Late Night Kultkino
Im Halloween-Monat Oktober sind neben einer Filmperle von George A. Romero aus den 80ern als sehr schöne Kopie (im Euro-Cut) zwei postmoderne Kult-Horrorfilme der 90er Jahre in den ungekürzten Kinofassungen zu sehen.

Samstag 05.10.2019
22:30 Uhr

KNIGHTRIDERS
Ritter auf heißen Öfen. USA 1981. R: George A. Romero. D: Ed Harris, Gary Lahti, Tom Savini. 120 Min. 35mm. OF
Filmreihe: Late Night Kultkino
Eine Schaustellertruppe veranstaltet auf Motorrädern und in Ritterrüstungen spektakuläre Schauturniere wie im Mittelalter. Als die Medien aufmerksam werden, kommt es in der Gruppe zu Konflikten: Für Anführer Billy sind die Spiele Ausdruck eines von Ehre und Loyalität geprägten Lebens, während der ehrgeizige Morgan auf Ruhm und Reichtum spekuliert. Zwischen Biker-Actionfilm und Milieuportrait entwirft Romeros unterschätzter Film eine Parabel auf den Ausverkauf von Gegenkultur und alternativen Lebensentwürfen.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Samstag 12.10.2019
22:30 Uhr

FROM DUSK TILL DAWN
USA 1996. R: Robert Rodriguez. D: Harvey Keitel, George Clooney, Quentin Tarantino, Juliette Lewis, Salma Hayek. 108 Min. 35mm. OmU
Filmreihe: Late Night Kultkino
Zwei Brüder, auf Amerikas „Most Wanted”-Liste, rauben und morden sich quer durch Texas. Ihr Ziel ist ein Versteck in Mexiko, das ihnen ein Kontaktmann versprochen hat. Der Treffpunkt, eine Bar namens Titty Twister, erweist sich als ein Versammlungsort für Vampire – die bösen Jungs treffen auf noch bösere. Drehbuchautor Quentin Tarantino und Regisseur Robert Rodriguez hatten bei der Produktion sichtlich ihren Spaß. Ein visuell aufregendes Werk mit hohem Trashfaktor und einer Fülle von Insiderwitzen.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Freitag 18.10.2019
22:30 Uhr

FROM DUSK TILL DAWN
USA 1996. R: Robert Rodriguez. D: Harvey Keitel, George Clooney, Quentin Tarantino, Juliette Lewis, Salma Hayek. 108 Min. 35mm. OmU
Filmreihe: Late Night Kultkino
Zwei Brüder, auf Amerikas „Most Wanted”-Liste, rauben und morden sich quer durch Texas. Ihr Ziel ist ein Versteck in Mexiko, das ihnen ein Kontaktmann versprochen hat. Der Treffpunkt, eine Bar namens Titty Twister, erweist sich als ein Versammlungsort für Vampire – die bösen Jungs treffen auf noch bösere. Drehbuchautor Quentin Tarantino und Regisseur Robert Rodriguez hatten bei der Produktion sichtlich ihren Spaß. Ein visuell aufregendes Werk mit hohem Trashfaktor und einer Fülle von Insiderwitzen.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Samstag 19.10.2019
23:00 Uhr

SCREAM
Scream - Schrei! USA 1996. R: Wes Craven. D: Neve Campbell, Courteney Cox, David Arquette. 111 Min. 35mm. OmU
Filmreihe: Late Night Kultkino
Ein Jahr, nachdem ihre Mutter ermordet wurde, gerät eine College- Studentin selbst in das Visier eines maskierten Killers, der sich unberechenbar und kreativ durch ihr Umfeld mordet. SCREAM zitiert, persifliert und bricht zahlreiche Motive und ungeschriebene Gesetze des Slasherfilms. Angereichert mit eigenen Ideen verpasste der Film dem Horrorkino eine seinerzeit sehr innovative und enorm einflussreiche postmoderne Frischzellenkur, die unzählige weitaus weniger originelle Nachahmer fand.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Samstag 26.10.2019
22:30 Uhr

SCREAM
Scream - Schrei! USA 1996. R: Wes Craven. D: Neve Campbell, Courteney Cox, David Arquette. 111 Min. 35mm. OmU
Filmreihe: Late Night Kultkino
Ein Jahr, nachdem ihre Mutter ermordet wurde, gerät eine College- Studentin selbst in das Visier eines maskierten Killers, der sich unberechenbar und kreativ durch ihr Umfeld mordet. SCREAM zitiert, persifliert und bricht zahlreiche Motive und ungeschriebene Gesetze des Slasherfilms. Angereichert mit eigenen Ideen verpasste der Film dem Horrorkino eine seinerzeit sehr innovative und enorm einflussreiche postmoderne Frischzellenkur, die unzählige weitaus weniger originelle Nachahmer fand.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.