Klassiker & Raritäten
Basil Dearden
Basil Dearden (1911-1971) war einer der herausragendsten Regie-Handwerker des klassischen britischen Kinos. Nach seiner Lehrzeit als Regieassistent inszenierte er ab 1941 eigene Filme, die alle für die Ealing Studios bis zu deren Auflösung im Jahr 1959 entstanden. Dort entwickelte sich eine legendäre Zusammenarbeit zwischen Dearden und dem Produzenten Michael Relph. Gemeinsam konzipierten sie Filme mit sozialer Thematik und liberaler Gesinnung, aber auch Krimis und Komödien. Ihr „Studiokino“ geriet in Verruf, als auch in Großbritannien eine „neue Welle“ aufkam. Doch insbesondere Deardens handwerkliche Qualitäten zeichnen seine Filme bis heute aus. Das Kino des DFF zeigt im Juli in Zusammenarbeit mit der Kinemathek Hamburg vier Filme des britischen Regisseurs.

Dienstag 05.07.2022
18:00 Uhr

THE GENTLE GUNMAN
Die Bombe im U-Bahn-Schacht
Großbritannien 1952. R: Basil Dearden. D: John Mills, Dirk Bogarde, Robert Beatty, Elizabeth Sellars. 86 Min. 35mm. OF
Original version
Filmreihe: Klassiker & Raritäten: Basil Dearden
In der Adaption des gleichnamigen Theaterstücks plant eine Gruppe der Irish Republican Army (IRA) im Jahr 1941 Bomben in Londoner U-Bahn-Schächten zu platzieren, um eine vollständige irische Unabhängigkeit zu erreichen. Als dem Anführer Zweifel kommen, überwirft er sich mit seinem jüngeren Bruder, der ihn für einen Verräter hält, als zwei ihrer Männer verhaftet werden. Die Gruppe plant nun die Befreiung der Männer aus einem Gefängnis in Belfast. Zwar liegt dem Film ein Theaterstück zugrunde, das vom Autor Roger Macdougall selbst adaptiert wurde, Theatralik besitzt der Film aber keineswegs: Überzeugend werden die moralischen Konflikte mit Actionszenen verknüpft.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Dienstag 12.07.2022
18:00 Uhr

THE LEAGUE OF GENTLEMEN
Die Herren Einbrecher geben sich die Ehre
Großbritannien 1960. R: Basil Dearden D: Jack Hawkins, Nigel Patrick, Roger Livesey, Richard Attenborough. 113 Min. 35mm. OF
Original version
Filmreihe: Klassiker & Raritäten: Basil Dearden
Nach 25 Jahren zuverlässigen Dienstes wird Oberstleutnant Hyde aus der Armee entlassen und plant einen Bankraub. Dafür rekrutiert er sieben andere ehemalige Offiziere, jeder von ihnen mit einem dunklen Fleck in der Karriere, aber alle Experten auf ihrem Gebiet. Das Unternehmen wird in allen Einzelheiten militärisch-generalstabsmäßig geplant. THE LEAGUE OF GENTLEMEN, geschrieben von Bryan Forbes, der auch selbst mitspielt, ist eine klassische britische Kriminalkomödie, die Suspense und Humor geschickt miteinander verbindet.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Dienstag 19.07.2022
18:00 Uhr

MAN IN THE MOON
Großbritannien 1960. R: Basil Dearden. D: Kenneth More, Shirley Anne Field, Norman Bird. 98 Min. 35mm. OF
Original version
Filmreihe: Klassiker & Raritäten: Basil Dearden
MAN IN THE MOON entpuppt sich als typisch britische Komödie, die den um 1960 beginnenden Wettlauf der Supermächte ins All satirisch beleuchtet. Ein Mann, der sich als besonders gesund erweist, wird für ein Raumfahrtversuchsprogramm angeheuert, bei dem es darum geht, zum ersten Mal einen Menschen auf den Mond zu bringen. Dieses Ziel hält man jedoch vor ihm geheim. Der Film nimmt insbesondere das Astronauten-Trainingsprogramm aufs Korn.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Dienstag 26.07.2022
18:00 Uhr

THE SECRET PARTNER
Der unheimliche Komplize
Großbritannien 1961. R: Basil Dearden. D: Stewart Granger, Haya Harareet, Bernard Lee. 91 Min. 35mm. OF
Original version
Filmreihe: Klassiker & Raritäten: Basil Dearden
Dem Mystery-Thriller THE SECRET PARTNER gelingt es mit wenig Aufwand, enorme Spannung zu erzeugen. John Brent, Geschäftsführer einer Reederei, wird von einem Zahnarzt erpresst, der um die kriminelle Vergangenheit des Unternehmers weiß. Brent wird verhaftet, kann aber entkommen und muss nun seine Unschuld beweisen. Besonders markant ist auch die Figur des Kommissars, der kurz vor seiner Pensionierung steht.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.