Anthony Mann Retrospective
Anthony Mann (1906-67) is one of the formative directors of classical Hollywood. He has shot 39 films over a period of 25 years, working for almost all major American studios as well as for a number of smaller studios from Hollywood’s poverty row. He made his last films in Europe.
He is famous for his great westerns of the 1950s, many of which became iconic with James Stewart in the leading role. Still to be discovered are his grim film noirs, his musicals and (few) comedies, his epic films and those works that largely elude genre attributions.
A constant in Anthony Mann’s work is his distinctly physical style. This concerns the positioning of the body in the picture as well as the handling of the landscape, in which the mountains are never merely decorative, but are climbed under pain. In general, Mann investigates the effect of violence on the human body and registers in his figures the pain caused by a wound and the effort required to kill. Thus Mann’s cinema is ultimately a cinema of wounding: of pain, of bearing, of overcoming, rarely of surrendering.
His films form a panorama of human existence – mostly that of a man – in a harsh world.
In addition to classics, the retrospective includes films that broaden the view of the director’s oeuvre. One focus is on the wild, dynamic B-productions of the 1940s and on the thematically and formally daring westerns of the early 1950s.
The retrospective includes extremely rarely shown copies from international archives.
The book Anthony Mann – Kino der Verwundung by Ines Bayer was published in May 2019 by Bertz + Fischer Verlag and is available in the museum shop.


Friday 02.08.2019
20:00 Uhr

RAW DEAL
USA 1948. R: Anthony Mann. D: Dennis O’Keefe, Claire Trevor, Marsha Hunt. 78 Min. 35mm. OF
Vortrag: Ines Bayer
Filmreihe: Werkschau Anthony Mann
In einen raw deal verwickelt zu sein: Das bedeutet hier, sich abzustrampeln und ausgetrickst, sich hinzugeben und betrogen zu werden. Joes Ausbruch aus dem Gefängnis ist kein Aufbruch, sondern der Beginn einer kurzen Hetzjagd in den Tod. Zur rettenden Flucht mit der Frau, die ihn liebt, kann er sich nicht entschließen, weil eine andere ihn fasziniert. Elegischer, herb-poetischer, purer Film noir mit Bildern, die zeigen, warum Kameramann John Alton sein Fachbuch über die Kameraführung Painting With Light betitelte.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Saturday 03.08.2019
20:30 Uhr

BEND OF THE RIVER
Meuterei am Schlangenfluß. USA 1952. R: Anthony Mann. D: James Stewart, Arthur Kennedy, Rock Hudson. 91 Min. 35mm. OmU
Filmreihe: Werkschau Anthony Mann
Als kundiger Begleiter eines Siedlertrecks kämpft James Stewart gegen Angreifer und die Härten der Natur, vor allem aber gegen seine schuldbeladene Vergangenheit, von der eine Narbe am Hals zurückgeblieben ist, die er sorgsam vor den braven Pionieren versteckt. Als schlimmster Gegner erweist sich der beste Freund, und vor dem Neuanfang im anständigen Siedlerleben steht unvermeidlich das Duell. Manns erster Farbfilm (in Technicolor und als Farbdruck-Kopie zu sehen).
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Sunday 04.08.2019
17:30 Uhr

STRANGERS IN THE NIGHT / SING YOUR WAY HOME
STRANGERS IN THE NIGHT
USA 1944. R: Anthony Mann. D: William Terry, Virginia Grey, Helene Thimig. 56 Min. DCP. OF
SING YOUR WAY HOME
USA 1945. R: Anthony Mann. D: Jack Haley, Marcy McGuire, Glenn [Glen] Vernon. 72 Min. 35mm. OF
Einführung: Ines Bayer
Filmreihe: Werkschau Anthony Mann
STRANGERS IN THE NIGHT zeigt Helene Thimig als verhärmte alte Dame in einem schwarzromantischen, prekär auf einer Klippe kauernden Haus. „Danger“ prangt davor auf einem Schild: Der Warnhinweis ist ernst zu nehmen. - Fünf Musicals drehte Anthony Mann in seinen frühen Karrierejahren in Hollywoods ärmlicheren Studios. In SING YOUR WAY HOME singt und tanzt sich eine quirlige Entertainer- Truppe, die im kriegswirren Europa alliierte Soldaten unterhielt, an Bord eines Schiffs zurück in die USA. Temporeiches, witziges, präzise inszeniertes Musical.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Tuesday 06.08.2019
20:30 Uhr

STRANGERS IN THE NIGHT / SING YOUR WAY HOME
STRANGERS IN THE NIGHT
USA 1944. R: Anthony Mann. D: William Terry, Virginia Grey, Helene Thimig. 56 Min. DCP. OF
SING YOUR WAY HOME
USA 1945. R: Anthony Mann. D: Jack Haley, Marcy McGuire, Glenn [Glen] Vernon. 72 Min. 35mm. OF
Filmreihe: Werkschau Anthony Mann
STRANGERS IN THE NIGHT zeigt Helene Thimig als verhärmte alte Dame in einem schwarzromantischen, prekär auf einer Klippe kauernden Haus. „Danger“ prangt davor auf einem Schild: Der Warnhinweis ist ernst zu nehmen. - Fünf Musicals drehte Anthony Mann in seinen frühen Karrierejahren in Hollywoods ärmlicheren Studios. In SING YOUR WAY HOME singt und tanzt sich eine quirlige Entertainer- Truppe, die im kriegswirren Europa alliierte Soldaten unterhielt, an Bord eines Schiffs zurück in die USA. Temporeiches, witziges, präzise inszeniertes Musical.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Thursday 08.08.2019
18:00 Uhr

RAW DEAL
Flucht ohne Ausweg. USA 1948. R: Anthony Mann. D: Dennis O’Keefe, Claire Trevor, Marsha Hunt. 78 Min. 35mm. OF
In einen raw deal verwickelt zu sein: Das bedeutet hier, sich abzustrampeln und ausgetrickst, sich hinzugeben und betrogen zu werden. Joes Ausbruch aus dem Gefängnis ist kein Aufbruch, sondern der Beginn einer kurzen Hetzjagd in den Tod. Zur rettenden Flucht mit der Frau, die ihn liebt, kann er sich nicht entschließen, weil eine andere ihn fasziniert. Elegischer, herb-poetischer, purer Film noir mit Bildern, die zeigen, warum Kameramann John Alton sein Fachbuch über die Kameraführung Painting With Light betitelte.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Friday 09.08.2019
20:30 Uhr

BEND OF THE RIVER
Meuterei am Schlangenfluß. USA 1952. R: Anthony Mann. D: James Stewart, Arthur Kennedy, Rock Hudson. 91 Min. 35mm. OmU
Filmreihe: Werkschau Anthony Mann
Als kundiger Begleiter eines Siedlertrecks kämpft James Stewart gegen Angreifer und die Härten der Natur, vor allem aber gegen seine schuldbeladene Vergangenheit, von der eine Narbe am Hals zurückgeblieben ist, die er sorgsam vor den braven Pionieren versteckt. Als schlimmster Gegner erweist sich der beste Freund, und vor dem Neuanfang im anständigen Siedlerleben steht unvermeidlich das Duell. Manns erster Farbfilm (in Technicolor und als Farbdruck-Kopie zu sehen).
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Sunday 11.08.2019
17:00 Uhr

EL CID
Italien/USA 1961. R: Anthony Mann. D: Charlton Heston, Sophia Loren, Raf Vallone. 188 Min. Blu-Ray. OF
Filmreihe: Werkschau Anthony Mann
Der vielleicht lässigste Monumentalfilm des klassischen Hollywoods erzählt vom Leben und Leiden des kastilischen Edelmanns Rodrigo de Vivar, der – als historische Figur und als Mythos – für die Entwicklung Spaniens zur Nation eine Schlüsselrolle spielte. Exponentiell auf das Ausmaß einer Superproduktion erweitert, in die epischen Erzählkonventionen des Monumentalfilms transponiert, ist EL CID die Geschichte des getriebenen, zum Handeln gezwungenen Helden, die Anthony Mann auch in seinen Western der 1950er Jahre rigoros und unermüdlich erzählte.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Tuesday 13.08.2019
20:30 Uhr

MEN IN WAR
Tag ohne Ende. USA 1957. R: Anthony Mann. D: Robert Ryan, Aldo Ray, Phillip Pine. 104 Min. 35mm. OF
Einführung: Ines Bayer
Filmreihe: Werkschau Anthony Mann
Wie eine Miniatur steht der kleine, harte Kriegsfilm MEN IN WAR für das Gesamtwerk Anthony Manns. Er handelt von der Mission eines versprengten US-Platoons, einen bestimmten Hügel in Korea einzunehmen. Auf ihrem verlustreichen Weg werden die Soldaten reduziert auf ihren Kampf mit der Natur, mit dem eigenen Körper (der Erschöpfung, der Angst) und mit dem äußeren Feind. Und so ist das Setup als Kriegsfilm am Ende eine Finte: Es geht nicht um Kameradschaft, soldatische Pflicht oder Loyalität; es geht ums Überleben in feindlichem Terrain.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Thursday 15.08.2019
18:00 Uhr

REIGN OF TERROR
Guillotine. USA 1949. R: Anthony Mann. D: Robert Cummings, Richard Basehart, Arlene Dahl. 89 Min. 35mm. OmfU
Einführung: Ines Bayer
Filmreihe: Werkschau Anthony Mann
Ein Historienfilm? Ein Film noir, ein Spionagefilm, eine Komödie? Das postrevolutionäre Paris ist Schauplatz einer wilden Jagd nach einem ominösen ‚Schwarzen Buch‘, das – mit Verweis auf den Kommunistenbann im Hollywood der Mc- Carthy-Ära – gelegentlich auch als ‚Schwarze Liste‘ bezeichnet wird. In dem paranoiden Plot ist nichts so, wie es scheint, Figuren ändern ständig ihre Allianzen, Gefahren lauern überall. Nie war Manns Regie anarchischer, die Lust am Aberwitz nie größer. Als letzte Pointe tritt Napoleon auf den Plan („Bonaparte? I’ll try to remember that name”).
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Friday 16.08.2019
20:30 Uhr

THE MAN FROM LARAMIE
Der Mann aus Laramie. USA 1955. R: Anthony Mann. D: James Stewart, Arthur Kennedy, Donald Crisp. 102 Min. Blu-ray. OF
Filmreihe: Werkschau Anthony Mann
Ein radikaler Transgressionsmoment und Sinnbild für Manns Zugriff auf Gewalt: der gezielte Durchschuss einer Hand aus nächster Nähe, aus reiner Wut und Niedertracht, ohne Rechtfertigung durch tradierte Western- Codes. Der so malträtierte James Stewart setzt seine Suche nach dem Mann, der Gewehre an kriegsbereite Apachen verkaufte (und den persönlichen Profit so über die solidarische Gemeinschaft stellte), zunehmend fassungslos fort. Manns letzter Film mit Stewart: ein Höhepunkt, der zugleich ein Endpunkt war.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Saturday 17.08.2019
18:00 Uhr

DEVIL’S DOORWAY
Fluch des Blutes. USA 1950. R: Anthony Mann. D: Robert Taylor, Paula Raymond, Louis Calhern. 84 Min. 35mm. OmspU
Filmreihe: Werkschau Anthony Mann
„No Liquor Served for Indians“: Das neue Schild im örtlichen Saloon ist ein kleiner Baustein im Desillusionierungsprozess von Lance Poole, dem Shoshonen. Die Pionier- und Fortschrittsgesellschaft, der er sich selbstverständlich zugehörig fühlte, neidet ihm sein Land, sein Vieh, sein Geld. Erbittert wehrt sich Lance gegen seine Entrechtung. Mit seiner schlagschattigen Ästhetik ist Manns explosiver Western – sein erster! – weit aufrichtiger und kompromissloser als der zeitgleich veröffentlichte BROKEN ARROW, der vielen als erster pro-„indianischer“ Western der klassischen Hollywood- Ära gilt.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Tuesday 20.08.2019
20:30 Uhr

DEVIL’S DOORWAY
Fluch des Blutes. USA 1950. R: Anthony Mann. D: Robert Taylor, Paula Raymond, Louis Calhern. 84 Min. 35mm. OmspU
Einführung: Ines Bayer
Filmreihe: Werkschau Anthony Mann
„No Liquor Served for Indians“: Das neue Schild im örtlichen Saloon ist ein kleiner Baustein im Desillusionierungsprozess von Lance Poole, dem Shoshonen. Die Pionier- und Fortschrittsgesellschaft, der er sich selbstverständlich zugehörig fühlte, neidet ihm sein Land, sein Vieh, sein Geld. Erbittert wehrt sich Lance gegen seine Entrechtung. Mit seiner schlagschattigen Ästhetik ist Manns explosiver Western – sein erster! – weit aufrichtiger und kompromissloser als der zeitgleich veröffentlichte BROKEN ARROW, der vielen als erster pro-„indianischer“ Western der klassischen Hollywood- Ära gilt.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Thursday 22.08.2019
18:00 Uhr

THE FURIES
Die Farm der Bessessenen. USA 1950. R: Anthony Mann. D: Barbara Stanwyck, Walter Huston, Wendell Corey. 107 Min. 16mm. OF
Einführung: Ines Bayer
Filmreihe: Werkschau Anthony Mann
Barbara Stanwyck als kühl berechnende, durchsetzungsstarke Ranchertochter ist eine Anomalie in Anthony Manns männerzentriertem Werk. Furios verhandelt der von Obsessionen und Neurosen durchsetzte, auf einem Roman von Niven Busch basierende Western die Kategorien von Macht und Gender. Die hitzige, ödipal aufgeladene Konfrontation von Tochter und Vater (Walter Huston) ist bestimmt vom Prinzip der sich stets erneuernden Rache, und man ahnt schnell, dass die Beerdigung des Patriarchats nicht unblutig zu haben ist.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Friday 23.08.2019
20:30 Uhr

T-MEN
Geheimagent T. USA 1947. R: Anthony Mann. D: Dennis O’Keefe, Mary Meade, Alfred Ryder. 92 Min. 35mm. OF
Filmreihe: Werkschau Anthony Mann
„Tough! Tense! Terrific! True!”, warb das Presseheft für diesen wirklich toughen Film: Zwei Steuerfahnder schleusen sich undercover in einen Geldfälscherring ein. Sie müssen das Vertrauen der Gangster gewinnen, sich durch die Hierarchie der Bande nach oben arbeiten und bei all dem dafür sorgen, dass die Tarnung hält. T-MEN war Anthony Manns erster 90-Minüter, seine erste – kongeniale – Zusammenarbeit mit John Alton, sein erster umfassender Einsatz von On-Location- Drehs (in Detroit und L.A.) und sein erster großer Erfolg bei der Kritik.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Saturday 24.08.2019
18:00 Uhr

THE MAN FROM LARAMIE
Der Mann aus Laramie. USA 1955. R: Anthony Mann. D: James Stewart, Arthur Kennedy, Donald Crisp. 102 Min. Blu-ray. OF
Filmreihe: Werkschau Anthony Mann
Ein radikaler Transgressionsmoment und Sinnbild für Manns Zugriff auf Gewalt: der gezielte Durchschuss einer Hand aus nächster Nähe, aus reiner Wut und Niedertracht, ohne Rechtfertigung durch tradierte Western- Codes. Der so malträtierte James Stewart setzt seine Suche nach dem Mann, der Gewehre an kriegsbereite Apachen verkaufte (und den persönlichen Profit so über die solidarische Gemeinschaft stellte), zunehmend fassungslos fort. Manns letzter Film mit Stewart: ein Höhepunkt, der zugleich ein Endpunkt war.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Tuesday 27.08.2019
20:30 Uhr

THE FURIES
Die Farm der Besessenen. USA 1950. R: Anthony Mann. D: Barbara Stanwyck, Walter Huston, Wendell Corey. 107 Min. 16mm. OF
Filmreihe: Werkschau Anthony Mann
Barbara Stanwyck als kühl berechnende, durchsetzungsstarke Ranchertochter ist eine Anomalie in Anthony Manns männerzentriertem Werk. Furios verhandelt der von Obsessionen und Neurosen durchsetzte, auf einem Roman von Niven Busch basierende Western die Kategorien von Macht und Gender. Die hitzige, ödipal aufgeladene Konfrontation von Tochter und Vater (Walter Huston) ist bestimmt vom Prinzip der sich stets erneuernden Rache, und man ahnt schnell, dass die Beerdigung des Patriarchats nicht unblutig zu haben ist.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Thursday 29.08.2019
18:00 Uhr

T-MEN
Geheimagent T. USA 1947. R: Anthony Mann. D: Dennis O’Keefe, Mary Meade, Alfred Ryder. 92 Min. 35mm. OF
Filmreihe: Werkschau Anthony Mann
„Tough! Tense! Terrific! True!”, warb das Presseheft für diesen wirklich toughen Film: Zwei Steuerfahnder schleusen sich undercover in einen Geldfälscherring ein. Sie müssen das Vertrauen der Gangster gewinnen, sich durch die Hierarchie der Bande nach oben arbeiten und bei all dem dafür sorgen, dass die Tarnung hält. T-MEN war Anthony Manns erster 90-Minüter, seine erste – kongeniale – Zusammenarbeit mit John Alton, sein erster umfassender Einsatz von On-Location- Drehs (in Detroit und L.A.) und sein erster großer Erfolg bei der Kritik.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Friday 30.08.2019
20:30 Uhr

STRANGE IMPERSONATION
USA 1946. R: Anthony Mann. D: Brenda Marshall, William Gargan, Hillary Brooke. 68 Min. 35mm. OF
Einführung: Ines Bayer
Filmreihe: Werkschau Anthony Mann
Nach einem missglückten Experiment bleibt die Wissenschaftlerin Nora Goodrich mit entstelltem Gesicht zurück. Durch eine kosmetische Operation nimmt sie das Aussehen einer Toten an und macht sich mit neuer Identität daran, Rache zu nehmen an ihrer früheren Assistentin, die ihr den Verlobten und den Platz im Leben weggenommen hat. Ein kühner, wilder B-Noir aus dem Republic-Studio: Sensation und Effekt triumphieren über Logik und Wahrscheinlichkeit, Story und Regie sind hingerissen von der Kolportage und der ungehemmten Suggestion.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Saturday 31.08.2019
20:15 Uhr

STRATEGIC AIR COMMAND
In geheimer Kommandosache. USA 1955. R: Anthony Mann. D: James Stewart, June Allyson, Frank Lovejoy. 112 Min. Blu-ray. OF
Einführung: Ines Bayer
Filmreihe: Werkschau Anthony Mann
Pflicht oder privates Glück? Der Air-Force-Reservist Dutch, obschon als Baseballspieler auf der Höhe seines Erfolgs, muss nicht lange überlegen, als er weit nach Ende des Zweiten Weltkriegs in den aktiven Dienst zurückgerufen wird. Er soll die Strategic Air Command unterstützen, jene Einheit also, die den Abwurf von Atombomben trainiert. Im Kontext geballter Cold-War-Ideologie dramatisiert der Film mehr die Flugzeuge als die Figuren. Stanley Kubrick bezog sich in DR. STRANGELOVE direkt auf die fetischisierende Ästhetik dieses Films.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.