Camera: Thomas Mauch
From the 1950s to the present day, Thomas Mauch has worked as a cinematographer on more than 100 films and is still considered a luminary in his field. Mauch worked with directors such as Werner Herzog, Alexander Kluge, Edgar Reitz, Helma Sanders- Brahms and Werner Schroeter and was thus instrumental in the visual style of numerous works of the New German Cinema. On the occasion of a seminar organized by the Filmhaus Frankfurt on October 9 and 10, Mauch will be a guest at the DFF cinema on Friday, October 8, where he will present Werner Herzog’s AUCH ZWERGE HABEN KLEIN ANGEFANGEN. Other films in this series include Helma Sanders- Brahms’ SHIRINS HOCHZEIT, a short film program featuring one of Mauch’s directorial works, and UNSICHTBARE TAGE ODER DIE LEGENDE VON DEN WEISSEN KROKODILEN.
To participate in the seminar with Thomas Mauch, please register at Filmhaus Frankfurt.
Please take note of our current COVID-19 safety regulations before visiting our cinema.
Friday 08.10.2021
20:00 Uhr

AUCH ZWERGE HABEN KLEIN ANGEFANGEN
BRD 1970. R: Werner Herzog. D: Helmut Döring, Paul Glauer, Gisela Hertwig. 96 Min. 35mm. OmeU
Zu Gast: Thomas Mauch im Gespräch mit Kameramann Jörg Geißler
Filmreihe: Kamera: Thomas Mauch
Die Abwesenheit des Direktors wird von den Insassen einer im Niemandsland gelegenen Erziehungsanstalt zu einer Revolte genutzt, doch diese läuft ins Leere und endet in Selbstdestruktion: Die Bewohner:innen richten ihre Aggressionen gegeneinander. Werner Herzogs zweiter Spielfilm beschreibt in insistierenden und teilweise surrealistischen, an Luis Buñuel gemahnenden Bildfolgen einen radikalen Ausbruchsversuch aus den Konventionen, wobei fast jede zeitliche Progression aufgehoben scheint. Ein besonderer Effekt des Films ist es auch, dass die Rollen der Insass:innen von kleinwüchsigen Darsteller:innen gespielt werden.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Saturday 09.10.2021
16:30 Uhr

SHIRINS HOCHZEIT
BRD 1976. R: Helma Sanders. D: Ayten Erten, Jürgen Prochnow, Aras Ören. 125 Min. DCP
Filmreihe: Kamera: Thomas Mauch
Shirin, eine junge Türkin aus Anatolien, entflieht der Zwangsverheiratung nach Istanbul, wo sie sich als Arbeiterin nach Deutschland anwerben lässt. In Köln, in fremder Umgebung in einem fremden Land, beginnt allerdings ihr Leidensweg erst so richtig … SHIRINS HOCHZEIT erzählt diese Geschichte schnörkellos und mit dezidierter Parteinahme für die Frauen. Seine große emotionale Wirkung erzielt er aber durch seine Genauigkeit in der Schilderung, seine zärtliche, niemals aufgesetzte Anteilnahme am Schicksal der Hauptfigur und seinen zurückhaltenden Stil.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.
Sunday 10.10.2021
11:00 Uhr

UNSICHTBARE TAGE ODER DIE LEGENDE VON DEN WEISSEN KROKODILEN
Deutschland 1991. R. Eva Hiller. Dokumentarfilm. 78 Min. 35mm
Filmreihe: Kamera: Thomas Mauch
Bild-Credit: Gerd Kittel
Eva Hillers UNSICHTBARE TAGE ist ein filmischer Essay über die Lebensadern einer Großstadt, in Frankfurt am Main und Berlin gedreht: Man sieht Kommunikations- und Überwachungseinrichtungen, Abwasserkanäle, U-Bahn-Strecken, Stellwerke oder Reinigungs- und Postverteilungsanlagen, aber alles bei Nacht aufgenommen und damit entweder menschenleer oder mit wenigen Personen im Bild, die nachts arbeiten. Kontrastiv dazu die Stimme einer Frau auf der Tonspur, die die Dreierbeziehung reflektiert, in der sie sich befindet. Eine ganz andere Art von Großstadtfilm: ein Film über das technische Funktionieren des Systems.
Unfortunately it is not possible to buy tickets for this event online.
The staff at the counter of the DFF is available for questions regarding tickets for this event.