Kinderkino
Immer am Freitag- und Sonntagnachmittag
Immer freitags um 14:30 Uhr und sonntags um 15 Uhr zeigt das Kino des DFF Filme für die ganze Familie. Im August steht das Programm im Zeichen der Sonderaustellung THE SOUND OF DISNEY. 1928–1967.
Disney-Fans können sich auf zwei zeitlose Klassiker freuen: SNOW WHITE AND THE SEVEN DWARFS (Schneewittchen und die sieben Zwerge, 1937) und DUMBO (Dumbo, der fliegende Elefant, 1941). Das moderierte Kurzfilmprogramm KURZ FÜR GROß UND KLEIN lädt an zwei Terminen dazu ein, das mitreißende Zusammenspiel von Farbenpracht und Sound in einer Zusammenstellung kurzer Disney-Filme zu entdecken. Mit der Neuverfilmung LASSIE – EINE ABENTEUERLICHE REISE (2020) kehrt außerdem ein weiterer Kinoheld auf die große Leinwand zurück.

Freitag 07.08.2020
14:30 Uhr

KURZ FÜR KLEIN UND GROSS
Div. 45 Min. Digital
Mit Moderation
Das moderierte Kurzfilmprogramm KURZ FÜR KLEIN UND GROSS lädt dazu ein, das mitreißende Zusammenspiel von Farbenpracht und Sound in einer Zusammenstellung kurzer Disney-Filme zu entdecken.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Sonntag 09.08.2020
15:00 Uhr

KURZ FÜR KLEIN UND GROSS
Div. 45 Min. Digital
Mit Moderation
Das moderierte Kurzfilmprogramm KURZ FÜR KLEIN UND GROSS lädt dazu ein, das mitreißende Zusammenspiel von Farbenpracht und Sound in einer Zusammenstellung kurzer Disney-Filme zu entdecken.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Donnerstag 13.08.2020
20:15 Uhr

SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGE
Vortrag am 13.08. vor dem Film
Schneewittchen und die sieben Zwerge. USA 1937. R: David Hand u.a. 83 Min. 35mm. DF
Vortrag am 13.08.: ‚Heijo, heijo, das Glück ist irgendwo‘: Disneys SCHNEEWITTCHEN in drei deutschen Synchronfassungen
Vortrag: Joseph Garncarz (Filmwissenschaftler, Köln)
Filmbeginn ca. 21:15 Uhr
Hortense Raky, Susanne Tremper und Manja Doering haben alle Disneys Schneewittchen gesprochen. Der gleichnamige Film wurde in den Jahren 1938, 1966 und 1994 gleich dreimal deutsch synchronisiert. Warum war das der Fall und worin unterscheiden sich diese Versionen?
Joseph Garncarz beleuchtet anhand zahlreicher Ausschnitte die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Fassungen. Ein ungewöhnliches Tripel zu Disneys erstem abendfüllenden Zeichentricklangfilm.
SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGE
Basierend auf dem bekannten Märchen schuf Walt Disney bereits Ende der 1930er Jahre den ersten abendfüllenden Zeichentrickfilm. In ungekannter Detailliertheit, mit kräftigen Farben, einem feinen Strich und lebendig wirkenden Figuren überzeugt SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGE auch Jahrzehnte später.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Freitag 14.08.2020
14:30 Uhr

SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGE
Schneewittchen und die sieben Zwerge. USA 1937. R: David Hand u.a. 83 Min. 35mm (13.08.)/Blu-ray (14./16.08.). DF
Vortrag am 13.08.: ‚Heijo, heijo, das Glück ist irgendwo‘: Disneys SCHNEEWITTCHEN in drei deutschen Synchronfassungen
Vortrag: Joseph Garncarz (Filmwissenschaftler, Köln)
Filmbeginn ca. 21:15 Uhr
Hortense Raky, Susanne Tremper und Manja Doering haben alle Disneys Schneewittchen gesprochen. Der gleichnamige Film wurde in den Jahren 1938, 1966 und 1994 gleich dreimal deutsch synchronisiert. Warum war das der Fall und worin unterscheiden sich diese Versionen?
Joseph Garncarz beleuchtet anhand zahlreicher Ausschnitte die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Fassungen. Ein ungewöhnliches Tripel zu Disneys erstem abendfüllenden Zeichentricklangfilm.
SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGE
Basierend auf dem bekannten Märchen schuf Walt Disney bereits Ende der 1930er Jahre den ersten abendfüllenden Zeichentrickfilm. In ungekannter Detailliertheit, mit kräftigen Farben, einem feinen Strich und lebendig wirkenden Figuren überzeugt SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGE auch Jahrzehnte später.
Am 13.08. ist die Erstsynchronfassung von 1938 zu sehen, im Rahmen des Kinderkinos am 14.08. und 16.08. die jüngste Synchronfassung von 1994.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Sonntag 16.08.2020
15:00 Uhr

SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGE
Schneewittchen und die sieben Zwerge. USA 1937. R: David Hand u.a. 83 Min. 35mm (13.08.)/Blu-ray (14./16.08.). DF
Vortrag am 13.08.: ‚Heijo, heijo, das Glück ist irgendwo‘: Disneys SCHNEEWITTCHEN in drei deutschen Synchronfassungen
Vortrag: Joseph Garncarz (Filmwissenschaftler, Köln)
Filmbeginn ca. 21:15 Uhr
Hortense Raky, Susanne Tremper und Manja Doering haben alle Disneys Schneewittchen gesprochen. Der gleichnamige Film wurde in den Jahren 1938, 1966 und 1994 gleich dreimal deutsch synchronisiert. Warum war das der Fall und worin unterscheiden sich diese Versionen?
Joseph Garncarz beleuchtet anhand zahlreicher Ausschnitte die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Fassungen. Ein ungewöhnliches Tripel zu Disneys erstem abendfüllenden Zeichentricklangfilm.
SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGE
Basierend auf dem bekannten Märchen schuf Walt Disney bereits Ende der 1930er Jahre den ersten abendfüllenden Zeichentrickfilm. In ungekannter Detailliertheit, mit kräftigen Farben, einem feinen Strich und lebendig wirkenden Figuren überzeugt SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGE auch Jahrzehnte später.
Am 13.08. ist die Erstsynchronfassung von 1938 zu sehen, im Rahmen des Kinderkinos am 14.08. und 16.08. die jüngste Synchronfassung von 1994.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Freitag 21.08.2020
14:30 Uhr

LASSIE - EINE ABENTEUERLICHE REISE
Deutschland 2020. R: Hanno Olderdissen. D: Anna Marie Mühe, Jana Pallaske, Sebastian Bezzel. 100 Min. DCP
Filmreihe: Kinderkino
Als Flos Familie beschließt umzuziehen, bricht für den Zwölfjährigen eine Welt zusammen: Er kann seine geliebte Collie-Hündin Lassie nicht mitnehmen und muss sie an eine neue Familie abgeben. Doch Lassie hat ihren eigenen Kopf und nimmt selbst eine Reise durch das ganze Land in Kauf, um zu Flo zurückzukehren.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Sonntag 23.08.2020
15:00 Uhr

LASSIE - EINE ABENTEUERLICHE REISE
Deutschland 2020. R: Hanno Olderdissen. D: Anna Marie Mühe, Jana Pallaske, Sebastian Bezzel. 100 Min. DCP
Filmreihe: Kinderkino
Als Flos Familie beschließt umzuziehen, bricht für den Zwölfjährigen eine Welt zusammen: Er kann seine geliebte Collie-Hündin Lassie nicht mitnehmen und muss sie an eine neue Familie abgeben. Doch Lassie hat ihren eigenen Kopf und nimmt selbst eine Reise durch das ganze Land in Kauf, um zu Flo zurückzukehren.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Freitag 28.08.2020
14:30 Uhr

DUMBO
Zusatzvorstellung am 30.08. um 16:30 Uhr!
Podiumsdiskussion am 30.08. um 14:00 Uhr vor dem Film
Dumbo, der fliegende Elefant. USA 1941. R: Ben Sharpsteen u.a. 64 Min. (35mm. DF. 1. Synchronfassung am Fr. 14:30 & So 14:00 Uhr, am So um 16:30 Uhr: Blu-ray. DF. 2. Synchronfassung)
Podiumsdiskussion am 30.08. um 14:00 Uhr: Die Marke mit der Maus – The Disney Brand
Gäste: Isadora Paiva, Moritz Hingott, Gabriel Häusler (Filmstudierende, Frankfurt)
Hinweis: Gespräch auf Deutsch und Englisch!
Disney ist nicht nur ein Name. Es ist auch eine weltumspannende Marke des größten Unterhaltungsmedienkonzerns. Die Filmstudierenden Isadora Paiva, Moritz Hingott und Gabriel Häusler, die im Wintersemester 2019/2020 das Seminar „21st Century Disney“ von Filmwissenschaftler Prof. Dr. Vinzenz Hediger absolviert haben, berichten in einem ausführlichen Podiumsgespräch spannende und kurzweilige Geschichten über die Unternehmensentwicklung der Disney Studios und diskutieren mit dem Publikum.
DUMBO
Übergroße Ohren verleihen dem kleinen Elefanten Dumbo ein einzigartiges Talent: Er kann fliegen! In der Manege vollführt er neben den Clowns atemberaubende Kunststücke und wird fortan festes Mitglied mit eigenen Nummern. In der Zirkusmaus Timotheus findet er einen Freund... Das Kino des DFF präsentiert DUMBO in einer historischen authentischen Technicolor-Druckkopie in der selten zu sehenden deutschen Erstsynchronfassung. In der Zusatzvorstellung am So. 30.08. um 16:30 Uhr ist zudem die bekanntere Zweitsynchronfassung zu erleben.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Sonntag 30.08.2020
14:00 Uhr

DUMBO
Zusatzvorstellung am 30.08. um 16:30 Uhr!
Podiumsdiskussion am 30.08. um 14:00 Uhr vor dem Film
Dumbo, der fliegende Elefant. USA 1941. R: Ben Sharpsteen u.a. 64 Min. (35mm. DF. 1. Synchronfassung am Fr. 14:30 & So 14:00 Uhr, am So um 16:30 Uhr: Blu-ray. DF. 2. Synchronfassung)
Podiumsdiskussion am 30.08. um 14:00 Uhr: Die Marke mit der Maus – The Disney Brand
Gäste: Isadora Paiva, Moritz Hingott, Gabriel Häusler (Filmstudierende, Frankfurt)
Hinweis: Gespräch auf Deutsch und Englisch!
Disney ist nicht nur ein Name. Es ist auch eine weltumspannende Marke des größten Unterhaltungsmedienkonzerns. Die Filmstudierenden Isadora Paiva, Moritz Hingott und Gabriel Häusler, die im Wintersemester 2019/2020 das Seminar „21st Century Disney“ von Filmwissenschaftler Prof. Dr. Vinzenz Hediger absolviert haben, berichten in einem ausführlichen Podiumsgespräch spannende und kurzweilige Geschichten über die Unternehmensentwicklung der Disney Studios und diskutieren mit dem Publikum.
DUMBO
Übergroße Ohren verleihen dem kleinen Elefanten Dumbo ein einzigartiges Talent: Er kann fliegen! In der Manege vollführt er neben den Clowns atemberaubende Kunststücke und wird fortan festes Mitglied mit eigenen Nummern. In der Zirkusmaus Timotheus findet er einen Freund... Das Kino des DFF präsentiert DUMBO in einer historischen authentischen Technicolor-Druckkopie in der selten zu sehenden deutschen Erstsynchronfassung. In der Zusatzvorstellung am So. 30.08. um 16:30 Uhr ist zudem die bekanntere Zweitsynchronfassung zu erleben.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
16:30 Uhr

DUMBO
Zusatzvorstellung am 30.08. um 16:30 Uhr!
Podiumsdiskussion am 30.08. um 14:00 Uhr vor dem Film
Dumbo, der fliegende Elefant. USA 1941. R: Ben Sharpsteen u.a. 64 Min. (35mm. DF. 1. Synchronfassung am Fr. 14:30 & So 14:00 Uhr, am So um 16:30 Uhr: Blu-ray. DF. 2. Synchronfassung)
Podiumsdiskussion am 30.08. um 14:00 Uhr: Die Marke mit der Maus – The Disney Brand
Gäste: Isadora Paiva, Moritz Hingott, Gabriel Häusler (Filmstudierende, Frankfurt)
Hinweis: Gespräch auf Deutsch und Englisch!
Disney ist nicht nur ein Name. Es ist auch eine weltumspannende Marke des größten Unterhaltungsmedienkonzerns. Die Filmstudierenden Isadora Paiva, Moritz Hingott und Gabriel Häusler, die im Wintersemester 2019/2020 das Seminar „21st Century Disney“ von Filmwissenschaftler Prof. Dr. Vinzenz Hediger absolviert haben, berichten in einem ausführlichen Podiumsgespräch spannende und kurzweilige Geschichten über die Unternehmensentwicklung der Disney Studios und diskutieren mit dem Publikum.
DUMBO
Übergroße Ohren verleihen dem kleinen Elefanten Dumbo ein einzigartiges Talent: Er kann fliegen! In der Manege vollführt er neben den Clowns atemberaubende Kunststücke und wird fortan festes Mitglied mit eigenen Nummern. In der Zirkusmaus Timotheus findet er einen Freund... Das Kino des DFF präsentiert DUMBO in einer historischen authentischen Technicolor-Druckkopie in der selten zu sehenden deutschen Erstsynchronfassung. In der Zusatzvorstellung am So. 30.08. um 16:30 Uhr ist zudem die bekanntere Zweitsynchronfassung zu erleben.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.