Das europäische Filmbildungsprojekt CinEd unter der Leitung der Cinemateca Portuguesa – Museu do Cinema in Lissabon hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche in ganz Europa für die Vielfalt des europäischen Kinos zu faszinieren und Filmbildung mithilfe der CinEd.eu-Plattform zu unterstützen. Diese Plattform macht einen von Expert:innen kuratierten, vielfältigen Katalog zeitgenössischer und historischer Filme aus ganz Europa kostenlos durch digitale Downloads und Streaming zugänglich. Begleitet werden die Filme durch pädagogisches Material, Arbeitsblätter und Hintergrundtexte zu jedem Film, die eine intensive Vor- und Nachbereitung ermöglichen und die Kreativität und das Filmverständnis junger Menschen fördern.
CinEd und all seine Inhalte sind mehrsprachig und richten sich an ein junges Publikum von 6 bis 18 Jahren, an Lehrkräfte aller Fachrichtungen und Schulformen, an Vermittler:innen kultureller Bildung und an Akteur:innen aus der Kinobranche.
In Deutschland wird CinEd vom DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum sowie von der Deutschen Filmakademie koordiniert. Bisher sind die Materialien zu den Filmen DER GEIST DES BIENENSTOCKS (ES 1973, R: Victor Erice), ELF UHR NACHTS (FR 1965, R: Jean-Luc Godard), DIE PAUSE (IT 2012, R: Leonardo Di Costanzo) und ANGST ESSEN SEELE AUF (D 1974, R: Rainer Werner Fassbinder) sowie zum Kurzfilmprogramm DIE ANFÄNGE DES KINOS auf Deutsch verfügbar. Weitere Übersetzungen sind geplant.

Kontakt
Nord- und Ostdeutschland
Lea Schütte
cined@deutsche-filmakademie.de
Süd- und Westdeutschland
Sebastian Rosenow
rosenow@dff.film
