StreitFilme
Frankfurt Film Days on Democracy, Conflict, and Dispute
Seven days, seven films, seven cases of conflict. The film series presents selected feature films from European and US-American cinema and their perspectives on conflict and (democratic) decision-making. The film program focuses on the negotiation of various social issues of dispute and conflict, as well as the nature and structures of conflict, ranging from rhetorical finesse to escalating violence.
All films will be accompanied by an introductory lecture by a scholar and will be followed by an audience discussion. The series is part of the program for the 175th anniversary of the Paulskirchenversammlung (Paul’s Church Assembly) and is supported by the Cultural Office of the City of Frankfurt.

In collaboration with:
Funded by:
Friday 01.09.2023
20:00 Uhr

12 ANGRY MEN
Die zwölf Geschworenen
USA 1957. R: Sidney Lumet. D: Henry Fonda, Lee J. Cobb, Martin Balsam. 96 Min. Blu-ray. OmU
English Original version with German subtitles
Vortrag: Klaus Günther (Rechtswissenschaftler)
Filmreihe: StreitFilme
Zwölf Geschworene müssen in einem Strafprozess über das Schicksal eines jugendlichen Angeklagten entscheiden. Während die meisten Geschworenen den Angeklagten schnell verurteilen wollen, äußert einer Zweifel an dessen Schuld und setzt damit eine intensive Debatte über falsche Annahmen, Vorurteile, Moral und Gesetz in Gang.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Tuesday 05.09.2023
20:00 Uhr

INHERIT THE WIND
Wer den Wind sät
USA 1960. R: Stanley Kramer. D: Spencer Tracy, Fredric March, Gene Kelly. 123 Min. Blu-ray. OmU
English Original version with German subtitles
Vortrag: Rainer Forst (Philosoph)
Filmreihe: StreitFilme
Tennessee, 1925: An einer Kleinstadtschule wagt es der junge Lehrer Cates, die Evolutionstheorie nach Charles Darwin zu unterrichten und wird daraufhin sofort festgenommen. In der darauffolgenden Gerichtsverhandlung, die als „Affenprozess“ in die US-amerikanische Geschichte eingeht, steht der fundamentalistische Präsidentschaftskandidat Brady als Anklagevertreter dem weltoffenen Verteidiger Drummond gegenüber.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Thursday 07.09.2023
20:00 Uhr

DIE BLEIERNE ZEIT
Deutschland 1981. R: Margarethe von Trotta. D: Jutta Lampe, Barbara Sukowa, Rüdiger Vogler. 106 Min. DCP
Vortrag: Hanna Pfeifer (Radikalisierungsforscherin)
Filmreihe: StreitFilme
Die beiden Schwestern Juliane und Marianne kämpfen im Deutschland der 1970er Jahre für gesellschaftliche Veränderungen. Während sich Juliane als Journalistin für Frauenrechte einsetzt, wählt ihre Schwester Marianne den terroristischen Kampf im Untergrund. Als Marianne verhaftet wird, treten die ideologischen Differenzen, emotionalen Ambivalenzen und moralischen Dilemmata offen hervor.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Tuesday 12.09.2023
20:00 Uhr

FREIBAD
Deutschland 2022. R: Doris Dörrie. D: Sabrina Amali, Ilknur Boyraz, Nilam Farooq. 102 Min. DCP
Vortrag: Greta Wagner (Soziologin)
Filmreihe: StreitFilme
Doris Dörries Komödie zeigt den Alltag im einzigen Frauenschwimmbad Deutschlands, in dem unterschiedliche Frauen im Becken und auf der Liegewiese um Rechte, Regeln und Selbstbestätigung kämpfen. Als eine Gruppe Burka tragender Frauen auftaucht, eskaliert der Streit über weibliche Körper, Emanzipation und Selbstbestimmung.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Thursday 14.09.2023
20:00 Uhr

LIFEBOAT
USA 1944. R: Alfred Hitchcock. D: Tallulah Bankhead, John Hodiak, Walter Slezak. 96 Min. Blu-ray, OmU
English Original version with German subtitles
Vortrag: Vinzenz Hediger (Filmwissenschaftler)
Filmreihe: StreitFilme
Im Zweiten Weltkrieg finden sich einige US-amerikanische Überlebende auf einem Rettungsboot wieder, nachdem ein deutsches U-Boot ihr Passagierschiff versenkt hat. Als sie einen weiteren Schiffbrüchigen an Bord ziehen, entpuppt sich dieser als Besatzungsmitglied des deutschen U-Boots. Konfrontiert mit Sturm, Verletzungen und Lebensmittelknappheit muss die Gruppe entscheiden, ob sie dem feindlichen Matrosen vertrauen kann.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Tuesday 19.09.2023
20:00 Uhr

DIPLOMATIE
Deutschland/Frankreich 2014. R: Volker Schlöndorff. D: André Dussollier, Niels Arestrup, Burghart Klaußner. 84 Min. DCP
Vortrag: Dr. Stefan Kroll, Friedens- und Konfliktforscher und Leiter der Wissenschaftskommunikation am Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung (PRIF)
Filmreihe: StreitFilme
Paris, 1944: Der deutsche General Dietrich von Choltitz steht kurz davor, den Befehl zur Zerstörung von Paris zu geben. Dem schwedischen Diplomaten Raoul Nordling gelingt es, in das Hotelzimmer des Generals zu gelangen, um ihn von seinem Entschluss abzubringen. Im Wettlauf gegen die Zeit geraten die beiden in eine Debatte über Ehre, Befehlsgehorsam, Schuld und Moral.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Friday 22.09.2023
20:00 Uhr

THE PARTY
Großbritannien 2017. R: Sally Potter. D: Timothy Spall, Kristin Scott Thomas, Patricia Clarkson. 71 Min. DCP. OmU
English Original version with German subtitles
Vortrag: Cord Schmelzle (Politikwissenschaftler)
Filmreihe: StreitFilme
Janet lädt ihre Freund:innen zu einer Party ein, um ihre Ernennung zur Gesundheitsministerin im britischen Schattenkabinett zu feiern. Als ihr Mann Bill den Gästen ein schwerwiegendes Geständnis macht, kippt die Situation. Die ideologischen Überzeugungen der linksliberal-bürgerlichen Party-Gesellschaft geraten ins Wanken und physische Gewalt erscheint zunehmend als einzig geeignetes Mittel der Konfliktlösung.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.