Videoinstallation im DFF-Foyer
Einen Einblick in die deutsche Filmgeschichte von 1896 bis 2019 gibt eine neue Videoinstallation, die seit Sommer 2021 die Besucher:innen als zentrales Element im DFF willkommen heißt. DFF-Medienkurator Michael Kinzer hat in einer abwechslungsreichen Choreographie eine Kompilation für 13 Displays (sogenannte Digital Canvases) zusammengestellt, die aus Filmausschnitten und anderen digitalisierten Materialien aus den DFF-Archiven besteht und 120 Jahre umfasst. Die dynamische Komposition, bei der die Canvases abwechselnd bewegte Bilder und eingefrorene Standbilder zeigen, lässt die Besucher:innen auf jeder Würfelseite vier Minuten lang eintauchen in herausragende Momente der Filmgeschichte in Deutschland. Sie inspiriert, informiert und macht Lust auf mehr.
Im DFF-Podcast „Alles ist Film” hat Michael Kinzer über seine Arbeit als Medienkurator am DFF, den CineCube und den Filmraum in der Dauerausstellung gesprochen.
Anordnung und Reihenfolge der Filmtitel
Mehr Informationen zu den Filmen finden sich auf filmportal.de, der zentralen Internetplattform für den Deutschen Film. Der Klick auf den Filmtitel führt zur Filmportal-Seite des jeweiligen Films.

A
METROPOLIS
1927, Fritz Lang
DER BLAUE ENGEL
1930, Josef von Sternberg
MORITURI
1948, Eugen York
DES TEUFELS GENERAL
1955, Helmut Käutner
ZUR SACHE SCHÄTZCHEN
1968, May Spils
ROTE SONNE
1970, Rudolf Thome
NIRGENDWO IN AFRIKA
2001, Caroline Link
DER JUNGE MUSS AN DIE FRISCHE LUFT
2018, Caroline Link
ALS HITLER DAS ROSA KANINCHEN STAHL
2019, Caroline Link
B
NOSFERATU, EINE SYMPHONIE DES GRAUENS
1922, F.W. Murnau
MÄDCHEN IN UNIFORM
1931, Leontine Sagan
GROSSE FREIHEIT NR. 7
1944, Helmut Käutner
SISSI
1955, Ernst Marischka
DIE BANDE DES SCHRECKENS
1960, Harald Reinl
ERSTE LIEBE
1970, Maximilian Schell
OUT OF ROSENHEIM
1987, Percy Adlon
DIE UNBERÜHRBARE
2000, Oskar Roehler
E
OTTO – DER NEUE FILM
1987, Xaver Schwarzenberger, Otto Waalkes
DIE BLECHTROMMEL
1979, Volker Schlöndorff
F
MÜNCHHAUSEN
1943, Josef von Báky
DIE SÜNDERIN
1951, Willi Forst
WINNETOU – 1. TEIL
1963, Harald Reinl
DIE VERLORENE EHRE DER KATHARINA BLUM
1975, V. Schlöndorff, M. von Trotta
LILI MARLEEN
1981, Rainer Werner Fassbinder
ALLES AUF ZUCKER!
2004, Dani Levy
DIE ABENTEUER DES PRINZEN ACHMED
1926, Lotte Reiniger
VIKTOR UND VIKTORIA
1933, Reinhold Schünzel
H
FRANKFURT AM MAIN, ALTER MARKTPLATZ
1896, Auguste & Louis Lumière
SYSTEMSPRENGER
2019, Nora Fingscheidt
DAS UNHEIMLICHE HAUS
1916, Richard Oswald
I
DIE ANDERE HEIMAT – CHRONIK EINER SEHNSUCHT
2013, Edgar Reitz
DER KÖNIG DES MONT BLANC
1934, Arnold Fanck
DAS BOOT
1981, Wolfgang Petersen
J
DIE FEUERZANGENBOWLE
1944, Helmut Weiss
GOOD BYE LENIN!
2003, Wolfang Becker
DIE BÜCHSE DER PANDORA
1929, Georg Wilhelm Pabst
K
HAMLET
1921, Svend Gade, Heinz Schall
(T)RAUMSCHIFF SURPRISE – PERIODE 1
2004, Michael Herbig
M – EINE STADT SUCHT EINEN MÖRDER
1931, Fritz Lang
M
ICH BIN EIN ELEFANT, MADAME
1969, Peter Zadek
LOLA RENNT
1998, Tom Tykwer
DIE MÖRDER SIND UNTER UNS
1946, Wolfgang Staudte