriminalpolizist. Der junge Jimmy hat für Ivan eine Reihe von Verbrechen ausgeführt. Juliette, Jimmys Schwester, beginnt ein stürmisches Verhältnis mit Alex. Und Marie, Professorin an der Uni, liebt ebenfalls Juliette. Christian Petzold hält LES VOLEURS für „eine der zärtlichsten und zerbrechlichsten Liebesgeschichten, in einem brutalen Polizeifilm.“
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Mittwoch 16.11.2022
20:00 Uhr

BEONING
Burning
Südkorea/Japan 2018. R: Lee Chang-dong. D: Yoo Ah-in, Steven Yeun, Jeon Jong-seo. 148 Min. DCP. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Carte Blanche Christian Petzold
In der südkoreanischen Stadt Paju hält sich Jong-soo mit Auslieferungsjobs über Wasser und verliebt sich in seine ehemalige Klassenkameradin Hae-mi. Auf einer Reise lernt sie Ben kennen und Jong-soo weiß nicht, wie er mit der neuen Situation umgehen soll. Doch dann gesteht der geheimnisvolle Fremde ihm sein unorthodoxes Hobby: das Abbrennen von Gewächshäusern. An dem von der Kritik gefeierten Psycho-Drama begeistert Christian Petzold besonders „eine der schönsten Tanz- und Filmszenen der letzten Jahre, im Abendlicht der untergehenden Sonne an der Grenze zu Nordkorea“.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Donnerstag 17.11.2022
18:00 Uhr

WHAT’S UP, DOC?
Is' was, Doc?
USA 1972. R: Peter Bogdanovich. D: Barbra Streisand, Ryan O’Neal, Madeline Kahn. 94 Min. 35mm. OF
Original version
Filmreihe: Carte Blanche Christian Petzold
Das Remake von Howard Hawks‘ BRINGIN‘ UP BABY ist Screwball vom Feinsten: Der zerstreute Musikwissenschaftler Dr. Howard Bannister und seine überkorrekt-spießige Verlobte Eunice besuchen einen Kongress in San Francisco, um das Stipendium eines schrägen Mäzens zu gewinnen. Dort wird das Leben des begeisterten Sammlers prähistorischer Steine durch die Begegnung mit der unbeschwerten und etwas chaotischen Studentin Judy Maxwell auf den Kopf gestellt. Die Verwechslung mehrerer roter Koffer im Hotel sorgt für weitere Komplikationen. „Eine meiner liebsten Komödien! So leicht und so unfassbar lustig!“ (Christian Petzold)
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Freitag 18.11.2022
18:00 Uhr

BIZALOM
Zimmer ohne Ausgang
Ungarn 1980. R: István Szabó. D: Ildikó Bánsági, Péter Andorai, Oszkárné Gombik. 105 Min. DCP. OmeU
Original version with English subtitles
Filmreihe: Carte Blanche Christian Petzold
Budapest 1944: Eine Zwangssituation führt eine Frau und einen Mann dazu, sich gemeinsam über längere Zeit in einem Zimmer zu verbergen. Angst und Misstrauen beherrschen die erste Begegnung. Erst nach und nach entwickelt sich, was der Originaltitel des Films am besten ausdrückt – „Vertrauen“. Christian Petzold über BIZALOM: „Zwei Menschen müssen ein Ehepaar spielen, um sich vor den Nazis zu verstecken. Wie sich aus diesem Spiel und aus diesem Muss die Liebe entwickelt, ist fantastisch in diesem Film!“
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Samstag 19.11.2022
20:30 Uhr

WHAT’S UP, DOC?
Is' was, Doc?
USA 1972. R: Peter Bogdanovich. D: Barbra Streisand, Ryan O’Neal, Madeline Kahn. 94 Min. 35mm. OF
Original version
Filmreihe: Carte Blanche Christian Petzold
Das Remake von Howard Hawks‘ BRINGIN‘ UP BABY ist Screwball vom Feinsten: Der zerstreute Musikwissenschaftler Dr. Howard Bannister und seine überkorrekt-spießige Verlobte Eunice besuchen einen Kongress in San Francisco, um das Stipendium eines schrägen Mäzens zu gewinnen. Dort wird das Leben des begeisterten Sammlers prähistorischer Steine durch die Begegnung mit der unbeschwerten und etwas chaotischen Studentin Judy Maxwell auf den Kopf gestellt. Die Verwechslung mehrerer roter Koffer im Hotel sorgt für weitere Komplikationen. „Eine meiner liebsten Komödien! So leicht und so unfassbar lustig!“ (Christian Petzold)
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Sonntag 20.11.2022
17:00 Uhr

PARTIE DE CAMPAGNE
Eine Landpartie
Frankreich 1946. R: Jean Renoir. D: Sylvie Bataille, Jane Marken, Georges D‘Arnoux. 40 Min. 35mm. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Carte Blanche Christian Petzold
Über PARTIE DE CAMPAGNE sagt Christian Petzold: „Das ist der Film, den ich auf eine einsame Insel mitnehmen würde.“ Vor dem Zweiten Weltkrieg abgebrochen, wurde er 1946 in der vorliegenden 40-minütigen Form fertiggestellt. Jean Renoir, Sohn des impressionistischen Malers Pierre-Auguste Renoir, drehte nach der Maupassant-Vorlage eine romantische Landpartie an einem Sommertag in französischen Flusslandschaften. Die Männer angeln und dösen, die Frauen sehnen sich nach Liebesabenteuern. Ein Film im Stil des Impressionismus.
20:30 Uhr

TWO LOVERS
USA/Frankreich 2008. R: James Gray. D: Joaquin Phoenix, Gwyneth Paltrow, Vinessa Shaw, Isabella Rossellini. 110 Min. 35mm. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Carte Blanche Christian Petzold
Der Mittdreißiger Leonard Kraditor unternimmt einen halbherzigen Selbstmordversuch. Seine Eltern, gegenüber denen er den Vorfall als Unfall darstellt, fordern ihn daraufhin auf, sich auf eine Beziehung zu Sandra einzulassen. Sie stammt aus einer ebenfalls jüdischen, befreundeten Familie. Leonard mag Sandra, fühlt sich aber auch zur neuen Nachbarin Michelle hingezogen, die eine unglückliche Affäre mit einem verheirateten Anwalt führt. Christian Petzold über TWO LOVERS: „Ein wunderbar zarter Film. Ich habe Joaquin Phoenix noch nie so toll gesehen wie in diesem Film, weil er so trottelig und trotzdem verführerisch ist. Das muss man erstmal hinkriegen.“
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Mittwoch 23.11.2022
18:00 Uhr

ROTE SONNE
BRD 1969. R: Rudolf Thome. D: Uschi Obermaier, Marquard Bohm, Sylvia Kekulé. 89 Min. 35mm
Filmreihe: Carte Blanche Christian Petzold
In einer Münchner Kommune leben vier junge Frauen zusammen. Gemeinsam haben Sylvie, Peggy, Christine und Isolde beschlossen: Nur fünf Tage lang dürfen sie Männer zum Sex und anderen Vergnügungen nutzen, danach müssen die Lustobjekte getötet werden. Doch Peggys Freund Thomas entdeckt das Geheimnis der mörderischen WG. „Die Münchner Gruppe um Klaus Lemke, Max Zihlmann und Rudolf Thome waren meine Lieblingsregisseure aus Deutschland“, sagt Christian Petzold, und zeigt sich beeindruckt von deren Leidenschaft für das US-amerikanische Kino.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.