The Sound of Disney
Filmreihe zur Ausstellung
1938 traf Walt Disney den Dirigenten Leopold Stokowski und besprach mit ihm die Idee für einen Micky Maus Film nach Paul Dukas’ Orchesterwerk „Zauberlehrling“. Daraus erwuchs FANTASIA (1940), ein Animationsfilm, der acht klassische Musikstücke von Bach bis Stravinsky in Bilder umsetzt. Bei seinem Erscheinen kein kommerzieller Erfolg und von Musikkritiker/innen für die Bearbeitung der Musikstücke gescholten, haben verschiedene Wiederaufführungen FANTASIA längst zu einem der großen Klassiker der Filmgeschichte werden lassen: ein Film, wie es keinen zuvor gegeben hatte, ein auch in der Aufnahmetechnik der Musik bahnbrechendes Werk von überbordendem visuellem Reichtum und schier unerschöpflicher Phantasie.
MAKE MINE MUSIC (1946) und MELODY TIME (1948) übertrugen die Formel von FANTASIA für populäre Musik; auch in diesen beiden Filmen finden sich echte Highlights.
Darüberhinaus ist SNOW WHITE AND THE SEVEN DWARFS (1937) zwei weitere Male zu sehen: in der Originalfassung und in der raren deutschen Erstsynchronisation von 1938. Zusätzlich zeigt das Kinderkino ALICE IM WUNDERLAND (1951) und SUSI UND STROLCH (1955), die auch noch einmal abends in der Originalfassung gezeigt werden, ebenso THE JUNGLE BOOK (1967).

Samstag 03.10.2020
18:00 Uhr

FANTASIA
USA 1940. R: Samuel Armstrong, James Algar, Bill Roberts, Paul Satterfield, Hamilton Luske, Jim Handley, Ford Beebe, T. Hee, Norman Ferguson, Wilfred Jackson. Animationsfilm. 120 Min. 35mm. DF (3.10.) / Blu-ray. OF (6.10.)
Filmreihe: The Sound of Disney
1938 traf Walt Disney den Dirigenten Leopold Stokowski und besprach mit ihm die Idee für einen Micky Maus Film nach Paul Dukas‘ “Zauberlehrling“. Daraus erwuchs FANTASIA, der acht klassische Musikstücke von Bach bis Stravinsky in Bilder umsetzt. Bei seinem Erscheinen kein kommerzieller Erfolg und von Musikkritiker/innen die Bearbeitung der Musikstücke gescholten, haben verschiedene Wiederaufführungen FANTASIA längst zu einem der großen Klassiker der Filmgeschichte werden lassen: ein Film, wie es keinen zuvor gegeben hatte, ein auch in der Aufnahmetechnik der Musik bahnbrechendes Werk von überbordendem visuellem Reichtum und schier unerschöpflicher Phantasie.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Sonntag 04.10.2020
18:00 Uhr

SNOW WHITE AND THE SEVEN DWARFS
Schneewittchen und die sieben Zwerge. USA 1937. R: David Hand. Animationsfilm. 83 Min. Blu-ray. OF (4.10.) / DF von 1938. 35mm (22.10.)
Vorfilm am 4.10.: BABES IN THE WOODS (USA 1932. R: Burt Gillett. 8 Min. OF)
Mit Einführung am 22.10.
Filmreihe: The Sound of Disney
Basierend auf dem bekannten Märchen schuf Walt Disney bereits Ende der 1930er Jahre den ersten US-amerikanischen abendfüllenden Animationsfilm. In ungekannter Detailliertheit, mit kräftigen Farben, einem feinen Strich und lebendig wirkenden Figuren überzeugt SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGE auch Jahrzehnte später. Unvergessen sind dabei die populären Lieder wie etwa „Heigh-Ho (It’s Off to Work We Go) “, die zu Evergreens wurden. Der Film wurde 1938, 1966 und 1994 gleich drei Mal auf Deutsch synchronisiert. Neben der Originalfassung ist am 22. Oktober aufgrund der hohen Nachfrage ein weiteres Mal die seltener gezeigte historische deutsche Synchronfassung von 1938 zu sehen.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Dienstag 06.10.2020
20:30 Uhr

FANTASIA
USA 1940. R: Samuel Armstrong, James Algar, Bill Roberts, Paul Satterfield, Hamilton Luske, Jim Handley, Ford Beebe, T. Hee, Norman Ferguson, Wilfred Jackson. Animationsfilm. 120 Min. 35mm/Blu-ray. DF (3.10.)/OF (6.10.)
Filmreihe: The Sound of Disney
1938 traf Walt Disney den Dirigenten Leopold Stokowski und besprach mit ihm die Idee für einen Micky Maus Film nach Paul Dukas‘ “Zauberlehrling“. Daraus erwuchs FANTASIA, der acht klassische Musikstücke von Bach bis Stravinsky in Bilder umsetzt. Bei seinem Erscheinen kein kommerzieller Erfolg und von Musikkritiker/innen für die Bearbeitung der Musikstücke gescholten, haben verschiedene Wiederaufführungen FANTASIA längst zu einem der großen Klassiker der Filmgeschichte werden lassen: ein Film, wie es keinen zuvor gegeben hatte, ein auch in der Aufnahmetechnik der Musik bahnbrechendes Werk von überbordendem visuellem Reichtum und schier unerschöpflicher Phantasie.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Donnerstag 08.10.2020
18:00 Uhr

MAKE MINE MUSIC
USA 1946. R: Robert Cormack, Clyde Geronimi, Jack Kinney, Hamilton Luske, Joshua Meador. D: Nelson Eddy, Dinah Shore, Sterling Holloway. 75 Min. Blu-ray. OF
Filmreihe: The Sound of Disney
Der Episodenfilm fächert sich wie ein Konzertprogramm als „A Musical Fantasy in Ten Parts“ auf. Stars wie Benny Goodman oder die Andrew Sisters bespielen und besingen die unterschiedlichsten Geschichten und musikalischen Genres: So versammelt MAKE MINE MUSIC unter anderem eine wilde Familienfehde, die sanfte Ballade eines Kranichs im Mondschein, eine Disney Adaption von Prokofjews „Peter und der Wolf“, die Liebesgeschichte zweier New Yorker Hüte sowie einen Wal, der in der Oper singen wollte. Die kurzweilige Nummernrevue spielt meisterhaft auf der Klaviatur der Stimmungen und umfasst eine musikalische Bandbreite von Klassik über Country und Western bis zum Swing.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Freitag 09.10.2020
17:30 Uhr

THE LITTLE MERMAID
Vortrag und Film
Arielle, die Meerjungfrau. USA 1989. R: Ron Clements, John Musker. 83 Min. OmU
Trickfilmmusicals von Disney – Zur Analyse von Musical-Konventionen in Hinsicht auf Dramaturgie, Figurenkonstellation und Songs (Vortrag)
Vortrag: Prof. Dr. Claudia Bullerjahn (Musikwissenschaftlerin, Gießen)
Filmbeginn ca. 18:30 Uhr
Abendfüllende Zeichentrickfilme von Disney kopieren oft Konventionen, Strukturen und Gestaltungsprinzipien des Musicals oder seines Vorläufers Operette. Zumeist zeigen sie eine Mischung aus (musikunterlegten) Dialogen, Liedern der Protagonist/innen – oft an konventionelle Musicalsongformen angelehnt – und Tänzen. Dies soll an ausgewählten Filmen exemplarisch aufgezeigt werden, nämlich SNOW WHITE AND THE SEVEN DWARFS (1937), THE JUNGLE BOOK (1967), THE LITTLE MERMAID (1989) und THE LION KING (1994).
THE LITTLE MERMAID
Mit THE LITTLE MERMAID kehrte das Studio 1989 zur klassischen Musicalform zurück. Der Komponist Alan Menken, der in den 1990er und 2000er Jahren zahlreiche weitere Disney Erfolge feierte, gewann bei den Academy Awards gleich in beiden Kategorien für „Best Original Score“ und für „Best Original Song“ (für „Under the Sea“).
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Samstag 10.10.2020
20:30 Uhr

MAKE MINE MUSIC
USA 1946. R: Robert Cormack, Clyde Geronimi, Jack Kinney, Hamilton Luske, Joshua Meador. D: Nelson Eddy, Dinah Shore, Sterling Holloway. 75 Min. Blu-ray. OF
Filmreihe: The Sound of Disney
Der Episodenfilm fächert sich wie ein Konzertprogramm als „A Musical Fantasy in Ten Parts“ auf. Stars wie Benny Goodman oder die Andrew Sisters bespielen und besingen die unterschiedlichsten Geschichten und musikalischen Genres: So versammelt MAKE MINE MUSIC unter anderem eine wilde Familienfehde, die sanfte Ballade eines Kranichs im Mondschein, eine Disney Adaption von Prokofjews „Peter und der Wolf“, die Liebesgeschichte zweier New Yorker Hüte sowie einen Wal, der in der Oper singen wollte. Die kurzweilige Nummernrevue spielt meisterhaft auf der Klaviatur der Stimmungen und umfasst eine musikalische Bandbreite von Klassik über Country und Western bis zum Swing.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Dienstag 13.10.2020
20:30 Uhr

MELODY TIME
Musik, Tanz und Rhythmus. US 1948. R: Clyde Geronimi, Wilfred Jackson, Jack Kinney, Hamilton Luske. D: Roy Rogers, Dennis Day, Frances Langford. 75 Min. Blu-ray. OF
Mit Einführung
Filmreihe: The Sound of Disney
Mit großer Spielfreude variiert MELODY TIME in sieben Miniaturen Naturgeschichten, die jeweils entlang eines musikalischen Themas erzählt werden: Tiere retten verliebte Schlittschuhlaufende vom brüchigen Eis und assistieren dem tugendhaften Apfelbauer Johnny Appleseed. Eine lyrische Ode besingt einen Baum durch die Jahreszeiten, ein weiterer Song begleitet die Abenteuer des Bötchens Little Toot im Wechselspiel mit großen Dampfern und Naturgewalten. In einer Episode verwandelt sich die Klaviatur gar in eine Schlange im Kampf mit einer Hummel, frei nach Rimski-Korsakows „Hummelflug“. MELODY TIME gipfelt in zwei längeren Episoden mit einer Mischung aus Real- und Trickfilm, in denen Ethel Smith mit Donald Duck, José Carioca und dem Aracuan Samba tanzt sowie der Geschichte um den Cowboy Pecos Bill, die von Roy Rogers und den Sons of the Pioneers erzählt wird.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Donnerstag 15.10.2020
18:00 Uhr

MELODY TIME
Musik, Tanz und Rhythmus. US 1948. R: Clyde Geronimi, Wilfred Jackson, Jack Kinney, Hamilton Luske. D: Roy Rogers, Dennis Day, Frances Langford. 75 Min. Blu-ray. OF
Mit Einführung
Filmreihe: The Sound of Disney
Mit großer Spielfreude variiert MELODY TIME in sieben Miniaturen Naturgeschichten, die jeweils entlang eines musikalischen Themas erzählt werden: Tiere retten verliebte Schlittschuhlaufende vom brüchigen Eis und assistieren dem tugendhaften Apfelbauer Johnny Appleseed. Eine lyrische Ode besingt einen Baum durch die Jahreszeiten, ein weiterer Song begleitet die Abenteuer des Bötchens Little Toot im Wechselspiel mit großen Dampfern und Naturgewalten. In einer Episode verwandelt sich die Klaviatur gar in eine Schlange im Kampf mit einer Hummel, frei nach Rimski-Korsakows „Hummelflug“. MELODY TIME gipfelt in zwei längeren Episoden mit einer Mischung aus Real- und Trickfilm, in denen Ethel Smith mit Donald Duck, José Carioca und dem Aracuan Samba tanzt sowie der Geschichte um den Cowboy Pecos Bill, die von Roy Rogers und den Sons of the Pioneers erzählt wird.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Freitag 16.10.2020
20:30 Uhr

ALICE IN WONDERLAND
Alice im Wunderland. USA 1951. R: Clyde Geronimi, Hamilton Luske, Wilfred Jackson. Animationsfilm. 75 Min. Blu-ray. OF
Mit Einführung und Vorfilm: WOODLAND CAFÉ (USA 1937. R: Wilfred Jackson. 7 Min. OF)
Filmreihe: The Sound Of Disney
Unter den zahlreichen filmischen Adaptionen von Lewis Carrolls Alice’s Adventures in Wonderland gehört Disneys ALICE IN WONDERLAND sicher zu den einflussreichsten: Der Film folgt Alice auf ihrer traumartigen, farbenfrohen Reise ins Wunderland und offenbart dabei eine Vielzahl an visuellen Ideen. Das Mädchen begegnet einer Reihe skurriler Figuren wie dem weißen Kaninchen, der Grinsekatze oder der Herzkönigin, feiert eine Ungeburtstagsfeier und spielt eine irrwitzige Partie Croquet mit Flamingos und Igeln.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Samstag 17.10.2020
18:00 Uhr

LADY AND THE TRAMP
Susi und Strolch. USA 1955. R: Hamilton Luske, Clyde Geronimi, Wilfred Jackson. Animationsfilm. 75 Min. Blu-ray. OF
Mit Vorfilm: MOTHER PLUTO (USA 1936. R: David Hand. 9 Min. OF)
Filmreihe: The Sound of Disney
Die Cocker-Spaniel-Dame Susi lebt wohlbehütet bei Herrchen und Frauchen. Als Tante Sarah und ihre heimtückischen Katzen Si und Am zum Babysitten kommen, ist die Idylle vorbei und Susi reißt aus. Der lustige Streuner Strolch zeigt ihr das Leben in den Straßen und erobert bei einem romantischen Dinner Susis Herz. Aber was wird aus Strolch, wenn Susi nach Hause zurückkehrt?
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Donnerstag 22.10.2020
18:00 Uhr

SNOW WHITE AND THE SEVEN DWARFS
Schneewittchen und die sieben Zwerge. USA 1937. R: David Hand. Animationsfilm. 83 Min. Blu-ray. OF (4.10.) / 35mm. DF von 1938 (22.10.)
Filmreihe: The Sound of Disney
Basierend auf dem bekannten Märchen schuf Walt Disney bereits Ende der 1930er Jahre den ersten US-amerikanischen abendfüllenden Animationsfilm. In ungekannter Detailliertheit, mit kräftigen Farben, einem feinen Strich und lebendig wirkenden Figuren überzeugt SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGE auch Jahrzehnte später. Unvergessen sind dabei die populären Lieder wie etwa „Heigh-Ho (It’s Off to Work We Go) “, die zu Evergreens wurden. Der Film wurde 1938, 1966 und 1994 gleich drei Mal auf Deutsch synchronisiert. Neben der Originalfassung ist am 22. Oktober aufgrund der hohen Nachfrage ein weiteres Mal die selten gezeigte historische deutsche Synchronfassung von 1938 zu sehen.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Sonntag 25.10.2020
18:00 Uhr

THE JUNGLE BOOK
Das Dschungelbuch. USA 1967. R: Wolfgang Reitherman. Animationsfilm. 78 Min. Blu-ray. OF
Mit Einführung und Vorfilm: PECULIAR PENGUINS (USA 1934. R: Wilfred Jackson. 6 Min. OF)
Filmreihe: The Sound of Disney
Das Findelkind Mogli ist bei einem Wolfsrudel im Dschungel aufgewachsen. Als eines Tages der böse Tiger Shir Khan zurückkehrt, ist Mogli nicht mehr sicher. Er soll zurück zu den Menschen gebracht werden – was ihm gar nicht gefällt. Trotzdem macht er sich mit dem Panther Baghira auf die Reise. Der mit Abstand erfolgreichste Disney Film aller Zeiten in Deutschland hat alleine hierzulande über 20 Millionen Zuschauer/innen ins Kino gelockt.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.