Homage Helke Sander
With a tribute to Helke Sander, the DFF cinema honors one of the pioneers of feminist cinema and one of the defining figures of German film. On the occasion of the director’s 85th birthday on January 31, the DFF cinema will show a cross-section of her work in newly restored digital versions.

Saturday 07.05.2022
18:00 Uhr

DIE ALLSEITIG REDUZIERTE PERSÖNLICHKEIT – REDUPERS
BRD 1978. R: Helke Sander. D: Helke Sander, Joachim Baumann, Andrea Malkowsky. 99 Min. DCP
Filmreihe: Hommage Helke Sander
Helke Sanders Debütfilm erkundet verschiedene Fragen, die das Werk der Regisseurin bis heute prägen: Im Zentrum steht eine von Sander selbst gespielte freie Fotografin, die im geteilten Berlin als alleinerziehende Mutter zunehmend zwischen Lohn- und Sorgearbeit zerrieben wird und über die Vereinbarung von persönlicher wie beruflicher Entfaltung und feministischem Aktivismus nachdenkt.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Wednesday 18.05.2022
18:00 Uhr

MITTEN IM MALESTREAM
Deutschland 2005. R: Helke Sander. Dokumentarfilm. 92 Min. digital
Filmreihe: Hommage Helke Sander
MITTEN IM MALESTREAM schaut zurück auf die Anfänge der Frauenbewegung Ende der 1960er Jahre. Die Regisseurin nimmt eine zweitägige Veranstaltung und Diskussionsrunde aus dem Jahr 2004 mit Teilnehmerinnen wie Peggi Liebisch, Gisela Erler und Bettina Schoeller zum Anlass für eine Untersuchung der Frühphase der Bewegung mit Blick auf die Gegenwart, die um zentrale Themen wie die Frage nach einer feministischen Mütterpolitik oder den Kampf gegen §218 kreist.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Saturday 21.05.2022
16:00 Uhr

BEFREIER UND BEFREITE (TEIL 1)
Deutschland 1992. R: Helke Sander. Dokumentarfilm. 95 Min. DCP
Filmreihe: Hommage Helke Sander
Der zweiteilige Dokumentarfilm BEFREIER UND BEFREITE ist das Ergebnis einer jahrelangen Recherche Sanders’ zu Massenvergewaltigungen, welche die Rote Armee am Ende des Zweiten Weltkriegs beging. Die Regisseurin legt erstmals konkrete Zahlen über das Ausmaß der Gewaltverbrechen vor. Sie interviewt vergewaltigte Frauen, ehemalige Rotarmist:innen und die aus den Übergriffen entstandenen Kinder und montiert diese Aussagen mit Archivmaterial. Sander geht es um die Feststellung, dass Vergewaltigungen als Kriegsmittel eingesetzt wurden, und nicht um Fragen von Schuld und Gerechtigkeit: Die Vorkommnisse von 1945 sind exemplarisch zu verstehen, wie sich kurz nach der Uraufführung des Films bei der Berlinale auf grausame Weise bewahrheitete, als es im Jugoslawienkrieg zu massenhaften Übergriffen auf Bosnierinnen kam.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
18:00 Uhr

BEFREIER UND BEFREITE (TEIL 2)
Deutschland 1992. R: Helke Sander. Dokumentarfilm. 108 Min. DCP
Filmreihe: Hommage Helke Sander
Der zweiteilige Dokumentarfilm BEFREIER UND BEFREITE ist das Ergebnis einer jahrelangen Recherche Sanders’ zu Massenvergewaltigungen, welche die Rote Armee am Ende des Zweiten Weltkriegs beging. Die Regisseurin legt erstmals konkrete Zahlen über das Ausmaß der Gewaltverbrechen vor. Sie interviewt vergewaltigte Frauen, ehemalige Rotarmist:innen und die aus den Übergriffen entstandenen Kinder und montiert diese Aussagen mit Archivmaterial. Sander geht es um die Feststellung, dass Vergewaltigungen als Kriegsmittel eingesetzt wurden, und nicht um Fragen von Schuld und Gerechtigkeit: Die Vorkommnisse von 1945 sind exemplarisch zu verstehen, wie sich kurz nach der Uraufführung des Films bei der Berlinale auf grausame Weise bewahrheitete, als es im Jugoslawienkrieg zu massenhaften Übergriffen auf Bosnierinnen kam.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Wednesday 25.05.2022
20:15 Uhr

EINE PRÄMIE FÜR IRENE
BRD 1971. R: Helke Sander. D: Gundula Schroeder, Sarah Schumann, Helga Foster. 50 Min. 16mm
AUS BERICHTEN DER WACH- und PATROUILLENDIENSTE NR. 5 und NR. 8
BRD 1984. R: Helke Sander. 10 Min. + 11 Min. 35mm
Zu Gast: Helke Sander
Filmreihe: Hommage Helke Sander
Helke Sander ist zu Gast und präsentiert die Monografie Helke Sander I like chaos, but I don‘t know whether chaos likes me. Texte aus ‚Frauen und Film‘. Ein begleitendes Kurzfilmprogramm zeigt verschiedene Facetten und rote Fäden im Werk der Regisseurin auf: Der mittellange Film EINE PRÄMIE FÜR IRENE porträtiert eine alleinerziehende Mutter, die in einer Waschmaschinenfabrik angestellt ist. Schonungslos legt Sander dabei Mechanismen der Ungleichbehandlung und sexuellen Belästigung im Arbeits- und Lebensalltag frei. In AUS BERICHTEN DER WACH- und PATROUILLENDIENSTE NR. 5 und NR. 8 blickt die Regisseurin mal ironisch und mal drastisch auf Geschlechter- und Gesellschaftsverhältnisse sowie sexualisierte Gewalt.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.