Kinderkino
Immer am Freitag- und Sonntagnachmittag
Immer freitags um 14:30 Uhr und sonntags um 15 Uhr zeigt das Kino des DFF Filme für die ganze Familie.

Freitag 03.06.2022
14:30 Uhr

CINEMINI EUROPA 2 – LASS UNS TANZEN!
Kurzfilmprogramm
DANSE SERPENTINE (FR 1897, R: Cinématographe Lumière)
VIRTUOS VIRTUELL (DE 2013, R: Thomas Stellmach, Maja Oschmann)
SALLY (NL 2002)
SURPRISE BOOGIE (FR 1957, R: Albert Pierru)
MY HAPPY END (DE 2008, R: Milen Vitanov)
Empfohlen ab 3 Jahren
Filmreihe: Kinderkino
Murmeln rollen in alle Richtungen, Tinte-Linien tanzen im Takt der Musik und ein Hund tollt mit seinem eigenen Schwanz herum. Gemeinsam erleben die jungen Kinobesucher:innen fünf einzigartige und lustige Filme aus der Cinemini-Europe-Filmsammlung und tanzen und bewegen sich dazu. Eine spielerische Einführung in die Kunst der Bewegung mit aktuellen und historischen Filmen.
Sonntag 05.06.2022
15:00 Uhr

CINEMINI EUROPA 2 – LASS UNS TANZEN!
Kurzfilmprogramm
DANSE SERPENTINE (FR 1897, R: Cinématographe Lumière)
VIRTUOS VIRTUELL (DE 2013, R: Thomas Stellmach, Maja Oschmann)
SALLY (NL 2002)
SURPRISE BOOGIE (FR 1957, R: Albert Pierru)
MY HAPPY END (DE 2008, R: Milen Vitanov)
Empfohlen ab 3 Jahren
Filmreihe: Kinderkino
Murmeln rollen in alle Richtungen, Tinte-Linien tanzen im Takt der Musik und ein Hund tollt mit seinem eigenen Schwanz herum. Gemeinsam erleben die jungen Kinobesucher:innen fünf einzigartige und lustige Filme aus der Cinemini-Europe-Filmsammlung und tanzen und bewegen sich dazu. Eine spielerische Einführung in die Kunst der Bewegung mit aktuellen und historischen Filmen.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Freitag 10.06.2022
14:30 Uhr

MICHEL MUSS MEHR MÄNNCHEN MACHEN
Schweden 1972. R: Olle Hellbom. D: Jan Ohlsson, Lena Wisborg, Allan Edwall. 94 Min. Empfohlen ab 6 Jahren
Filmreihe: Kinderkino
Mit seinen Streichen bringt der kleine Michel den ganzen Ort Lönneberga gegen sich auf und die Bewohner:innen wollen ihn sogar nach Amerika schicken. So weit kommt es nicht. Doch auch im zweiten Teil der Adaption der Lindgren-Romane verbringt Michel wieder viel Zeit mit dem Schnitzen von Männchen im Holzschuppen, wo ihn der Vater zur Strafe für seine Missetaten einsperrt.
Sonntag 12.06.2022
15:00 Uhr

MICHEL MUSS MEHR MÄNNCHEN MACHEN
Schweden 1972. R: Olle Hellbom. D: Jan Ohlsson, Lena Wisborg, Allan Edwall. 94 Min. Empfohlen ab 6 Jahren
Filmreihe: Kinderkino
Mit seinen Streichen bringt der kleine Michel den ganzen Ort Lönneberga gegen sich auf und die Bewohner:innen wollen ihn sogar nach Amerika schicken. So weit kommt es nicht. Doch auch im zweiten Teil der Adaption der Lindgren-Romane verbringt Michel wieder viel Zeit mit dem Schnitzen von Männchen im Holzschuppen, wo ihn der Vater zur Strafe für seine Missetaten einsperrt.
Freitag 24.06.2022
14:30 Uhr

DIE OLCHIS – WILLKOMMEN IN SCHMUDDELFING
Deutschland/Belgien 2020. R: Toby Genkel, Jens Møller. Animationsfilm. 85 Min. Empfohlen ab 6 Jahren
Filmreihe: Kinderkino
Es könnte so beschaulich sein in der Kleinstadt Schmuddelfing, wenn da nicht die riesige, übelriechende Müllhalde wäre. Die Olchis finden die Deponie indes paradiesisch, denn die kleinen grünen Wesen essen gerne Müll. Doch der Olchi-Familie droht die Vertreibung. Die humorvolle Adaption der Kinderbuchreihe thematisiert auch nachdenkliche Themen wie Müllverwertung und Anderssein.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Sonntag 26.06.2022
15:00 Uhr

DIE OLCHIS – WILLKOMMEN IN SCHMUDDELFING
Deutschland/Belgien 2020. R: Toby Genkel, Jens Møller. Animationsfilm. 85 Min. Empfohlen ab 6 Jahren
Filmreihe: Kinderkino
Es könnte so beschaulich sein in der Kleinstadt Schmuddelfing, wenn da nicht die riesige, übelriechende Müllhalde wäre. Die Olchis finden die Deponie indes paradiesisch, denn die kleinen grünen Wesen essen gerne Müll. Doch der Olchi-Familie droht die Vertreibung. Die humorvolle Adaption der Kinderbuchreihe thematisiert auch nachdenkliche Themen wie Müllverwertung und Anderssein.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.