Specials
Special Events at the DFF cinema
We regularly invite guests from all over the world for film talks – in person or on live video calls. Many of our screenings are accompanied by introductions, lectures or discussions with experts from various disciplines.

Please take note of our current COVID-19 safety regulations before visiting our cinema.
Wednesday 08.12.2021
18:00 Uhr

JONAS IN THE FIELDS
DE 2021. R: Peter Sempel. Dokumentarfilm. 107 Min. DCP. OmU
Filmreihe: Specials
Seit 1981 dreht Peter Sempel Künstler:innenporträts und Musikdokumentationen in einem unverwechselbaren Montagestil. Sein vierter Film über Jonas Mekas begleitet diesen auf seinen letzten Reisen zwischen 2015 und 2019. Sempel drehte JONAS IN THE FIELDS gemeinsam mit Jonas Mekas´ Sohn Sebastian und Freunden wie Jim Jarmusch und Julian Schnabel vor allem in Brooklyn, aber auch bei Veranstaltungen in Deutschland, u.a. im HKW Berlin und auf der documenta in Kassel.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
20:30 Uhr

DIETER MEIER – EIN ZUFALL
DE 2019. R: Peter Sempel. Dokumentarfilm. 86 Min. DCP
Filmreihe: Specials
Ein assoziatives Porträt über den Künstler, Filmemacher und Teilzeit-Unternehmer Dieter Meier, der vor allem als Teil des Schweizer Musik-Duos „Yello“ bekannt wurde: „Gefilmt über 30 Jahre, in vielen Blickwinkeln und Welten, … so füllt Meier eine Kaffeekanne in Benares mit Wasser vom Ganges, und trägt sie nach Kathmandu, nach Marrakesch, und Berlin, …Unlogik wird zur Logik, oh Yeah!...“ (Peter Sempel)
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Sunday 12.12.2021
17:00 Uhr

MADAME BOVARY
FR 1991. Claude Chabrol. 143 Min. DCP. OmeU
Original version with English subtitles
Filmreihe: Specials
Frankreich, Mitte des 19. Jahrhunderts: Der verwitwete Landarzt Charles Bovary und die junge hübsche Bauerntochter Emma Roualt heiraten. Während Charles nach seiner gescheiterten ersten Ehe nun endlich glücklich ist, sehnt sich Emma bald nach einem aufregenderen Leben und träumt davon, aus dem Alltagstrott auszubrechen. Charles bleibt die Unzufriedenheit seiner Ehefrau nicht verborgen und so ziehen sie aus der Provinz in die Nähe einer größeren Stadt. Doch weder der Ortswechsel noch die Geburt von Tochter Berthe können Emma umstimmen, stattdessen versinkt sie immer tiefer in ihre Depressionen. Für Emma gibt es nur noch einen Ausweg, um aus dieser nicht enden wollenden Abwärtsspirale zu entkommen.
Gustave Flauberts Madame Bovary gilt als zentrales Werk der europäischen Literaturgeschichte. Mit Isabelle Huppert in der Hauptrolle verfilmte Claude Chabrol den Stoff mit besonderer Aufmerksamkeit für die literarische Vorlage.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Wednesday 15.12.2021
20:15 Uhr

KABUL, CITY IN THE WIND
NL 2018. R: Aboozar Amini. Dokumentarfilm. 88 Min. DCP. OmU
Original version with German subtitles, Zoom talk in English
Preisverleihung und Zoom-Gespräch mit Aboozar Amini
Filmreihe: Specials
Was passiert, wenn Heimat unweigerlich mit dem Gefühl von Angst verbunden ist? Aboozar Amini gelingt es, die Erlebniswelt zweier Kinder und eines verschuldeten Busfahrers in seiner Geburtsstadt in Afghanistan eindrücklich und fesselnd einzufangen. Eine Geschichte vom Erwachsenwerden, von Krieg und Terror, von Arbeit und Überleben, von Sehnsucht und Wünschen, von Familie und Mut.
Seit 70 Jahren vergibt die Jury der Evangelischen Filmarbeit das Prädikat „Film des Monats“. Zum Jahresabschluss
wird einer dieser Filme zum „Film des Jahres“ gekürt – 2021 kann sich Aboozar Amini, Regisseur des Films KABUL, CITY IN THE WIND, über die Auszeichnung freuen.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Sunday 19.12.2021
20:15 Uhr

LIEBER THOMAS
ACHTUNG TERMINTAUSCH: LA CITTÀ DELLE DONNE läuft am 12.12. um 20:00 statt am19.12. um 20:30 Uhr!
DE 2021. R: Andreas Kleinert. D: Albrecht Schuch, Jella Haase, Joel Basman. 150 Min. DCP
Nach dem Film spricht Anke Sterneborg (epd film) mit Regisseur Andreas Kleinert
Filmreihe: Specials
Andreas Kleinerts Spielfilm erzählt aus dem Leben des Schriftstellers Thomas Brasch, das eng mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts verknüpft ist. Ein Porträt eines radikal Unangepassten: In der DDR konnte der Sohn des stellvertretenden Kulturministers nicht bleiben, im Westen wollte er nicht sein.
Was tut sich – im deutschen Film?
Einmal pro Monat widmet sich die Reihe „Was tut sich – im deutschen Film?“ in Kooperation mit epd film dem aktuellen deutschen Kinogeschehen.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Tuesday 21.12.2021
18:00 Uhr

KURZFILMTAG: CINEMA-CONCETTA-ROLLE
Filmreihe: Specials
Rüsselsheim in den 80ern: Die Stadt wird beherrscht vom Opel-Konzern, ein Leben jenseits des Autobaus versteckt sich in Nischen. Hier gründete Martin Kirchberger, Student an der HFG in Offenbach, zusammen mit Ralf Malwitz und Klaus Stieglitz 1988 die Cinema-Concetta Gruppe und machte mit punkigen Provo-Aktionen und kurzen satirischen Filmen auf sich aufmerksam. Inspiriert von Fluxus und Dada drehten sie Dokumentarfilme über frei erfundene Traditionen, zündeten vor der Kamera einen Stuhl und sich selbst an (STUHL IN EXTREMSITUATIION, 1986), beobachteten einen Südtiroler Bauern, der Salatgurken im Schnee sticht (SCHGAGULER, 1988), ließen einen Bockenheimer Hausbesitzer die Nachbarschaft von Flusen, Fusseln und Unrat säubern (DER FLUSENSAMMLER, 1990) oder portraitierten einen Masseur, der anhand der Verspannungen spürt, woher ein Patient kommt (FRANKFURT FÜHLEN, 1990).
Am 22. Dezember 1991, bei den Dreharbeiten zu dem Film BUNKERLOW, kam es zu einem Flugzeugabsturz, bei dem 28 Personen starben, darunter auch Martin Kirchberger und sein Team. 25 Jahre später wurden die Filme digital restauriert und zu einem Programm zusammengestellt, verbunden durch ein fiktives Interview im Projektionsraum der Pupille im Studierendenhaus.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
20:00 Uhr

KURZFILMTAG: FILME DES DEUTSCHEN KURZFILMPREISES 2021
MEETING
Deutschland 2020. R: Jannis Alexander Kiefer. 9 Min
Deutscher Kurzfilmpreis in Gold in der Kategorie Spielfilm bis 10 Minuten
PANNÓNIA DICSÉRETE Land of Glory
Deutschland 2020 R: Borbála Nagy. 27 Min. OmU
Deutscher Kurzfilmpreis in Gold in der Kategorie Spielfilm von mehr als 10 bis 30 Minuten
DER NATÜRLICHE TOD DER MAUS
Deutschland 2020. R: Katharina Huber. Animationsfilm. 22 Min
Deutscher Kurzfilmpreis in Gold in der Kategorie Animationsfilm bis 30 Minuten
ALTURAS
Peru/Deutschland/Dänemark 2020 R: Roxana Reiss. Dokumentarfilm. 30 Min. OmU
Deutscher Kurzfilmpreis in Gold in der Kategorie für Dokumentarfilme bis 30 Minuten
u.a.
Filmreihe: Specials
Der Deutsche Kurzfilmpreis, der seit 1956 vergeben wird, ist die wichtigste und höchstdotierte Auszeichnung für kurze Filme in Deutschland. Seit 1998 gehen die Nominierten und Preisträgerfilme jedes Jahr auf Tournee durch die deutschen Kinos.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Wednesday 22.12.2021
18:00 Uhr

ES WAR EINMAL IN DEUTSCHLAND
DE 2017. R: Sam Gambarski. 102 Min. DCP
Filmreihe: Specials
Basierend auf Michel Bergmanns Romanen Die Teilacher und Machloikes erzählt Sam Garbarskis Film die Geschichten einiger Displaced Persons in Frankfurt in den unmittelbaren Nachkriegsjahren.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
20:15 Uhr

WUNDER DER WIRKLICHKEIT
DE 2017. R: Thomas Frickel. 97 Min. DCP
Zu Gast: Thomas Frickel
Filmreihe: Specials
Mit originalen Film- und Tondokumenten zeichnet Thomas Frickel mit WUNDER DER WIRKLICHKEIT ein sensibles und persönliches Porträt der Filmgruppe Cinema Concetta um Martin Kirchberger, der 1991 vor genau 30 Jahren bei einem Flugzeugabsturz verunglückte.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.