Africa Alive
Das Africa Alive Festival präsentiert in großem Umfang aktuelle afrikanische Kultur, bietet Filme, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Kinder- und Jugendveranstaltungen sowie politische Podien. Als eine einmalige Kooperation aus engagierten Privatpersonen, Frankfurter Kultureinrichtungen, Initiativen und Vereinen hat die Veranstaltungsreihe das Ziel den lebendigen Dialog zwischen den Kulturen zu fördern, so zum Abbau von Vorurteilen beizutragen und das multikulturelle Frankfurt zu bereichern. Die Unesco erklärte Africa Alive 1996 zum Projekt der Weltdekade für kulturelle Entwicklung. 2001 wurde das Festival offizieller deutscher Beitrag zum UN-Jahr „Dialog zwischen den Kulturen“. 2002 stand es unter der Schirmherrschaft der deutschen Sektion der Unesco, ebenso 2003. Seit 2003 ist Africa Alive Mitglied im Verbund hessischer Filmfestivals.
Seitdem das damalige Deutsche Filmmuseum 1995 zum ersten Africa Alive-Festival vierzehn neue afrikanische Filme präsentierte, hat sich das Programm stetig erweitert und bietet afrikanischen Künstler:innen ein Forum, sich und ihre Werke auf dem europäischen Kontinent zu präsentieren, wo afrikanische Filme, Literatur und Kultur zumeist – besonders auch in Deutschland – nach wie vor wenig bekannt sind.
Bei stetig wachsenden Zuschauerzahlen zeigt Africa Alive fast alle Filme in der Originalversion mit deutschen oder englischen Untertiteln und setzt jedes Jahr einen anderen thematischen oder Länderschwerpunkt.