Farbverlauf

ÜBER UNS

Das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum ist ein einzigartiger Erlebnis- und Erfahrungsort für Kulturinteressierte und Cineast:innen. Es bietet ein umfangreiches Programm mit Ausstellungen, Filmreihen und zahlreichen Projekten zur Stärkung der kulturellen und gesellschaftlichen Bedeutung von Film auf deutscher und europäischer Ebene. Um dieses anspruchsvolle Programm aufrecht zu erhalten, braucht das DFF Freund:innen, die sich aktiv einbringen, finanzielle Unterstützung leisten und sich ehrenamtlich engagieren.

Mehr als 300 Filmbegeisterte haben sich bereits im Verein der “freunde des DFF” organisiert. Mit ihren Jahresbeiträgen ermöglichen sie u.a. den Ankauf wertvoller Exponate und Archivalien und unterstützen im Rahmen der “Carte Blanche”-Filmreihen prominenter Gäste. Die freunde nehmen aktiv am Geschehen im DFF teil. Sie besuchen gemeinsam mit den Kurator:innen die Ausstellungen, treffen sich zum Kino-Stammtisch im filmcafé, lassen sich durch die Archive führen und organisieren Ausflüge zu filmrelevanten Zielen.

Als freund:in profitieren Sie von ermäßigtem Eintritt ins Kino, freiem Eintritt in die Ausstellungen und weiteren Vorteilen.

Werden auch Sie freund:in des DFF – helfen Sie, das Filmerbe zu bewahren, und lassen Sie sich begeistern! > Mitglied werden <

MITGLIED WERDEN

Farbverlauf

Mitgliedschaft: freunde von Kino und Museum.

  • Jahresbeitrag € 95 pro Jahr, unter 30-Jährige € 80
  • Special für 2 Personen € 160, unter 30-Jährige nur € 130

unabhängig davon, in welchem Monat Sie dem Verein beitreten. Das Vereinsjahr ist das Kalenderjahr.

Sie erhalten ermäßigten Eintritt ins Kino, freien Eintritt in alle Ausstellungen sowie Einladungen zu Eröffnungen und exklusiven Veranstaltungen. Sie bekommen das aktuelle Kinoprogramm sowie den wöchentlichen Newsletter digital zugeschickt und erhalten 10 Prozent Ermäßigung auf Kataloge zu aktuellen Ausstellungen.

AKTIVITÄTEN

Farbverlauf

Januar 2023

Ein Abend für Peter Kurth – die freunde treffen den Schauspieler vor dem Gespräch mit Urs Spörri im Rahmen eines kleinen Umtrunks

Januar 2023

Michael Kinzer führt uns durch die von ihm kuratierte Ausstellung „Im Tiefenrausch“. Über die Eindrücke der filmischen Unter- und Überwasserwelten konnten wir uns im Anschluss bei einem Glas Wein im Café des DFF austauschen.

November 2022

Empfang für Regisseur und Drehbuchautor Christian Petzold aus Anlass der von den freunden unterstützten Carte Blanche.

Juli 2022

Exklusiver Sektempfang für die freunde mit Jürgen Prochnow vor dem Film „Eine Handvoll Wasser“ sowie im Anschluss Publikumsgespräch.

April 2022

Anlässlich des 90. Geburtstags von Alfred Edel (verstorben 1993) sahen wir gemeinsam den Spielfilm „Das Casanova-Projekt“ der Satiregruppe Arnold Hau.
Edels Witwe ist langjähriges und engagiertes Mitglied unseres Vereins.

März 2022

Besuch von Ulrich Matthes, der im Gespräch mit Urs Spörri seine Carte Blanche präsentierte.

Februar 2020

Führung mit den Kuratoren Hans-Peter Reichmann und Isabelle Louise Bastian durch die Maximilian Schell-Ausstellung.

Februar 2020

Stammtisch und Gespräch nach der Verfilmung „Der Richter und sein Henker“, Regie Maximilian Schell.

November 2019

Lesung aus der neuen Liselotte Pulver-Biografie „Was vergeht, ist nicht verloren“, aufgezeichnet von den Journalisten Olaf Köhne und Peter Käfferlein, die im Gespräch mit Hans-Peter Reichmann Amüsantes und Nachdenkliches aus der Begegnung mit Lilo erzählten.

November 2019

Exklusiver Sekt-Empfang für den Regisseur John Glen, der bei fünf James Bond-Filmen Regie geführt hat.

Oktober 2019

Führung mit der Kuratorin Stefanie Plappert durch die Ausstellung „Digitale Revolution“.

Oktober 2019

Stammtisch und Gespräch nach der Verfilmung „Hitlerjunge Salomon“ Regie: Agnieszka Holland, Produktion Artur Brauner.

Juli 2019

Besuch von Uschi Glas mit dem Film „Club der einsamen Herzen“. Im Anschluss sprach Urs Spörri mit Uschi Glas.

Juli 2019

Exklusiver Sekt-Empfang der freunde für Doris Dörrie. Danach lief ihr neuer Film „Kirschblüten und Dämonen“.

Juni 2019

Mitgliederreise nach Wien und Besuch bei Erika Pluhar in ihrem Haus in Grinzing.

Mai 2019

Preview der Ausstellung „Beauty“ bei unseren Nachbarn im MAK mit den Design-Superstars Stefan Sagmeister und Jessica Walsh.

Mai 2019

Festakt zur Eröffnung des Fassbinder-Centers, dem Archiv- und Studienzentrum des DFF.

Mai 2019

Sektempfang für den Regisseur Andreas Dresen; danach sein neuer Film „Gundermann“ sowie Interview mit Urs Spörri.

April 2019

Exklusiver Sektempfang für Michael „Bully“ Herbig. Im Anschluss sein Film „Ballon“ und Gespräch mit Urs Spörri.

April 2019

Ein Abend mit und für Volker Schlöndorff zu seinem 80. Geburtstag in der Caligari FilmBühne in Wiesbaden mit Mario Adorf und Daniel Cohn-Bendit.

Februar 2019

Besuch und exklusiver Sektempfang für unsere Schirmherrin Caroline Link und ihren Film „Der Junge muss an die frische Luft“. Das Gespräch nach dem Film führte Urs Spörri.

Februar 2019

Führung durch die Ausstellung „HAUTNAH – Die Filmkostüme von Barbara Baum“ mit dem Kurator Hans-Peter Reichmann.

Januar 2019

Besuch von Michael Haneke, den wir schon letztes Jahr kennenlernen durften, mit seinem Film „Happy End“, und danach sprach Urs Spörri mit ihm über sein neues Buch “Die Drehbücher“. Nur in Berlin und im DFF wurde das Werk in Anwesenheit Hanekes vorgestellt.

Januar 2019

Die „Freunde der Alten Oper“ waren bei uns zu Gast im Rahmen der Aktion „Freunde laden Freunde ein“.

UNSERE GÄSTE

Farbverlauf

GEFÖRDERTE PROJEKTE

Farbverlauf
Ankauf eines Großformat-Scanners zur Digitalisierung von Plakaten des Archiv- und Studienzentrums des DFF.
Förderung des Filmprogramms „50 Jahre Kommunales Kino“.
Förderung der Carte Blanche für Ullrich Matthes und seine ausgewählten Filme.
Förderung der Ausstellung „Tiefenrausch“ in Zusammenarbeit des DFF mit dem Senckenberg Museum.
Förderung der Filmreihe mit Mario Adorf.
Förderung von Filmgesprächen im DFF-Kino.