
Fotoausstellung im Foyer des DFF
von 16. März an
Die Verbindung der Magnum-Fotograf:innen zum Film ist fast so alt wie die Agentur Magnum Photos, Inc. selbst. Sie haben nicht nur unzählige Dreharbeiten am Set begleitet, sondern in ihren Arbeiten die Bildsprache des Kinos aufgenommen und manchmal sogar geprägt.
Unter dem Titel „Viewfinder – Fotografie und Film im Dialog“ widmen sich die Deutsche Börse Photography Foundation und das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum dieser spannenden Konstellation. Das DFF zeigt im Museums-Foyer unter dem Titel „Durch die Augen von Magnum“ eine Ausstellung mit Werken aus der Art Collection Deutsche Börse, u.a. von Philipp Jones Griffiths, Harry Gruyaert, Thomas Hoepker und Alec Soth.
Infos für Besucher:innen
Der Eintritt ist im Museumsticket enthalten.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zum Museumsbesuch.
Filmreihe
Eine begleitende Filmreihe ist im Mai auf DFF Kino+ zu sehen.
Impressionen



Viewfinder – Fotografie und Film im Dialog
Die Nähe von Fotografie und Film zueinander schlägt sich nicht nur in der verwandten Technik nieder. Betrachtet man die Geschichte der beiden Medien, stößt man vor allem auf die gegenseitige Einflussnahme: Fotografie ist immer wieder ein Thema in den unterschiedlichen Filmgenres und auch sie bedient sich oft filmischer Sprache.
Zur Erkundung des Verhältnisses von Fotografie und Film starteten das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum und die Deutsche Börse Photography Foundation im November 2019 mit der Reihe „Viewfinder – Fotografie und Film im Dialog“ eine neue Kooperation.