Katastrophe
Filmreihe begleitend zur Ausstellung
Zum Jahresende liegt der Fokus der Begleitreihe zur Sonderausstellung Katastrophe. Was kommt nach dem Ende? auf Filmen, die vom Ende der Welt handeln.
A TORINÓI LÓ von Béla Tarr entwirft in archaisch-poetischen Bildern eine Umkehrung der Schöpfungsgeschichte, bei der ein alter Kutscher und seine Tochter in unwirtlicher Umgebung ihrem mechanischen Tagewerk nachgehen, während das Brunnenwasser versiegt und das Feuer und das Licht erlischt. In Lars von Triers MELANCHOLIA stehen zwei Schwestern im Mittelpunkt einer Hochzeitsfeier, die Ausgangspunkt für einen Abgesang auf die bürgerliche Welt ist, während ein auf die Erde zurasender Komet die Apokalypse ankündigt. In ESCAPE FROM NEW YORK von John Carpenter steht die Welt am Abgrund eines Atomkrieges, der sich nur noch abwenden lässt, wenn der mit einer wichtigen Tonbandkassette über dem ghettoisierten Moloch Manhattan abgestürzte US-Präsident rechtzeitig vom kriminellen Ex-Soldaten Snake Plissken (Kurt Russell) gerettet wird. Die Fortsetzung ESCAPE FROM L.A. reaktiviert die ikonische Figur von Kurt Russell und versetzt die Handlung nach Los Angeles.
Bitte beachten Sie:
Ab Donnerstag, 25.11.2021, gilt bei uns für alle Besucher:innen 2G, hierfür müssen alle Nachweise im Original und mit einem amtlichen Lichtbildausweis (ebenfalls im Original) am Infopunkt beim Betreten des DFFs präsentiert werden. Ausgenommen von 2G sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre und Menschen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können. Kinder unter 6 Jahren (nicht im schulpflichtigen Alter) brauchen keinen Nachweis. Alle Schüler:innen können nach wie vor ihre Testhefte (Hessen) vorlegen oder einen zertifizierten Antigen-Test (24h) vorlegen. Menschen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, müssen unbedingt ein medizinisches Attest, einen amtlichen Lichtbildausweis mit einem zertifizierten Antigentest (24h) alles im Original vorzeigen.
Samstag 11.12.2021
22:30 Uhr

ESCAPE FROM NEW YORK
Die Klapperschlange
US 1981. R: John Carpenter. D: Kurt Russell, Lee Van Cleef, Ernest Borgnine, Donald Pleasence. 99 Min. 35mm. OF
Original version
Filmreihe: Katastrophe
1997 stürzt der Präsident der USA über Manhattan ab, das als ghettoisiertes Moloch fest in der Hand von Verbrechern ist. Die Welt steht am Abgrund eines Atomkrieges und der Präsident hatte eine Tonbandkassette bei sich, die den Kriegsausbruch verhindern soll. Nun soll der kriminelle Ex-Soldat Snake Plissken gezwungen werden, innerhalb von 24 Stunden den Präsidenten und sein Tonband herauszuholen. John Carpenters Klassiker ist eine bittere, düstere und atmosphärisch ungemein dicht gezeichnete Zukunftsvision, deren Katastrophenszenario in seiner Glaubwürdigkeit nachdenklich macht und gleichzeitig einen ikonischen Antihelden erschuf.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Freitag 17.12.2021
22:30 Uhr

ESCAPE FROM NEW YORK
Die Klapperschlange
US 1981. R: John Carpenter. D: Kurt Russell, Lee Van Cleef, Ernest Borgnine, Donald Pleasence. 99 Min. 35mm. OF
Original version
Filmreihe: Katastrophe
1997 stürzt der Präsident der USA über Manhattan ab, das als ghettoisiertes Moloch fest in der Hand von Verbrechern ist. Die Welt steht am Abgrund eines Atomkrieges und der Präsident hatte eine Tonbandkassette bei sich, die den Kriegsausbruch verhindern soll. Nun soll der kriminelle Ex-Soldat Snake Plissken gezwungen werden, innerhalb von 24 Stunden den Präsidenten und sein Tonband herauszuholen. John Carpenters Klassiker ist eine bittere, düstere und atmosphärisch ungemein dicht gezeichnete Zukunftsvision, deren Katastrophenszenario in seiner Glaubwürdigkeit nachdenklich macht und gleichzeitig einen ikonischen Antihelden erschuf.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Samstag 18.12.2021
17:00 Uhr

A TORINÓI LÓ
Das Turiner Pferd
HU 2012. R: Béla Tarr. D: János Derzsi, Erika Bók, Mihály Kormos. 155 Min. 35mm. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Katastrophe
Ein alter Kutscher und seine Tochter gehen mechanisch und nahezu wortlos ihrem ereignisarmen Tagewerk nach, während um ihr Haus ein lärmender Wind tobt. Nach sechs langen Tagen versiegt das Leben spendende Brunnenwasser, erlöschen das Feuer im Herd und das Licht der Lampe: Die Welt kommt an ihr Ende. Béla Tarr entwirft in archaisch-poetischen, metaphorisch aufgeladenen Bildern eine Umkehrung der Schöpfungsgeschichte, die aus der kargen Unwirtlichkeit des Schauplatzes eine geradezu betörende Schönheit gewinnt – in wunderbar intensiven analogen schwarz-weiß-Bildern, mit denen Tarr auch seinen Abschied vom Kino angesichts des Verschwindens des analogen Films im Angesicht der Digitalisierung erklärte.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
22:30 Uhr

ESCAPE FROM L.A.
Flucht aus L.A.
US 1996. R: John Carpenter. D: Kurt Russell, Steve Buscemi, Stacy Keach, Pam Grier, Bruce Campbell. 101 Min. 35mm. OF
Original version
Filmreihe: Katastrophe
Los Angeles wurde durch ein Erdbeben vom Festland abgetrennt und ist seither ein Ghetto von Verbrecher:innen und Außenseiter:innen, die ideologisch nicht mehr im rigiden Festlandstaat geduldet werden. Snake Plissken wird erneut auf eine Rettungsmission geschickt, bekommt jedoch zuvor eine tödliche Injektion verabreicht, deren Gegenmittel er erst nach erfolgreicher Mission erhält. Statt einer Fortsetzung ist ESCAPE FROM L.A. eher eine knallige, eigenständige Variation auf den Vorgängerfilm. Geblieben ist die Skepsis gegenüber Autoritäten und die Sympathie für Outlaws. Ein vergnüglich grelles, schräges und abgedrehtes Spektakel, dem Carpenter erneut eine unerreicht sarkastische Schlusspointe verpasst.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Samstag 25.12.2021
22:30 Uhr

ESCAPE FROM L.A.
Flucht aus L.A.
US 1996. R: John Carpenter. D: Kurt Russell, Steve Buscemi, Stacy Keach, Pam Grier, Bruce Campbell. 101 Min. 35mm. OF
Original version
Filmreihe: Katastrophe
Los Angeles wurde durch ein Erdbeben vom Festland abgetrennt und ist seither ein Ghetto von Verbrecher:innen und Außenseiter:innen, die ideologisch nicht mehr im rigiden Festlandstaat geduldet werden. Snake Plissken wird erneut auf eine Rettungsmission geschickt, bekommt jedoch zuvor eine tödliche Injektion verabreicht, deren Gegenmittel er erst nach erfolgreicher Mission erhält. Statt einer Fortsetzung ist ESCAPE FROM L.A. eher eine knallige, eigenständige Variation auf den Vorgängerfilm. Geblieben ist die Skepsis gegenüber Autoritäten und die Sympathie für Outlaws. Ein vergnüglich grelles, schräges und abgedrehtes Spektakel, dem Carpenter erneut eine unerreicht sarkastische Schlusspointe verpasst.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Dienstag 28.12.2021
20:30 Uhr

A TORINÓI LÓ
Das Turiner Pferd
HU 2012. R: Béla Tarr. D: János Derzsi, Erika Bók, Mihály Kormos. 155 Min. 35mm. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Katastrophe
Ein alter Kutscher und seine Tochter gehen mechanisch und nahezu wortlos ihrem ereignisarmen Tagewerk nach, während um ihr Haus ein lärmender Wind tobt. Nach sechs langen Tagen versiegt das Leben spendende Brunnenwasser, erlöschen das Feuer im Herd und das Licht der Lampe: Die Welt kommt an ihr Ende. Béla Tarr entwirft in archaisch-poetischen, metaphorisch aufgeladenen Bildern eine Umkehrung der Schöpfungsgeschichte, die aus der kargen Unwirtlichkeit des Schauplatzes eine geradezu betörende Schönheit gewinnt – in wunderbar intensiven analogen schwarz-weiß-Bildern, mit denen Tarr auch seinen Abschied vom Kino angesichts des Verschwindens des analogen Films im Angesicht der Digitalisierung erklärte.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Mittwoch 29.12.2021
18:00 Uhr

MELANCHOLIA
DK/SE/FR/DE 2011. R: Lars von Trier. D: Kirsten Dunst, Charlotte Gainsbourg, Kiefer Sutherland. 135 Min. DCP. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Katastrophe
Lars von Triers MELANCHOLIA erzählt eine Weltuntergangsgeschichte aus der Perspektive von zwei vollkommen verschiedenen Schwestern. Die depressive Justine heiratet ihren Verlobten Michael. Bereits kurze Zeit später werden ihre Depressionen immer stärker und sie zieht zu ihrer Schwester Claire. Währenddessen wird bekannt, dass die Erde vor der Vernichtung steht: Der Planet Melancholia rast unaufhaltsam auf sie zu. Von nun an bereiten sich die Schwestern auf unterschiedliche Weise auf den bevorstehenden Weltuntergang vor. Lars von Triers vielfach ausgezeichneter Abgesang auf die bürgerliche Welt erzählt mit abstrakter Reduktion ausgerechnet anhand einer Hochzeitsfeier von existenzieller Leere und Verzweiflung, ohne eine Hoffnung auf Transzendenz oder Erlösung einzuräumen – und blickt im Angesicht der Katastrophe doch mit einer bemerkenswerten Zärtlichkeit auf seine Charaktere.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Donnerstag 30.12.2021
20:30 Uhr

MELANCHOLIA
DK/SE/FR/DE 2011. R: Lars von Trier. D: Kirsten Dunst, Charlotte Gainsbourg, Kiefer Sutherland. 135 Min. DCP. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: Katastrophe
Lars von Triers MELANCHOLIA erzählt eine Weltuntergangsgeschichte aus der Perspektive von zwei vollkommen verschiedenen Schwestern. Die depressive Justine heiratet ihren Verlobten Michael. Bereits kurze Zeit später werden ihre Depressionen immer stärker und sie zieht zu ihrer Schwester Claire. Währenddessen wird bekannt, dass die Erde vor der Vernichtung steht: Der Planet Melancholia rast unaufhaltsam auf sie zu. Von nun an bereiten sich die Schwestern auf unterschiedliche Weise auf den bevorstehenden Weltuntergang vor. Lars von Triers vielfach ausgezeichneter Abgesang auf die bürgerliche Welt erzählt mit abstrakter Reduktion ausgerechnet anhand einer Hochzeitsfeier von existenzieller Leere und Verzweiflung, ohne eine Hoffnung auf Transzendenz oder Erlösung einzuräumen – und blickt im Angesicht der Katastrophe doch mit einer bemerkenswerten Zärtlichkeit auf seine Charaktere.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.