15th LICHTER Filmfest Frankfurt International
To mark its 15th anniversary, the LICHTER Filmfest is focusing this year’s festival edition on the theme of freedom. At the DFF cinema, films from the festival sections International Feature-Length Film, Future German Film and Regional Feature-Length Film will be presented from 11 – 15 May.
We’re the LICHTER program on 11 May with ASCENSION (2021, dir. Jessica Kingdon), a documentary film that fascinates with unique insights into Chinese factory work and mass consumption. In the documentary KOMM MIT MIR IN DAS CINEMA – DIE GREGORS (2022, R: Alice Agneskirchner), companions such as Wim Wenders, Jim Jarmusch and Edgar Reitz talk about their experiences with the legendary cinema-makers Erika and Ulrich Gregor.
The program continues on Thursday, May 12, with the Japanese drama WHEEL OF FORTUNE AND FANTASY (2021). In it, Oscar® winner Ryūsuke Hamaguchi tells razor-sharp tales of embarrassing encounters
and improbable coincidences. On Friday, May 13, the class study THE EMPLOYER AND THE EMPLOYEE (2021, dir. Manuel Nieto Zas), about two fathers in an asymmetrical dependent relationship, slowly evolves into a
“low intensity” thriller with a harrowing finale. Annika Pinske’s quiet drama ALLE REDEN ÜBERS WETTER (2022) studies familiarity and strangeness, freedom and coercion, province and city. A film about a woman who, in her drive for self-determination, becomes ever more entangled in contradictions. To close the day, a short film program featuring international short film highlights will be shown.
Under the motto “Fighting for Freedom,” three LIGHTER films will be shown on Saturday, May 14: The first is the documentary film NO
RUNWAY WEST – A REGION DEFENDS ITSELF (1978-82). The west runway at Frankfurt Airport has become a symbol of disillusioned citizens’ disputes with the state. The documentary film illustrates the conflicts in the early 1980s over the construction of the runway. The film was digitized by the DFF in 2021/22 with the kind support of the Film Heritage Funding Program (FFE).
In FACELESS (2021, R: Jennifer Ngo), four young demonstrators in Hong Kong fight for their freedom and way of life in the shadow of authoritarianism. The essayistic documentary A NIGHT OF KNOWING NOTHING (2021. R: Payal Kapadia) is a hypnotic dream in black and white: it interweaves intimate love letters with the chronology of student protests in India.
On the last day of the festival, Fabian Schmalenbach’s long-term documentary GEMEINSAM NÜCHTERN (2021) observes addicts trying to find their way to a drug-free life at the idiosyncratic self-help facility Hof Fleckenbühl near Marburg. The comedy THE MIDDLE AGES (2022, dir. Luciana Acuña and Alejo Moguillansky) follows an Argentine family through lockdown. In the neorealist drama A CHIARA (2021, R: Jonas Carpignano), young Chiara harbors doubts about her family’s machinations. Her investigations lead her into the underground of the Calabrian mafia.
For more information on the festival and its program visit lichter-filmfest.de

Wednesday 11.05.2022
18:00 Uhr

ASCENSION
USA/China 2021. R: Jessica Kingdon. Dokumentarfilm. 96min. DCP. OmeU
Original version with English subtitles
Zu Gast: Produzentin Kira Simon-Kennedy
Filmreihe: 15. LICHTER Filmfest
Von den Arbeiterinnen in einer Sexpuppen-Fabrik bis zur Herstellung von Trump-Fan-Mützen – Jessica Kingdons Dokumentarfilm über den „Chinesischen Traum“ spricht vor allem in Bildern. ASCENSION ist definitiv kein Werbevideo für China, doch gerade deshalb fasziniert die Collage aus einmaligen Einblicken in die chinesische Fabrikarbeit und den Massenkonsum so sehr, wird teilweise gar unerwartet humorvoll. Vom Influencer:innen-Kurs ins überfüllte Erlebnisbad, alles ist der Effizienz untergeordnet. Durch die Gegenüberstellung der verschiedenen Gesellschaftsschichten – Produktion, Konsum und Wohlstand – wird die Absurdität des Kapitalismus sichtbar, denn auch China ist ein Land voller Gegensätze. Die persönliche Freiheit im Leben, sie ist auf die Klassen unterschiedlich verteilt.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
20:00 Uhr

KOMM MIT MIR IN DAS CINEMA – DIE GREGORS
Deutschland 2022. R: Alice Agneskirchner.
Dokumentarfilm. 155 Min. DCP
Zu Gast: Alice Agneskirchner
Filmreihe: 15. LICHTER Filmfest
Ein Leben ohne Kino ist möglich, aber sinnlos. Getreu dieser Devise sind Erika und Ulrich Gregor seit 1957 überall auf der Welt unterwegs gewesen, um ungewöhnliche Filme zu finden und nach Berlin zu holen. In einer assoziativen Montage verbinden sich Filmgeschichte, bundesdeutsche und Berliner Zeitgeschichte mit dem heutigen Leben der Gregors. Filmemacher:innen wie Jutta Brückner, Wim Wenders, Jim Jarmusch, Rosa von Praunheim, Doris Dörrie, Michael Verhoeven, Edgar Reitz, Alexander Kluge und Volker Schlöndorff erzählen von dem Einfluss, den die Gregors auf sie persönlich hatten, und zeichnen so ein lebhaftes Bild von der Filmkultur der 60er- und 70er-Jahre und dem Neuen Deutschen Film bis hin zu internationalen Independent-Klassikern. Mit den Gregors unternehmen wir eine Reise durch 70 Jahre Kinogeschichte und erhalten Einblicke in den Alltag dieses bedeutenden Filmpaares, das seit mehr als 60 Jahren verheiratet ist und immer noch jeden Tag zusammenarbeitet – getreu dem Motto von Bertolt Brecht: „Wer noch lebt, sage nicht niemals“
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Thursday 12.05.2022
18:00 Uhr

GUZEN TO SOZO
Wheel of Fortune and Fantasy
Japan 2021. R: Ryüsuke Hamaguchi. D: Kotone Furukawa, Ayumu Nakajima, Hyunri, Kiyohiko Shibukawa. 121 Min. OmeU
Original version with English subtitles
Filmreihe: 15. LICHTER Filmfest
Zufällige Begegnungen und zufälliges Davonstehlen erzählen drei Geschichten in WHEEL OF FORTUNE AND FANTASY: eine zweifelhafte Dreiecksbeziehung, die die Grenzen einer Freundschaft austestet, ein angespanntes und sinnliches Gespräch in einem Universitätsbüro, das weitreichende Konsequenzen hat, und zwei Fremde, die einander treffen, als würden sie sich schon ihr ganzes Leben kennen. In bestechenden Gesprächen offenbaren diese Figuren das Wesen ihrer selbst, wenn sie in den einfachsten Situationen mit dem Unbekannten konfrontiert werden. Eine Anthologie über Liebe, Leidenschaft, Bindung, Loslassen und die Magie des Alltäglichen, die auf der Berlinale Kritiker und Publikum gleichermaßen begeisterte und mit dem Großen Preis der Jury, dem Silbernen Bären, ausgezeichnet wurde. Der Film dreht sich unaufhaltsam, und bald stellt jeder fest, dass das, was wie eine zufällige Begegnung wirkt, ein Schnippchen des Schicksals ist.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
20:15 Uhr

L'ÉTAT ET MOI
Deutschland 2022. R: Max Linz
. D: Sophie Rois, Jeremy Mockridge, Bernhard Schütz. 85 Min. OmU
Vorfilm: DIE VERGÄNGLICHKEIT DES BERND HASSELHUHN
Deutschland 2020. R: Max Rainer. 8 Min. DCP
Nach dem Film spricht Rudolf Worschech (epd film) mit Regisseur Max Linz.
Filmreihe: 15. LICHTER Filmfest
In Max Linz anarchischer Komödie spielt Sophie Rois eine genderflexible Doppelrolle: Der Komponist Hans List reist vom 19. Jahrhundert durch die Zeit in das heutige Berlin. Dort mischt er sich nicht nur als Komparse unter das Ensemble der Berliner Staatsoper, sondern muss sich auch vor Richterin Praetorius-Camusot verantworten, der er zum Verwechseln ähnlich sieht.
Einmal pro Monat widmet sich die Reihe „Was tut sich – im deutschen Film?“ dem aktuellen deutschen Kinogeschehen. Im Mai stellt Regisseur Max Linz mit L’ÉTAT ET MOI seine dritte abendfüllende Spielfilmarbeit vor. Der Film feierte seine Premiere auf der diesjährigen Berlinale, die Wochenzeitung DIE ZEIT adelte ihn als eines der besten zehn Werke der Filmfestspiele.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Friday 13.05.2022
18:30 Uhr

EL EMPLEADO Y EL PATRÓN
The Employer and the Employee
Uruguay/Argentinien/Brasilien/Frankreich 2021. R: Manuel Nieto Zas. D:
Nahuel Pérez Biscayart, Cristian Borges, Justina Bustos. 110 Min. DCP. OmeU
Original version with English subtitles
Filmreihe: 15. LICHTER Filmfest
Klassenkonflikt und ungleiche Machtverhältnisse überschatten die Geschichte im ländlichen Uruguay. Ricardo, ein junger Farmer aus gutbürgerlichen Verhältnissen, hat zwei große Sorgen: die Gesundheit seines Babys und der Arbeiter:innenmangel in der Region, ein:e Traktorfahrer:in wird dringend gebraucht. Trotz mangelnder Erfahrung stellt er den erst 18-jährigen Carlos ein, ebenfalls ein junger Vater. Ein Unfall passiert, der zu einer Tragödie führt, und Ricardo nimmt sich des jungen Mannes an. Er fühlt sich für sein Leid verantwortlich, während Carlos geplagt ist von Schuldgefühlen. Vor diesem Hintergrund entfaltet Manuel Nieto Zas eine Klassenstudie über zwei Väter in einer asymmetrischen Abhängigkeitsbeziehung. Langsam entwickelt sie sich zu einem „low intensity“-Thriller, der auf ein erschütterndes Ende zuläuft. Beide versuchen, sich ihre persönliche Freiheit zu bewahren, beide scheitern letztendlich.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
20:30 Uhr

ALLE REDEN ÜBERS WETTER
Deutschland 2022. Regie: Annika Pinske
. D: Anne Schäfer, Judith Hofmann, Marcel Kohler, Anne-Kathrin Gummich, Max Riemelt, Sandra Hüller. 89 Min.
DCP
Filmreihe: 15. LICHTER Filmfest
Die 39-jährige Clara ist Philosophiedoktorandin in Berlin. Sie beherrscht die Kunst der Rhetorik, betreibt Hegelforschung und nutzt die wenig verbleibende Zeit mit ihrer geduldigenTeenager-Tochter Emma, die Clara gelegentlich in ihrer Kreuzberger WG besucht. Und dann ist da noch das heimliche Verhältnis mit einem ihrer Studierenden. Ein zweifellos anspruchsvolles Leben zwischen Erfolg, Erfüllung und Effizienz. Nachgedacht wird über vieles, aber längst nicht über alles. Das ändert sich, als Clara mit ihrer Tochter zum Geburtstag ihrer Mutter in die mecklenburgische Provinz reist. Plötzlich kehrt ihre Vergangenheit zurück und mit ihr die Frage, wie es ist, an den Ort seiner Kindheit zurückzukehren? All die nostalgischen Gefühle, aber auch die längst vergessenen Konflikte mit den Dorfbewohner:innen, die sie als ehrgeizige und wissbegierige Person einst hinter sich gelassen hat. Zurück in Berlin ahnt Clara, dass vielleicht nicht sie selbst ihren Drang nach Freiheit ganz erfüllen wird, aber vermutlich die Generation ihrer Tochter.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Saturday 14.05.2022
17:00 Uhr

KEINE STARTBAHN WEST – EINE REGION WEHRT SICH
Deutschland 1982. R: Thomas Frickel, Regine Heuser, Gunter Oehme, Rolf Silber, Michael Smeaton.
Dokumentarfilm. 115 Min. DCP
Zu Gast: Thomas Frickel, Gunter Oehme, Rolf Silber und Wolfgang Schneider
Filmreihe: 15. LICHTER Filmfest
Atomausbau, Aufrüstung, alternative Lebensmodelle: Die 1970er- und 80er-Jahre waren geprägt von politischen Bewegungen. Eine wichtige, identitätsstiftende Rolle nahmen hierbei die Proteste gegen die Pläne des Landes Hessen und der FAG ein: Die Erweiterung des Flughafens sollte verhindert werden. Über 100.000 Menschen aus der ganzen Region beteiligten sich an den Protesten. Dass es dabei nicht ausschließlich friedlich zugehen konnte, greift der Film in teilweise grotesk-humorvollen Einstellungen auf.
Die Digitalisierung des Films durch das DFF erfolgte 2021/22 mit der freundlichen Unterstützung des Förderprogramms Filmerbe (FFE)
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
19:30 Uhr

FACELESS
Hong-Kong/USA/Kanada 2021. R: Jennifer Ngo.
Dokumentarfilm. 82 Min. DCP. OmeU
Original version with English subtitles
Filmreihe: 15. LICHTER Filmfest
Italowestern trifft Agatha Christie, trifft Bird Box: Das Söldner-Trio Chaka, Rafa und Minuit, als Banguis Hyänen bekannt, entführen während eines Staatsstreichs im Guinea-Bissau den mexikanischen Drogenboss Felix. Als bei der Flucht das Flugzeug angeschossen wird, müssen sie am Sine-Saloum-Delta notlanden. Unterschlupf finden die vier bei dem freundlichen Camp-Besitzer Omar. Schnell wird jedoch klar, dass hier etwas nicht stimmt.In eindrucksvollen Bildern inszeniert Jean Luc Herbulot die mit afrikanischer Mythologie verflochtene Geschichte. Als die Camp-Gäste in Miss-Marple-Manier beim Essen zusammensitzen, ist die Spannung fast greifbar. Chaka verbirgt ebenfalls ein Geheimnis. Doch bei seinem Versuch, sich von seiner Vergangenheit zu befreien, werden unwissentlich böse Geister geweckt.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
21:30 Uhr

A NIGHT OF KNOWING NOTHING
Indien/Frankreich 2021. R: Payal Kapadia.
Dokumentarfilm. 96 Min.
DCP. OmeU
Original version with English subtitles
Filmreihe: 15. LICHTER Filmfest
Einer jugendlichen Tanzszene folgen düstere Protestbilder, prunkvollen Hochzeitsbildern folgen verträumte Morgenstunden auf dem Campus einer Universität: An der staatlichen Filmschule Mumbai werden in einer Kiste Liebesbriefe einer kastenübergreifenden Liebe gefunden. Als Collage werden sie zu einem Zeugnis gewaltvoller Ungerechtigkeiten im heutigen Indien. So bilden sie für den essayistischen Film einen spezifischen, emotionalen Rahmen, der zur universellen Verzweiflung eines cineastischen Jugendaktivismus anschwillt, der erbarmungslos niedergeschlagen wird. In seiner nostalgischen 16mm-Haptik mit verträumten schwarz-weiß Bildern, die stark an die studentische 68er-Bewegung erinnern, wird A NIGHT OF KNOWING NOTHING zu einem amorphen Dokument, das in seiner Brisanz geschichtsübergreifend Realitäten zu sprengen vermag.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Sunday 15.05.2022
10:30 Uhr

GEMEINSAM NÜCHTERN
Deutschland 2021. R: Fabian Schmalenbach
.
Dokumentarfilm. 118 Min. DCP
Zu Gast: Fabian Schmalenbach
Filmreihe: 15. LICHTER Filmfest
Die Gemeinschaft, die sich auf einem idyllischen Hofgut in der Nähe von Marburg zusammengefunden hat, darf man gut und gerne als außergewöhnlich bezeichnen. Alle Mitglieder eint ihre Geschichte von Gewalterfahrungen, Drogen und Abhängigkeit. Aber hierauf Hof Fleckenbühl beginnen alle ein neues Leben ohne professionelle therapeutische Hilfe, dafür mit straffen Regeln und gegenseitiger Kontrolle. Weder persönliche Gegenstände noch Kontakt zur Außenwelt sind in den ersten Monaten erlaubt. Für die einen bedeuten die strikten Bestimmungen den rettenden Anker, um den Weg aus der Sucht zu finden. Für die anderen führen die Freiheitseinschränkungen immer wieder zu Konflikten und Ausbruchsfantasien. Der Kasseler Dokumentarfilmer Fabian Schmalenbach hat für seinen Film mehrere Menschen von Hof Fleckenbühl über ein Jahr lang mit der Kamera begleitet und lässt das Publikum an diesem außergewöhnlichen Projekt teilhaben.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
18:00 Uhr

LA EDAD MEDIA
The Middle Ages
Argentinien 2022. R: Alejo Moguillansky, Luciana Acuña. D: Cleo Moguillansky, Alejo Moguillansky, Luciana Acuña, Lisandro Rodríguez. 90 Min. DPC. OmeU
Original version with English subtitles
Filmreihe: 15. LICHTER Filmfest
Die Pandemie hat ein neues Genre erschaffen: den „Lockdown-Film“. Hier geben Mutter, Vater, Tochter (und der geliebte Familienhund) vor und hinter der Kamera ihr Bestes. Es geht um die Kunst und das liebe Geld, es geht ums Tanzen ohne große Bühne, ums Englisch lernen in Zoom, um Beckett und den magischen Realismus. In einem kleinen Haus in Buenos Aires bleibt kein stein auf dem anderen. Ein wundervoller kleiner, großer Lieblingsfilm auf die Freiheit, die im Kopf beginnt.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
20:00 Uhr

A CHIARA
Italien/Frankreich 2022. R: Jonas Carpignano. D: Yann Gael, Evelyne Ily Juhen, Roger Sallah. 120 min. DCP. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: 15. LICHTER Filmfest
Chiaras Welt ist wie jede Teenagerwelt. Doch als ihr Vater auf einmal spurlos verschwindet, wird die 15-Jährige misstrauisch. Auf der Suche nach ihm findet sich Chiara plötzlich zwischen der kalabresischen Mafia und der Polizei wieder. Regisseur Jonas Carpignano gelingt einmal mehr ein neorealistisches Drama mit fesselnden Bildern. // Präsentiert in Kooperation mit VERSO SUD - Festival des italienischen Films.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.