Southern Lights
Kino des globalen Südens

Mit einem Programm aus Filmen und begleitenden Veranstaltungen feiert Southern Lights die Vielfalt und zeigt dabei ganz unterschiedliche filmische Herangehensweisen. Wichtiger Bestandteil des Festivals sind Gespräche mit Filmemacher:innen und Diversity Talks mit Expert:innen, die verschiedenen Perspektiven Raum geben.
Southern Lights ergänzt die vom DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum seit mehreren Jahrzehnten veranstalteten Filmfestivals und -reihen, die immer wieder einen frischen Blick auf das Weltkino werfen, und verfolgt diesen Weg weiter, indem es Filme des globalen Südens in den Fokus rückt. Initiiert wurde das Festival 2020 vom 360°-Team des DFF im Programm 360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft der Kulturstiftung des Bundes, das eine stärkere Öffnung von Kulturinstitutionen für die diverse Stadtgesellschaft zum Ziel hat. Verschiedene Akteur:innen sowie Institutionen, Vereine und Initiativen der Frankfurt Stadtgesellschaft gestalten das Begleitprogramm mit.
Rückblick
Im ersten Jahr, 2020, rückte Southern Lights Perspektiven junger Menschen in den Fokus. Die zweite Ausgabe 2021 widmete sich dem Themenschwerpunkt ‘Mobilität’ und beleuchtete verschiedenen Facetten von Bewegung und Bewegungsfähigkeit wie Freiheit, Flucht, Migration, Reisen und körperliche Behinderung. Die dritte Ausgabe 2022 stand unter dem Thema ‘Beziehungen’ und nahm die Vielgestaltigkeit menschlicher Bindungen in den Blick.