Lecture & Film: Jia Zhangke
Kino der Transformation
Jia Zhangke gilt als bedeutendster chinesischer Regisseur der Gegenwart. Seine Filme sind Seismogramme gesellschaftlicher Umbrüche, die China in den vergangenen Jahrzehnten erfasst haben. Dem atemberaubenden Tempo dieser Transformationsprozesse setzt Jia Zhangke eine ruhige Filmsprache und einen genauen Blick der Kamera entgegen. Seine Filme entschleiern heroische Zukunftsrhetoriken, indem sie die Abbrüche und Abgründe des Alltags der chinesischen Bevölkerung offenbaren. Bei den großen Festivals der Welt vielfach ausgezeichnet, zeigen sie dem Kino als Kunstform neue Möglichkeiten auf.
Die Reihe Lecture & Film widmete sich seit Oktober 2019 dem Werk Jia Zhangkes, pandemiebedingt wurde sie unterbrochen. Nun werden einige der ausgefallenen Filme nachgeholt. Weitere Angebote finden Sie online auf DFF Kino+: www.dff.cinemalovers.de
Mehr Informationen: jia-zhangke.de

In Kooperation mit
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
- Der Kinobesuch ist derzeit nur mit Negativnachweis möglich: Es muss ein zertifizierter Genesenen-Nachweis, ein Beleg über einen tagesaktuellen, zertifizierten, negativen Test (kein Selbsttest und nicht älter als 24 Stunden) oder über eine vollständige Impfung vorgezeigt werden.
- Hier finden Sie eine Übersicht von kostenlosen Schnelltest-Stationen in DFF-Nähe.
- Der Kauf von Online-Tickets wird empfohlen (Ausnahme Kinocard-Besitzer)
- Das bereitgestellte Kontaktformular bitte ausgefüllt abgeben. Alternativ kann die LUCA-App verwendet werden.
- Die Maskenpflicht besteht im ganzen Haus und im Kinosaal bis zum Platz, während der Filmvorführung kann die Maske abgenommen werden.
- Das Schutz- und Hygienekonzept finden Sie hier als PDF.
Donnerstag 15.07.2021
20:15 Uhr

XIAO WU
Pickpocket
VR China 1997. R: Jia Zhangke. D: Wang Hongwei, Zuo Baitao. 108 Min. 16mm. OmU .
Lecture (Video): Michael Berry
Filmreihe: Lecture & Film: Jia Zhangke
In Fengyang wohnt der Taschendieb Xiao Wu. Da er es nie geschafft hat, wie seine Freunde von der Straße wegzukommen, fühlt er sich mit seinen Problemen immer einsamer. Mit seinem ersten Langspielfilm etablierte sich Jia Zhangke zugleich als wichtigster Vertreter der „sechsten Generation” des chinesischen Films und als eines der größten Talente des Weltkinos.
In der Einführung spricht Michael Berry über die zentralen Aspekte von Jias Werk: die Spannung zwischen Land und Stadt, der moralische Preis der Modernisierung, aber auch die singulären Strategien dieses Films.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Freitag 16.07.2021
18:00 Uhr

SHAN HE GU REN
Mountains May Depart
VR China/Frankreich/Japan 2015. R: Jia Zhangke. D: Zhao Tao, Zhang Yi, Jing Dong Liang. 126 Min. DCP. OmeU
Filmreihe: Lecture & Film: Jia Zhangke
Tao (Zhao Tao) ist eine junge Frau aus Fengyang, die von den Freunden Liangzi und Zhang umworben wird. Ihr Leben wird in drei unterschiedlichen Momenten gezeigt: 1999, 2014 und 2025. Dabei lernen die Zuschauer:innen nicht nur Taos Freunde und Familie kennen, sondern auch den starken gesellschaftlichen Wandel im modernen China.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Samstag 17.07.2021
18:00 Uhr

JIA ZHANGKE, A GUY FROM FENYANG
Brasilien 2015. R: Walter Salles. 98 Min. DCP. OmeU
Filmreihe: Lecture & Film: Jia Zhangke
Der brasilianische Star-Regisseur Walter Salles folgt Jia Zhangke in seine Heimatstadt Fenyang, um die besondere Verbindung zwischen Jia und seiner Provinz, in der viele seiner Filme spielen, zu erkunden. Sie besuchen Schauplätze aus früheren Filmen Jias, wie XIAO WU und PLATFORM, und begeben sich dabei an Orte, an denen Jia aufwuchs. Der Film zeigt die Veränderungen eines Landes, die das Werk eines der großen Filmemacher unserer Zeit prägten.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.
Sonntag 18.07.2021
20:30 Uhr

SHAN HE GU REN
Mountains May Depart
VR China/Frankreich/Japan 2015. R: Jia Zhangke. D: Zhao Tao, Zhang Yi, Jing Dong Liang. 126 Min. DCP. OmeU
Filmreihe: Lecture & Film: Jia Zhangke
Tao (Zhao Tao) ist eine junge Frau aus Fengyang, die von den Freunden Liangzi und Zhang umworben wird. Ihr Leben wird in drei unterschiedlichen Momenten gezeigt: 1999, 2014 und 2025. Dabei lernen die Zuschauer:innen nicht nur Taos Freunde und Familie kennen, sondern auch den starken gesellschaftlichen Wandel im modernen China.
Online sind für diese Vorstellung derzeit keine Tickets verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an die Kasse des DFF.