Im DFF kommen Kinder und Jugendliche auch in den Ferien auf ihre Kosten.
Fotografieren mit der Lochkamera – Das Foto aus der Keksdose
16.–19. Juli, jeweils von 11–14 Uhr
Gebühr 100,- Euro (inklusive Material und Eintritte)
Für Kinder ab 11 Jahren
Fotografien mit einer Keksdose aufnehmen, ganz ohne digitale Technik. Nur chemisch beschichtetes Papier, einen Entwickler, Licht und Dunkelheit im richtigen Moment. Selbst in einer Kamera stehen und Teil des Bildes sein oder Zeichengeräte bauen. Ihr habt die Gelegenheit funktionstüchtige Kameras aus Blechdosen zu bauen und mit diesen dann auf Bildersuche zu gehen. Eure Bilder könnt ihr dann in der Dunkelkammer entwickeln und Positive belichten.
Kaleidoskop – der Schönseher
9. Juli, 11–14 Uhr oder 23. Juli, 11–14 Uhr
Gebühr 25,- Euro (inklusive Material und Eintritt)
Für Kinder ab 10 Jahren
In diesem Tagesworkshop könnt Ihr selbst ein eigenes Kaleidoskop basteln und viel über Spiegeltricks lernen.
Die magische Laterne
10. Juli, 11–14 Uhr oder 24. Juli, 11–14 Uhr
Gebühr 25,- Euro (inklusive Material und Eintritt)
Für Kinder ab 10 Jahren
Wie wurden Bildergeschichten vor der Erfindung des Films mit Licht erzählt? In diesem Tagesworkshop erfahrt Ihr viel über die Bilder mit der magischen Laterne und werdet eigene Geschichten erzählen.
Kinomagie
11. Juli, 11–14 Uhr oder 25. Juli, 11–14 Uhr
Gebühr 25,- Euro (inklusive Material und Eintritt)
Für Kinder ab 11 Jahren
An diesem Tag könnt Ihr das Kino als besonderen Ort erfahren, den Vorführraum erleben und selbst einen Film ohne Kamera herstellen.
Licht und Schatten
12. Juli oder 26. Juli, 11–14 Uhr
Gebühr 25,- Euro (inklusive Material und Eintritt)
Für Kinder ab 10 Jahren
Ihr werdet Schatten suchen, Schatten festhalten, mit Schatten spielen und experimentieren.
Informationen und Buchung:
Mo – Fr von 10 – 15 Uhr
Tel.: +49 69 961 220 – 223
E-Mail: museumspaedagogik@dff.film
Für alle Workshops ist eine Anmeldung erforderlich.