Filmclub Treppe 41
Beim offenen Filmclub sind alle eingeladen, ihre Lieblingsfilme vorzustellen. Im Anschluss an den Film gibt es Gespräche und Drinks. Im Oktober präsentiert Treppe 41 POTO AND CABENGO und Filme von Elke Marhöfer.

Freitag 11.10.2019
22:30 Uhr

POTO AND CABENGO
Poto und Cabengo. USA/BRD 1980. R: Jean-Pierre Gorin. Dokumentarfilm. 73 Min. 16mm. OmU
Vorgestellt von: Björn Schmitt
Nach dem Film: Gespräche und Drinks
Filmreihe: Treppe 41
Jean-Pierre Gorin, bekannt für seine Zusammenarbeit mit Jean-Luc Godard, emigrierte in den 1970er Jahren in die USA. Dort entstand dieser Film über ein Zwillingspaar, das in sozialer Abgeschiedenheit eine eigene Sprache entwickelt hat. Gorin zeigt unter anderem Szenen mit der deutschen Großmutter der Zwillinge – als Bilder einer babylonischen Sprachverwirrung – und kommentiert filmisch die gescheiterten Träume der weißen Unterschicht ebenso wie die eigene Rolle als Exilant.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Freitag 25.10.2019
22:30 Uhr

FILME VON ELKE MARHÖFER
SOILS-HABITS-PLANTS
Deutschland/Japan 2017. R: Elke Marhöfer, Mikhail Lylov. 11 Min. 16mm
NO, I AM NOT A TOAD, I AM A TURTLE!
Deutschland/Republik Korea 2012. R: Elke Marhöfer. 51 Min. Betacam
PRENDAS – NGANGAS – ENQUISOS – MACHINES
Kuba/Schweden/Deutschland 2014. R: Elke Marhöfer. 26 Min. DCP
Vorgestellt von: Larissa Krampert
Nach dem Film: Gespräche und Drinks
Filmreihe: Filmclub Treppe 41
In ihren Filmen betrachtet die Berliner Künstlerin Elke Marhöfer die Welt mit animistischem Gestus als Miteinander von Mensch, Tier und Pflanzen. In SOILS-HABITS-PLANTS sieht man Pflanzen beim Wachsen zu, Labortests sowie Beackertes und Bebautes. Koreanische Pansori- Sänger und eine Gottesanbeterin, die einen Asphaltweg überquert, erhalten in NO, I AM NOT A TOAD, I AM A TURTLE! die gleiche filmische Aufmerksamkeit. PRENDAS – NGANGAS – ENQUISOS – MACHINES wiederum blickt auf Kühe, Küken und Pferde, deren Vorfahren einst von Kolonisator/innen nach Kuba gebracht wurden.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.