Días de Cine
8. Lateinamerikanisches Filmfest
Das Programm der 8. Días de Cine, die 2020 kurzfristig abgesagt werden mussten, ist nun endlich auf der großen Leinwand zu sehen.
Die Filme zeigen die unterschiedlichen Lebensrealitäten in Lateinamerika: Die Geschichten reichen von den Tiefen des Maracaibo- Sees in ONCE UPON A TIME IN VENEZUELA zu den Höhen der Gebirge in THINKING LIKE A MOUNTAIN und LA CORDILLERA DE LOS SUEÑOS. Während LA REVOLUCIÓN Y LA TIERRA die (Film-)Geschichte Perus untersucht, werden die Folgen des Bürgerkrieges in Guatemala in NUESTRAS MADRES offengelegt. VAGA CARNE ist eine Adaption des gleichnamigen preisgekrönten Theaterstücks, TURMA DA MÔNICA – LAÇOS die Realverfilmung eines bekannten brasilianischen Comics. A MEDIA VOZ porträtiert zwei kubanische Filmemacherinnen, LEMEBEL einen Pionier der queeren Bewegungen in Lateinamerika.
Filmschaffende sind online zugeschaltet. Zusatztermine im Filmforum Höchst, weitere Filme online auf DFF Kino+: www.dff.cinemalovers.de
Vollständiges Programm: www.dias-de-cine.de

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
- Der Kinobesuch ist derzeit nur mit Negativnachweis möglich: Es muss ein zertifizierter Genesenen-Nachweis, ein Beleg über einen tagesaktuellen, zertifizierten, negativen Test (kein Selbsttest und nicht älter als 24 Stunden) oder über eine vollständige Impfung vorgezeigt werden.
- Hier finden Sie eine Übersicht von kostenlosen Schnelltest-Stationen in DFF-Nähe.
- Der Kauf von Online-Tickets wird empfohlen (Ausnahme Kinocard-Besitzer)
- Das bereitgestellte Kontaktformular bitte ausgefüllt abgeben. Alternativ kann die LUCA-App verwendet werden.
- Die Maskenpflicht besteht im ganzen Haus und im Kinosaal bis zum Platz, während der Filmvorführung kann die Maske abgenommen werden.
- Das Schutz- und Hygienekonzept finden Sie hier als PDF.
Donnerstag 22.07.2021
20:15 Uhr

ONCE UPON A TIME IN VENEZUELA
Venezuela/Großbritannien/Österreich/Brasilien 2020. R: Anabel Rodriguez Rios. Dokumentarfilm. 99 Min. DCP. OmeU
im Anschluss Video-Gespräch: Anabel Rodriguez Rios
Filmreihe: Días de Cine
Am Maracaibo-See bereitet sich die Fischergemeinde Congo Mirador auf die Parlamentswahlen vor. Für die Geschäftsfrau und Politikerin Tamara von der chavistischen Partei zählt jede Stimme und sie kämpft mit allen Mitteln. Die Lehrerin Natalie unterstützt dagegen die Opposition. Obwohl die aktuelle Politik versucht, sie von ihrem Job zu verdrängen, gibt sie nicht auf. Aber lokale Kontroversen sind nicht das einzige Problem. Der See verschluckt seit Jahren die kleinen Holzhäuser und zwingt die Bewohner:innen, den Ort zu verlassen, an dem die politische und ökologische Situation zu eskalieren droht.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Freitag 23.07.2021
14:30 Uhr

TURMA DA MÔNICA - LAÇOS
Monicas Bande
Brasilien 2019. R: Daniel Rezende. D: Giulia Benite, Kevin Vechiatto, Laura Rauseo. 97 Min. DCP. OmeU mit deutscher Einsprache. Empfohlen ab 7 Jahren
Filmreihe: Días de Cine
In Brasilien braucht man Monicas Bande nicht vorzustellen. Die Comic-Figuren sind dort seit Jahrzehnten ein Riesenerfolg, auch in den Nachbarländern. Nun stürzen sich die vier Freund/innen in ein neues Abenteuer, als Cebolinhas Hund spurlos verschwindet und gerettet werden muss. Die knallbunte Realverfilmung erzählt von Kindern, die ihre Ängste überwinden und gleichzeitig den Wert von Freundschaft und Zusammenhalt lernen müssen.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
18:00 Uhr

VAGA CARNE
Dazed Flesh
Brasilien 2019. R: Grace Passô, Ricardo Alves Jr. D: Grace Passô. 45 Min. DCP. OmeU. Mit Kurzfilmen (s.u.).
Filmreihe: Días de Cine
In der Verfilmung der gleichnamigen Theateraufführung von Grace Passô nimmt eine wandernde Stimme Besitz vom Körper einer Frau und erlebt, was es bedeutet, menschlich zu sein. Aus dieser Erfahrung heraus erzählt die Stimme, was sie als Subjekt fühlt, und erforscht in der Folge den Körper als soziales Konstrukt.
Vor dem Film werden Kurzfilme gezeigt:
RECEITA DE CARANGUEJO
Brasilien 2020. R: Issis Valenzuela. D: Thais Melo, Preta Ferreira.
20 Min. Digital OmeU
REPÚBLICA
Brasilien 2020. R u. D: Grace Passô. 16 Min. Digital OmeU
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
20:15 Uhr

THINKING LIKE A MOUNTAIN
Deutschland 2018. R: Alexander Hick. Dokumentarfilm. 91 Min. DCP. OmU
Zu Gast (zugeschaltet): Alexander Hick
Filmreihe: Días de Cine
Die Arhuacos leben auf Kolumbiens höchster Bergkette, die Sierra Nevada de Santa Marta. Seit Jahrhunderten verteidigt sich das indigene Volk gegen europäische Usurpatoren, Landbesitzer:innen und Minenunternehmen. Auch der Bürgerkrieg ist dem Gebiet nicht erspart geblieben und die Arhuacos spüren immer noch seine Folgen. Im 21. Jahrhundert scheint ihre Isolation zu schwinden, genau wie der Gletscher, der den Bergbewohner:innen heilig ist.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Samstag 24.07.2021
16:00 Uhr

NUESTRAS MADRES
Our Mothers
Guatemala/Belgien/Frankreich 2019. R: César Díaz. D: Armando Espitia, Emma Dib, Aurelia Caal. 77 Min. DCP. OmeU
Filmreihe: Días de Cine
Zu den Aufgaben des jungen Anthropologen Ernesto gehört es, Menschen zu identifizieren, die während des Bürgerkrieges in Guatemala verschwanden. Als er bei der Arbeit die Zeugenaussage einer älteren Frau hört, glaubt er, eine Spur zu seinem Vater – einem verschwundenen Guerillakämpfer – gefunden zu haben. Nun will Ernesto gegen den Willen seiner Mutter endlich die Wahrheit suchen.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
18:00 Uhr

LA CORDILLERA DE LOS SUEÑOS
Die Kordillere der Träume
Chile/Frankreich 2019. R: Patricio Guzmán. Dokumentarfilm. 85 Min. DCP. OmU
Filmreihe: Días de Cine
Im letzten Teil seiner Trilogie zur Heimat – nach NOSTALGIA DE LA LUZ (2010) und EL BOTO´N DE NA´CAR (2015) – befasst sich Patricio Guzmán mit den Anden – die Gebirgskette, die 80 Prozent der Oberfläche Chiles ausmacht. Gleichzeitig geht es um das Gedächtnis der bewegten Bilder und um eine höchstpersönliche Geschichte, die ihn bis zurück in die Ruinen des Hauses seiner Kindheit führt.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
21:00 Uhr

LEMEBEL
Chile/Kolumbien 2019. R: Joanna Reposi Garibaldi. Dokumentarfilm. 96 Min. DCP. OmeU
Filmreihe: Días de Cine
Als Schriftsteller, bildender Künstler und Pionier der Queer-Bewegung in Lateinamerika rüttelte Pedro Lemebel während der Diktatur Pinochets in den 1980er Jahren die konservative chilenische Gesellschaft auf. Seine exzentrischen Auftritte wurden jedoch auch in der linken Szene nicht immer verstanden. Nun portärtiert eine poetische Reise entlang riskanter Performances mit Einsatz von Körper, Blut und Feuer einen unermüdlichen Kämpfer, der sein letztes filmisches Werk nie fertig sehen konnte.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Sonntag 25.07.2021
15:00 Uhr

TURMA DA MÔNICA - LAÇOS
Monicas Bande
Brasilien 2019. R: Daniel Rezende. D: Giulia Benite, Kevin Vechiatto, Laura Rauseo. 97 Min. DCP. OmeU mit deutscher Einsprache. Empfohlen ab 7 Jahren
Filmreihe: Días de Cine
In Brasilien braucht man Monicas Bande nicht vorzustellen. Die Comic-Figuren sind dort seit Jahrzehnten ein Riesenerfolg, auch in den Nachbarländern. Nun stürzen sich die vier Freund/innen in ein neues Abenteuer, als Cebolinhas Hund spurlos verschwindet und gerettet werden muss. Die knallbunte Realverfilmung erzählt von Kindern, die ihre Ängste überwinden und gleichzeitig den Wert von Freundschaft und Zusammenhalt lernen müssen.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
18:00 Uhr

A MEDIA VOZ
Spanien/Frankreich/Schweiz/Kuba 2019. R: Heidi Hassan, Patricia Pérez Fernández. Dokumentarfilm. 80 min. DCP. OmeU
Vorfilm: DIE KLEINE WELT
DE 2016. R: Yasmin Angel. D: Leo De Beul, Gerda Böken. 16 Min. Digital. OF (Deutsch)
Zu Gast: Yasmin Angel
Filmreihe: Días de Cine
Die besten Freundinnen Patricia und Heidi sind in Kuba aufgewachsen, wo sie zusammen die Filmakademie besuchten. Unabhängig voneinander fliehen sie nach Europa und haben jahrelang keinen Kontakt. Jetzt, im Alter von 40 Jahren, suchen sie gemeinsam einen Weg, um sich wieder näher zu kommen und wählen das Medium, das am besten zu ihnen passt: Videobriefe. Das Ergebnis ist ein intimer, auto-ethnographischer Film über Entwurzelung, Mutterschaft, Liebe zum Film und Freiheit.
DIE KLEINE WELT
Der 80-jährige Albert hütet ein sonderbares Geheimnis: seine eigene, selbst gebaute kleine Welt, die nun durch neue Bekanntschaften bedroht wird.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
20:15 Uhr

LA REVOLUCIÓN Y LA TIERRA
Peru 2019. R: Gonzalo Benavente Secco. Dokumentarfilm. 110 Min. DCP. OmeU
Filmreihe: Días de Cine
Er ist bereits zum meistgesehenen Dokumentarfilm in der Geschichte Perus geworden: LA REVOLUCIÓN Y LA TIERRA untersucht die Geschichte der bis heute umstrittenen Regierung von Juan Velasco Alvarado. Deren Agrarreform hat Peru entscheidend verändert. Der Film lebt nicht nur von zahlreichen Interviews und Archivmaterial, sondern zeigt auch ein Stück der peruanischen Filmgeschichte, die die Kämpfe um das Land im 20. Jahrhundert porträtierte.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.