
DIE FRAUEN DES HERRN S. (BRD 1951) // Vortrag von Rainer Knepperges
GELIEBT UND VERDRÄNGT – Das Kino der jungen Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1963
Retrospektive zum bundesdeutschen Nachkriegskino
Einführung: Rainer Knepperges (Autor und Filmemacher)
Veranstaltung im Kino des DFF, 15.10.2016
Film: DIE FRAUEN DES HERRN S.
BRD 1951.
R: Paul Martin
D: Sonja Ziemann, Paul Hörbiger, Oskar Sima.
95 Min. 35mm
Die Bundesbürger der frühen 1950er standen den Okkupationsmächten mit vorsichtiger Skepsis, wenn nicht purer Feindseligkeit gegenüber. DIE FRAUEN DES HERRN S. ist eine Satire auf die Besatzung im altgriechischen Gewand, in dem Deutschland Athen gibt, die UdSSR das Perserreich, die USA Makedonien, Frankreich Korinth und Großbritannien Kreta. In dieser Welt der vielen Stimmen versucht Sokrates, die Polygamie einzuführen – offiziell zur Versorgung der Kriegswitwen und -waisen. Paul Martins Kabarett-Kabinettstück gehört zu den ersten BRD-Fällen, in denen ein Film aus höheren Erwägungen heraus umgearbeitet werden musste.
Das Begleitbuch zur Retrospektive: http://www.shop-filmmuseum.de/Geliebt-und-verdraengt-Das-Kino-der-jungen-Bundesrepublik-Deutschland-von-1949-bis-1963-DEUTSCH