Miyazaki Magic
Filme von Hayao Miyazaki
Die Filmreihe gibt Einblick in das Schaffen von Hayao Miyazaki, einem der profiliertesten Anime-Regisseure, Zeichner und Filmproduzenten des japanischen Kinos. Heute wird Miyazaki vor allem mit dem Studio Ghibli assoziiert, einem japanischen Zeichentrickstudio, das er 1985 gemeinsam mit Isao Takahata gründete und das für eine eigene filmische Handschrift steht. Zur Entwicklung dieser wiedererkennbaren Film- und Bildsprache haben Miyazakis Filme einen besonderen Beitrag geleistet: Sie vereinen visuellen Einfallsreichtum und Präzision mit einem feinen dramaturgischen Gespür für skurrile Charaktere, Geschichten und einnehmende fiktive Universen. Doch auch vor der Gründung Ghiblis realisierte Miyazaki Filme und Mangas sowie eine Vielzahl an Projekten als Zeichner, Drehbuchautor und Animator. Die Reihe findet statt in Kooperation mit Nippon Connection – Japanisches Filmfestival.

Mittwoch 03.08.2022
20:30 Uhr

SEN TO CHIHIRO NO KAMIKAKUSHI
Chihiros Reise ins Zauberland
Japan 2001. R: Hayao Miyazaki. Animationsfilm. 125 Min. DCP. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe:Miyazaki Magic. Filme von Hayao Miyazaki
In CHIHIROS REISE INS ZAUBERLAND gelangt die zenjährige Chihiro nach dem Umzug in eine neue Stadt mit ihren Eltern in eine magische Welt, als diese einen alten Vergnügungspark erkunden. In einem Restaurant werden ihre Eltern beim Essen in Schweine verwandelt und Chihiro versucht, Hilfe zu holen. Bald schon findet sie sich aber in einem riesigen von einer Hexe geführten Badehaus voller merkwürdiger Wesen wieder. Der Film erzählt packend und einfallsreich eine an Lewis Carroll sowie die shintoistisch-buddhistische Folklore geschulte Reise ins Wunderland und zählt zu den bemerkenswertesten Werken Miyazakis.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Freitag 05.08.2022
18:00 Uhr

SEN TO CHIHIRO NO KAMIKAKUSHI
Chihiros Reise ins Zauberland
Japan 2001. R: Hayao Miyazaki. Animationsfilm. 125 Min. DCP. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe:Miyazaki Magic. Filme von Hayao Miyazaki
In CHIHIROS REISE INS ZAUBERLAND gelangt die zenjährige Chihiro nach dem Umzug in eine neue Stadt mit ihren Eltern in eine magische Welt, als diese einen alten Vergnügungspark erkunden. In einem Restaurant werden ihre Eltern beim Essen in Schweine verwandelt und Chihiro versucht, Hilfe zu holen. Bald schon findet sie sich aber in einem riesigen von einer Hexe geführten Badehaus voller merkwürdiger Wesen wieder. Der Film erzählt packend und einfallsreich eine an Lewis Carroll sowie die shintoistisch-buddhistische Folklore geschulte Reise ins Wunderland und zählt zu den bemerkenswertesten Werken Miyazakis.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Mittwoch 17.08.2022
20:30 Uhr

TONARI NO TOTORO
Mein Nachbar Totoro
Japan 1988. R: Hayao Miyazaki. Animationsfilm. 86 Min. DCP. OmU
Original version with German subtitles
Einführung am 17.8.: Florian Höhr
Filmreihe: Miyazaki Magic. Filme von Hayao Miyazaki
Ein Professor zieht gemeinsam mit seinen Töchtern in ein Haus auf dem Land, um dort in der Nähe seiner Frau zu sein, die sich in einem Krankenhaus von einer Erkrankung erholt. Bald schon lernen die beiden jungen Mädchen einen Waldgeist namens Totoro sowie einen zwölfbeinigen Katzenbus kennen und beginnen schnell, sich in ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden. MEIN NACHBAR TOTORO avancierte zu einem Klassiker des Animationsfilms und besticht durch seinen zärtlich-humorvollen Ton und ein Interesse an Animismus, Shintoismus und Ökologie.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Freitag 19.08.2022
18:00 Uhr

TONARI NO TOTORO
Mein Nachbar Totoro
Japan 1988. R: Hayao Miyazaki. Animationsfilm. 86 Min. DCP. OmU
Original version with German subtitles
Einführung am 17.8.: Florian Höhr
Filmreihe: Miyazaki Magic. Filme von Hayao Miyazaki
Ein Professor zieht gemeinsam mit seinen Töchtern in ein Haus auf dem Land, um dort in der Nähe seiner Frau zu sein, die sich in einem Krankenhaus von einer Erkrankung erholt. Bald schon lernen die beiden jungen Mädchen einen Waldgeist namens Totoro sowie einen zwölfbeinigen Katzenbus kennen und beginnen schnell, sich in ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden. MEIN NACHBAR TOTORO avancierte zu einem Klassiker des Animationsfilms und besticht durch seinen zärtlich-humorvollen Ton und ein Interesse an Animismus, Shintoismus und Ökologie.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Samstag 20.08.2022
20:00 Uhr

MONONOKE-HIME
Prinzessin Mononoke
Japan 1997. R: Hayao Miyazaki. Animationsfilm. 134 Min. DCP. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Miyazaki Magic. Filme von Hayao Miyazaki
In einer Welt, die von Tiergöttern, Dämonen und Menschen bevölkert ist, beschließt die Herrscherin einer Eisenstadt, den heiligen Wald zu roden. Zur gleichen Zeit wird Ashitaka, ein junger Prinz, von einem Dämon verletzt und mit einem Fluch belegt. Auf der Suche nach Heilung durchstreift er das Land und wird in den erbittert geführten Krieg zwischen Menschen, Natur und Tierwelt hineingezogen. Im Zentrum des Films steht mit dem Konflikt zwischen einer ressourcenhungrigen, zerstörerischen Menschheit und der Natur, die diese beherbergt, ein bis heute aktuelles Thema.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Mittwoch 24.08.2022
18:00 Uhr

MONONOKE-HIME
Prinzessin Mononoke
Japan 1997. R: Hayao Miyazaki. Animationsfilm. 134 Min. DCP. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Miyazaki Magic. Filme von Hayao Miyazaki
In einer Welt, die von Tiergöttern, Dämonen und Menschen bevölkert ist, beschließt die Herrscherin einer Eisenstadt, den heiligen Wald zu roden. Zur gleichen Zeit wird Ashitaka, ein junger Prinz, von einem Dämon verletzt und mit einem Fluch belegt. Auf der Suche nach Heilung durchstreift er das Land und wird in den erbittert geführten Krieg zwischen Menschen, Natur und Tierwelt hineingezogen. Im Zentrum des Films steht mit dem Konflikt zwischen einer ressourcenhungrigen, zerstörerischen Menschheit und der Natur, die diese beherbergt, ein bis heute aktuelles Thema.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Freitag 26.08.2022
20:30 Uhr

GAKE NO UE NO PONYO
Ponyo – Das große Abenteuer am Meer
Japan 2008. R: Hayao Miyazaki. Animationsfilm. 101 Min. DCP. OmU
Original version with German subtitles
Eintritt mit Museumsuferfest-Button 4 Euro - Tickets nur an der Kasse
Filmreihe: Miyazaki Magic. Filme von Hayao Miyazaki
Das Goldfischmädchen Brunhilde wird nach der Flucht vor ihrem Zaubervater Fujimoto von dem kleinen Sosuke an der Küste gefunden. Er tauft sie auf den Namen Ponyo und die beiden freunden sich an. Doch ihr Vater möchte die verlorene Tochter wieder zurück ins Meer bringen. Inspiriert von Hans Christian Andersens Märchen Die kleine Meerjungfrau erzählt der Film eine visuell beeindruckende Geschichte über die große und kleine Liebe.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Sonntag 28.08.2022
18:00 Uhr

GAKE NO UE NO PONYO
Ponyo – Das große Abenteuer am Meer
Japan 2008. R: Hayao Miyazaki. Animationsfilm. 101 Min. DCP. OmU
Original version with German subtitles
Eintritt mit Museumsuferfest-Button 4 Euro - Tickets nur an der Kasse
Filmreihe: Miyazaki Magic. Filme von Hayao Miyazaki
Das Goldfischmädchen Brunhilde wird nach der Flucht vor ihrem Zaubervater Fujimoto von dem kleinen Sosuke an der Küste gefunden. Er tauft sie auf den Namen Ponyo und die beiden freunden sich an. Doch ihr Vater möchte die verlorene Tochter wieder zurück ins Meer bringen. Inspiriert von Hans Christian Andersens Märchen Die kleine Meerjungfrau erzählt der Film eine visuell beeindruckende Geschichte über die große und kleine Liebe.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.