Southern Lights on Tour
Kino des globalen Südens




Samstag, 4. November, 18 Uhr
MIDNIGHT TRAVELER
US/QA/CA/GB 2019. R: Hassan Fazili, Emelie Mahdavian. Dokumentarfilm. 86 Min. DCP. OmU
Im Anschluss: Diversity Talk mit den afghanischen Aktivist:innen Sara Nabil (Künstlerin) und Ali Ath (Rapper)
Afghanistan. Nach einer Morddrohung der Taliban, flieht der Regisseur Hassan Fazili mit seiner Familie in Richtung Europa. Die mehr als drei Jahre währende Flucht filmt er komplett mit seinem Mobiltelefon.
Samstag, 4. November, 20:15 Uhr
في العشرين Mit 20 wirst du sterben
SD/FR/EG/DE/NO/QA 2019. R: Amjad Abu Alala. D: Mustafa Shehata, Islam Mubarak, Bunna Khalid, Talal Afifi. 105 Min. DCP. OmU
Sudan. Muzamil wurde bei der Geburt prophezeit, dass er mit 20 sterben wird. Die Prophezeiung bestimmt sein Leben. Kurz bevor er 20 wird, kommen ihm Zweifel und er fasst einen Plan.
Sonntag, 5. November, 18 Uhr
VIVAS
MX/DE 2022. R: Angélica Cruz Aguilar Dokumentarfilm. 84 Min. DCP. OmU
Im Anschluss: Filmgespräch mit Angélica Cruz Aguilar und Protagonistin Karen Martinely
Mexiko. In Mexiko werden im Schnitt täglich elf Frauen ermordet. Die Dokumentation zeigt den erbitterten Kampf der Frauen und Mütter gegen die Gleichgültigkeit von Politik und Justiz.
Sonntag, 5. November, 20:15 Uhr
HAYALETLER Ghosts
TK/FR/QA 2020. R: Azra Deniz Okyay: D: Nalan Kuruçim, Dilayda Günes, Beril Kayar, Emrah Özdemir. 90 Min. DCP. OmU
Türkei. In einem von Gentrifizierung bedrohten Viertel Istanbuls, in dem ständig der Strom ausfällt, verknüpfen sich im Zuge eines Drogendeals die Schicksale von vier Menschen.
Montag, 6. November, 17:30 Uhr
VIVAS
MX/DE 2022. R: Angélica Cruz Aguilar Dokumentarfilm. 84 Min. DCP. OmU
Im Anschluss: Filmgespräch mit Angélica Cruz Aguilar und Protagonistin Karen Martinely
Mexiko. In Mexiko werden im Schnitt täglich elf Frauen ermordet. Die Dokumentation zeigt den erbitterten Kampf der Frauen und Mütter gegen die Gleichgültigkeit von Politik und Justiz.
Montag, 6. November, 20 Uhr
HAYALETLER Ghosts
TK/FR/QA 2020. R: Azra Deniz Okyay: D: Nalan Kuruçim, Dilayda Günes, Beril Kayar, Emrah Özdemir. 90 Min. DCP. OmU
Türkei. In einem von Gentrifizierung bedrohten Viertel Istanbuls, in dem ständig der Strom ausfällt, verknüpfen sich im Zuge eines Drogendeals die Schicksale von vier Menschen.
Dienstag, 7. November, 17:30 Uhr
MIDNIGHT TRAVELER
US/QA/CA/GB 2019. R: Hassan Fazili, Emelie Mahdavian. Dokumentarfilm. 86 Min. DCP. OmU
Im Anschluss: Diversity Talk mit den afghanischen Aktivist:innen Sara Nabil (Künstlerin), Ali Ath (Rapper) und Zakia Roohani (Vorsitzende von Frauenwelten e. V.)
Afghanistan. Nach einer Morddrohung der Taliban, flieht der Regisseur Hassan Fazili mit seiner Familie in Richtung Europa. Die mehr als drei Jahre währende Flucht filmt er komplett mit seinem Mobiltelefon.
Dienstag, 7. November, 20 Uhr
في العشرين Mit 20 wirst du sterben
SD/FR/EG/DE/NO/QA 2019. R: Amjad Abu Alala. D: Mustafa Shehata, Islam Mubarak, Bunna Khalid, Talal Afifi. 105 Min. DCP. OmU
Sudan. Muzamil wurde bei der Geburt prophezeit, dass er mit 20 sterben wird. Die Prophezeiung bestimmt sein Leben. Kurz bevor er 20 wird, kommen ihm Zweifel und er fasst einen Plan.
Das Festival Southern Lights präsentiert schon seit 2020 Filme aus dem globalen Süden im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum in Frankfurt. Mit dem neuen Southern Lights on Tour erweitert das DFF das Festival um die Spielorte Wiesbaden, Dietzenbach, Hanau und Offenbach. Im November 2023 präsentiert das „Best of“ der letzten drei Festivaljahre einen spannenden ersten Einblick in die ästhetische und inhaltliche Vielfalt des Kinos des globalen Südens.
Die ausgewählten Filme, die häufig auf anderen Festivals ausgezeichnet wurden, erzählen von Sehnsüchten und Träumen, setzen sich aber genauso mit Rassismus, patriarchalen Machtstrukturen, Generationenkonflikten und extremen Herausforderungen bei Flucht und Migration auseinander.
Wichtiger Bestandteil des Festivals sind Workshops, sowie Film- und Diversitätsgespräche, die unterschiedlichen Perspektiven Raum geben. Verschiedene Institutionen, Vereine und Initiativen der Rhein-Main-Region gestalten das Begleitprogramm mit.
Initiiert wurde das Festival 2020 vom 360°-Team des DFF im Programm 360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft der Kulturstiftung des Bundes, das eine stärkere Öffnung von Kulturinstitutionen für die diverse Stadtgesellschaft zum Ziel hat. Die Erweiterung des Festivals um zusätzliche Spielorte in der Rhein-Main-Region wird seit 2023 gefördert durch HessenFilm und Medien, den Kulturfonds Rhein-Main, das Kulturamt der Stadt Wiesbaden und das Kulturamt der Stadt Frankfurt.
Rückblick
Im ersten Jahr, 2020, rückte Southern Lights Perspektiven junger Menschen in den Fokus. Die zweite Ausgabe 2021 widmete sich dem Themenschwerpunkt ‘Mobilität’ und beleuchtete verschiedenen Facetten von Bewegung und Bewegungsfähigkeit wie Freiheit, Flucht, Migration, Reisen und körperliche Behinderung. Die dritte Ausgabe 2022 stand unter dem Thema ‘Beziehungen’ und nahm die Vielgestaltigkeit menschlicher Bindungen in den Blick.
Förderinstitutionen




