Kinohighlights 2021
Im Februar setzt das Kino des DFF die Filmreihe Kinohighlights 2021 fort. Ein Rückblick auf Höhepunkte der vergangenen zwölf Monate, um herausragendes Kinoschaffen neu- oder wiederzuentdecken.

Dienstag 01.02.2022
20:30 Uhr

FIRST COW
USA 2019. R: Kelly Reichardt. D: John Magaro, Orion Lee, Lily Gladstone. 122 Min. DCP. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Kinohighlights 2021
Kelly Reichardts ruhig beobachteter und bewegender Film FIRST COW blickt auf die Freundschaft zweier Außenseiter im Oregon der 1820er Jahre: Ein schweigsamer Koch schließt sich einer Gruppe von Pelzjäger:innen an, die seine Arbeit jedoch nicht sonderlich zu schätzen wissen – mit Ausnahme eines chinesischen Migranten, ebenfalls ein Einzelgänger, der sein Glück im Westen sucht. Die beiden arbeiten an einer Geschäftsidee, die auf die heimliche und semi-legale Teilnahme einer Milchkuh eines wohlhabenden Grundbesitzers angewiesen ist. Für die Regisseurin erzählt FIRST COW von den Ursprüngen des Kapitalismus in den USA, vom „Anfang der Geschichte des Handels, bevor Amerika wirklich Amerika wurde“.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Mittwoch 02.02.2022
18:00 Uhr

FIRST COW
USA 2019. R: Kelly Reichardt. D: John Magaro, Orion Lee, Lily Gladstone. 122 Min. DCP. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Kinohighlights 2021
Kelly Reichardts ruhig beobachteter und bewegender Film FIRST COW blickt auf die Freundschaft zweier Außenseiter im Oregon der 1820er Jahre: Ein schweigsamer Koch schließt sich einer Gruppe von Pelzjäger:innen an, die seine Arbeit jedoch nicht sonderlich zu schätzen wissen – mit Ausnahme eines chinesischen Migranten, ebenfalls ein Einzelgänger, der sein Glück im Westen sucht. Die beiden arbeiten an einer Geschäftsidee, die auf die heimliche und semi-legale Teilnahme einer Milchkuh eines wohlhabenden Grundbesitzers angewiesen ist. Für die Regisseurin erzählt FIRST COW von den Ursprüngen des Kapitalismus in den USA, vom „Anfang der Geschichte des Handels, bevor Amerika wirklich Amerika wurde“.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Donnerstag 03.02.2022
18:00 Uhr

GUNDA
Norwegen/USA 2020. R: Victor Kossakovsky. Dokumentarfilm. 93 Min. DCP. ohne Dialog
Filmreihe: Kinohighlights 2021
Victor Kossakovskys idiosynkratischer Dokumentarfilm GUNDA studiert gänzlich ohne Worte den Alltag eines Schweins sowie weiterer Tiere und stellt damit die Frage nach den Grenzen zwischen Mensch und Tier. Für die Dreharbeiten ließ der Regisseur einen Stall mit vordefinierten Kamerapositionen bauen – dem Film gelingt dadurch eine besonders nahe und detaillierte Beobachtung, die Eigensinn und Wahrnehmung der Tiere herausarbeitet, ohne diese zu vermenschlichen. „Victor Kossakovsky hat auf einem Bauernhof in Dänemark gedreht, man könnte meinen, es wäre ein Paradies für die Tiere. Aber das würde zu den Realitäten der Schlachthöfe eine naive Gegenwelt entwerfen.“ (Bert Rebhandl)
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Dienstag 08.02.2022
20:15 Uhr

DORAIBU MAI KA
Drive My Car
Japan 2021. R: Ryusuke Hamaguchi. D: Hidetoshi Nishijima, Toko Miura, Masaki Okada. 179 Min. DCP. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Kinohighlights 2021
Basierend auf verschiedenen Erzählungen Haruki Murakamis erzählt Ryusuke Hamaguchis DRIVE MY CAR mit soghafter Wirkung von einem Theaterregisseur, der nach einem schmerzhaften Verlust nach Hiroshima reist, um für ein Theaterfestival Tschechows Onkel Wanja zu inszenieren. Aus Versicherungsgründen wird dem Regisseur dort eine schweigsame Chauffeurin zugewiesen. Nach und nach entspinnt der Film verschiedene Fäden zwischen seinen Figuren und lässt in Gesprächen allmählich tiefgreifendere Verbindungen entstehen. Hamaguchi machte 2021 mit gleich zwei Filmen, WHEEL OF FORTUNE AND FANTASY und DRIVE MY CAR, auf sich aufmerksam und zählt mittlerweile zu den prägenden Figuren des internationalen Gegenwartskinos. // In Kooperation mit Nippon Connection.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Mittwoch 09.02.2022
18:00 Uhr

GUNDA
Norwegen/USA 2020. R: Victor Kossakovsky. Dokumentarfilm. 93 Min. DCP. ohne Dialog
Filmreihe: Kinohighlights 2021
Victor Kossakovskys idiosynkratischer Dokumentarfilm GUNDA studiert gänzlich ohne Worte den Alltag eines Schweins sowie weiterer Tiere und stellt damit die Frage nach den Grenzen zwischen Mensch und Tier. Für die Dreharbeiten ließ der Regisseur einen Stall mit vordefinierten Kamerapositionen bauen – dem Film gelingt dadurch eine besonders nahe und detaillierte Beobachtung, die Eigensinn und Wahrnehmung der Tiere herausarbeitet, ohne diese zu vermenschlichen. „Victor Kossakovsky hat auf einem Bauernhof in Dänemark gedreht, man könnte meinen, es wäre ein Paradies für die Tiere. Aber das würde zu den Realitäten der Schlachthöfe eine naive Gegenwelt entwerfen.“ (Bert Rebhandl)
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Donnerstag 10.02.2022
18:00 Uhr

DRUK
Der Rausch
Dänemark/Schweden/Niederlande 2020. R: Thomas Vinterberg. D: Mads Mikkelsen, Thomas Bo Larsen, Magnus Millang. 116 Min. DCP. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Kinohighlights 2021
In Thomas Vinterbergs vielfach prämierter Satire DRUK beschließt der von Mads Mikkelsen gespielte Lehrer Martin die Durchführung eines Experiments: Einem norwegischen Psychiater zufolge komme der Mensch mit einem zu geringen Blutalkoholwert auf die Welt und eine entsprechende Anpassung führe zu einer Steigerung der Lebensqualität. Gemeinsam mit einigen Kollegen möchte Martin durch den täglichen Alkoholkonsum mehr Selbstbewusstsein im Alltag und Freude am Job erlangen. Nach anfänglichen Erfolgen zeitigt das Experiment aber zunehmend drastische und negative Effekte.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Samstag 12.02.2022
17:30 Uhr

ANNETTE
Frankreich/USA/Mexiko/Deutschland/Belgien 2021. R: Leos Carax. D: Adam Driver, Marion Cotillard, Simon Helberg. 140 Min. DCP. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Kinohighlights 2021
Leos Carax‘ exzentrische Rock-Oper ANNETTE erzählt die Geschichte einer tragischen Liebe zwischen Henry, einem selbstzerstörerischen Comedian, und Ann, einer berühmten Opernsängerin. Nach der Geburt ihrer gemeinsamen Tochter – im Film ein wundersames, puppenartiges Wesen – entwickeln sich die Karrieren der beiden Stars in unterschiedliche Richtungen: Während Ann vor ausverkauftem Haus singt, steckt Henry in einer beruflichen Krise und verliert zunehmend an Popularität. Neben der Musik der Art-Pop-Gruppe Sparks wird der Film vor allem von Adam Driver und Marion Cotillard in den Hauptrollen getragen.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
20:15 Uhr

DRUK
Der Rausch
Dänemark/Schweden/Niederlande 2020. R: Thomas Vinterberg. D: Mads Mikkelsen, Thomas Bo Larsen, Magnus Millang. 116 Min. DCP. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Kinohighlights 2021
In Thomas Vinterbergs vielfach prämierter Satire DRUK beschließt der von Mads Mikkelsen gespielte Lehrer Martin die Durchführung eines Experiments: Einem norwegischen Psychiater zufolge komme der Mensch mit einem zu geringen Blutalkoholwert auf die Welt und eine entsprechende Anpassung führe zu einer Steigerung der Lebensqualität. Gemeinsam mit einigen Kollegen möchte Martin durch den täglichen Alkoholkonsum mehr Selbstbewusstsein im Alltag und Freude am Job erlangen. Nach anfänglichen Erfolgen zeitigt das Experiment aber zunehmend drastische und negative Effekte.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
22:30 Uhr

PROMISING YOUNG WOMAN
USA/Großbritannien 2020. R: Emerald Fennell. D: Carey Mulligan, Bo Burnham, Clancy Brown. 114 Min. DCP. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Kinohighlights 2021
Nach einer traumatischen Erfahrung sexueller Gewalt bricht Cassandra Thomas in Emerald Fennells Thriller PROMISING YOUNG WOMAN ihr Studium ab und lebt weitestgehend isoliert bei ihren Eltern. Doch heimlich führt sie ein Doppelleben. Eines Tages wird sie mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Der Film markiert das Regiedebüt der Filmemacherin Emerald Fennell, die zuvor vor allem als Schauspielerin und Produzentin von Fernsehserien Bekanntheit erlangte. Das Drehbuch der Regisseurin greift Diskussionen der „#MeToo“-Debatte auf und landete ursprünglich auf der Blacklist der besten unverfilmten Ideen Hollywoods.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Sonntag 13.02.2022
17:00 Uhr

DORAIBU MAI KA
Drive My Car
Japan 2021. R: Ryusuke Hamaguchi. D: Hidetoshi Nishijima, Toko Miura, Masaki Okada. 179 Min. DCP. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Kinohighlights 2021
Basierend auf verschiedenen Erzählungen Haruki Murakamis erzählt Ryusuke Hamaguchis DRIVE MY CAR mit soghafter Wirkung von einem Theaterregisseur, der nach einem schmerzhaften Verlust nach Hiroshima reist, um für ein Theaterfestival Tschechows Onkel Wanja zu inszenieren. Aus Versicherungsgründen wird dem Regisseur dort eine schweigsame Chauffeurin zugewiesen. Nach und nach entspinnt der Film verschiedene Fäden zwischen seinen Figuren und lässt in Gesprächen allmählich tiefgreifendere Verbindungen entstehen. Hamaguchi machte 2021 mit gleich zwei Filmen, WHEEL OF FORTUNE AND FANTASY und DRIVE MY CAR, auf sich aufmerksam und zählt mittlerweile zu den prägenden Figuren des internationalen Gegenwartskinos. // In Kooperation mit Nippon Connection.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Dienstag 15.02.2022
20:30 Uhr

CRY MACHO
USA 2021. R: Clint Eastwood. D: Clint Eastwood, Eduardo Minett, Natalia Traven. 104 Min. DCP. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Kinohighlights 2021
Zu den besonderen Höhepunkten des vergangenen Jahres zählt CRY MACHO, in dem der 91-jährige Clint Eastwood den ehemaligen Rodeoreiter Mike verkörpert. Nach einem schweren Unfall schlägt sich Mike als Pferdezüchter durchs Leben, bis er von seinem früheren Chef gebeten wird, dessen Sohn aus Mexiko zurückzuholen. Ein gediegenes, zärtliches Road-Movie, das sich auch mit dem alternden Star-Körper Eastwoods auseinandersetzt.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Donnerstag 17.02.2022
18:00 Uhr

THE TROUBLE WITH BEING BORN
Österreich/Deutschland 2020. R: Sandra Wollner. D: Lena Watson, Dominik Warta, Ingrid Burkhard. 94 Min. DCP
Filmreihe: Kinohighlights 2021
Sandra Wollners atmosphärisch dichter Science-Fiction-Film THE TROUBLE WITH BEING BORN entwirft eine zeitgemäße und verstörende Antwort auf die Frage nach dem Bewusstsein künstlicher Intelligenzen: Elli, ein Android in Gestalt eines Mädchens, lebt in einer luxuriösen Villa bei einem Mann, den sie „Papa“ nennt. Nach und nach schleichen sich Verunsicherungen in das vermeintlich idyllische Leben der beiden ein und Elli beginnt ihre programmierten Erinnerungen zu hinterfragen.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Samstag 19.02.2022
20:30 Uhr

NOWHERE SPECIAL
Italien/Rumänien/Vereinigtes Königreich 2020. R: Uberto Pasolini. D: James Norton, Daniel Lamont, Bernadette Brown. 96 Min. DCP. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Kinohighlights 2021
In NOWHERE SPECIAL von Uberto Pasolini erfährt ein Fensterputzer aus Belfast, dass er nur noch wenige Monate zu leben hat. Fortan versucht er, seine verbleibende Lebenszeit zu nutzen, um eine neue Familie für seinen vierjährigen Sohn zu finden. Ein bewegender Film, der seine emotionale Wirkung vor allem in der Interaktion zwischen Vater und Sohn sowie den kleinen Gesten des Alltags entfaltet.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Sonntag 20.02.2022
17:00 Uhr

ANNETTE
Frankreich/USA/Mexiko/Deutschland/Belgien 2021. R: Leos Carax. D: Adam Driver, Marion Cotillard, Simon Helberg. 140 Min. DCP. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Kinohighlights 2021
Leos Carax‘ exzentrische Rock-Oper ANNETTE erzählt die Geschichte einer tragischen Liebe zwischen Henry, einem selbstzerstörerischen Comedian, und Ann, einer berühmten Opernsängerin. Nach der Geburt ihrer gemeinsamen Tochter – im Film ein wundersames, puppenartiges Wesen – entwickeln sich die Karrieren der beiden Stars in unterschiedliche Richtungen: Während Ann vor ausverkauftem Haus singt, steckt Henry in einer beruflichen Krise und verliert zunehmend an Popularität. Neben der Musik der Art-Pop-Gruppe Sparks wird der Film vor allem von Adam Driver und Marion Cotillard in den Hauptrollen getragen.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Dienstag 22.02.2022
20:30 Uhr

BENEDETTA
Frankreich 2021. R: Paul Verhoeven. D: Virginie Efira, Charlotte Rampling, Daphné Patakia. 127 Min. DCP. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Kinohighlights 2021
Mit ungebrochener Freude an der Transgression verfilmt Paul Verhoeven in BENEDETTA die auf wahren Begebenheiten basierende Geschichte der Nonne Benedetta Carlini. Diese wurde im 17. Jahrhundert aufgrund einer sexuellen Beziehung zu einer Ordensschwester verurteilt. Der Film setzt dies provokant in Szene, widmet sich aber auch mit Ernsthaftigkeit Glaubensfragen und politischen Intrigen. Neben Virginie Efira in der Rolle der titelgebenden Nonne weiß vor allem Charlotte Rampling als Äbtissin zu überzeugen.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Donnerstag 24.02.2022
18:00 Uhr

NOWHERE SPECIAL
Italien/Rumänien/Vereinigtes Königreich 2020. R: Uberto Pasolini. D: James Norton, Daniel Lamont, Bernadette Brown. 96 Min. DCP. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Kinohighlights 2021
In NOWHERE SPECIAL von Uberto Pasolini erfährt ein Fensterputzer aus Belfast, dass er nur noch wenige Monate zu leben hat. Fortan versucht er, seine verbleibende Lebenszeit zu nutzen, um eine neue Familie für seinen vierjährigen Sohn zu finden. Ein bewegender Film, der seine emotionale Wirkung vor allem in der Interaktion zwischen Vater und Sohn sowie den kleinen Gesten des Alltags entfaltet.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Freitag 25.02.2022
19:30 Uhr

HOUSE OF GUCCI
USA 2021. R: Ridley Scott. D: Lady Gaga, Adam Driver, Al Pacino. 158 Min. DCP. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Kinohighlights 2021
Auf einer Party lernt Patricia Reggiani den Jura-Studenten Maurizio kennen. Dieser entpuppt sich als Rodolfo Guccis Sohn, der zu diesem Zeitpunkt die Modemarke Gucci leitet. Um in der Mailänder Gesellschaft aufzusteigen, beginnt Patricia ein Verhältnis mit Maurizio. Mit einigen Stimmungswechseln und gezieltem Farb- und Musikeinsatz erzählt Ridley Scott in THE HOUSE OF GUCCI die mehrere Dekaden umfassende Geschichte um den Mord an Maurizio Gucci, der in den 1980er Jahren selbst Chef des Modehauses wurde. Mit bemerkenswerter Ironie und Lust an der Camp-Ästhetik ist das Ensemble um Lady Gaga, Adam Driver, Al Pacino und Jared Leto eine zentrale Triebfeder des Films.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
22:30 Uhr

PROMISING YOUNG WOMAN
USA/Großbritannien 2020. R: Emerald Fennell. D: Carey Mulligan, Bo Burnham, Clancy Brown. 114 Min. DCP. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Kinohighlights 2021
Nach einer traumatischen Erfahrung sexueller Gewalt bricht Cassandra Thomas in Emerald Fennells Thriller PROMISING YOUNG WOMAN ihr Studium ab und lebt weitestgehend isoliert bei ihren Eltern. Doch heimlich führt sie ein Doppelleben. Eines Tages wird sie mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Der Film markiert das Regiedebüt der Filmemacherin Emerald Fennell, die zuvor vor allem als Schauspielerin und Produzentin von Fernsehserien Bekanntheit erlangte. Das Drehbuch der Regisseurin greift Diskussionen der „#MeToo“-Debatte auf und landete ursprünglich auf der Blacklist der besten unverfilmten Ideen Hollywoods.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Sonntag 27.02.2022
17:30 Uhr

HOUSE OF GUCCI
USA 2021. R: Ridley Scott. D: Lady Gaga, Adam Driver, Al Pacino. 158 Min. DCP. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Kinohighlights 2021
Auf einer Party lernt Patricia Reggiani den Jura-Studenten Maurizio kennen. Dieser entpuppt sich als Rodolfo Guccis Sohn, der zu diesem Zeitpunkt die Modemarke Gucci leitet. Um in der Mailänder Gesellschaft aufzusteigen, beginnt Patricia ein Verhältnis mit Maurizio. Mit einigen Stimmungswechseln und gezieltem Farb- und Musikeinsatz erzählt Ridley Scott in THE HOUSE OF GUCCI die mehrere Dekaden umfassende Geschichte um den Mord an Maurizio Gucci, der in den 1980er Jahren selbst Chef des Modehauses wurde. Mit bemerkenswerter Ironie und Lust an der Camp-Ästhetik ist das Ensemble um Lady Gaga, Adam Driver, Al Pacino und Jared Leto eine zentrale Triebfeder des Films.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.