7. Días de Cine
Lateinamerikanisches Filmfest
Días de Cine bringt jedes Jahr eine Auswahl herausragender aktueller Filmproduktionen Lateinamerikas nach Frankfurt. An drei Tagen erlebt das Publikum preisgekrönte Lang- wie Kurzfilme mit interessanten Filmgästen. Schwerpunktthemen der siebten Ausgabe sind Auswanderung, Rückkehr und Fremdheitserfahrung. Nachwuchsregisseur/innen und zahlreiche Debüts prägen die Auswahl und zeugen von der Vitalität der lateinamerikanischen Filmlandschaft.
Weitere Informationen unter www.dias-de-cine.de
5er-Karte Días de Cine (nur an der Kasse erhältlich): 30 € / 20 € (erm.)

Programm
Freitag 08.11.2019
14:30 Uhr

JEREMÍAS
Zwischen Glück und Genie. Mexiko 2015. R: Anwar Safa. D: Martín Castro, Karem Momo, Paulo Galindo. 93 Min. Digital. DF. FSK: 6
Filmreihe: Días de Cine
Am 10.11. mit Kinderworkshop mit Ana Martin del Campo
Jeremías ist ein blitzgescheiter Junge aus einfachen Verhältnissen, der im mexikanischen Sonora lebt. Als nachgewiesen wird, dass er hochbegabt ist, ändert sich sein Leben grundlegend. Anstatt zur Schule zu gehen, soll er in Mexiko-Stadt an einer groß angelegten Studie teilnehmen. Seine Mutter ist damit nicht glücklich, den Vater interessiert nur, wie viel Geld Jeremías Genialität einbringen kann. Und Jeremías? Der 8-jährige Junge beschäftigt sich die ganze Zeit mit einer Frage: Was will ich werden, wenn ich groß bin?
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
18:00 Uhr

FERN VON UNS
Far from Us. Argentinien 2019. R: Verena Kuri, Laura Bierbrauer. D: Marcia Majcher, Cecilia Rainero, Mateo Giménez. 75 Min. DCP. OmeU
Vorfilm: EN BOCA DE TODAS On Everyone’s Lips
Argentinien 2018. R: Kollektiv RAMA. Animationsfilm. 5 Min. Digital OmeU
Zu Gast: Verena Kuri
Filmreihe: Días de Cine
Ramira kommt aus einer Familie deutscher Einwanderer, die in der argentinischen Provinz Misiones unweit der Grenze zu Brasilien leben. Sie hat das Dorf nach der Geburt ihres Sohnes verlassen, und das Kind ist mit seiner Großmutter aufgewachsen. Jetzt kehrt Ramira nach Misiones zurück, wo sie den Bezug zu ihrem Sohn und auch zu ihrer Mutter sucht, in einer Familie, die mit verschiedenen Sprachen und Bräuchen zwischen den Kulturen lebt.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
20:30 Uhr

LOS ADIOSES
The Eternal Feminine. Mexiko 2017. R: Natalia Beristain. D: Karina Gidi, Daniel Giménez Cacho, Tessa Ia. 85 Min. DCP. OmeU
Filmreihe: Días de Cine
In Mexiko-Stadt tritt Rosario Castellanos Anfang der 1950er Jahre gegen eine von Männern dominierte Gesellschaft an: Aus der ehrgeizigen jungen Studentin und Aktivistin wird eine der Hauptautorinnen mexikanischer Literatur – ihre feministischen Werke fanden auch internationalen Widerhall. Ihr Privatleben an der Seite von Ricardo Guerra war turbulent, und immer von dem Kampf geprägt, ihr Leben als Mutter und Autorin zu vereinbaren.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
22:00 Uhr

JOSÉ
Guatemala 2018. R: Li Cheng. D: Enrique Salanic, Manolo Herrera, Ana Cecilia Mota. 85 Min. DCP. OmeU
Filmreihe: Días de Cine
In der tiefreligiösen Gesellschaft von Guatemala-Stadt führt der homosexuelle José ein Leben ohne Bodenhaftung. Sein Alltag ist geprägt von einem schlecht bezahlten Job und in seiner freien Zeit streift er durch die Stadt und sucht nach gelegentlichen Sexpartnern. Doch dann trifft er Luis: José erlebt ein unerwartetes Ausmaß an Leidenschaft und Schmerz und ist plötzlich gezwungen, ganz neu über sein Leben nachzudenken.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Samstag 09.11.2019
16:00 Uhr

MIRIAM MIENTE
Miriam Lies. Dominikanische Republik/Spanien 2018. R: Natalia Cabral, Oriol Estrada. D: Dulce Rodríguez, Carolina Rohana, Pachy Méndez. 90 Min. DCP. OmeU
Filmreihe: Días de Cine
Für Miriam, wie für viele Mädchen in Lateinamerika, ist der 15. Geburtstag – die „Quinceañera“– ein wichtiger Moment im Leben. Partydekoration, Frisur, Tanzchoreografie: alles muss stimmen. Miriams Tanzpartner für den großen Ball soll der Freund werden, den sie im Internet kennengelernt hat. Persönlich getroffen hat sie ihn noch nicht. Dann erfährt sie, dass der Junge schwarz ist – ein Problem in der konservativ-bürgerlichen dominikanischen Gesellschaft.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
18:00 Uhr

PERRO BOMBA
Chile/Frankreich 2019. R: Juan Cáceres. D: Steevens Benjamin, Alfredo Castro, Blanca Lewin. 80 Min. DCP. OmeU
Zu Gast: Juan Cáceres
Filmreihe: Días de Cine
Der Wunsch nach einem besseren Leben führt Steevens aus Haiti nach Santiago de Chile. Er findet Anschluss in der dortigen haitianischen Community, aber nach einem Vorfall bei der Arbeit beginnt sein vielversprechendes neues Leben auseinanderzubrechen. PERRO BOMBA bringt in einer Mischung aus Dokumentation und Fiktion die Realität vieler Migrant/innen in Chile auf die Leinwand.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
20:15 Uhr

CANCIÓN SIN NOMBRE
Peru/Spanien/USA 2019. R: Melina León. D: Pamela Mendoza, Tommy Párraga, Lucio Rojas. 97 Min. DCP. OmeU
Filmreihe: Días de Cine
Georgina ist eine junge Frau aus den Anden, deren neugeborene Tochter in den 1980er Jahren kurz nach der Geburt gestohlen wird. Ihre verzweifelte Suche nach dem Kind führt sie zum Redaktionssitz einer großen Zeitung, wo sie den Journalisten Pedro überzeugen kann, Ermittlungen aufzunehmen. Basierend auf einer wahren Geschichte.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Sonntag 10.11.2019
15:00 Uhr

JEREMÍAS
Zwischen Glück und Genie. Mexiko 2015. R: Anwar Safa. D: Martín Castro, Karem Momo, Paulo Galindo. 93 Min. Digital. DF. FSK: 6
Filmreihe: Días de Cine
Am 10.11. mit Kinderworkshop mit Ana Martin del Campo
Jeremías ist ein blitzgescheiter Junge aus einfachen Verhältnissen, der im mexikanischen Sonora lebt. Als nachgewiesen wird, dass er hochbegabt ist, ändert sich sein Leben grundlegend. Anstatt zur Schule zu gehen, soll er in Mexiko-Stadt an einer groß angelegten Studie teilnehmen. Seine Mutter ist damit nicht glücklich, den Vater interessiert nur, wie viel Geld Jeremías Genialität einbringen kann. Und Jeremías? Der 8-jährige Junge beschäftigt sich die ganze Zeit mit einer Frage: Was will ich werden, wenn ich groß bin?
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
16:45 Uhr

CENIZA NEGRA
Land of Ashes. Costa Rica/Argentinien/Chile/Frankreich 2019. R: Sofía Quirós Ubeda. D: Smachleen Gutiérrez, Humberto Samuels, Hortensia Smith. 82 Min. DCP. OmeU
Filmreihe: Días de Cine
Die 13-jährige Selva lebt in einem karibischen Dorf am Strand. Nach dem Tod ihrer Mutter kümmert sie sich um ihre Großeltern – mehr als umgekehrt. Schneller als andere Mädchen in ihrem Alter muss Selva lernen, erwachsen zu werden. Als sie vor schwierigen Entscheidungen steht, ruft sie den Geist ihrer Mutter um Hilfe.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
18:30 Uhr

FULLHACHEDE
Kolumbien 2018. R: Carolina Navas, Catalina Torres. Dokumentarfilm. 63 Min. DCP. OmeU
Vorfilm: GUAXUMA
Brasilien/Frankreich 2018 R: Nara Normande. Animierter Dokumentarfilm. 14 Min. Digital. OmeU
Zu Gast: Carolina Navas und Erika Gómez
Filmreihe: Días de Cine
In einem der gefährlichsten Stadtteile von Cali träumen viele von einem besseren Leben. Nikol will ihren Freund in den USA besuchen und am liebsten dort bleiben, während die alleinerziehende Mutter Erika sich um die Zukunft ihres Sohnes in einer von Gewalt geprägten Gegend große Sorgen macht. In einem Tanzkollektiv finden diese Frauen Hoffnung und Lebensfreude, um den Widrigkeiten ihres Lebens zu trotzen.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
20:15 Uhr

LOS SILENCIOS
Brasilien/Kolumbien/Frankreich 2018. R: Beatriz Seigner. D: Marleyda Soto, Enrique Diaz, Maria Paula Tabares Pena. 90 Min. DCP. OmU
Vorfilm: TIERRA MOJADA
Kolumbien 2019. R: Juan Sebastián Mesa. 17 Min. Digital. OmU
Filmreihe: Días de Cine
Mitten im Amazonas liegt eine Insel am Dreiländereck Kolumbien-Brasilien-Peru. Dorthin flieht Amparo mit ihren Kindern vor dem bewaffneten Konflikt in Kolumbien. Sie sucht Hilfe bei den brasilianischen Behörden, aber ein neues Leben anzufangen, ist nicht leicht. Die Familie wird von rätselhaften Erscheinungen heimgesucht und entdeckt, dass die Insel voller Geister ist.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
In Kooperation mit:
Förderer: