Das Kino des DFF präsentiert den Dokumentarfilm AFFLICTION - ÄRZTE OHNE GRENZEN IM EINSAZ GEGEN EBOLA mit anschließender Diskussion mit Projektbeteiligten von Ärzte ohne Grenzen.
In Kooperation mit dem Marburger Kamerapreis präsentiert der Hessische Dokumentarfilmtag ein Werkstattgespräch zum Thema „Kamera im Dokumentarfilm“ im Kino des DFF. Zu Gast ist die renommierte österreichische Kamerafrau Siri Klug mit dem Film SONG FROM THE FOREST.
Harald Pulchs Dokumentarfilm OSKAR FISCHINGER – MUSIK FÜR DIE AUGEN lässt die Arbeitsweise des Wegbereiters des Animations-, Musik- und Avantgarde-Films hautnah erleben und gibt mit einem Interview mit Elfriede Fischinger zudem persönliche Einblicke in den Werdegang des Künstlerpaares.
Anlässlich der Tagung „Dead or Alive? The Current State of Zombie Studies“ (21. und 22. September) hält Kyle Bishop einen Vortrag zum selten zu sehenden Klassiker des Zombie-Genres THE RETURN OF THE LIVING DEAD.
Am Festival-Eröffnungsabend wirft das Publikum mit Jo van Nelsen einen Blick in die Berliner Kabaretts und Revuetheater und die Hinterhöfe der Weimarer Republik.
Vor Paul Wegeners DER GOLEM, WIE ER IN DIE WELT KAM spricht die Kunst- und Architekturhistorikerin Heike Hambrock über das Werk der Bildhauerin und Architektin und ihre Mitwirkung am Film.
Nach Clärenore Stinnes Dokumentarfilm IM AUTO DURCH ZWEI WELTEN spricht Eva Hielscher, Sammlungsleiterin des Non-Film-Archivs des DFF, mit Kim Engels, Vorständin im Frauenmuseum Wiesbaden, über die Regisseurin und ihren Film.
Unter dem Titel „Konstruierte Traume – dekonstruierte Identität“ zeigt das DFF am 29. September beide Langfilme von Dimitri de Clercq. Für beide Vorstellungen ist der Regisseur zu Gast im Kino des DFF.
Unter dem Titel „Konstruierte Traume – dekonstruierte Identität“ zeigt das DFF am 29. September beide Langfilme von Dimitri de Clercq. Für beide Vorstellungen ist der Regisseur zu Gast im Kino des DFF.
Mariana Ivanova, Akademische Leiterin der DEFA Film Library, Universität Massachusetts Amherst, gibt eine Einführung in Frank Beyers Roadmovie BOCKSHORN.