Kinohighlights 2019
Im Januar und Februar wirft das Kino des DFF einen Blick zurück auf das Kinojahr 2019 – mit ausgewählten Höhepunkten der vergangenen zwölf Monate. Eine Auswahl der Oscar®-nominierten Filme ist am Oscar®-Wochenende im Kino zu sehen.

Mittwoch 12.02.2020
20:30 Uhr

GISAENGCHUNG Parasite
Südkorea 2019. R: Bong Joon-ho. D: Song Kang-ho, Lee Sunkyun, Jo Yeo-jeong. 132 Min. DCP. OmU
Die Vorstellungen am Mi. 12.2. und am Fr. 14.2. sind ausverkauft. Evtl. gibt es an der Abendkasse noch wenige Restkarten.
Filmreihe: Kinohighlights 2019
Kim Ki-woo lebt mit seinen Eltern und seiner Schwester wortwörtlich im Untergrund Seouls. Als sich eines Tages die Gelegenheit bietet, einen Job als Nachhilfelehrer bei der wohlhabenden Familie Park anzunehmen, beginnen die Kims, die Familie nach und nach zu infiltrieren. Spannend, humorvoll und voller unerwarteter Wendungen stellt Bongs Film über Klassenunterschiede im modernen Korea die Frage: Wer ist hier der Parasit? Als erster südkoreanischer Film gewann PARASITE die Goldene Palme.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Freitag 14.02.2020
18:00 Uhr

GISAENGCHUNG Parasite
Südkorea 2019. R: Bong Joon-ho. D: Song Kang-ho, Lee Sunkyun, Jo Yeo-jeong. 132 Min. DCP. OmU
Bitte beachten Sie die Zusatzvorstellung am Montag, 17.2. um 20:30 Uhr!
Filmreihe: Kinohighlights 2019
Kim Ki-woo lebt mit seinen Eltern und seiner Schwester wortwörtlich im Untergrund Seouls. Als sich eines Tages die Gelegenheit bietet, einen Job als Nachhilfelehrer bei der wohlhabenden Familie Park anzunehmen, beginnen die Kims, die Familie nach und nach zu infiltrieren. Spannend, humorvoll und voller unerwarteter Wendungen stellt Bongs Film über Klassenunterschiede im modernen Korea die Frage: Wer ist hier der Parasit? Als erster südkoreanischer Film gewann PARASITE die Goldene Palme in Cannes - und nun sogar als erster nicht-englischsprachiger Film den Oscar® als "bester Film".
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Samstag 15.02.2020
20:15 Uhr

AD ASTRA
Ad Astra – Zu den Sternen. USA 2019. R: James Gray. D: Brad Pitt, Tommy Lee Jones, Ruth Negga. 123 Min. DCP. OmU
Filmreihe: Kinohighlights 2019
Der Weltraum-Ingenieur Roy McBride wird von der Weltraumbehörde SpaceCom beauftragt, seinen noch am Leben geglaubten Vater Clifford McBride zu suchen, der 20 Jahre zuvor auf einer Mission zum Neptun spurlos verschwand. SpaceCom macht Roys Vater für die elektromagnetischen Stürme verantwortlich, die das Fortleben der Menschheit bedrohen. James Grays Science Fiction-Thriller widersetzt sich jeglichen Genrekonventionen und erzählt langsam und nüchtern eine tiefgründige Vater-Sohn-Geschichte.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Montag 17.02.2020
20:30 Uhr

GISAENGCHUNG Parasite
Südkorea 2019. R: Bong Joon-ho. D: Song Kang-ho, Lee Sunkyun, Jo Yeo-jeong. 132 Min. DCP. OmU
Bitte beachten Sie die Zusatzvorstellung am Montag, 17.2. um 20:30 Uhr! (DFF und Filmcafe haben ab 19:30 Uhr geöffnet.)
Filmreihe: Kinohighlights 2019
Kim Ki-woo lebt mit seinen Eltern und seiner Schwester wortwörtlich im Untergrund Seouls. Als sich eines Tages die Gelegenheit bietet, einen Job als Nachhilfelehrer bei der wohlhabenden Familie Park anzunehmen, beginnen die Kims, die Familie nach und nach zu infiltrieren. Spannend, humorvoll und voller unerwarteter Wendungen stellt Bongs Film über Klassenunterschiede im modernen Korea die Frage: Wer ist hier der Parasit? Als erster südkoreanischer Film gewann PARASITE die Goldene Palme in Cannes - und nun sogar als erster nicht-englischsprachiger Film den Oscar® als "bester Film".
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Mittwoch 19.02.2020
20:30 Uhr

AD ASTRA
Ad Astra – Zu den Sternen. USA 2019. R: James Gray. D: Brad Pitt, Tommy Lee Jones, Ruth Negga. 123 Min. DCP. OmU
Filmreihe: Kinohighlights 2019
Der Weltraum-Ingenieur Roy McBride wird von der Weltraumbehörde SpaceCom beauftragt, seinen noch am Leben geglaubten Vater Clifford McBride zu suchen, der 20 Jahre zuvor auf einer Mission zum Neptun spurlos verschwand. SpaceCom macht Roys Vater für die elektromagnetischen Stürme verantwortlich, die das Fortleben der Menschheit bedrohen. James Grays Science Fiction-Thriller widersetzt sich jeglichen Genrekonventionen und erzählt langsam und nüchtern eine tiefgründige Vater-Sohn-Geschichte.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Freitag 21.02.2020
18:00 Uhr

THE IRISHMAN
USA 2019. R: Martin Scorsese. D: Robert De Niro, Al Pacino, Joe Pesci. 210 Min. DCP. OmU
Filmreihe: Kinohighlights 2019
Robert De Niro spielt den gealterten Frank Sheeran, der im Rollstuhl sitzend zur Kamera spricht und sein Leben Revue passieren lässt: von der Zeit als Vietnam-Veteran über seine Arbeit als Auftragsmörder für die Bufalino-Familie hin zu seiner Verbindung zum Gewerkschaftsführer Jimmy Hoffa, gespielt von Al Pacino, und dessen mysteriösem Verschwinden im Jahr 1975. Ein Film über die Verstrickung von Kriminalität und Politik, aber vor allem über Alter, Vergänglichkeit und das Gewissen im Angesicht des Todes.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Samstag 22.02.2020
20:15 Uhr

PORTRAIT DE LA JEUNE FILLE EN FEU
Porträt einer jungen Frau in Flammen. Frankreich 2019. R: Céline Sciamma. D: Noémie Merlant, Adèle Haenel, Luàna Bajrami. 122 Min. DCP. OmU
Filmreihe: Kinohighlights 2019
Am Ende des 18. Jahrhunderts soll die Malerin Marianne das Hochzeitsporträt der adligen Héloise anfertigen. Diese sperrt sich gegen die Vermählung und weigert sich, porträtiert zu werden. Marianne soll sich daher als Gesellschafterin ausgeben. Je mehr Zeit die beiden Frauen miteinander verbringen, umso stärker fühlen sie sich zueinander hingezogen. Der Film wurde auf den Internationalen Filmfestspielen von Cannes für das Beste Drehbuch und mit der Queeren Palme ausgezeichnet.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Sonntag 23.02.2020
19:00 Uhr

THE IRISHMAN
USA 2019. R: Martin Scorsese. D: Robert De Niro, Al Pacino, Joe Pesci. 210 Min. DCP. OmU
Filmreihe: Kinohighlights 2019
Robert De Niro spielt den gealterten Frank Sheeran, der im Rollstuhl sitzend zur Kamera spricht und sein Leben Revue passieren lässt: von der Zeit als Vietnam-Veteran über seine Arbeit als Auftragsmörder für die Bufalino-Familie hin zu seiner Verbindung zum Gewerkschaftsführer Jimmy Hoffa, gespielt von Al Pacino, und dessen mysteriösem Verschwinden im Jahr 1975. Ein Film über die Verstrickung von Kriminalität und Politik, aber vor allem über Alter, Vergänglichkeit und das Gewissen im Angesicht des Todes.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Mittwoch 26.02.2020
20:30 Uhr

ICH WAR ZUHAUSE, ABER...
Deutschland/Serbien 2019. R: Angela Schanelec. D: Maren Eggert, Jakob Lassalle, Clara Moeller. 105 Min. DCP
Filmreihe: Kinohighlights 2019
Astrid ist alleinerziehend mit zwei Kindern. Eine Woche nach seinem Verschwinden taucht ihr Sohn plötzlich wieder auf. Wo er war, erfährt man nicht. Im Vagen bleiben auch viele andere Dinge in Schanelecs neustem Film, für den sie auf der Berlinale den Preis für die Beste Regie erhielt. Eine Mutter in existenzieller Krise, ein Kindertheater, das Shakespeares Hamlet aufführt, eine bewusst artifizielle Abhandlung über die Frage nach Realität und Lüge im Film.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Freitag 28.02.2020
18:00 Uhr

PORTRAIT DE LA JEUNE FILLE EN FEU
Porträt einer jungen Frau in Flammen. Frankreich 2019. R: Céline Sciamma. D: Noémie Merlant, Adèle Haenel, Luàna Bajrami. 122 Min. DCP. OmU
Filmreihe: Kinohighlights 2019
Am Ende des 18. Jahrhunderts soll die Malerin Marianne das Hochzeitsporträt der adligen Héloise anfertigen. Diese sperrt sich gegen die Vermählung und weigert sich, porträtiert zu werden. Marianne soll sich daher als Gesellschafterin ausgeben. Je mehr Zeit die beiden Frauen miteinander verbringen, umso stärker fühlen sie sich zueinander hingezogen. Der Film wurde auf den Internationalen Filmfestspielen von Cannes für das Beste Drehbuch und mit der Queeren Palme ausgezeichnet.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Samstag 29.02.2020
15:30 Uhr

GISAENGCHUNG Parasite
Südkorea 2019. R: Bong Joon-ho. D: Song Kang-ho, Lee Sunkyun, Jo Yeo-jeong. 132 Min. DCP. OmU
Weitere Zusatzvorstellung am Samstag, 29.02. um 15:30 Uhr!
Filmreihe: Kinohighlights 2019
Kim Ki-woo lebt mit seinen Eltern und seiner Schwester wortwörtlich im Untergrund Seouls. Als sich eines Tages die Gelegenheit bietet, einen Job als Nachhilfelehrer bei der wohlhabenden Familie Park anzunehmen, beginnen die Kims, die Familie nach und nach zu infiltrieren. Spannend, humorvoll und voller unerwarteter Wendungen stellt Bongs Film über Klassenunterschiede im modernen Korea die Frage: Wer ist hier der Parasit? Als erster südkoreanischer Film gewann PARASITE die Goldene Palme in Cannes - und nun sogar als erster nicht-englischsprachiger Film den Oscar® als "bester Film".
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
20:30 Uhr

ICH WAR ZUHAUSE, ABER...
Deutschland/Serbien 2019. R: Angela Schanelec. D: Maren Eggert, Jakob Lassalle, Clara Moeller. 105 Min. DCP
Filmreihe: Kinohighlights 2019
Astrid ist alleinerziehend mit zwei Kindern. Eine Woche nach seinem Verschwinden taucht ihr Sohn plötzlich wieder auf. Wo er war, erfährt man nicht. Im Vagen bleiben auch viele andere Dinge in Schanelecs neustem Film, für den sie auf der Berlinale den Preis für die Beste Regie erhielt. Eine Mutter in existenzieller Krise, ein Kindertheater, das Shakespeares Hamlet aufführt, eine bewusst artifizielle Abhandlung über die Frage nach Realität und Lüge im Film.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.