Lecture & Film: Věra Chytilová
Zwischen Surrealismus und Subversion: Die Filme von Věra Chytilová
Die „Lecture & Film“-Reihe Zwischen Surrealismus und Subversion: Die Filme von Věra Chytilová präsentiert die Werke der Regisseurin, gepaart mit Einführungen von Expert:innen.
Im Fokus der Lecture am 28. April (Gast wird online bekanntgegeben) wird Chytilovás VLCÍ BOUDA stehen, in dem die Regisseurin Horror- und Science- Fiction-Elemente verbindet. Der Film erzählt von einer Gruppe von Jugendlichen, die in die Berge reist und durch eine Lawine von der Außenwelt abgeschnitten wird. Zugleich häufen sich merkwürdige Ereignisse. Subtil deckt der Film gesellschaftliche Dynamiken in autoritären Herrschaftssystemen auf.
Am 29. April ist mit SASEK A KRÁLOVNA Chytilovás „vermutlich bestes Werk seit den 1960er Jahren“ (Jonathan Rosenbaum) zu sehen, das ebenfalls mit Genre-Motiven arbeitet und zwischen verschiedenen Zeit- und Handlungsebenen wechselt: Ein bayerischer Jäger besucht mit seiner französischen Verlobten ein Schloss und erhält dort eine Führung von einem Dorfbewohner. Dieser denkt sich nach und nach ein in die Rolle eines mittelalterlichen Hofnarren, der einen König und eine Königin unterhält. In Kooperation mit:

In Kooperation mit:
Donnerstag 28.04.2022
20:15 Uhr

VLCÍ BOUDA
Die Wolfsbaude
CSSR 1987. R: Vera Chytilová. D: Miroslav Machácek, Stepánka Cervenková, Rita Dudusová. 92 Min. 35mm. OmU
Original version with German subtitles
Lecture von Margarete Wach (Universität Siegen): Husáks »Normalisierung« als Stoff für einen Sci-Fi-Horror in VLCÍ BOUDA von Vera Chytilová
Filmreihe: Lecture & Film: Vera Chytilová
In VLCÍ BOUDA verbindet Vera Chytilová Horror- und Science-Fiction-Elemente auf ihre eigene Art und Weise: Der Film erzählt von einer Gruppe von Jugendlichen, die für ein Elite-Ski-Training in die Berge reisen soll. Durch eine Lawine werden sie von der Außenwelt abgeschnitten. Zugleich häufen sich merkwürdige Ereignisse. Parabelartig und subtil verhandelt der Film Mechanismen und gesellschaftliche Dynamiken autoritärer Herrschaftssysteme.
Wie man bereits dem Titel der Lecture entnehmen kann, wird der Vortrag das Verhältnis zwischen Macht und Kunst thematisieren, das für Chytilovás Filmarbeit maßgebend war – sowohl für ihre Filme der Neuen Welle, die mit ihren formalen Experimenten ohne Dubceks Reformen nicht denkbar gewesen wären, als auch für die Filme der „Normalisierungs“-Zeit, als sie nach ihrem mehrjährigen Berufsverbot mit dem Neostalinisten Gustav Husak eine Art Versteckspiel spielte. Auch diese Phase animierte sie zu subversiven Praktiken, die ihr eine „versteckte“ Kritik an politischen und gesellschaftlichen Zuständen in der Tschechoslowakei ermöglichten. Dazu gehörten u.a. der Rückgriff auf Genres wie den Horrorfilm oder auf den Modus eines allegorischen Märchens, um die Kritik subversiv zu verschleiern.
Mit ihren surrealistisch inspirierten, anarchischen Filmkunstwerken gab Vera Chytilová dem Kino in den 1960er Jahren ein neues Gesicht. Die "Lecture & Film" Reihe: Zwischen Surrealismus und Subversion: Die Filme von Vera Chytilová präsentiert die wichtigsten Arbeiten der Regisseurin, gepaart mit Einführungen von Expert:innen.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Freitag 29.04.2022
20:15 Uhr

SASEK A KRÁLOVNA
Der Narr und die Königin
CSSR 1982. R: Vera Chytilová. D: Bolek Polívka, Chantal Poullain, Jirí Kodet. 111 Min. 35mm. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Lecture & Film: Vera Chytilová
SASEK A KRÁLOVNA, Vera Chytilovás "vermutlich bestes Werk seit den 1960er Jahren" (Jonathan Rosenbaum), ist begleitend zur "Lecture & Film"-Reihe Zwischen Surrealismus und Subversion: Die Filme von Vera Chytilová zu sehen. Der Film wechselt gekonnt zwischen verschiedenen Zeit- und Handlungsebenen: Ein bayerischer Jäger besucht mit seiner französischen Verlobten ein Schloss und erhält dort eine Führung von einem Dorfbewohner. Dieser denkt sich nach und nach ein in die Rolle eines mittelalterlichen Hofnarren, der einen König und eine Königin unterhält. Mit SASEK A KRÁLOVNA adaptierte Chytilová ein populäres Theaterstück und arbeitet dabei mit einer Reihe an allegorischen Verweisen auf die Gegenwart des Sozialismus in der Tschechoslowakei.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.