Internationale Stummfilmtage – Bonner Sommerkino 2021
Bereits zum 37. Mal finden vom 12. bis 22. August dieses Jahres in Bonn die „Internationalen Stummfilmtage – Bonner Sommerkino“ statt. Das größte Stummfilmfestival Deutschlands steht in diesem Jahr unter neuer künstlerischer Leitung und wird zum ersten Mal in Kooperation mit dem DFF veranstaltet. Zu sehen ist ein gemischtes Programm aus neu restaurierten Klassikern, Raritäten und Wiederentdeckungen. Eine Auswahl markanter Filme läuft erstmals auch in Frankfurt:
FLICKAN I FRACK ist eine von vier Regiearbeiten der schwedischen Schauspielerin Karin Swanström; das Drehbuch schrieb der berühmte Autor Hjalmar Bergman nach einem eigenen Roman. Die komödiantische Handlung dreht sich um die Tochter und den Sohn eines Erfinders, die dabei sind, ihre Studien abzuschließen. Mit Blick auf aktuelle Genderdiskussionen ist das Motiv des Cross-Dressing interessant, auf das schon der Filmtitel verweist: Katja kann den Abschlussball nur im Frack ihres Bruders besuchen.
Mit Paul Lenis WACHSFIGURENKABINETT wurde vor zwei Jahren endlich einer der großen Klassiker des deutschen Stummfilms, der zuvor nur in unzulänglichen Kopien verfügbar war, digital restauriert. In drei expressiv gestalteten Episoden über Harun al-Raschid, Iwan den Schrecklichen und Jack the Ripper zeigt Leni sein ganzes Können als Ausstatter und Regisseur. Bei ÚNOS BANKÉŘE FUXE von Karel Anton handelt es sich um eine rasante Kriminalkomödie aus Tschechien mit einem Detektiv namens Sherlock Holmes II. THE SIGNAL TOWER von Clarence Brown erzählt die dramatische Geschichte eines Eisenbahn-Stellwärters und seiner Familie in den Bergen Nordkaliforniens: Es gibt Probleme mit dem neuen Gehilfen und einem Güterzug, der sich selbständig macht.
Zu sehen sind – neben LE RENDEZ-VOUS als Vorfilm zu ÚNOS BANKÉŘE FUXE – auch zwei kürzere Filme: HARMONIES DE PARIS, Lucie Derains Dokumentarfilm über Paris im Stil der „Stadtsymphonien“, und MIT DEM MOTORRAD ÜBER DIE WOLKEN über eine Fahrt durch die Dolomiten.

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
- Der Kinobesuch ist derzeit nur mit Negativnachweis möglich: Es muss ein zertifizierter Genesenen-Nachweis, ein Beleg über einen tagesaktuellen, zertifizierten, negativen Test (kein Selbsttest und nicht älter als 24 Stunden) oder über eine vollständige Impfung vorgezeigt werden.
- Hier finden Sie eine Übersicht von kostenlosen Schnelltest-Stationen in DFF-Nähe.
- Der Kauf von Online-Tickets wird empfohlen (Ausnahme Kinocard-Besitzer)
- Das bereitgestellte Kontaktformular bitte ausgefüllt abgeben. Alternativ kann die LUCA-App verwendet werden.
- Die Maskenpflicht besteht im ganzen Haus und im Kinosaal bis zum Platz, während der Filmvorführung kann die Maske abgenommen werden.
- Das Schutz- und Hygienekonzept finden Sie hier als PDF.
Dienstag 24.08.2021
18:00 Uhr

FLICKAN I FRACK
The Girl in Tails
SE 1926. R: Karin Swanström. D: Einar Axelsson, Magda Holm. 114 Min. 35mm. OmeU
Musikbegleitung: Uwe Oberg
Filmreihe: Internationale Stummfilmtage
FLICKAN I FRACK ist eine von vier Regiearbeiten der Schauspielerin Karin Swanström. Das Drehbuch schrieb der berühmte Autor Hjalmar Bergman nach einem eigenen Roman. Die komödiantische Handlung spielt in einer schwedischen Kleinstadt und dreht sich um die Tochter und den Sohn eines Erfinders, die dabei sind, ihre Studien abzuschließen. Der Vater interessiert sich allerdings mehr für den Abschluss des Sohns, so dass Katja ihr Schicksal in die eigenen Hände nimmt. Von besonderem Interesse dabei ist das Motiv des Cross-Dressing, auf das schon der Filmtitel verweist: Sie kann nämlich den Abschlussball nur im Frack ihres Bruders besuchen.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Mittwoch 25.08.2021
18:00 Uhr

ÚNOS BANKÉRE FUXE
Kidnapping of Fux the Banker
CS 1923. R: Karel Anton. D: Augustin Berger, Anny Ondráková. 60 Min. 35mm. OmeU
Vorfilm: LE RENDEZ-VOUS. FR 1913. Max Linder. D: Max Linder, Jeanne Bérangère. 13 Min. DCP. OmU
Klavierbegleitung: Florian Hauck
Filmreihe: Internationale Stummfilmtage
Einer der markantesten tschechischen Stummfilmregisseure war Karel Anton, welcher in der Tonfilmzeit nach Frankreich und Deutschland ging. Mit ÚNOS BANKÉRE FUXE inszenierte er im Slapstickstil eine rasante Kriminalkomödie. Die turbulenten Ereignisse werden dadurch in Gang gesetzt, dass Daisy, die Tochter des Bankiers Fux, eine Anzeige in der Zeitung aufgibt, welche die Aufmerksamkeit von Tom Darey, einem Gläubiger von Fux, erregt – bis schließlich ein Detektiv namens Sherlock Holmes II eingreifen muss. Aufwändig inszeniert, ist ÚNOS BANKÉRE FUXE leider nicht ganz vollständig erhalten und wurde in den 1950er Jahren aus vorhandenen Kopien rekonstruiert. Als Vorfilm läuft LE RENDEZ-VOUS von Max Linder, dem bedeutendsten Filmkomiker vor Chaplin.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Samstag 28.08.2021
18:00 Uhr

DAS WACHSFIGURENKABINETT
DE 1924. R: Paul Leni. D: Emil Jannings, Conrad Veidt, Werner Krauß, Wilhelm Dieterle. 83 Min. DCP. EF m. dt. U
Musik: Richard Siedhoff
Filmreihe: Internationale Stummfilmtage
Mit Paul Lenis WACHSFIGURENKABINETT wurde vor zwei Jahren endlich einer der großen Klassiker des deutschen Stummfilms – und einer der wenigen wirklich expressionistischen Filme – digital restauriert. Das Originalnegativ verbrannte bereits ein Jahr nach der Uraufführung, und der Film war seit vielen Jahrzehnten nur in unzulänglichen Kopien verfügbar. Ein junger Dichter erhält von dem Besitzer eines Panoptikums den Auftrag, Geschichten über drei dort zu sehende Wachsfiguren zu verfassen: Harun al-Raschid, Iwan der Schreckliche und Jack the Ripper. In drei hinsichtlich Dekors, Kostümen und Aufnahmetechnik expressiv und ungemein fantasievoll gestalteten Episoden zeigt Leni sein ganzes Können als Ausstatter und Regisseur.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Sonntag 29.08.2021
16:00 Uhr

MIT DEM MOTORRAD ÜBER DIE WOLKEN
AT 1926. R: Lothar Rübelt. Dokumentarfilm. 46 Min. DCP
Vorfilm: HARMONIES DE PARIS
FR 1928. R: Lucie Derain. Dokumentarfilm. 29 Min. 35mm. OmeU
Klavierbegleitung: Florian Hauck
Filmreihe: Internationale Stummfilmtage
Als Filmjournalistin war Lucie Derain in den 1920er Jahren eine enthusiastische Unterstützerin der filmischen Avantgarde. 1928 ermöglichte es ihr die Produktionsfirma Albatros, einen Dokumentarfilm über Paris zu drehen. Im Stile der Stadtsymphonien gibt sie ein impressionistisches Bild der Stadt von den Monumenten des Zentrums bis zu den Vorstädten – wie der Titel schon sagt, eher auf „Harmonien“ als Kontrastmontagen bedacht. Lothar Rübelts MIT DEM MOTORRAD ÜBER DIE WOLKEN zeigt in atemberaubenden Aufnahmen von Mensch, Maschine und Natur die Fahrt zweier Motorradfahrer durch die Dolomiten – zu einer Zeit, als das noch ein Abenteuer war.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Dienstag 31.08.2021
18:00 Uhr

THE SIGNAL TOWER
USA 1924. R: Clarence Brown. D: Virginia Valli, Rockliffe Fellowes, Frankie Darro, Wallace Beery. 35mm. 84 Min. OF
Musikbegleitung: Uwe Oberg
Filmreihe: Internationale Stummfilmtage
THE SIGNAL TOWER erzählt die dramatische Geschichte eines Eisenbahn-Stellwärters, der mit seiner Frau und seinem jungen Sohn in den Bergen Nordkaliforniens lebt und einen Gehilfen aufnimmt, welcher zunächst als eine Bereicherung erscheint, dann jedoch, als er sich betrinkt, üble Absichten entwickelt. Schließlich macht sich noch ein Güterzug selbständig und muss gestoppt werden. Der Film überlebte nur in zwei 16-mm-Kopien und wurde davon ausgehend restauriert, womit dieses Frühwerk von Clarence Brown, einem der bedeutendsten amerikanischen Stumm(und Ton-)filmregisseure wieder zugänglich wurde.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.