Mit Blick auf Mexiko
Mit vier zeitgenössischen mexikanischen Filmproduktionen gibt das Kino des DFF einige ganz unterschiedliche Einblicke in das lateinamerikanische Land und das Leben seiner Menschen.

In Kooperation mit
Freitag 31.03.2023
20:30 Uhr

LAS NIÑAS BIEN
Mexiko 2018. R: Alejandra Márquez Abella. D: Ilse Salas, Flavio Medina, Cassandra Ciangherotti. 93 Min. DCP. OmU
Mit Umtrunk um 19:30 Uhr
Original version with German subtitles
Filmreihe: Mit Blick auf Mexiko
Mexiko, 1982: Die Wirtschaftskrise trifft das Land hart und die stets auf den schönen Schein bedachte Sofia sieht sich schlagartig mit dem sozialen Abstieg konfrontiert. Der finanzielle Ruin scheint nur eine Frage der Zeit, doch sie und ihr Mann weigern sich, von ihrem Leben im Luxus abzuweichen. LAS NIÑAS BIEN erzählt mit präzisem Set- und Kostümdesign von der Erodierung der mexikanischen Oberschicht und nimmt dabei die Dynamiken der Ungleichheit in den Blick.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Samstag 01.04.2023
16:00 Uhr

LOS LOBOS - DIE WÖLFE
Die Wölfe
Mexiko/USA 2019. R: Samuel Kishi Leopo. D: Maximiliano Nájar Márquez, Leonardo Nájar Márquez, Martha Reyes Arias. 95 Min. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Mit Blick auf Mexiko
Der achtjährige Max und sein jüngerer Bruder Leo haben einen großen Traum. Sie wollen mit ihrer Mutter nach Disneyland. Bis dahin müssen sie in der kargen Wohnung ausharren, in die sie aus Mexiko geflüchtet sind. Während die Mutter nachts arbeitet und tagsüber schläft, sind die Brüder auf sich allein gestellt. Inspiriert von Kindheitserinnerungen des Regisseurs Samuel Kishi Leopo nimmt LOS LOBOS die Perspektive seiner beiden Hauptdarsteller ein, um seine packende Geschichte zu erzählen.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
18:00 Uhr

TEOREMA DE TIEMPO
Theorem der Zeit
Mexiko 2022. R: Andrés Kaiser. Dokumentarfilm. 90 Min. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Mit Blick auf Mexiko
Andrés Kaiser blickt mit Fotografien, Amateurfilmaufnahmen und dem Einsatz von Kommentarspuren in TEOREMA DE TIEMPO auf das ganz persönliche Archiv seiner Großeltern Anita und Arnoldo. Seit seiner Jugend hegte Arnoldo, der aus der Schweiz nach Mexiko migriert ist, eine Faszination für die Fotografie und den Wunsch, in den USA zu leben. Doch die Verpflichtungen im Familienunternehmen durchkreuzten diese Pläne.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
20:30 Uhr

SIN SEÑAS PARTICULARES
Was geschah mit Bus 670?
Mexiko/Spanien 2020. R: Fernanda Valadez. D: Mercedes Hernández, David Illecas, Juan Jesús Varela. 97 Min. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Mit Blick auf Mexiko
Gemeinsam mit einem Freund begibt sich der Teenager Jesús mit dem Bus 670 in Richtung der US-amerikanischen Grenze. In den USA versprechen sie sich ein besseres Leben. Als mehrere Monate später die Leiche des Freundes auftaucht und auch von Jesús jegliches Lebenszeichen fehlt, ist seine Mutter trotz aller Warnungen nicht bereit, die Hoffnung aufzugeben und macht sich auf die Suche nach ihrem Sohn. Für ihren Debütfilm beschäftigte sich Fernanda Valadez mit realen Fällen von verschwundenen Migrant:innen. SIN SEÑAS PARTICULARES ist ein packender Film, der die mexikanische Landschaft beeindruckend in Szene setzt.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.