David Cronenberg
Kanada ist 2021 Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Aus diesem Anlass zeigt das Kino des DFF eine Retrospektive mit Filmen von David Cronenberg, geboren 1943 in Toronto und einer der international renommiertesten kanadischen Filmregisseure. In diesem Monat werden zunächst nach 1982 entstandene Filme gezeigt. Das Frühwerk des Filmemachers ist im Oktober zu sehen.
Den Endpunkt dieses Frühwerks, welches sich insbesondere dem widmet, was heute als „Body Horror“ bezeichnet wird, markiert VIDEODROME, seinerzeit ein kommerzieller Misserfolg, heute ein Kultfilm. Im selben Jahr nahm Cronenberg den Auftrag für eine Stephen-King-Adaption in den USA an, THE DEAD ZONE, womit sein Aufstieg zum internationalen Starregisseur begann.
Die größeren finanziellen Mittel, die ihm nun zur Verfügung standen, nutzte Cronenberg, um die Thematik seiner frühen Filme, die Beschäftigung mit Körperlichkeit, Körperflüssigkeiten und Körperverletzungen, zu vertiefen und subtiler auszuformulieren. Besonders eindrückliche Fälle sind THE FLY, NAKED LUNCH und CRASH. Cronenberg hat des Öfteren in Interviews darauf hingewiesen, der Literatur und dem Existentialismus verpflichtet zu sein. Mit NAKED LUNCH hat er einen seiner Lieblingsautoren, William S. Burroughs, filmisch umgesetzt. CRASH ist ein besonders markantes Beispiel für etwas, was zu einem Markenzeichen Cronenbergs wurde: die „existentialistische“ Kälte der Erzählhaltung.
Cronenberg nutzte die ihm nun zur Verfügung stehenden Mittel auch, um seine Thematik zu erweitern: In M. BUTTERFLY geht es um eine bizarre Beziehung, in EXISTENZ gerät eine Designerin von VR-Spielen in die Welt ihrer Kreationen und in A HISTORY OF VIOLENCE wird ein Imbissbesitzer in einer amerikanischen Kleinstadt in eine Spirale der Gewalt gezogen. EASTERN PROMISES taucht in die Welt russischer Gangster in London ein und A DANGEROUS METHOD beschäftigt sich mit den Auseinandersetzungen zwischen C. G. Jung und Sigmund Freund um die psychoanalytische Lehre. Auch in diesen Filmen bleibt Cronenberg seinem kühlen, analytisch-sezierenden Stil treu.

In Kooperation mit
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
- Der Kinobesuch ist derzeit nur mit Negativnachweis möglich: Es muss ein zertifizierter Genesenen-Nachweis, ein Beleg über einen tagesaktuellen, zertifizierten, negativen Test (kein Selbsttest und nicht älter als 24 Stunden) oder über eine vollständige Impfung vorgezeigt werden.
- Hier finden Sie eine Übersicht von kostenlosen Schnelltest-Stationen in DFF-Nähe.
- Der Kauf von Online-Tickets wird empfohlen (Ausnahme Kinocard-Besitzer)
- Das bereitgestellte Kontaktformular bitte ausgefüllt abgeben. Alternativ kann die LUCA-App verwendet werden.
- Die Maskenpflicht besteht im ganzen Haus und im Kinosaal bis zum Platz, während der Filmvorführung kann die Maske abgenommen werden.
- Das Schutz- und Hygienekonzept finden Sie hier als PDF.
Freitag 10.09.2021
22:30 Uhr

VIDEODROME
Kanada 1983. R: David Cronenberg. D: James Woods, Deborah Harry, Sonja Smits. 89 Min. 35mm. OF
Filmreihe: David Cronenberg
Max Renn betreibt einen Kabelkanal in Toronto und stößt auf einen Piratensender, der ihn mit seinen Sex- und Gewalt-Inhalten fasziniert. Die Suche nach den Produzenten führt ihn zu einer sadomasochistischen Moderatorin, einem Medientheoretiker, der Mitglied einer Sekte ist, und in eine reaktionäre Verschwörung. Zunehmend verliert Renn den Sinn für die Realität, während er körperliche Transformationen durchläuft und in seinem Bauch ein Videoschlitz wächst. Cronenbergs visionärer Science-Fiction-Thriller verarbeitet moderne Medien-Technologien als Horrortrip, gewürzt mit grimmigem schwarzem Humor. Long live the New Flesh!
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Samstag 11.09.2021
22:30 Uhr

THE DEAD ZONE
Dead Zone
USA 1983. R: David Cronenberg. D: Christopher Walken, Brooke Adams, Tom Skerritt. 103 Min. 35mm. OmU
Filmreihe: David Cronenberg
Nach einem Autounfall und einem fünf Jahre währenden Koma erwacht Johnny Smith in einer Klinik und entdeckt, dass er in dieser Zeit hellseherische Fähigkeiten entwickelt hat. Er setzt sie in der Folge ein, um etwa seinem Arzt zu helfen oder eine Serie von Morden aufzuklären, muss aber erkennen, dass jeder Gebrauch seiner hellseherischen Kräfte seinen Körper immer weiter schwächt.
Mit dieser Adaption des gleichnamigen Romans von Stephen King drehte Cronenberg seine erste Auftragsproduktion. Sie zeichnet sich durch eine ungewöhnliche Zurückhaltung aus, beschreibt aber mit großer Präzision den Weg der Hauptfigur durch wechselnde Konstellationen.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Sonntag 12.09.2021
20:30 Uhr

THE FLY
Die Fliege
USA 1986. R: David Cronenberg. D: Jeff Goldblum, Geena Davis, John Getz. 96 Min. 35mm. OmU
Filmreihe: David Cronenberg
Ein Computerfachmann hat sich heimlich mit Mitteln seiner Firma zu Hause ein Laboratorium eingerichtet, wo er zwei „Telepods“ konstruiert hat: Teleporter, mit denen er lebende Objekte von einem Ort zu einem anderen transportieren will. Doch nach einem fehlgeschlagenen Selbstversuch mutiert er allmählich zur Fliege …
THE FLY ist ein typischer Cronenberg-Film: Sexuelle Begierden werden zu wissenschaftlicher Arbeit sublimiert, wecken aber auch unkontrollierbare zerstörerische Kräfte, und das Unbewusste übernimmt immer mehr die Kontrolle. Cronenberg spielt hier auch seine Vorliebe für die Darstellung physischer Deformationen voll aus.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Mittwoch 15.09.2021
20:30 Uhr

DEAD RINGERS
Die Unzertrennlichen
Kanada 1988. R: David Cronenberg. D: Jeremy Irons, Geneviève Bujold. 115 Min. 35mm. OF
Filmreihe: David Cronenberg
Das zentrale Motiv von DEAD RINGERS ist ein charakteristisches Cronenberg-Thema: das hoch ambivalente Verhältnis eines psychisch labilen Helden zur weiblichen Sexualität. Die eineiigen Zwillinge Beverly und Elliot Mantle betreiben eine gynäkologische Klinik in Toronto. Sie schlafen mit ihren Patientinnen und tauschen dabei gelegentlich auch unbemerkt ihre Identität. Als sich Beverly in eine Patientin verliebt und diese den Betrug bemerkt, kommt es zu einer Entfremdung der beiden Brüder. Beverly gerät in einen gefährlich instabilen Geisteszustand. In der Doppelrolle brilliert Jeremy Irons.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Donnerstag 16.09.2021
20:30 Uhr

NAKED LUNCH
USA/Kanada 1991. R: David Cronenberg. D: Peter Weller, Judy Davis, Ian Holm. 115 Min. 35mm. OmU
Filmreihe: David Cronenberg
Bevor er Filme machte, war David Cronenberg vor allem literarisch interessiert, und einer seiner Lieblingsautoren war William S. Burroughs. Dessen Kultroman NAKED LUNCH gilt als unverfilmbar. Anstatt sich an einer vorlagengetreuen Adaption zu versuchen, bedient sich Cronenberg bei Burroughs und verwebt Elemente aus dessen Roman mit der Geschichte eines angehenden Schriftstellers in New York Anfang der 1950er Jahre. Dieser verfällt allmählich den Drogen, von denen er sich erhofft, besser schreiben zu können. Daraus entwickelt sich eine Odyssee durch eine immer fantastischer werdende innere Welt. Cronenberg verwendet auch Momente aus Burroughs’ wirklichem Leben.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Freitag 17.09.2021
18:00 Uhr

THE DEAD ZONE
Dead Zone
USA 1983. R: David Cronenberg. D: Christopher Walken, Brooke Adams, Tom Skerritt. 103 Min. 35mm. OmU
Filmreihe: David Cronenberg
Nach einem Autounfall und einem fünf Jahre währenden Koma erwacht Johnny Smith in einer Klinik und entdeckt, dass er in dieser Zeit hellseherische Fähigkeiten entwickelt hat. Er setzt sie in der Folge ein, um etwa seinem Arzt zu helfen oder eine Serie von Morden aufzuklären, muss aber erkennen, dass jeder Gebrauch seiner hellseherischen Kräfte seinen Körper immer weiter schwächt.
Mit dieser Adaption des gleichnamigen Romans von Stephen King drehte Cronenberg seine erste Auftragsproduktion. Sie zeichnet sich durch eine ungewöhnliche Zurückhaltung aus, beschreibt aber mit großer Präzision den Weg der Hauptfigur durch wechselnde Konstellationen.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
22:30 Uhr

THE FLY
Die Fliege
USA 1986. R: David Cronenberg. D: Jeff Goldblum, Geena Davis, John Getz. 96 Min. 35mm. OmU
Filmreihe: David Cronenberg
Ein Computerfachmann hat sich heimlich mit Mitteln seiner Firma zu Hause ein Laboratorium eingerichtet, wo er zwei „Telepods“ konstruiert hat: Teleporter, mit denen er lebende Objekte von einem Ort zu einem anderen transportieren will. Doch nach einem fehlgeschlagenen Selbstversuch mutiert er allmählich zur Fliege …
THE FLY ist ein typischer Cronenberg-Film: Sexuelle Begierden werden zu wissenschaftlicher Arbeit sublimiert, wecken aber auch unkontrollierbare zerstörerische Kräfte, und das Unbewusste übernimmt immer mehr die Kontrolle. Cronenberg spielt hier auch seine Vorliebe für die Darstellung physischer Deformationen voll aus.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Samstag 18.09.2021
20:15 Uhr

M. BUTTERFLY
USA 1993. R: David Cronenberg. D: Jeremy Irons, John Lone, Barbara Sukowa. 101 Min. 35mm. OmU
Filmreihe: David Cronenberg
M. BUTTERFLY ist eine Adaption des erfolgreichen Theaterstücks von David Henry Hwang, der selbst das Drehbuch für den Film schrieb. Dieser erzählt die bizarre, sich jahrelang hinziehende Beziehung zwischen einem französischen Diplomaten und einer chinesischen Opernsängerin (und Spionin), die in Wahrheit – wie alle Darsteller der Pekingoper – ein Mann ist. Cronenberg unternimmt keinen Versuch, diese Tatsache optisch zu verbergen, wodurch umso mehr die Obsession des Diplomaten für die Sängerin in dessen Vorstellungswelt verlegt wird. Das Absonderliche der Geschichte unterstreicht Cronenberg zudem durch seinen geradezu klinisch unterkühlten Stil.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
22:30 Uhr

CRASH
Kanada 1996. R: David Cronenberg. D: James Spader, Holly Hunter. 100 Min. 35mm. OF
Filmreihe: David Cronenberg
Mit CRASH löste Cronenberg bei Kritik und Publikum auch für seine Maßstäbe ungewohnt heftige Reaktionen aus. Die schnörkellos inszenierten Sex- und Gewaltszenen, verbunden mit einer subtilen und bitteren Gesellschaftskritik, brachten dem Film nichtsdestotrotz bei den Filmfestspielen in Cannes den Spezialpreis der Jury ein. Erzählt wird die Geschichte einer Reihe von Erwachsenen, die zur Steigerung ihres Lustempfindens Autounfälle nachstellen und in Bildern schwerer Verletzungen sexuelle Stimulanz suchen. Dieser Gruppe schließt sich der Filmproduzent Ballard an, nachdem er bei einem folgenreichen Autounfall auf die Fahrerin des Unfallwagens getroffen ist.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Donnerstag 23.09.2021
18:00 Uhr

SPIDER
Kanada/Großbritannien/Frankreich/Japan 2002. R: David Cronenberg. D: Ralph Fiennes, Miranda Richardson, Gabriel Byrne. 98 Min. 35mm. OmU
Filmreihe: David Cronenberg
„Spider” ist der Spitzname, mit dem Dennis Cleg von seiner Mutter gerufen wurde. Nachdem er 20 Jahre in einer psychiatrischen Klinik verbracht hat, findet er Unterschlupf in einer Pension. Weitgehend isoliert frönt Dennis in seinem Zimmer merkwürdigen Aktivitäten oder wandert durch das Londoner East End, wo er um 1960 seine Kindheit verbrachte, an welche er sich zu erinnern versucht. Und die Erinnerungen werden immer verstörender.
SPIDER entstand nach dem gleichnamigen Roman von Patrick McGrath und ist eine beunruhigende Reise in das Innere eines Schizophrenen. Miranda Richardson brilliert in gleich drei Rollen.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Freitag 24.09.2021
18:00 Uhr

A HISTORY OF VIOLENCE
USA/Deutschland 2005. R: David Cronenberg. D: Viggo Mortensen, Maria Bello, Ed Harris. 96 Min. 35mm. OF
Filmreihe: David Cronenberg
Tom Stall, Besitzer eines Imbisses in Millbrook, einer Kleinstadt in Indiana, führt ein ruhiges Leben als Familienvater mit einem Sohn im Teenageralter und einer kleinen Tochter. Als er von zwei Kriminellen bedroht wird, tötet er sie in Notwehr; unwillentlich wird er dadurch zu einer Medien-Berühmtheit. Eines Tages taucht der Gangster Carl Fogarty auf und behauptet, Tom sei früher der Killer Joey Cusack gewesen. Cronenbergs vielschichtiger Film ist Thriller, Familiendrama und Gewalt-Reflexion gleichermaßen, dabei mitunter als böse schwarze Komödie inszeniert.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
22:30 Uhr

EXISTENZ
Kanada/Großbritannien 1999. R: David Cronenberg. D: Jennifer Jason Leigh, Jude Law, Willem Dafoe. 97 Min. 35mm. OmU
Filmreihe: David Cronenberg
Die Computerspiel-Designerin Allegra Geller hat das Spiel „eXistenZ“ erfunden. Die Spielenden sollen über eine Konsole, die direkt an ihr Nervensystem angeschlossen ist, mit der virtuellen Welt verbunden werden. Während der Präsentation des Spiels wird ein Anschlag auf Allegra verübt, bei dem auch die Konsole Schaden nimmt. Um diese zu reparieren, lässt sie sich mit ihrem Leibwächter Ted in die Spielwelt befördern. Die Situation gerät bald außer Kontrolle, und Wirklichkeit und Spiel sind nur noch schwer zu unterscheiden. EXISTENZ wirkt wie die Quintessenz von Cronenbergs Schaffen, versetzt mit einem deutlichen Schuss Ironie.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Samstag 25.09.2021
18:00 Uhr

EXISTENZ
Kanada/Großbritannien 1999. R: David Cronenberg. D: Jennifer Jason Leigh, Jude Law, Willem Dafoe. 97 Min. 35mm. OmU
Filmreihe: David Cronenberg
Die Computerspiel-Designerin Allegra Geller hat das Spiel „eXistenZ“ erfunden. Die Spielenden sollen über eine Konsole, die direkt an ihr Nervensystem angeschlossen ist, mit der virtuellen Welt verbunden werden. Während der Präsentation des Spiels wird ein Anschlag auf Allegra verübt, bei dem auch die Konsole Schaden nimmt. Um diese zu reparieren, lässt sie sich mit ihrem Leibwächter Ted in die Spielwelt befördern. Die Situation gerät bald außer Kontrolle, und Wirklichkeit und Spiel sind nur noch schwer zu unterscheiden. EXISTENZ wirkt wie die Quintessenz von Cronenbergs Schaffen, versetzt mit einem deutlichen Schuss Ironie.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
22:30 Uhr

EASTERN PROMISES
Großbritannien/Kanada/USA 2007. R: David Cronenberg. D: Viggo Mortensen, Naomi Watts, Armin Mueller-Stahl. 100 Min. 35mm. OF
Filmreihe: David Cronenberg
Anna arbeitet als Hebamme in einem Londoner Krankenhaus und erlebt, wie die 14-jährige Russin Tatiana bei der Geburt ihres Kindes stirbt. Traumatisiert von ihrem eigenen Erlebnis einer Fehlgeburt, ist Anna entschlossen, die Familie des Neugeborenen aufzuspüren. Dabei soll ihr Tatianas Tagebuch helfen. Die Visitenkarte eines Restaurants darin führt sie zum Mafiaboss Semjon, welcher ein auffälliges Interesse an dem Tagebuch an den Tag legt und sie unter Druck setzt, ihm das Original zu überlassen. Weder das London von heute noch das Milieu der Russenmafia wird realistisch gezeichnet, sondern beide erlangen in Cronenbergs Inszenierung eine halluzinatorische Qualität.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Sonntag 26.09.2021
20:30 Uhr

A DANGEROUS METHOD
Eine dunkle Begierde
Kanada/Deutschland/Großbritannien 2011. R: David Cronenberg. D: Michael Fassbender, Keira Knightley, Viggo Mortensen. 99 Min. DCP (Formatänderung). OmU
Filmreihe: David Cronenberg
A DANGEROUS METHOD ist der auf den ersten Blick untypischste Film Cronenbergs. Das Drehbuch von Christopher Hampton konzentriert sich wie ein klassisches Theaterstück auf seine drei Hauptfiguren: den Schweizer Arzt Carl Gustav Jung, seine Patientin Sabina Spielrein und den Begründer der Psychoanalyse Sigmund Freud. Jung wendet bei Spielrein, die selbst Ärztin werden will, die neue Gesprächstherapie an und konsultiert Freud persönlich, beginnt aber schließlich eine sexuelle Beziehung mit seiner Patientin. Cronenberg hat diese Konstellation mit drei brillanten Hauptdarsteller:innen prägnant in Szene gesetzt. Unter der Oberfläche eines Kostümfilms erscheinen viele seiner alten Themen wieder.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Dienstag 28.09.2021
20:30 Uhr

EASTERN PROMISES
Großbritannien/Kanada/USA 2007. R: David Cronenberg. D: Viggo Mortensen, Naomi Watts, Armin Mueller-Stahl. 100 Min. 35mm. OF
Filmreihe: David Cronenberg
Anna arbeitet als Hebamme in einem Londoner Krankenhaus und erlebt, wie die 14-jährige Russin Tatiana bei der Geburt ihres Kindes stirbt. Traumatisiert von ihrem eigenen Erlebnis einer Fehlgeburt, ist Anna entschlossen, die Familie des Neugeborenen aufzuspüren. Dabei soll ihr Tatianas Tagebuch helfen. Die Visitenkarte eines Restaurants darin führt sie zum Mafiaboss Semjon, welcher ein auffälliges Interesse an dem Tagebuch an den Tag legt und sie unter Druck setzt, ihm das Original zu überlassen. Weder das London von heute noch das Milieu der Russenmafia wird realistisch gezeichnet, sondern beide erlangen in Cronenbergs Inszenierung eine halluzinatorische Qualität.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Mittwoch 29.09.2021
20:30 Uhr

A HISTORY OF VIOLENCE
USA/Deutschland 2005. R: David Cronenberg. D: Viggo Mortensen, Maria Bello, Ed Harris. 96 Min. 35mm. OF
Filmreihe: David Cronenberg
Tom Stall, Besitzer eines Imbisses in Millbrook, einer Kleinstadt in Indiana, führt ein ruhiges Leben als Familienvater mit einem Sohn im Teenageralter und einer kleinen Tochter. Als er von zwei Kriminellen bedroht wird, tötet er sie in Notwehr; unwillentlich wird er dadurch zu einer Medien-Berühmtheit. Eines Tages taucht der Gangster Carl Fogarty auf und behauptet, Tom sei früher der Killer Joey Cusack gewesen. Cronenbergs vielschichtiger Film ist Thriller, Familiendrama und Gewalt-Reflexion gleichermaßen, dabei mitunter als böse schwarze Komödie inszeniert.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.