Turkish Film Festival Frankfurt/M. | International
Guest Appearance by Tayfun Bademsoy and Retrospective of Emin Alper
In collaboration with the Turkish Film Festival Frankfurt/M. | International, the DFF Kino is proud to present an extraordinary evening featuring Tayfun Bademsoy and a special tribute to the acclaimed director Emin Alper. Since his debut in 2012, Alper has emerged as one of the most influential voices in contemporary world cinema. Born in Central Anatolia in 1974, Alper initially pursued studies in economics and history, but his passion for theater, literature, and cinema gradually took center stage. His artistic vision draws inspiration from a diverse range of sources, including literary giants such as Chekhov and Tolstoy, renowned filmmakers like R. W. Fassbinder, Emir Kusturica, and Michael Haneke, as well as contemporary directors such as Nuri Bilge Ceylan.
This tribute aims to showcase Alper’s remarkable body of work, encompassing all of his feature films to date, including his latest masterpiece, BURNING DAYS, which received a prestigious nomination for the Queer Palm Award at the Cannes Film Festival.

In collaboration with
Sunday 04.06.2023
18:00 Uhr

TEPENIN ARDI
Beyond The Hill
Türkei/Griechenland 2012. R: Emin Alper. D: Tamer Levent, Reha Özcan, Mehmet Özgür. 94 Min. BluRay. OmU
Turkish original version with German subtitles
Filmreihe: 23. Türkisches Filmfestival
Der pensionierte Forstverwalter Faik lebt auf einem abgeschiedenen Stück Land in den Bergen Anatoliens. An einem Sommertag besuchen ihn sein Sohn und die Enkel. Doch die Stimmung ist getrübt. Grund ist die latente Bedrohung durch Nomad:innen auf der anderen Seite des Hügels. Die unsichtbare Gefahr lässt die Familie stärker zusammenhalten – doch das nahende Unheil ist unabwendbar. Emin Alpers Langfilmdebüt wurde 2012 auf der Berlinale mit dem Caligari-Filmpreis für thematische oder stilistische Innovation ausgezeichnet.
Tuesday 13.06.2023
18:00 Uhr

TREFFER
BRD 1984. R: Dominik Graf. D: Maximilian Wigger, Tayfun Bademsoy, Dietmar Bär, Barbara Rudnik. 110 Min. 35mm
Zu Gast: Tayfun Bademsoy
Filmreihe: 23. Türkisches Filmfestival
Albi, Tayfun und Franz sind beste Freunde und teilen ihre Leidenschaft für Motorräder. Doch die sind ein teures Hobby, und die Bank drängt auf die Rückzahlung der Raten. Die Arbeit in einer Autowerkstatt hält sie eine Weile über Wasser, doch als sie nach dem Tod des Chefs entlassen werden, geraten sie an einen Kredithai und die Geldnot führt zu einem gewagten Plan. Dominik Grafs präzise Milieu- und Charakterstudie macht die Alltagsprobleme und Abenteuer der Freunde auf unterhaltsame und unverkrampfte Weise lebendig. Für Tayfun Bademsoy war TREFFER der Durchbruch, auf den zahlreiche Auftritte vor allem in Fernsehserien folgten.
20:30 Uhr

KURAK GÜNLER
Burning Days
Türkei 2022. R: Emin Alper. D: Selahattin Pasali, Ekin Koç, Erol Babaoglu. 127 Min. DCP. OmU
Turkish original version with German subtitles
Zoom-Gespräch nach dem Film: Emin Alper (angefragt)
Filmreihe: 23. Türkisches Filmfestival
Ein junger Staatsanwalt wird in die türkische Provinz gesandt, um in einem Dorf zu ermitteln, das von akutem Wassermangel betroffen ist. Bald schon findet sich der Anwalt inmitten eines Konflikts verschiedener Parteien, die Einzelinteressen zu Ungunsten der Allgemeinheit auszuspielen versuchen. Emin Alpers Polit-Thriller ist ein Film von besonderer Aktualität, der sowohl durch sein Ensemble als auch durch seine Bildsprache eine Sogwirkung zu entfaltet.
Saturday 17.06.2023
20:30 Uhr

ABLUKA
Abluka - Jeder misstraut jedem
Türkei/Frankreich/Katar 2015. R: Emin Alper. D: Mehmet Özgür, Berkay Ates, Tülin Özen. 119 Min. DCP. OmU
Turkish original version with German subtitles
Filmreihe: 23. Türkisches Filmfestival
Emin Alpers ABLUKA skizziert das Leben in einer Gesellschaft, die kurz vor dem Kollaps zu stehen scheint. Während bewaffnete Gruppierungen die Kontrolle über einige Vorstädte Istanbuls erlangt haben, erzeugen schärfere Repressionen des Staates ein Klima des Misstrauens und der Paranoia. Kadir wird nach rund zwanzig Jahren vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen, um für die Polizei als Informant zu arbeiten. „Wenn es einen Film gibt, der uns vor Augen führt, wohin ein Land und seine Gesellschaft driften, wenn Ausgrenzung und Verdacht bestimmend werden, dann dieser.“ (Walter Ruggle)
Sunday 18.06.2023
18:00 Uhr

KIZ KARDESLER
Eine Geschichte von drei Schwestern
Türkei/Deutschland/Niederlande/
Griechenland 2019. R: Emin Alper. D: Cemre Ebuzziya, Ece Yüksel, Helin Kandemir. 108 Min. DCP. OmU
Turkish original version with German subtitles
Filmreihe: 23. Türkisches Filmfestival
Die drei Schwestern Reyhan, Nurhan und Havva leben mit ihrem Vater in einem abgelegenen Dorf in Zentralanatolien. Nacheinander und aus unterschiedlichen Gründen kehren sie aus der Stadt zurück, wo sie als Hausmädchen eigentlich ihre Chancen auf eine bessere Zukunft erhöhen sollten. Während sie darauf warten, dass die verschneiten Straßen wieder passierbar werden, vertreiben sich Vater und Töchter die Zeit mit Geschichten. KIZ KARDESLER gibt mit eindringlichen Bildern und einer märchenhaften Atmosphäre einen Einblick in das Leben einer Familie und die sozialen Strukturen der Region.
Sunday 25.06.2023
20:30 Uhr

TEPENIN ARDI
Beyond The Hill
Türkei/Griechenland 2012. R: Emin Alper. D: Tamer Levent, Reha Özcan, Mehmet Özgür. 94 Min. BluRay. OmU
Turkish original version with German subtitles
Filmreihe: 23. Türkisches Filmfestival
Der pensionierte Forstverwalter Faik lebt auf einem abgeschiedenen Stück Land in den Bergen Anatoliens. An einem Sommertag besuchen ihn sein Sohn und die Enkel. Doch die Stimmung ist getrübt. Grund ist die latente Bedrohung durch Nomad:innen auf der anderen Seite des Hügels. Die unsichtbare Gefahr lässt die Familie stärker zusammenhalten – doch das nahende Unheil ist unabwendbar. Emin Alpers Langfilmdebüt wurde 2012 auf der Berlinale mit dem Caligari-Filmpreis für thematische oder stilistische Innovation ausgezeichnet.
Wednesday 28.06.2023
18:00 Uhr

ABLUKA
Abluka - Jeder misstraut jedem
Türkei/Frankreich/Katar 2015. R: Emin Alper. D: Mehmet Özgür, Berkay Ates, Tülin Özen. 119 Min. DCP. OmU
Turkish original version with German subtitles
Filmreihe: 23. Türkisches Filmfestival
Emin Alpers ABLUKA skizziert das Leben in einer Gesellschaft, die kurz vor dem Kollaps zu stehen scheint. Während bewaffnete Gruppierungen die Kontrolle über einige Vorstädte Istanbuls erlangt haben, erzeugen schärfere Repressionen des Staates ein Klima des Misstrauens und der Paranoia. Kadir wird nach rund zwanzig Jahren vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen, um für die Polizei als Informant zu arbeiten. „Wenn es einen Film gibt, der uns vor Augen führt, wohin ein Land und seine Gesellschaft driften, wenn Ausgrenzung und Verdacht bestimmend werden, dann dieser.“ (Walter Ruggle)
Friday 30.06.2023
20:30 Uhr

KIZ KARDESLER
Eine Geschichte von drei Schwestern
Türkei/Deutschland/Niederlande/
Griechenland 2019. R: Emin Alper. D: Cemre Ebuzziya, Ece Yüksel, Helin Kandemir. 108 Min. DCP. OmU
Turkish original version with German subtitles
Filmreihe: 23. Türkisches Filmfestival
Die drei Schwestern Reyhan, Nurhan und Havva leben mit ihrem Vater in einem abgelegenen Dorf in Zentralanatolien. Nacheinander und aus unterschiedlichen Gründen kehren sie aus der Stadt zurück, wo sie als Hausmädchen eigentlich ihre Chancen auf eine bessere Zukunft erhöhen sollten. Während sie darauf warten, dass die verschneiten Straßen wieder passierbar werden, vertreiben sich Vater und Töchter die Zeit mit Geschichten. KIZ KARDESLER gibt mit eindringlichen Bildern und einer märchenhaften Atmosphäre einen Einblick in das Leben einer Familie und die sozialen Strukturen der Region.