Eine Ausstellung zum Spielen: Der LICHTSPIELPLATZ verwandelt das DFF in einen Kino-, Experimentier- und Erlebnisraum für die ganz junge Zielgruppe. An Installationen können sie – sowie ihre Familienmitglieder, Erzieher:innen und Lehrer:innen – ihrer Fantasie freien Lauf lassen, spielerisch kreativ sein und dabei die Magie des Films entdecken. Konzipiert wurde der Lichtspielplatz für Kinder von drei bis acht Jahren; etwas jüngere oder ältere Kinder sind aber ebenso willkommen. Die Ausstellung kann von Gruppen (Schulklassen, Kitas, etc.) ebenso besucht werden wie von Familien und Einzelpersonen mit Kindern.
Im Ausstellungskino geht es los: Auf der großen Leinwand laufen kurze Stummfilme aus der Anfangszeit des Kinos, preisgekrönte Trickfilme und poetische Dokumentarfilme. So wird die kindliche Neugier am Film geweckt. Nach dieser Einstimmung beginnen die Experimente.
An mehreren Stationen des niederländischen Künstler:innenkollektivs Taartrovers können die Kinder zusammen spielen und dabei die Grundlagen des Mediums Film erproben: Wie kommen die Bilder in Bewegung? Wie entsteht ein Trickfilm? Wie verändern Musik und Ton die Wahrnehmung der Filmbilder? Was haben Licht und Schatten mit Film zu tun? Wie funktioniert Projektion? Welche Funktion haben Szenenbild, Requisiten und Kostüme? Zum Abschluss des Besuchs geht es nochmal zurück ins Kino, um das Geschehen auf der Leinwand mit geschärftem Blick zu betrachten.
Ansprechpartner:innen:
Sebastian Rosenow & Samira Jakobi
+49 69 961 220 – 320
lichtspielplatz@dff.film
Kinder erkunden gemeinsam mit ihren Familien oder mit Pädagog:innen aus Schule oder Kita die Ausstellung. Geschultes Personal, die Lichtspieler:innen, macht alle Besucher:innen mit den Installationen vertraut und hilft bei Bedarf. Die Stationen sind allerdings so angelegt, dass auch die kleineren Kinder eigenständig an ihnen spielen können. Die Vermittler:innen, Pädagog:innen und Eltern halten sich nach einer Einführung eher im Hintergrund und bieten Hilfestellung nur falls nötig. Alle Einrichtungen können von mehreren Kindern gleichzeitig benutzt werden. Das gesamte Angebot besteht aus acht Installationen. Bei Gruppenbesuchen sind diese aus praktischen Gründen in zwei Teile mit je vier Stationen plus Kino getrennt. Falls eine Gruppe alle Stationen ausprobieren möchte, ist ein zweiter Besuch zu empfehlen.
Erwachsene ohne Kinder haben keinen Zutritt zur Ausstellung. Fachbesucher:innen sind nach Terminvereinbarung willkommen.
Kurzfilmprogramme auf der großen Leinwand stimmen auf die Welt des Films ein.
Auf transparenten Wänden zeichnen Kinder zu Musik ihre eigenen Geschichten – zusammen mit anderen Kindern, die die Rückseite der durchsichtigen Leinwand bemalen. Alternativ können die Kinder auch einen anderen Bilderrahmen als Hintergrund verwenden. Die Bilderrahmen verweisen auf die analoge Cel-Animation des Zeichentrickfilms.
In einem kleinen Labyrinth spielen die Kinder mit Projektion. Sie können Symbole und Buchstaben projizieren und auf diese Weise Bilder mit anderen teilen. Kleine Schränke voller Spiegel bieten zudem faszinierende kaleidoskopische Effekte.
Wie funktioniert eine Projektion? In einer kleinen Landschaft aus Projektoren und kleinen LIchttischen können die Kinder Farben, Licht und die Effekte der Projektion erkunden. Sie können die Wärme des Lichts spüren, die Projektionen an den Wänden beobachten, Linien in den Sand zeichnen, Mosaikcollagen erstellen und erleben, was Licht alles bewirken kann. So ermöglicht das Lichtlabor erste Begegnungen mit den Grundlagen des Kinos.
Die Kinder gestalten einen Bühnenraum mit Requisiten. Sie schlüpfen in Kostüme und spielen im Studio unterschiedliche Rollen. Ein Blick durch die Kamera ermöglicht es den Kindern schließlich, diese Szene als gestalteten Raum wahrzunehmen.
Wie fühlt sich der rote Faden an? Wohin führt er? Kann man mit ihm Linien ziehen? Und wie lustig sehen diese Knöpfe in einem Film aus? Hier können die Kinder ausprobieren, welche Bilder sich mit verschiedenen Materialien gestalten lassen: Sie bewegen Knöpfe, spielen mit Wollfäden, bilden Muster, machen Fotos und drehen gemeinsam mit ihrer Familie einen Stop-Motion-Film.
Wie kommen Bilder in Bewegung? Wie verschmelzen sie miteinander zu einem Film? An dieser Station entdecken die Kinder die filmische Dimension von Zeit und Bewegung. Sie basteln ihre eigene Wunderscheibe, ein Thaumatrop, und erstellen einen kurzen Stop-Motion-Film.
Im Sound-Haus erforschen die Kinder, wie Musik, Ton und Sprache den Film mit Leben füllen: Hier können sie Stummfilme mithilfe von Haushaltsgeräten, Musikinstrumenten und der eigenen Stimme live vertonen.
Für Kitas & Grundschulen
Die Zeitfenster für Gruppenbesuche sind bis zum Ende der Ausstellungslaufzeit vergeben. Wir freuen uns über das große Interesse.
Für Familien / Einzelbesucher:innen
Ohne Voranmeldung:
Dienstag bis Freitag 14 bis 17:30 Uhr
Samstag und Sonntag 9 bis 18 Uhr
Die Anzahl an Personen, die gleichzeitig den LICHTSPIELPLATZ besuchen kann, ist begrenzt: Alle 30 Minuten erhalten 20 Personen Zutritt. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird die Onlinebuchung eines Zeitfensters – insbesondere für Besuche am Wochenende – dringend empfohlen: Zur Buchung
Dauer des Besuchs: 90 Minuten
Gruppengröße: 15 Kinder + Begleitpersonen. Größere Gruppen werden vor Ort aufgeteilt und besuchen gleichzeitig unterschiedliche Teile der Ausstellung.
Kosten: 60,- Euro Pauschalpreis für Gruppen mit bis zu 15 Kindern
Damit alle Kinder zum ausgiebigen Spielen kommen, sind die Stationen für Gruppenbesuche in zwei Bereiche geteilt. Falls eine Gruppe alle Stationen ausprobieren möchte, empfiehlt sich ein zweiter Besuch. Essenspausen können im Foyer des DFF gemacht werden. Ausstellungsbesuche außerhalb der oben genannten Zeiten sind nach Absprache möglich. Der Lichtspielplatz ist auch für Kindergeburtstage buchbar!
Dauer des Besuchs: Für den Besuch des LICHTSPIELPLATZ sollten insgesamt 90 bis 120 Minuten eingeplant werden.
Kosten:
5,- Euro für jedes Kind
7,- Euro für jede erwachsene Begleitperson
4,- Euro für Studierende, Menschen mit Behinderung und Erwerbslose
Kombiticket Dauer- und Sonderausstellung:
5,- Euro Kinder bis 6 Jahre
7,- Euro Kinder ab 6 Jahre
10,- Euro Erwachsene
Bitte beachten: Auf dem LICHTSPIELPLATZ wird ohne Schuhe gespielt. Bringen Sie sich gerne ihre eigenen Hausschuhe oder ein extra Paar warme Socken mit. Vielen Dank!
Kindheit im Film: Filmreihe im Kino
Das Kino des DFF zeigt bis Mai 2024 jeden Monat eine Auswahl von Filmen zum Thema „Kindheit im Film“ für ein erwachsenes Publikum in einer ausstellungsbegleitenden Filmreihe. Die Filme zeigen verschiedene Aspekte von Kindheit und schaffen so im Zusammenspiel ein facettenreiches Bild. Dabei erforschen die Filme eines Monats stets einen gemeinsamen Aspekt von Kindheit – von der Familie über Fantasie und Spiel bis hin zur Angst. Die Protagonist:innen der Filme sind stets im gleichen Alter wie die jungen Besucher:innen der neuen Ausstellung und bringen so kindliche Perspektiven auf die Leinwand.
Podcast
Sebastian Rosenow (Filmbildung und -vermittlung, DFF) stellt den LICHTSPIELPLATZ vor:
Paula Engelhardt vom Lichtspieler:innen-Team (Filmvermittlung und Museumspädagogik, DFF) berichtet, wie der LICHTSPIELPLATZ bei den Kindern ankommt und ob er dem Praxistest standhält:
Tim Heptner und Sebastian Rosenow (Ausstellungsteam, DFF) blicken auf den LICHTSPIELPLATZ zurück:
Taartrovers ist eine niederländische Stiftung, die Filmvermittlungsprojekte für junge Kinder durchführt. Ihre Installationen lassen die Kinder auf spielerische Art und Weise die Kraft ihrer Fantasie entdecken. Sie können mit allen Sinnen erforschen, wie Bilder entstehen, mit ihnen spielen und sie sich zu eigen machen. Taartrovers ermutigt Kinder, ihren Gefühlen, Bildern und Geschichten Gestalt zu geben. Das Künstler:innenkollektiv entwickelt Unterrichtsmaterialien und Installationen für Kleinkinder, tourt mit seinen Angeboten durch Theater, Gemeindezentren, Museen und Schulen und bietet Vorträge und Workshops zur frühkindlichen Bildung.
Direktorin | Director
Ellen M. Harrington
Kuratorium und Ausstellungsmanagement | Curator & Exhibition Management
Daria Berten (bis Juli 2023), Tim Heptner
gemeinsam mit der Abteilung Filmbildung und Vermittlung | together with the Department of Film Education and Didactic Outreach
Sebastian Rosenow, Samira Jakobi, Christine Kopf, Daniela Dietrich
Eine Zusammenarbeit mit | A Collaboration with TAARTROVERS
Direktorin | Director: Tessa van Grafhorst
Grafikdesign | Graphic Design: Iris van der Eijken
Architektur der Installationen | Installation Architect: Saskia de Valk
Aufbauten vor Ort | Install Manager: Floor Mulder
Konzeption der Filmprogramme für Ausstellungskino und begleitende Filmreihe | Conception of the film programmes for exhibition cinema and accompanying film series
Sebastian Rosenow, Samira Jakobi
Zielgruppenmarketing | Target Group Marketing
Samira Jakobi, Sebastian Rosenow
Gestaltung von Ausstellungsraum und Einbauten sowie Bauüberwachung | Design of exhibition room and fixtures as well as construction supervision
Tonia Bürkle, blaugrauraum
Medienproduktion | Media Production
Michael Kinzer
Bauten | Construction
Holz+Stahl Dietrich GmbH
Wandmaler | Painter
Ronald Winning
Grafikproduktion | Graphics Production
Types on Foil
AV-Technik | AV-Equipment
Satis&Fy, Markus Berger
Licht | Lighting
Stefan Zimmermann Lightsolutions
Kinoabteilung | Cinema Department
Natascha Gikas (Leitung | Dept. Head), Andreas Beilharz, Björn Schmitt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Press and Public Relations
Frauke Haß (Leitung | Dept. Head), Marie Brüggemann, Jürgen Kindlmann, Naima Wagner
Administration
Birgit Wickenhäuser, Claus Wiedemann (bis Oktober 2023)
Eröffnung | Opening
Marie Brüggemann, Tim Heptner, Samira Jakobi, Sebastian Rosenow, Micaela Leon, Marie-Christin Severin, Annabelle Zimmermann
Dank an | Thanks to
Die Partnerkita “Grüne Soße” (Karin Knauf, Bettina Marsden, Verena Mühlenbeck, Simona Trolio)
Das Vermittler:innenteam des LICHTSPIELPLATZES sowie Susanne Becker, Helen Kahsai, Ismail Merzak, Eric Schlegel, Team Kasse und Aufsicht, Team IT sowie alle weiteren Kolleg:innen des DFF für Austausch und Ideen
Der LICHTSPIELPLATZ wird gefördert von:
Medienpartner:
Hotelpartner:
Ausstellungspartner:
Mit freundlicher Unterstützung von:
Fotos: Taartrovers, Almicheal Fraay, Aileen de Ruijter