
Kontakt
DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
Schaumainkai 41
60596 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 961 220 – 220
Fax: +49 69 961 220 – 999
kinokasse@dff.film
Ausstellungstickets
Dauerausstellung
6,- Euro / ermäßigt 3,- Euro
Sonderausstellung
9,- Euro / ermäßigt 6,- Euro
Kombiticket Dauer- und Sonderausstellung
12,- Euro / ermäßigt 8,- Euro
Familienticket Dauer- und Sonderausstellung
bis zu 2 Erwachsene + 6 Kinder: 24,- Euro, jedes weitere Kind zahlt 2,- Euro
Ermäßigungen erhalten: Schüler:innen, Studierende, Menschen mit Schwerbehinderung, Erwerbslose. Die Ermäßigung gilt nicht für Studierende der Universität des 3. Lebensalters U3L.
Weitere Ermäßigungen
Besuch der Dauerausstellung mit
Frankfurt-Card: 3,- Euro
Kultur-Pass: 1,- Euro
Frankfurt-Pass: 3,- Euro / Kinder 1,50 Euro
Freien Eintritt erhalten: Kinder unter sechs Jahren, Geburtstagskinder jedes Alters, Geflüchtete, Inhaber:innen einer ICOM-/Deutscher-Museumsbund-Karte, Besitzer:innen eines Kultur- und Freizeittickets (KUFTI).
An der Kasse des DFF erhältlich:
Museumsufer-Card: Ein Jahr freier Eintritt
Jahresbeitrag 89,- Euro /ermäßigt 45,- Euro / Familien 150,- Euro
Mit der Museumsufer-Card erhalten Museumsliebhaber:innen für ein Jahr freien Eintritt in 37 Ausstellungshäuser in Frankfurt und Umgebung. Zudem bekommen sie das Kunstmagazin art kaleidoscope zugeschickt, das quartalsweise für Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet erscheint. Mehr
Museumsufer-Ticket: Zwei Tage in Frankfurts Museen
21,- Euro / ermäßigt 12,- Euro / Familien 32,- Euro
Mit der 2-Tages-Karte erhalten Tourist:innen und Wochenend-Besucher:innen freien Eintritt in 37 Ausstellungshäuser in Frankfurt und Umgebung. Mehr
Kinotickets
Kino
8,- Euro / ermäßigt 6,- Euro*/4,- Euro**
Kinocard
Jahresbeitrag 40,- Euro / ermäßigt 20,- Euro
Ticket je 4,- Euro
Kinderkino
4,- Euro für Kinder und begleitende Erwachsene
Sonderveranstaltungen Kino (Veranstaltungen mit Gästen, Musikbegleitung, Lectures, 3D und besonders gekennzeichnete Filme)
10,- Euro / ermäßigt 8,- Euro*/5,- Euro**
* Ermäßigung erhalten: Schüler:innen, Studierende, Auszubildende, Erwerbslose. Die Ermäßigung gilt nicht für Studierende der Universität des 3. Lebensalters U3L.
** Ermäßigung erhalten: Vorschulkinder, Mitglieder der freunde des DFF, Menschen mit Schwerbehinderung, Inhaber:innen eines Frankfurt-Passes oder einer Kinocard
Freien Eintritt erhalten Mitglieder des Patrons Circle und geflüchtete Menschen.
Der Onlineverkauf von Kinotickets erfolgt über unseren Partner Cinetixx. Um ein Ticket zu kaufen, klicken Sie in der Programmübersicht unter der Filmvorstellung Ihrer Wahl auf „Ticket kaufen“.
Die Reservierung eines Rollstuhlplatzes im Kino erfolgt ausschließlich telefonisch:
+49 69 961 220 – 220
Gutscheine
Wertgutscheine sind an der Kasse erhältlich. Diese können für Kino, Museum und Shop eingelöst werden.
Führungen
Führungen durch die Dauerausstellung
Dauer: 1 Stunde
Kosten für Schüler:innen: 40,- Euro pauschal zzgl. 3,- Euro p.P.
Kosten für Erwachsene: 80,- Euro pauschal zzgl. 3,- Euro p.P
Außerhalb der Öffnungszeiten 160,- Euro zzgl. 3,- Euro p.P.
Gruppengröße: 20 – 25 Personen
Führungen durch die Sonderausstellung
Dauer: 1 Stunde
Kosten für Schüler:innen: 40,- Euro pauschal zzgl. 6,- Euro p.P. / Kombiticket 8,- Euro
Kosten für Erwachsene: 80,- Euro pauschal zzgl. 6,- Euro p.P. / Kombiticket 8,- Euro
Außerhalb der Öffnungszeiten 160,- Euro zzgl. 6,- Euro p.P. / Kombiticket 8,- Euro
Gruppengröße: 20 – 25 Personen
Workshops
Kindergeburtstage: 2,5 bis 3 Stunden, Führung und Workshop inkl.: 120,- Euro pauschal zzgl. 3,- Euro p.P.
Workshops für Schüler:innen
1,5 Stunden ohne Führung: 40,- Euro pauschal zzgl. 3,- Euro p.P.
1,5 Stunden plus Führung 70,- Euro zzgl. 3,- Euro p.P.
3 Stunden: 70,- Euro zzgl. 3,- Euro p.P.
Workshops für Erwachsene
1,5 Stunden: 80,- Euro zzgl. 3,- Euro p.P.
Außerhalb der Öffnungszeit: 160,- Euro zzgl. 3,- Euro p.P.
3 Stunden: 160,- Euro zzgl. 3,- Euro p.P.
Außerhalb der Öffnungszeit: 320,- Euro zzgl. 3,- Euro p.P.
Filmanalyse
Schüler:innen (1 Stunde): 40,- Euro zzgl. 3,- Euro p.P.
Erwachsene (1 Stunde): 80,- Euro zzgl. 3,- Euro p.P.
Hier geht es zu den Workshops