Wim Wenders at 75
Wim Wenders has frequently reflected upon the relationship between the artist and the outside world in his films. The director of timeless masterpieces like ALICE IN DEN STÄDTEN (“Alice in the Cities”), DER STAND DER DINGE (“The State of Things”), PARIS, TEXAS and DER HIMMEL ÜBER BERLIN (“Wings of Desire”) often drew inspiration from his very own fascination with photography, contemporary music and the contradictory visual mythology of the American West. Over the course of now more than five decades of filmmaking, he has also maintained an inspiring, original curiosity for the aesthetic possibilities of his medium, perfectly exemplified in his brilliantly choreographed, exhilarating 3D dance film PINA. On August 14th, Wim Wenders celebrates his 75th birthday. To mark the occassion, we are showing a small selection of films from his outstanding body of work.

The information in the timetable below can only be displayed in German.
Thursday 06.08.2020
20:30 Uhr

TOKYO-GA
BRD/USA 1996. R: Wim Wenders. Dokumentarfilm. 90 Min. DCP. OmU
Filmreihe: Wim Wenders zum 75. Geburtstag
Gemeinsam mit seinem Kamermann Edward Lachmann reist Wim Wenders 1983 nach Tokio und begibt sich auf die Suche nach Spuren des Werks von Yasujiro Ozu in der Gegenwart der modernen Metropole. Zu Wort kommen dabei unter anderem langjährige Wegbegleiter des japanischen Regisseurs wie dessen Kameramann Yuharu Atsuta oder Chishu Ryu, einer der Stammschauspieler Ozus. Diese berichten über ihre Zusammenarbeit, vermitteln dabei aber auch zutiefst persönliche und bewegende Erinnerungen. TOKYO-GA ist darüber hinaus ein Essay über die japanische Hauptstadt, über Spannungen zwischen Ozus Tokyo und der Modernität der Stadt in den 1980ern mit ihren Hochhäusern, Pachinko-Salons, Leuchtreklamen und Hochgeschwindigkeitszügen.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Friday 14.08.2020
20:15 Uhr

IM LAUF DER ZEIT
BRD 1976. R: Wim Wenders. D: Rüdiger Vogler, Hanns Zischler, Lisa Kreuzer. 175 Min. DCP
Filmreihe: Wim Wenders zum 75. Geburtstag
Mit diesem Film drehte Wim Wenders eine Liebeserklärung an das Kino: sowohl an die Kunstgattung als auch an den vom Verschwinden bedrohten Ort, an dem sich Zuschauer/innen treffen, um auf der großen Leinwand die „Kunst des Sehens“ zu üben, wie es eine Kinobesitzerin im Film formuliert. Von Stammkameramann Robby Müller in kunstvollen Bildern eingefangen, steht auch das in Wenders‘ Filmschaffen zentrale Motiv der Offenheit für das ziellose und dennoch suchende Reisen im Vordergrund. Bruno, der Kinoprojektoren repariert, und Robert fahren mit einem Truck die deutsch-deutsche Grenze entlang. Die beiden introvertierten Einzelgänger begegnen Frauen, besuchen Kinos und sinnieren über die Möglichkeit der Kommunikation in der Moderne.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Thursday 20.08.2020
20:30 Uhr

HAMMETT
USA 1982. R: Wim Wenders. D: Frederic Forrest, Peter Boyle, Marilu Henner. 95 Min. Blu-ray. OF
Filmreihe: Wim Wenders zum 75. Geburtstag
1977 folgte Wenders der Einladung Francis Ford Coppolas, einen Film über den Kriminalautor Dashiell Hammett zu drehen. So entstand in vierjähriger Arbeit HAMMETT, eine bisweilen ernüchternde Erfahrung für den Regisseur mit dem System Hollywood. Der Film ist dabei kein konventionelles Biopic über den amerikanischen Autor, vielmehr eine Arbeit über das Spiel mit Fiktionen sowie den Akt des Schreibens. Mit zahlreichen Verweisen ist HAMMETT auch eine Hommage an filmische wie literarische Detektivgeschichten. „Das ist Wim’s schönster Film (…) vollkommen unprätentiös, aber erfüllt von einer schier unglaublichen Kraft. Wie ein Saxophon-Solo von Coltrane.“ (Jean-Luc Godard)
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Wednesday 26.08.2020
18:00 Uhr

THE STATE OF THINGS
Der Stand der Dinge. BRD/USA/Portugal 1982. R: Wim Wenders. D: Allen Garfield, Samuel Fuller, Isabelle Weingarten. 121 Min. DCP. OmU
Filmreihe: Wim Wenders zum 75. Geburtstag
THE STATE OF THINGS, gedreht in den Pausen zu den Dreharbeiten von HAMMETT, ist eine Reflexion über die Probleme des Filmemachens – und eine Abrechnung mit dem Produktionssystem Hollywoods. Der Film beginnt als Fiktion der Fiktion: Ein Filmteam dreht an der westlichsten Spitze Europas das Remake eines Science-Fiction-Films, doch wegen Geldmangels müssen die Dreharbeiten unterbrochen werden. Während die Crew auch nach längerer Zeit keine Antwort vom Produzenten aus Amerika erhalten hat, beginnt eine Zeit des Wartens. Diese Untätigkeit führt die Beteiligten zu einer Auseinandersetzung mit sich selbst und für den Regisseur darüber hinaus zu einem existenziellen Kampf um seine Ansichten zum Kino.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.