Für Klassen aller Jahrgangsstufen gibt es bei Cinéfête ausgewählte aktuelle und preisgekrönte Filme im französischen Original mit deutschen Untertiteln zu sehen.
Die Studierenden des berufsbegleitenden Studiengangs qualifizieren sich für leitende und konzeptionelle Tätigkeiten in der Kunst- und Kulturvermittlung.
Der Masterstudiengang „Filmkultur: Archivierung, Programmierung, Präsentation“ bildet wissenschaftliches Personal für Film- und Medienarchive und Institutionen der Filmkultur aus.
Der Workshop vermittelt, wie Handykameras vielfältiger eingesetzt werden, und macht die Wirkungsweise und Bedeutung von Kameraperspektive und Filmmontage erfahrbar.
Am Tricktisch entstehen fantastische, abstrakte, lustige und in jedem Fall einzigartige Werke: Das Gestalten und Abfotografieren vieler einzelner Bilder ergibt schließlich einen bewegten Trickfilm.
In ausgewählten Programmen und einem angeleiteten Filmgespräch erfahren die Teilnehmenden mehr über Geschichte und Ästhetik des Mediums und setzen sich kritisch mit den filmischen Gestaltungsmitteln auseinander.
Ein kurzer Ausstellungsbesuch wird mit einer Vorführung projizierter Bilder und einer kreativen Praxiseinheit verbunden. Welche Sehformate gab es vor der Erfindung des Films?
Zu einem entspannten Feierabend in seinen Ausstellungen lädt das DFF immer am zweiten Freitag des Monats ein. Fachkundige Mitarbeiter:innen begleiten die Gruppe durch die Ausstellungen und erläutern, was es zu entdecken gibt.
Das DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum bietet repräsentative Räume und ein außergewöhnliches Ambiente für Veranstaltungen. Erleben Sie unvergessliche filmreife Momente mit guten Freund:innen bei privaten Veranstaltungen.
Das DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum bietet repräsentative Räume und ein außergewöhnliches Ambiente für Veranstaltungen. Erleben Sie unvergessliche filmreife Momente mit Ihren Kolleg:innen oder bei geschäftlichen Anlässen.