Specials
Im Juli begrüßt das DFF im Rahmen der Hannelore Elsner gewidmeten Filmreihe die Regisseurin Döris Dörrie und die Schauspielerin Uschi Glas. Mit dem Dokumentarfilm MONOWI NEBRASKA ist die Regisseurin Lilo Mangelsdorff zu Gast. Begleitend zur Sonderausstellung Digital Revolution finden zwei Filmabende mit Diskussionen statt, die sich dem Thema “Künstliche Intelligenz und Kino” widmen. In Kooperation mit dem naxos.Kino zeigt das Kino des DFF den Film WIR SIND JUNG. WIR SIND STARK. mit anschließendem Gespräch. In der Reihe Kino & Couch ist der Film A SERIOUS MAN mit nachfolgendem filmkritischen und psychoanalytischen Kommentar zu sehen. Der 21. Juli ist anlässlich des 50. Jubiläums dem Phänomen der Mondlandung gewidmet. Ein Double Feature zeigt die prähistorische Felsbildgalerie der Chauvet-Höhle.

Donnerstag 04.07.2019
20:15 Uhr

WIR SIND JUNG. WIR SIND STARK.
Deutschland 2014. R: Burhan Qurbani. D: Jonas Nay, Joel Basman, Saskia Rosendahl. 128 Min. DCP Nach dem Film spricht Rudolf Worschech (epd film) mit Martin Behnke (Drehbuchautor), Wolfgang Richter (ehem. Ausländerbeauftragter in Rostock) und Dietmar Schumann (ZDF-Redakteur)
Rostock-Lichtenhagen 1992, drei Jahre nach der Wende. Eine Clique von Jugendlichen streift nachts durch die verödeten Wohnsiedlungen und randaliert grundlos gegen Polizei und Ausländer/innen. Schließlich eskaliert die Situation: Das überwiegend von vietnamesischen Familien bewohnte Sonnenblumenhaus wird in Brand gesetzt. Die johlende Menschenmenge sieht tatenlos dabei zu, wie die Bewohner/innen um ihr Leben kämpfen.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Dienstag 09.07.2019
20:15 Uhr

MONOWI NEBRASKA
DE 2017. R: Lilo Mangelsdorff. Dokumentarfilm. 80 Min. OmU
zu Gast: Lilo Mangelsdorff
Nördlich von Nebraska im dünn besiedelten Westen der USA liegt der Ort Monowi. Hier lebt die 80-jährige Elsie Eiler als einzig verbliebene Bewohnerin, betreibt ein Restaurant und ist Bürgermeisterin, Bibliothekarin und Kellnerin zugleich. Ihre kleine Gaststätte ist Lebensmittelpunkt und Anlaufstelle für Freund/innen und Farmer/innen aus der Umgebung. MONOWI, NEBRASKA ist eine visuelle Erkundung, eine filmisch-topographische Annäherung an Vergängliches, an Landflucht und Heimatgefühl und das Portrait einer bemerkenswerten Frau.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Samstag 13.07.2019
18:00 Uhr

THE FINAL PASSAGE / CAVE OF FORGOTTEN DREAMS
THE FINAL PASSAGE. Frankreich 2015. R: Pascal Magontier, 28 Min. DCP 3D. Engl OF
CAVE OF FORGOTTEN DREAMS. Die Höhle der vergessenen Träume. USA/Frankreich 2011. R: Werner Herzog. Dokumentarfilm. 90 Min. DCP. DF
Zwei Filme lassen die prähistorische Felsbildgalerie der 1994 entdeckten Chauvet-Höhle erfahrbar werden: Der vollständig aus 3D-Modellen bestehende THE FINAL PASSAGE folgt mit subjektiver Kamera in einer ungeschnittenen Sequenz dem Weg jener frühen Menschen durch die Höhle. In CAVE OF THE FORGOTTEN DREAMS fängt Werner Herzog mit 3D-Aufnahmen die Schönheit des Ortes ein, während er über dessen ursprüngliche Bewohner/innen, die Geburt der Kunst und die Erforschung der Höhle philosophiert.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Sonntag 21.07.2019
12:00 Uhr

KOSMISCHE REISE
UdSSR 1936. R: Vasilij Žuravlev. D: Sergej Komarov, Kselnija Moskalenko, Vassilij Gaponenko. 70 Min. DCP Vorfilm: LE VOYAGE DANS LA LUNE Die Reise zum Mond (Frankreich 1902. R: Georges Méliès. 13 Min. 16mm) Klavierbegleitung: Uwe Oberg
Nach Goerges Méliès‘ Science- Fiction-Klassiker von 1902 führt die Reise ins Moskau des Jahres 1946: Der alte Professor Sedych ist zuständig für das Raumfahrtprogramm der Sowjetunion. Als es ihm schließlich gelingt, den Mond zu erreichen, fällt die Funkverbindung aus. Am Drehbuch war der russische Raketenpionier Konstantin Ziolkowski beteiligt. Trotz aufwändiger Tricktechnik war der Film außerhalb Russlands lange gänzlich unbekannt.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
18:00 Uhr

FIRST MEN IN THE MOON
Die erste Fahrt zum Mond. Großbritannien 1964. R: Nathan Juran. D: Edward Judd, Martha Hyer, Lionel Jeffries. 103 Min. 35mm. OF
Nach der Romanvorlage von H.G. Wells: Anfang der 1960er Jahre macht sich ein Raumschiff mit einem internationalen Raumfahrerteam auf den Weg zum Mond. Als die Landung gelingt, ist die Freude groß – bis das Team eine britische Flagge und ein zerfleddertes Dokument entdeckt. Der Erdtrabant wurde bereits 1899 für Königin Victoria in Besitz genommen. FIRST MEN IN THE MOON besticht vor allem durch die seinerzeit bahnbrechende und bis heute beeindruckend fantasievolle Tricktechnik von Ray Harryhausen.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
20:15 Uhr

APOLLO 13
USA 1995. R: Ron Howard. D: Tom Hanks, Bill Paxton, Kevin Bacon. 140 Min. 35mm. OmU
„Houston, wir haben ein Problem!“ Der berühmte Satz von Astronaut James A. Lovell (Tom Hanks) steht im Mittelpunkt des Filmes APOLLO 13, der auf einer realen Begebenheit beruht: Kaum ein Jahr nach der erfolgreichen ersten Mondlandung begibt sich wieder ein Team auf die Reise zum Mond. Alles scheint nach Plan zu verlaufen, bis im Raumschiff Gas ausströmt und die Energieversorgung zusammenbricht. Von Houston aus kämpft die NASA verzweifelt um das Leben der Astronauten.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Mittwoch 31.07.2019
20:15 Uhr

KIRSCHBLÜTEN UND DÄMONEN
Deutschland 2019. R: Doris Dörrie. D: Golo Euler, Aya Irizuki, Hannelore Elsner, Elmar Wepper. 116 Min. DCP
Nach dem Film spricht Ulrich Sonnenschein (epd film) mit Doris Dörrie
Filmreihe: In Memoriam: Hannelore Elsner
KIRSCHBLÜTEN UND DÄMONEN ist Hannelore Elsners letzter Kinofilm. Zehn Jahre nach dem Tod von Trudi und Rudi ist das Leben von deren Sohn Karl ein Katastrophengebiet: Er ist arbeitslos und Alkoholiker, zu seiner Frau und seinem Kind hat er keinerlei Kontakt mehr. In dieser verzweifelten Situation steht plötzlich Yu vor seiner Tür, die weise, japanische Freundin seiner Vaters, die ihm einst in seiner Trauer beistand. Gemeinsam besuchen sie sein verlassenes Elternhaus, wo Karl sich seinen Dämonen stellt.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.