IM TIEFENRAUSCH. Film unter Wasser
Filmreihe zur kommenden Sonderausstellung
Die neue Sonderausstellung IM TIEFENRAUSCH. Film unter Wasser (1. Juli 2022 bis 8. Januar 2023) im DFF lädt auf eine sinnliche Reise in die filmische Unterwasserwelt ein. Eine begleitende Filmreihe betrachtet in den kommenden Monaten den ‚Film unter Wasser‘.

Freitag 01.07.2022
20:30 Uhr

CREATURE FROM THE BLACK LAGOON
USA 1954. R: Jack Arnold. D: Richard Carlson, Julia Adams, Richard Denning. 79 Min. DCP 3D. OF
Original version in 3D
Filmreihe: IM TIEFENRAUSCH. Film unter Wasser
In CREATURE FROM THE BLACK LAGOON entdeckt eine Forschungsgruppe auf einer Amazonas-Expedition den „Gill Man“, ein prähistorisches Mischwesen zwischen Mensch und Fisch. Dem Regisseur Jack Arnold gelingt es, Sympathien für das Monster beim Publikum zu wecken, das in seiner Umgebung aufgestört wird und sich gegen die Eindringlinge zur Wehr setzt. Der große kommerzielle Erfolg des Films führte zu zwei unmittelbaren Fortsetzungen und zu unzähligen Nachahmungen. Zu sehen ist die restaurierte 3D-Fassung des Films.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Sonntag 03.07.2022
20:00 Uhr

NIGHT TIDE
USA 1961. R: Curtis Harrington. D: Dennis Hopper, Linda Lawson, Gavin Muir. 86 Min. Blu-ray. OF
Original version
Gespräch vor dem Film: mit Peter Forster (Museum Wiesbaden)
Filmreihe: IM TIEFENRAUSCH. Film unter Wasser
Der Matrose Johnny Drake lernt auf Landurlaub die mysteriöse Mora kennen. Johnny erliegt der geheimnisvollen Anziehungskraft der jungen Frau, die in einer Jahrmarktshow als Meerjungfrau auftritt. Die als Waisenkind auf einer griechischen Insel aufgefundene Frau erzählt ihm, dass sie sich für eine Sirene hält. Zwei ertrunkene Liebhaber Moras scheinen diese Realität gewordene Mythologie zu belegen. Die Low-Budget-Produktion NIGHT TIDE ist die erste Hauptrolle für New Hollywood-Legende Dennis Hopper.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Dienstag 05.07.2022
20:30 Uhr

MOBY DICK
USA 1956. R: John Huston. D: Gregory Peck, Richard Basehart, Friedrich Ledebur. 116 Min. 35mm. OmspU
Original version with Spanish subtitles
Filmreihe: IM TIEFENRAUSCH. Film unter Wasser
Herman Melvilles überaus vielschichtigen Roman Moby-Dick von 1851 zu verfilmen ist ein schwieriges Unterfangen. John Huston hat es trotzdem versucht. MOBY DICK ist der Film eines Fans, der von der Literaturvorlage so viel wie möglich in zwei Stunden Spielzeit auf die Leinwand bringen wollte. Ein besonderes Farbkonzept – die Kombination einer farbigen und einer schwarzweißen Kopie lässt fahle Töne überwiegen – erzeugt eine fremdartige Grundstimmung. Das Drehbuch schrieb Huston gemeinsam mit dem Science-Fiction-Autor Ray Bradbury. Er lädt die Abenteuergeschichte von der Jagd nach dem weißen Wal mit einer tiefen Bedeutung auf. Unter seiner Regie wird die Predigt von Father Mapples ebenso zu einem Anthologiestück wie die Verfolgung eines harpunierten Wals.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Donnerstag 07.07.2022
18:00 Uhr

CREATURE FROM THE BLACK LAGOON
USA 1954. R: Jack Arnold. D: Richard Carlson, Julia Adams, Richard Denning. 79 Min. DCP 3D. OF
Original version in 3D
Filmreihe: IM TIEFENRAUSCH. Film unter Wasser
In CREATURE FROM THE BLACK LAGOON entdeckt eine Forschungsgruppe auf einer Amazonas-Expedition den „Gill Man“, ein prähistorisches Mischwesen zwischen Mensch und Fisch. Dem Regisseur Jack Arnold gelingt es, Sympathien für das Monster beim Publikum zu wecken, das in seiner Umgebung aufgestört wird und sich gegen die Eindringlinge zur Wehr setzt. Der große kommerzielle Erfolg des Films führte zu zwei unmittelbaren Fortsetzungen und zu unzähligen Nachahmungen. Zu sehen ist die restaurierte 3D-Fassung des Films.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Freitag 08.07.2022
20:00 Uhr

MOBY DICK
USA 1956. R: John Huston. D: Gregory Peck, Richard Basehart, Friedrich Ledebur. 116 Min. 35mm. OmspU
Original version with Spanish subtitles
Filmreihe: IM TIEFENRAUSCH. Film unter Wasser
Herman Melvilles überaus vielschichtigen Roman Moby-Dick von 1851 zu verfilmen ist ein schwieriges Unterfangen. John Huston hat es trotzdem versucht. MOBY DICK ist der Film eines Fans, der von der Literaturvorlage so viel wie möglich in zwei Stunden Spielzeit auf die Leinwand bringen wollte. Ein besonderes Farbkonzept – die Kombination einer farbigen und einer schwarzweißen Kopie lässt fahle Töne überwiegen – erzeugt eine fremdartige Grundstimmung. Das Drehbuch schrieb Huston gemeinsam mit dem Science-Fiction-Autor Ray Bradbury. Er lädt die Abenteuergeschichte von der Jagd nach dem weißen Wal mit einer tiefen Bedeutung auf. Unter seiner Regie wird die Predigt von Father Mapples ebenso zu einem Anthologiestück wie die Verfolgung eines harpunierten Wals.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Sonntag 10.07.2022
18:00 Uhr

CELOVEK AMFIBIJA
Der Amphibienmensch
UdSSR 1962. R: Gennadij Kazanskij, Vladimir Cebotarëv. D: Vladimir Korenev, Anastasija Vertinskaja. 100 min. 35mm. DF
Filmreihe: IM TIEFENRAUSCH. Film unter Wasser
CELOVEK AMFIBIJA ist ein Klassiker des sowjetischen Science-Fiction-Films und entstand nach dem gleichnamigen Roman von Aleksandr Beljaev aus dem Jahre 1928. Ichthyander ist der Sohn eines Meeresbiologen. Da er an einer unheilbaren Lungenkrankheit leidet, hat sein Vater ihm Kiemen eingepflanzt. Nun kann er sowohl im Wasser als auch an Land leben. Bei den Fischern ist er als der „Seeteufel“ bekannt. Als er eine junge Frau vor dem Ertrinken rettet, verliebt er sich in sie. Die sorgfältige Ausstattung, die Unterwasseraufnahmen und nicht zuletzt die anrührende Liebesgeschichte machten den Film seinerzeit in der Sowjetunion zu einem enormen Publikumserfolg.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Donnerstag 14.07.2022
18:00 Uhr

SHARKWATER
Sharkwater – Wenn Haie sterben
Kanada 2006. R: Rob Stewart. Dokumentarfilm. 89 Min. DCP. OmU
Original version with German subtitles
Gespräch nach dem Film: mit Anna Frenkel und Maximilian Bugert (Senckenberg Naturmuseum Frankfurt)
Filmreihe: IM TIEFENRAUSCH. Film unter Wasser
SHARKWATER ist eine Dokumentation über das Shark-Finning, wobei Haien die Rückflossen abgetrennt werden, um diese später als Wundermittel für Suppen und Nahrungsergänzungsmittel zu verarbeiten. Regisseur Rob Stewart reist unter anderem nach Guatemala und Costa Rica, um dort die Arbeit der Umweltorganisation Sea Shepherd im Kampf gegen illegale Fischerei zu begleiten.
20:15 Uhr

JAWS
Der weiße Hai
USA 1975. R: Steven Spielberg. D: Roy Scheider, Richard Dreyfuss, Lorraine Gray. 124 Min. 35mm. OF
Original version
Gespräch am 14.7. vor dem Film: mit Anna Frenkel und Maximilian Bugert (Senckenberg Naturmuseum Frankfurt)
Filmreihe: IM TIEFENRAUSCH. Film unter Wasser
Ein Hai tötet im Badeort Amity Strandbesucher:innen. Doch die Stadtverwaltung weigert sich die Strände zu schließen, da sie Umsatzeinbußen der lokalen Wirtschaft fürchtet. Die Haijagd wird eröffnet, ist jedoch wenig erfolgreich. Auch der Meeresforscher Matt Hopper und der Haijäger Quint werden hinzugezogen. Der Blockbuster von Steven Spielberg und die Filmmusik sind Kult. JAWS und der gleichnamige Roman von Peter Benchley trugen wesentlich zum dämonisierten Bild von Haien in den Medien bei.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Freitag 15.07.2022
20:15 Uhr

CELOVEK AMFIBIJA
Der Amphibienmensch
UdSSR 1962. R: Gennadij Kazanskij, Vladimir Cebotarëv. D: Vladimir Korenev, Anastasija Vertinskaja. 100 min. 35mm. DF
Filmreihe: IM TIEFENRAUSCH. Film unter Wasser
CELOVEK AMFIBIJA ist ein Klassiker des sowjetischen Science-Fiction-Films und entstand nach dem gleichnamigen Roman von Aleksandr Beljaev aus dem Jahre 1928. Ichthyander ist der Sohn eines Meeresbiologen. Da er an einer unheilbaren Lungenkrankheit leidet, hat sein Vater ihm Kiemen eingepflanzt. Nun kann er sowohl im Wasser als auch an Land leben. Bei den Fischern ist er als der „Seeteufel“ bekannt. Als er eine junge Frau vor dem Ertrinken rettet, verliebt er sich in sie. Die sorgfältige Ausstattung, die Unterwasseraufnahmen und nicht zuletzt die anrührende Liebesgeschichte machten den Film seinerzeit in der Sowjetunion zu einem enormen Publikumserfolg.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Samstag 16.07.2022
20:00 Uhr

THE DAY OF THE DOLPHIN
Der Tag des Delphins
USA 1973. R: Mike Nichols. D: George C. Scott, Trish Van Devere, Paul Sorvino. 104 Min. Blu-ray. OmU
Original version with German subtitles
Gespräch vor dem Film: mit Dr. Irina Ruf (Senckenberg Naturmuseum Frankfurt)
Filmreihe: IM TIEFENRAUSCH. Film unter Wasser
Das Forscherpaar Maggie und Jake Terrell erforschen das Verhalten von Delphinen. Einem besonders intelligenten Exemplar, Alpha, bringen sie das Sprechen einfacher, englischer Sprache bei. Dieser lernt es dem Delphin-Weibchen Beta, welches mit ihm in der Forschungseinrichtung lebt. Die intelligenten Tiere bleiben jedoch kein Geheimnis. Sie werden von einer verbrecherischen Organisation gestohlen, um ein Attentat auf den Präsidenten der USA auszuführen. Das semi-dokumentarische Intro dieses Science-Fiction-Thrillers ist Kult.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
22:30 Uhr

JAWS
Der weiße Hai
USA 1975. R: Steven Spielberg. D: Roy Scheider, Richard Dreyfuss, Lorraine Gray. 124 Min. 35mm. OF
Original version
Filmreihe: IM TIEFENRAUSCH. Film unter Wasser
Ein Hai tötet im Badeort Amity Strandbesucher:innen. Doch die Stadtverwaltung weigert sich die Strände zu schließen, da sie Umsatzeinbußen der lokalen Wirtschaft fürchtet. Die Haijagd wird eröffnet, ist jedoch wenig erfolgreich. Auch der Meeresforscher Matt Hopper und der Haijäger Quint werden hinzugezogen. Der Blockbuster von Steven Spielberg und die Filmmusik sind Kult. JAWS und der gleichnamige Roman von Peter Benchley trugen wesentlich zum dämonisierten Bild von Haien in den Medien bei.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Sonntag 17.07.2022
18:00 Uhr

THE NAVIGATOR
USA 1924. R: Buster Keaton, Donald Crisp. D: Buster Keaton, Kathryn McGuire, Frederick Vroom. 59 Min. Blu-ray. OF.
Original version
Mit Live-Musik: Stummfilmkonzert von Studierenden der HfMDK Frankfurt unter Anleitung von Prof. Ralph Abelein und mit Unterstützung der Akkordeonistin Eva Zöllner
Filmreihe: IM TIEFENRAUSCH. Film unter Wasser
Der reiche Bachelor Rollo Treadway möchte in einem Anflug von Romantik seine Nachbarin Betsy O'Brien heiraten. Der Heiratsantrag misslingt, doch die bereits gebuchte Hochzeitsreise auf einem Ozeandampfer treten sie dennoch an. Die Darstellung von Kannibalen, die auf einer Pazifikinsel leben, reproduziert im Film von 1924 rassistische Stereotype.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Dienstag 26.07.2022
20:30 Uhr

THE LIFE AQUATIC WITH STEVE ZISSOU
Die Tiefseetaucher
USA 2004. R: Wes Anderson. D: Bill Murray, Cate Blanchett, Owen Wilson. 119 Min. 35mm. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: IM TIEFENRAUSCH. Film unter Wasser
Keiner kennt die sieben Weltmeere besser als der exzentrische Ozeanograf Steve Zissou, der mit seinem „Team Zissou” das Leben unter Wasser erforscht. Seit sein bester Freund und Tauchkumpan Esteban von einem gepunkteten Jaguarhai aufgefressen wurde, läuft es nicht mehr so gut für Zissou. Eine aufsehenerregende Expedition soll ihm endgültig einen Platz in der Geschichte der Meeresforschung sichern. Begleitet wird er dabei von der schwangeren Reporterin Jane, dem deutschen Ingenieur Klaus, seiner Exfrau Eleanor, seinem möglichen unehelichen Sohn Ned und einem portugiesischen David-Bowie-Fan.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Donnerstag 28.07.2022
20:00 Uhr

KINDIL EL BAHR & SAYIDAT AL-BAHR
KINDIL EL BAHR
Strand ohne Wiederkehr
Algerien/Kuwait/USA 2016. R: Damien Ounouri. 41 Min. OmeU
Original version with English subtitles
SAYIDAT AL-BAHR
Scales
Amerik.-Samoa/Vereinigte Arabische Emirate/Irak 2019. R: Shahad Ameen. 74 Min. OmeU
Original version with English subtitles
Nach dem Film: voraufgezeichnetes Gespräch mit Adila Bendimerad (Hauptdarstellerin KINDIL EL BAHR)
Filmreihe: IM TIEFENRAUSCH. Film unter Wasser
In einer Doppelvorstellung wirft das Kino des DFF einen Blick auf eher unbekannte Mythologien der arabischen Welt, die von weiblichen Wassermischwesen handeln. In KINDIL EL BAHR wird eine Frau von mehreren Männern ertränkt und kehrt als quallenartiger Racheengel zurück. In SAYIDAT AL-BAHR soll ein junges Mädchen den Meerestieren geopfert werden und verwandelt sich selbst in ein solches.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Freitag 29.07.2022
18:00 Uhr

AMA-SAN
Die Frauen des Meeres
Japan/Portugal/Schweiz 2016. R: Cláudia Varejão. Dokumentarfilm. 112 Min. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: IM TIEFENRAUSCH. Film unter Wasser
Ohne Sauerstofflaschen und andere Hilfsmittel tauchen Matsumi, Mayumi und Masumi täglich ein in die Unterwasserwelt vor der Küste der japanischen Ise-Halbinsel. Sie stehen in der jahrtausendealten Tradition der Ama-san – der „Frauen des Meeres“ – die im offenen Ozean Muscheln und Meerestiere jagen und so die Einkommen ihrer Familien sichern. Souverän und furchtlos bewegen sie sich durch die Unterwasserwelt, der sie genauso anzugehören scheinen wie die Abalone, Seeigel und Oktopoden, die sie jagen. Zwischen der rauen See mit ihren wundersamen Geschöpfen und dem häuslichen Raum beobachtet der Film drei Generationen von Frauen. Dabei erschaffen Varejãos zurückhaltender und präziser Blick und ihre mit Bedacht kadrierten Bilder ein faszinierendes und facettenreiches Bild weiblicher Arbeit. // In Kooperation mit Nippon Connection – Japanisches Filmfestival.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Samstag 30.07.2022
20:30 Uhr

THE LIFE AQUATIC WITH STEVE ZISSOU
Die Tiefseetaucher
USA 2004. R: Wes Anderson. D: Bill Murray, Cate Blanchett, Owen Wilson. 119 Min. 35mm. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: IM TIEFENRAUSCH. Film unter Wasser
Keiner kennt die sieben Weltmeere besser als der exzentrische Ozeanograf Steve Zissou, der mit seinem „Team Zissou” das Leben unter Wasser erforscht. Seit sein bester Freund und Tauchkumpan Esteban von einem gepunkteten Jaguarhai aufgefressen wurde, läuft es nicht mehr so gut für Zissou. Eine aufsehenerregende Expedition soll ihm endgültig einen Platz in der Geschichte der Meeresforschung sichern. Begleitet wird er dabei von der schwangeren Reporterin Jane, dem deutschen Ingenieur Klaus, seiner Exfrau Eleanor, seinem möglichen unehelichen Sohn Ned und einem portugiesischen David-Bowie-Fan.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Sonntag 31.07.2022
18:00 Uhr

AMA-SAN
Die Frauen des Meeres
Japan/Portugal/Schweiz 2016. R: Cláudia Varejão. Dokumentarfilm. 112 Min. OmU
Original version with German subtitles
Filmreihe: IM TIEFENRAUSCH. Film unter Wasser
Ohne Sauerstofflaschen und andere Hilfsmittel tauchen Matsumi, Mayumi und Masumi täglich ein in die Unterwasserwelt vor der Küste der japanischen Ise-Halbinsel. Sie stehen in der jahrtausendealten Tradition der Ama-san – der „Frauen des Meeres“ – die im offenen Ozean Muscheln und Meerestiere jagen und so die Einkommen ihrer Familien sichern. Souverän und furchtlos bewegen sie sich durch die Unterwasserwelt, der sie genauso anzugehören scheinen wie die Abalone, Seeigel und Oktopoden, die sie jagen. Zwischen der rauen See mit ihren wundersamen Geschöpfen und dem häuslichen Raum beobachtet der Film drei Generationen von Frauen. Dabei erschaffen Varejãos zurückhaltender und präziser Blick und ihre mit Bedacht kadrierten Bilder ein faszinierendes und facettenreiches Bild weiblicher Arbeit. // In Kooperation mit Nippon Connection – Japanisches Filmfestival.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.