Eine Filmausstellung für Kinder ab 3 Jahren

Start: Dezember 2023
Die Ausstellung „Lichtspielplatz“ gibt Kindern im Alter von drei bis acht Jahren von Dezember 2023 an Raum, um Filmkunst spielerisch zu entdecken.
Der Ausstellungsbesuch beginnt in einem eigens dafür eingerichteten Kino, in dem die Kinder mit ihren Familien und Betreuungspersonen kurze Kinofilme aus vielen verschiedenen Ländern und allen Zeiten der Filmgeschichte sehen. Meist nicht explizit für Kinder produziert, ist doch all diesen Filmen gemein, dass sie sich auch für kleine Kinder eignen: Sie kommen ohne viele Worte aus, sind poetisch und regen die Fantasie an. Dokumentarische, animierte und abstrakte Filme kommen ebenso vor wie Experimentalfilme.
Freier Lauf für Kreativität und Spielfreude: Zahlreiche Installationen des niederländischen Künstler:innenkollektivs Taartrovers laden dazu ein, die Stilmittel des Films spielerisch kennenzulernen und zu erproben:
Im Sound-House erfahren die Kinder zum Beispiel, wie Klang und Musik den Film mit Leben füllen: Hier entstehen zur Musik eigene Bilder und können Stummfilme mithilfe von Haushaltsgeräten, Musikinstrumenten und der eigenen Stimme live vertont werden.
Das Light-Lab ermöglicht erste Begegnungen mit den Grundlagen der Kinotechnik und bietet Gelegenheit zum Spiel mit Farben, Licht, Schatten und Projektion.
Im Play-Studio werden Grundlagen der Bildgestaltung erkundet. Ein Bühnenraum darf von den Kindern selbstständig ausgestattet werden. Hierzu stehen Textilien und Requisiten bereit. Kostüme helfen dabei, Teil der selbsterdachten und gestalteten Filmwelt zu werden und das Set zu bespielen. Der Blick durch die Kamera ermöglicht es den Kindern, die selbstkreierte Szene filmisch wahrzunehmen.
An der Station Moving-Images dreht sich alles um die Illusion sich bewegender Bilder: Wie ist es möglich, dass einzelne Bilder miteinander zu einem verschmelzen? Und wie entsteht filmische Bewegung? Mithilfe von IPads und Lightpads können Kinder hier ihr eigenes Thaumatrop basteln (eine sogenannte Wunderscheibe, die es mit einfachen Mitteln ermöglicht, schon mit zwei Motiven den Eindruck von Bewegung zu erzeugen) oder mit Spielzeugautos aus Holz einen Stop-Motion-Film herstellen und anschauen.