
Das Kino des DFF zeigt Filme in Originalfassung und nach Möglichkeit deutsch oder englisch untertitelt.
Abkürzungen:
OF Originalfassung | DF Deutsche Fassung | OmU Original mit deutschen Untertiteln | OmeU Original mit englischen Untertiteln
Juni-Programm – VVK-Start: voraussichtlich am Samstag, 21.5.
Sonntag 29.05.2022
15:00 Uhr

DIE WUNDERBARE REISE DES NILS HOLGERSSON MIT DEN WILDGÄNSEN (WA:2021)
Filmreihe: Kinderkino
18:00 Uhr

NO YUKI YAMA YUKI UMIBE YUKI
Japan 1986. Nobuhiko Obayashi. 135 Min. 16mm. OmeU
Filmreihe: Nippon Retro: Stories of Youth
20:30 Uhr

KANARIA
Japan 2005. R: Akihiko Shiota. 132 Min. 35mm. OmeU
Original version with English subtitles
Filmreihe: Nippon Retro: Stories of Youth
Dienstag 31.05.2022
18:00 Uhr

DIE GROSSE LIEBE
Einführung und anschließendes Gespräch: Dr. Johannes Wende, Hochschule für Fernsehen und Film, München
Filmreihe: Alles Propaganda?
20:30 Uhr

DEN SEDMÝ, OSMÁ NOC
CSSR 1969. R: Evald Schorm, Jan Kacer. D: Jan Kacer, Bohumil Šmída, Josef Bek. 100 Min. 35mm. OmeU
Original version with English subtitles
Filmreihe: CSSR 1959-1969 – Filme der tschechoslowakischen Nová Vlna
Mittwoch 01.06.2022
18:00 Uhr

THE BOYS FROM BRAZIL
Original version with German subtitles
Filmreihe: Specials
20:30 Uhr

ACCATTONE
Italien 1961. R: Pier Paolo Pasolini. D: Franco Citti, Franca Pasut, Silvana Corsini. 120 Min. 35mm. OmeU
Original version with English subtitles
Filmreihe: Pier Paolo Pasolini zum 100. Geburtstag
Donnerstag 02.06.2022
18:00 Uhr

COMIZI D'AMORE
Italien 1964. R: Pier Paolo Pasolini. Dokumentarfilm. 90 Min. 35mm. OmeU
Original version with English subtitles
Filmreihe: Pier Paolo Pasolini zum 100. Geburtstag
20:15 Uhr

FAUNOVO VELMI PODZNÍ ODPOLEDNE
CSSR 1983. R: Vera Chytilová. 99 Min. 35mm. OmU
Original version with German subtitles
Lecture: Dr. Jindriška Bláhová
Filmreihe: Lecture & Film: Vera Chytilová
Freitag 03.06.2022
14:30 Uhr

CINEMINI EUROPA 2 – LASS UNS TANZEN!
DANSE SERPENTINE (FR 1897, R: Cinématographe Lumière)
VIRTUOS VIRTUELL (DE 2013, R: Thomas Stellmach, Maja Oschmann)
SALLY (NL 2002)
SURPRISE BOOGIE (FR 1957, R: Albert Pierru)
MY HAPPY END (DE 2008, R: Milen Vitanov)
Empfohlen ab 3 Jahren
Filmreihe: Kinderkino
18:00 Uhr

PERLICKY NA DNE
CSSR 1966. R: Vera Chytilová, Evald Schorm, Jirí Menzel, Jan Nemec, Jaromil Jireš D: Pavla Marsálková, Vera Mrázkova, Ivan Vyskocil. 105 Min. 35mm. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Lecture & Film: Vera Chytilová
20:30 Uhr

RAFTIS
Griechenland/Deutschland 2020. R: Sonia Liza Kenterman. 100 Min. DCP. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Griechische Filmtage
22:30 Uhr

JEDER FÜR SICH UND GOTT GEGEN ALLE
Vorgestellt von: Ralf Hege
Filmreihe: Specials
Samstag 04.06.2022
18:00 Uhr

MÄDCHEN IN UNIFORM
Filmreihe: Specials
20:30 Uhr

COMIZI D'AMORE
Italien 1964. R: Pier Paolo Pasolini. Dokumentarfilm. 90 Min. 35mm. OmeU
Original version with English subtitles
Filmreihe: Pier Paolo Pasolini zum 100. Geburtstag
22:30 Uhr

TANGERINE L.A.
Original version with German subtitles
Filmreihe: Specials
Sonntag 05.06.2022
15:00 Uhr

CINEMINI EUROPA 2 – LASS UNS TANZEN!
DANSE SERPENTINE (FR 1897, R: Cinématographe Lumière)
VIRTUOS VIRTUELL (DE 2013, R: Thomas Stellmach, Maja Oschmann)
SALLY (NL 2002)
SURPRISE BOOGIE (FR 1957, R: Albert Pierru)
MY HAPPY END (DE 2008, R: Milen Vitanov)
Empfohlen ab 3 Jahren
Filmreihe: Kinderkino
18:00 Uhr

RAFTIS
Griechenland/Deutschland 2020. R: Sonia Liza Kenterman. 100 Min. DCP. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Griechische Filmtage
20:30 Uhr

MAMMA ROMA
Original version with German subtitles
Filmreihe: Pier Paolo Pasolini zum 100. Geburtstag
Montag 06.06.2022
18:00 Uhr

IL VANGELO SECONDO MATTEO
Italien/Frankreich 1964. R: Pier Paolo Pasolini. D: Enrique Irazoqui, Margherita Caruso, Susanna Pasolini. 137 Min. 35mm. OmeU
Original version with English subtitles
Filmreihe: Pier Paolo Pasolini zum 100. Geburtstag
20:30 Uhr

PRASINI THALASSA
Deutschland/Griechenland 2020. R: Angeliki Antoniou. 95 Min. DCP. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Griechische Filmtage
Dienstag 07.06.2022
18:00 Uhr

EINE ANDERE WELT (LIEDER DER ERDE, TEIL 2)
Vorfilm: DAS ABENTEUERLICHE, ABER GLÜCKLOSE LEBEN DES WILLIAM PARMAGINO
BRD 1969. R: Klaus Wyborny. 20 Min
Einfühung: Winfried Günther
Filmreihe: Klassiker & Raritäten: 50 Jahre Kommunales Kino
20:30 Uhr

ACCATTONE
Italien 1961. R: Pier Paolo Pasolini. D: Franco Citti, Franca Pasut, Silvana Corsini. 120 Min. 35mm. OmeU
Original version with English subtitles
Filmreihe: Pier Paolo Pasolini zum 100. Geburtstag
Mittwoch 08.06.2022
18:00 Uhr

DEEP BLUE
Original version with German subtitles
Einführung: Michael Kinzer, Kurator der Ausstellung IM TIEFENRAUSCH. Film unter Wasser
Reihe: IM TIEFENRAUSCH. Film unter Wasser
20:00 Uhr

OCÉANS
Frankreich 2009. R: Jacques Perrin, Jacques Cluzaud. Dokumentarfilm. 100 Min. DCP. OmU
Original version with German subtitles
Vorfilm: THE BEAUTY
Deutschland 2020. R: Pascal Schelbli. 4 Min. DCP.
Gespräch vor dem Hauptfilm: Dr. Tina Hedwig Kaiser (Filmwissenschaftlerin, Universität Marburg), Jenny Neuhaus und Henry Knauber (Doktorand:innen am Senckenberg-Forschungsinstitut)
Reihe: IM TIEFENRAUSCH. Film unter Wasser
Donnerstag 09.06.2022
18:00 Uhr

PRASINI THALASSA
Deutschland/Griechenland 2020. R: Angeliki Antoniou. 95 Min. DCP. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Griechische Filmtage
20:15 Uhr

PANELSTORY ANEB JAK SE RODÍ SÍDLISTE
CSSR 1979. R: Vera Chytilová. 96 Min. 35mm. OmeU
Original version with English subtitles
Vorfilm: CAS JE NEÚPROSNÝ
Die Zeit ist unerbittlich. CSSR 1978. R: Vera Chytilová. 35mm. 16 Min. OmU
Original version with German subtitles
Lecture: Alice Lovejoy
Filmreihe: Lecture & Film: Vera Chytilová
Freitag 10.06.2022
14:30 Uhr

MICHEL MUSS MEHR MÄNNCHEN MACHEN
Filmreihe: Kinderkino
18:00 Uhr

MONANGAMBEE
Algerien 1969. R: Sarah Maldoror. 17 Min. DCP. OmeU
ET LES CHIENS SE TAISAIENT (Und die Hunde schwiegen)
Frankreich 1978. R: Sarah Maldoror. 3 Min, digital. OmeU
LÉON G. DAMAS
Frankreich 1994. R: Sarah Maldoror. 25 Min. DCP. OmeU
SARAH MALDOROR OU LA NOSTALGIE DE L'UTOPIE (Sarah Maldoror oder die Sehnsucht nach der Utopie)
Frankreich/Togo 1999. R: Anne-Laure Folly. 26 Min. digital. OmeU
Original version with English subtitles
Zu Gast: Filmkuratorin Annouchka De Andrade, die am Erhalt und der Verbreitung des Werks ihrer Mutter arbeitet.
Filmreihe: Die Gesänge der Sarah Maldoror – Ein Kino der Nähe, der kollektiven Verantwortung und des Teilens
20:15 Uhr

SAMBIZANGA
Original version with English subtitles
Zu Gast: Filmkuratorin Annouchka De Andrade, die am Erhalt und der Verbreitung des Werks ihrer Mutter arbeitet.
Filmreihe: Die Gesänge der Sarah Maldoror – Ein Kino der Nähe, der kollektiven Verantwortung und des Teilens
22:30 Uhr

X
Original verson with German subtitles
Filmreihe: Late Night Kultkino
Samstag 11.06.2022
16:45 Uhr
VORTRAG ÜBER SARAH MALDOROR
Filmreihe: Die Gesänge der Sarah Maldoror – Ein Kino der Nähe, der kollektiven Verantwortung und des Teilens
18:00 Uhr
UN DESSERT POUR CONSTANCE
PORTRAIT D’UNE FEMME AFRICAINE (Porträt einer afrikanischen Frau)
Frankreich 1985, R: Sarah Maldoror. 4 Min. digital. OmeU
UN DESSERT POUR CONSTANCE (Constanzes Kochbuch)
Frankreich 1980. R: Sarah Maldoror. 60 Min. digital von 16mm. OmeU
Original version with English subtitles
Zu Gast: Filmkuratorin Annouchka De Andrade, die am Erhalt und der Verbreitung des Werks ihrer Mutter arbeitet.
Filmreihe: Die Gesänge der Sarah Maldoror – Ein Kino der Nähe, der kollektiven Verantwortung und des Teilens
20:15 Uhr
L’HÔPITAL DE LENINGRAD
Frankreich 1982. R: Sarah Maldoror. 59 Min. DCP von 16mm. OmeU
VLADY – PEINTRE (Vlady - Maler)
Mexiko/Frankreich 1989. R: Sarah Maldoror. 24 Min. digital von 16mm, OmeU
Original version with English subtitles
Zu Gast: Filmkuratorin Annouchka De Andrade, die am Erhalt und der Verbreitung des Werks ihrer Mutter arbeitet.
Filmreihe: Die Gesänge der Sarah Maldoror – Ein Kino der Nähe, der kollektiven Verantwortung und des Teilens
22:30 Uhr

PLEASURE
Original version with German subtitles
Filmreihe: Late Night Kultkino
Sonntag 12.06.2022
15:00 Uhr

MICHEL MUSS MEHR MÄNNCHEN MACHEN
Filmreihe: Kinderkino
18:00 Uhr

AIMÉ CÉSAIRE – LE MASQUE DES MOTS
Frankreich 1984. R: Sarah Maldoror. 5 Min. digital. OmeU
AIME´ CE´SAIRE – LE MASQUE DES MOTS (Aimé Césaire - Die Maske der Worte)
Martinique 1987. R: Sarah Maldoror. 52 Min. digital. OmeU
WIFREDO LAM
Frankreich 1980. R: Sarah Maldoror. Farbe, 4 Min. digital. OmeU
REGARDS DE MEMOIRE (ROUTE D’ESCLAVE) / Blicke aus der Erinnerung (Sklavenroute)
Martinique/Haiti 1995. R: Sarah Maldoror. 27 Min. digital. OmeU
Original version with English subtitles
Zu Gast: Filmkuratorin Annouchka De Andrade, die am Erhalt und der Verbreitung des Werks ihrer Mutter arbeitet.
Filmreihe: Die Gesänge der Sarah Maldoror – Ein Kino der Nähe, der kollektiven Verantwortung und des Teilens
20:15 Uhr

WHERE IS ANNE FRANK?
Original version with German subtitles
Zu Gast: Produzent Yves Kugelman
Filmreihe: Specials
Dienstag 14.06.2022
18:00 Uhr

TAWK AL-HAMAMA AL-MAFKOUD
Tunesien 1991. R: Nacer Khemir. D: Navin Chowdhry, Walid Arakji. 88 Min. DCP. OmU
Original version with German subtitles
Einführung: Ulrike Stiefelmayer
Filmreihe: Klassiker & Raritäten: 50 Jahre Kommunales Kino
20:30 Uhr

UCCELLACCI E UCCELLINI
Italien 1966. R: Pier Paolo Pasolini. D: Totò, Ninetto Davoli, Femi Benussi. 89 Min. 35mm. OmeU
Original version with English subtitles
Am Di. 14.06. ist vorab um 19:30 Uhr der Pasolini-Experte Gaetano Biccari zu Gast im Foyer des DFF, spricht über Leben & Werk des Regisseurs und präsentiert sein neues Buch Pier Paolo Pasolini in persona (Eintritt frei).
Filmreihe: Pier Paolo Pasolini zum 100. Geburtstag
Mittwoch 15.06.2022
18:00 Uhr

IL VANGELO SECONDO MATTEO
Italien/Frankreich 1964. R: Pier Paolo Pasolini. D: Enrique Irazoqui, Margherita Caruso, Susanna Pasolini. 137 Min. 35mm. OmeU
Original version with English subtitles
Filmreihe: Pier Paolo Pasolini zum 100. Geburtstag
20:30 Uhr

MILA
Griechenland/Polen/Slowenien 2020. R: Christos Nikou. 90 Min. 35mm. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Griechische Filmtage
Donnerstag 16.06.2022
17:00 Uhr

STEP ACROSS THE BORDER
Original version with German subtitles
Einführung: Natascha Gikas
Filmreihe: Klassiker & Raritäten: 50 Jahre Kommunales Kino
20:15 Uhr

OUR HOSPITALITY
Original version
Musikalische Begleitung: Günter Buchwald und Dominik Dolega
Feier: 50 Jahre Kommunales Kino
Filmreihe: Klassiker & Raritäten: 50 Jahre Kommunales Kino
Freitag 17.06.2022
17:00 Uhr

AM AMA AM AMAZONAS
Zu Gast: Reinhard Kahn, Pavel Schnabel (Regisseure des Films)
Filmreihe: 17. Bundeskongress der Kommunalen Kinos
21:30 Uhr

GEOGRAPHIES OF SOLITUDE
Original version with German subtitles
Filmreihe: 17. Bundeskongress der Kommunalen Kinos
Samstag 18.06.2022
20:00 Uhr
ZUM BEISPIEL GESCHIRRHERSTELLUNG
BRD 1974. R: Michaela Belger, Beate Rose, Christoph Boekel. Dokumentarfilm. 43 Min. 16mm
MEINE GROSSMUTTER ZEIGT UND ERZÄHLT BÄUERLICHE HAUSARBEIT
BRD 1977/1978. R: Beate Rose. Dokumentarfilm. 58 Min. 16mm
Vorgestellt von Gaby Babic
Zu Gast: Beate Rose
Filmreihe: 17. Bundeskongress der Kommunalen Kinos
22:15 Uhr

ATLANTIS – EIN SOMMERMÄRCHEN
Vorfilm: OPERATION STADTBAHN
BRD 1962. R: Curt A. Engel. 4 Min. DCP
Filmreihe: 17. Bundeskongress der Kommunalen Kinos
Sonntag 19.06.2022
18:00 Uhr

MILA
Griechenland/Polen/Slowenien 2020. R: Christos Nikou. 90 Min. 35mm. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Griechische Filmtage
20:30 Uhr

EDIPO RE
Italien/Marokko 1967. R: Pier Paolo Pasolini. D: Silvana Mangano, Franco Citti, Alida Valli. 104 Min. 35mm. OmeU
Original version with English subtitles
Filmreihe: Pier Paolo Pasolini zum 100. Geburtstag
Dienstag 21.06.2022
18:00 Uhr

ALICE DOESN’T LIVE HERE ANYMORE
USA 1974. R: Martin Scorsese. D: Ellen Burstyn, Kris Kristofferson, Billy Green Bush, Alfred Lutter. 113 Min. 35mm. OF
Original version
Einführung: Rudolf Worschech
Filmreihe: Klassiker & Raritäten: 50 Jahre Kommunales Kino
20:15 Uhr

RABIYE KURNAZ GEGEN GEORGE W. BUSH
Vorfilm: WAS JEDER MUSS ...
DDR 1988. R: Andreas Dresen. B: Laila Stieler, Andreas Dresen. 20 Min. DCP
Nach dem Film spricht Ulrich Sonnenschein (epd film) mit Drehbuchautorin Laila Stieler.
Filmreihe: Specials
Mittwoch 22.06.2022
18:00 Uhr

EFTYCHIA
Original version with English subtitles
Filmreihe: Griechische Filmtage
20:30 Uhr

IL DECAMERON
Italien/Frankreich/BRD 1971. R: Pier Paolo Pasolini. D: Franco Citti, Ninetto Davoli. 112 Min. 35mm. OmeU
Original version with English subtitles
Filmreihe: Pier Paolo Pasolini zum 100. Geburtstag
Donnerstag 23.06.2022
18:00 Uhr

MEDEA
Original version with English subtitles
Filmreihe: Pier Paolo Pasolini zum 100. Geburtstag
20:15 Uhr

PÁTRÁNÍ PO ESTER
Original version with English subtitles
Lecture: Bettina Schulte Strathaus
Filmreihe: Lecture & Film: Vera Chytilová
Freitag 24.06.2022
14:30 Uhr

DIE OLCHIS – WILLKOMMEN IN SCHMUDDELFING
Filmreihe: Kinderkino
18:00 Uhr

UCCELLACCI E UCCELLINI
Italien 1966. R: Pier Paolo Pasolini. D: Totò, Ninetto Davoli, Femi Benussi. 89 Min. 35mm. OmeU
Original version with English subtitles
Am Di. 14.06. ist vorab um 19:30 Uhr der Pasolini-Experte Gaetano Biccari zu Gast im Foyer des DFF, spricht über Leben & Werk des Regisseurs und präsentiert sein neues Buch Pier Paolo Pasolini in persona (Eintritt frei).
Filmreihe: Pier Paolo Pasolini zum 100. Geburtstag
20:00 Uhr

EFTYCHIA
Original version with English subtitles
Filmreihe: Griechische Filmtage
22:30 Uhr

PLEASURE
Original version with German subtitles
Filmreihe: Late Night Kultkino
Samstag 25.06.2022
18:00 Uhr

PANELSTORY ANEB JAK SE RODÍ SÍDLISTE
CSSR 1979. R: Vera Chytilová. 96 Min. 35mm. OmeU
Original version with English subtitles
Vorfilm: CAS JE NEÚPROSNÝ
Die Zeit ist unerbittlich. CSSR 1978. R: Vera Chytilová. 35mm. 16 Min. OmU
Original version with German subtitles
Lecture: Alice Lovejoy
Filmreihe: Lecture & Film: Vera Chytilová
20:00 Uhr

SMYRNI MOU AGAPIMENI
Griechenland 2021. R: Grigoris Karantinakos. 120 Min. DCP. OmeU
Original version with English subtitles
Filmreihe: Griechische Filmtage
22:30 Uhr

X
Original verson with German subtitles
Filmreihe: Late Night Kultkino
Sonntag 26.06.2022
15:00 Uhr

DIE OLCHIS – WILLKOMMEN IN SCHMUDDELFING
Filmreihe: Kinderkino
18:30 Uhr

SMYRNA: THE DESTRUCTION OF A COSMOPOLITAN CITY – 1900-1922
Original version
Filmreihe: Griechische Filmtage
20:30 Uhr

MEDEA
Original version with English subtitles
Filmreihe: Pier Paolo Pasolini zum 100. Geburtstag
Dienstag 28.06.2022
18:30 Uhr

ÍTÉL A BALATON
Ungarn 1933. R: Fejös Pál (Paul Fejos). D: Csortos Gyula, Medgyessy Márie. 58 Min. 35mm. DF
Einführung: Dieter Reifarth
Filmreihe: Klassiker & Raritäten: 50 Jahre Kommunales Kino
20:30 Uhr

MAMMA ROMA
Original version with German subtitles
Filmreihe: Pier Paolo Pasolini zum 100. Geburtstag
Mittwoch 29.06.2022
18:00 Uhr

OVOCE STROMU RAJSKÝCH JÍME
CSSR 1970. R: Vera Chytilová. 99 Min. 35mm. OmeU
Original version with English subtitles
Lecture: Katerina Svatonová
Filmreihe: Lecture & Film: Vera Chytilová
20:15 Uhr

KATZBACH
Zu Gast: Heiko Arendt im Gespräch mit Thomas Altmeyer (Leiter Geschichtsort Adlerwerke)
Filmreihe: Specials
Donnerstag 30.06.2022
20:30 Uhr

OVOCE STROMU RAJSKÝCH JÍME
CSSR 1970. R: Vera Chytilová. 99 Min. 35mm. OmeU
Original version with English subtitles
Lecture: Katerina Svatonová
Filmreihe: Lecture & Film: Vera Chytilová
