Carte Blanche: Artur Brauner
Artur Brauner war ein herausragender Filmproduzent der deutschen Nachkriegszeit: 1946 gründete er in Berlin die Central Cinema Company, kurz CCC Film, mit der er einige der größten Kinoerfolge der Nachkriegszeit produzierte. In seinen Filmstudios in Spandau-Haselhorst entstanden Publikumslieblinge wie einige Filme der Edgar-Wallace-Reihe oder der Karl-May-Filme. Darüber hinaus waren es vor allem seine von persönlichen Erfahrungen geprägten Aufarbeitungen der deutsch-jüdischen Geschichte, die ihm auch international Anerkennung brachten. Seine Filme wurden vielfach mit nationalen und auch internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter einem Golden Globe für Hitlerjunge Salomon.
Im Juli 2019 starb Artur Brauner im Alter von 100 Jahren – das DFF ehrt den langjährigen Freund mit einer Carte-Blanche-Filmreihe, die dieser noch zu Lebzeiten zusammengestellt hatte. Ergänzt wird die persönliche Auswahl Brauners durch Filme seines Schaffens, die seine Tochter Alice Brauner (heute Geschäftsführerin der CCC) ausgewählt hat und am Samstag, 19. Oktober, im Gespräch mit Urs Spörri (DFF) vorstellen wird.

Dienstag 01.10.2019
18:00 Uhr

LETJAT ZURAVLI
Wenn die Kraniche ziehen. UdSSR 1957. R: Michail Kalazotov. D: Tatjana Samojlova, Aleksej Batalov, Vasilij Merkurev. 95 Min. 35mm. OmU.
Filmreihe: Carte Blanche Artur Brauner
WENN DIE KRANICHE ZIEHEN war der unumstrittene Lieblingsfilm von Artur Brauner und überraschender Gewinner der Goldenen Palme von Cannes 1958. Die Handlung beginnt im Moskau des Jahres 1941: Boris und Veronika sind jung und verliebt. Doch bevor sie heiraten können, bricht der Krieg aus und Boris geht freiwillig mit der Roten Armee an die Front. Voller Ungewissheit wartet Veronika auf ein Lebenszeichen, bis es zu einer schicksalshaften Nacht während eines Bombenangriffs kommt.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Donnerstag 03.10.2019
16:30 Uhr

LES ENFANTS DU PARADIS
Kinder des Olymp. Frankreich 1945. R: Marcel Carné. D: Arletty, Jean-Louis Barrault, Pierre Brasseur. 189 Min. 35mm. OmeU
Filmreihe: Carte Blanche Artur Brauner
Bereits die 1943 begonnenen Dreharbeiten von LES ENFANTS DU PARADIS im besetzten Frankreich sind Filmstoff: Viele der Statisten waren Widerstandskämpfer, die zwischen Sabotage- und Versteckaktionen am Dreh teilnahmen. Zum Klassiker wurde Marcel Carnés im 19. Jahrhundert im Milieu der Gaukler, Gauner, Pantomimen und Komödianten angesiedelter Film ganz unabhängig davon. Vier höchst unterschiedliche Männer lieben dieselbe Frau und versuchen vergeblich, ihr Herz zu gewinnen – mit allerlei Verwicklungen.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Freitag 04.10.2019
20:30 Uhr

LETJAT ZURAVLI
Wenn die Kraniche ziehen. UdSSR 1957. R: Michail Kalazotov. D: Tatjana Samojlova, Aleksej Batalov, Vasilij Merkurev. 95 Min. 35mm. OmU.
Filmreihe: Carte Blanche Artur Brauner
WENN DIE KRANICHE ZIEHEN war der unumstrittene Lieblingsfilm von Artur Brauner und überraschender Gewinner der Goldenen Palme von Cannes 1958. Die Handlung beginnt im Moskau des Jahres 1941: Boris und Veronika sind jung und verliebt. Doch bevor sie heiraten können, bricht der Krieg aus und Boris geht freiwillig mit der Roten Armee an die Front. Voller Ungewissheit wartet Veronika auf ein Lebenszeichen, bis es zu einer schicksalshaften Nacht während eines Bombenangriffs kommt.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Sonntag 06.10.2019
17:00 Uhr

LES ENFANTS DU PARADIS
Kinder des Olymp. Frankreich 1945. R: Marcel Carné. D: Arletty, Jean-Louis Barrault, Pierre Brasseur. 189 Min. 35mm. OmeU
Filmreihe: Carte Blanche Artur Brauner
Bereits die 1943 begonnenen Dreharbeiten von LES ENFANTS DU PARADIS im besetzten Frankreich sind Filmstoff: Viele der Statisten waren Widerstandskämpfer, die zwischen Sabotage- und Versteckaktionen am Dreh teilnahmen. Zum Klassiker wurde Marcel Carnés im 19. Jahrhundert im Milieu der Gaukler, Gauner, Pantomimen und Komödianten angesiedelter Film ganz unabhängig davon. Vier höchst unterschiedliche Männer lieben dieselbe Frau und versuchen vergeblich, ihr Herz zu gewinnen – mit allerlei Verwicklungen.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Dienstag 08.10.2019
21:00 Uhr

DIE BRÜCKE
BRD 1959. R: Bernhard Wicki. D: Folker Bohnet, Fritz Wepper, Michael Hinz, Günter Pfitzmann. 103 Min. 35mm
Filmreihe: Carte Blanche Artur Brauner
Bernhard Wickis Oscar®-nominierter zweiter Spielfilm ist ein Klassiker des (Anti-)Kriegsfilms. In den letzten Kriegstagen 1945 ergeht in einer bayerischen Kleinstadt der sinnlose Befehl, sieben Gymnasiasten in den Kriegsdienst einzuberufen: Sie sollen eine strategisch bedeutungslose Brücke verteidigen. Als der einzige Erwachsene der Mission stirbt, sind die Schuljungen auf sich alleine gestellt. DIE BRÜCKE zeichnet das Bild einer verlorenen Generation, die Opfer nationalsozialistischen Größenwahns wurde.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Donnerstag 10.10.2019
18:00 Uhr

DER BRAVE SOLDAT SCHWEJK
BRD 1960. R: Axel von Ambesser. D: Heinz Rühmann, Ernst Stankovski, Franz Muxeneder. 96 Min. 35mm
Filmreihe: Carte Blanche Artur Brauner
Der böhmische Hundehändler Schwejk wird durch den Ausbruch des Ersten Weltkriegs aus seinem unbekümmerten Dasein gerissen und eingezogen. Seine schelmenhafte Naivität und Schlitzohrigkeit bringen ihn immer wieder in Schwierigkeiten, aus denen er sich mit den gleichen Mitteln aber stets befreien kann. „Heinz Rühmann in einer Glanzrolle“, urteilte der Evangelische Film-Beobachter über den von CCC produzierten und 1962 für den Golden Globe nominierten Film.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Freitag 11.10.2019
20:30 Uhr

DER BRAVE SOLDAT SCHWEJK
BRD 1960. R: Axel von Ambesser. D: Heinz Rühmann, Ernst Stankovski, Franz Muxeneder. 96 Min. 35mm
Filmreihe: Carte Blanche Artur Brauner
Der böhmische Hundehändler Schwejk wird durch den Ausbruch des Ersten Weltkriegs aus seinem unbekümmerten Dasein gerissen und eingezogen. Seine schelmenhafte Naivität und Schlitzohrigkeit bringen ihn immer wieder in Schwierigkeiten, aus denen er sich mit den gleichen Mitteln aber stets befreien kann. „Heinz Rühmann in einer Glanzrolle“, urteilte der Evangelische Film-Beobachter über den von CCC produzierten und 1962 für den Golden Globe nominierten Film.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Dienstag 15.10.2019
21:00 Uhr

ACE IN THE HOLE
Reporter des Satans. USA 1951. R: Billy Wilder. D: Kirk Douglas, Jan Sterling, Robert Arthur. 111 Min. DCP. OF
Filmreihe: Carte Blanche Artur Brauner
ACE IN THE HOLE gilt als einer der bittersten Filme im Werk Billy Wilders, eine böse Abrechnung mit der Yellow Press und der menschlichen Sensationsgier. Kirk Douglas spielt den in Ungnade gefallenen Reporter Chuck Tatum, der nach anfänglichen Erfolgen bei einer Lokalzeitung arbeitet. Seine Chance auf journalistischen Ruhm scheint gekommen, als ein Schatzsucher in einem nahegelegenen Bergwerk verschüttet wird. Auf der Jagd nach einer Sensationsstory behindert Tatum absichtlich die Rettungsmission.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Donnerstag 17.10.2019
20:15 Uhr

THE BEST YEARS OF OUR LIVES
Die besten Jahre unseres Lebens. USA 1946. R: William Wyler. D: Myrna Loy, Dana Andrews, Fredric March. 170 Min. 35mm. OF
Filmreihe: Carte Blanche Artur Brauner
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs treffen sich drei US-Soldaten, die alle zufällig das gleiche Ziel haben: das kleine Städtchen Boone City. Alle drei sind schwer von den Erlebnissen gezeichnet und für jeden gestaltet sich die Rückkehr in die Familie zum Alptraum. Sind die besten Jahre ihres Lebens weit entfernte Vergangenheit? William Wylers Film wurde 1947 mit sieben Oscars® ausgezeichnet und zählt zu den Lieblingsfilmen Artur Brauners.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Freitag 18.10.2019
20:30 Uhr

ACE IN THE HOLE
Reporter des Satans. USA 1951. R: Billy Wilder. D: Kirk Douglas, Jan Sterling, Robert Arthur. 111 Min. DCP. OF
Filmreihe: Carte Blanche Artur Brauner
ACE IN THE HOLE gilt als einer der bittersten Filme im Werk Billy Wilders, eine böse Abrechnung mit der Yellow Press und der menschlichen Sensationsgier. Kirk Douglas spielt den in Ungnade gefallenen Reporter Chuck Tatum, der nach anfänglichen Erfolgen bei einer Lokalzeitung arbeitet. Seine Chance auf journalistischen Ruhm scheint gekommen, als ein Schatzsucher in einem nahegelegenen Bergwerk verschüttet wird. Auf der Jagd nach einer Sensationsstory behindert Tatum absichtlich die Rettungsmission.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Samstag 19.10.2019
18:00 Uhr

DIE RATTEN
BRD 1955. R: Robert Siodmak. D: Maria Schell, Curd Jürgens, Heidemarie Hatheyer. 97 Min. DCP
Vor dem Film spricht Urs Spörri (DFF) mit Alice Brauner (Geschäftsführerin CCC und Tochter von Artur Brauner)
Filmreihe: Carte Blanche Artur Brauner
Frei nach Gerhart Hauptmann spielt die Handlung im Berlin der 1950er Jahre: Die schwangere und völlig mittellose Polin Pauline kommt auf dem Weg nach Westdeutschland bei der Spediteursgattin Anna John unter und überlässt dieser aus der Not heraus ihr Kind – mit fatalen Folgen.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Sonntag 20.10.2019
18:00 Uhr

DU BIST MUSIK
BRD 1956. R: Paul Martin. D: Caterina Valente, Paul Hubschmid, Grethe Weiser. 91 Min. DCP
Filmreihe: Carte Blanche Artur Brauner
DU BIST MUSIK steht für die schwungvollen Musikfilme, die Artur und Maria Brauner geliebt haben. Die von der CCC produzierte Musikrevue mit Caterina Valente entstand an Originalschauplätzen auf Palma de Mallorca. Dort will der arme Schlagerkomponist Paul Startänzerin Marina für seine neue Revue gewinnen. Dies gelingt ihm nur, weil er mit dem verschollenen Herrscher eines kleinen Mittelmeer-Königreichs verwechselt wird.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Dienstag 22.10.2019
21:00 Uhr

DIE RATTEN
BRD 1955. R: Robert Siodmak. D: Maria Schell, Curd Jürgens, Heidemarie Hatheyer. 97 Min. DCP
Filmreihe: Carte Blanche Artur Brauner
Frei nach Gerhart Hauptmann spielt die Handlung im Berlin der 1950er Jahre: Die schwangere und völlig mittellose Polin Pauline kommt auf dem Weg nach Westdeutschland bei der Spediteursgattin Anna John unter und überlässt dieser aus der Not heraus ihr Kind – mit fatalen Folgen.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Mittwoch 23.10.2019
18:00 Uhr

EUROPA EUROPA
Hitlerjunge Salomon. Deutschland/Frankreich/Polen 1990. R: Agnieszka Holland. D: Salomon Perel, Marco Hofschneider, René Hofschneider. 35mm. DF
Filmreihe: Carte Blanche Artur Brauner
Agnieszka Hollands Golden-Globe-prämierter Film zählt zu den größten Erfolgen der CCC unter Produktion von Artur Brauner. Der Film begleitet den jüdischen Jungen Salomon Perel, genannt Sally, der als Jugendlicher vor den Nazis flieht, jedoch bei einer Kontrolle für einen „Volksdeutschen“ gehalten wird. Es beginnt ein gefährliches Doppelspiel.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Freitag 25.10.2019
20:30 Uhr

DIE BRÜCKE
BRD 1959. R: Bernhard Wicki. D: Folker Bohnet, Fritz Wepper, Michael Hinz, Günter Pfitzmann. 103 Min. 35mm
Filmreihe: Carte Blanche Artur Brauner
Bernhard Wickis Oscar®-nominierter zweiter Spielfilm ist ein Klassiker des (Anti-)Kriegsfilms. In den letzten Kriegstagen 1945 ergeht in einer bayerischen Kleinstadt der sinnlose Befehl, sieben Gymnasiasten in den Kriegsdienst einzuberufen: Sie sollen eine strategisch bedeutungslose Brücke verteidigen. Als der einzige Erwachsene der Mission stirbt, sind die Schuljungen auf sich alleine gestellt. DIE BRÜCKE zeichnet das Bild einer verlorenen Generation, die Opfer nationalsozialistischen Größenwahns wurde.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Samstag 26.10.2019
17:00 Uhr

THE BEST YEARS OF OUR LIVES
Die besten Jahre unseres Lebens. USA 1946. R: William Wyler. D: Myrna Loy, Dana Andrews, Fredric March. 170 Min. 35mm. OF
Filmreihe: Carte Blanche Artur Brauner
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs treffen sich drei US-Soldaten, die alle zufällig das gleiche Ziel haben: das kleine Städtchen Boone City. Alle drei sind schwer von den Erlebnissen gezeichnet und für jeden gestaltet sich die Rückkehr in die Familie zum Alptraum. Sind die besten Jahre ihres Lebens weit entfernte Vergangenheit? William Wylers Film wurde 1947 mit sieben Oscars® ausgezeichnet und zählt zu den Lieblingsfilmen Artur Brauners.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Dienstag 29.10.2019
21:00 Uhr

EUROPA EUROPA
Hitlerjunge Salomon. Deutschland/Frankreich/Polen 1990. R: Agnieszka Holland. D: Salomon Perel, Marco Hofschneider, René Hofschneider. 35mm. DF
Filmreihe: Carte Blanche Artur Brauner
Agnieszka Hollands Golden-Globe-prämierter Film zählt zu den größten Erfolgen der CCC unter Produktion von Artur Brauner. Der Film begleitet den jüdischen Jungen Salomon Perel, genannt Sally, der als Jugendlicher vor den Nazis flieht, jedoch bei einer Kontrolle für einen „Volksdeutschen“ gehalten wird. Es beginnt ein gefährliches Doppelspiel.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.